Thread
Menü

Ausfall bei Aldimobile/Medion/E-Plus


21.05.2010 11:25 - Gestartet von Silberseeadler
Ich habe jetzt bei Aldimobile dreimal eine Monatsflatrate für 15 EUR für mehr oder weniger nichts verjubelt. Alle haben wahrscheinlich im MB-Bereich abgerechnet. Dann sind die Gebühren ruckzuck verbraucht. Bei einer Flatrate hatte drei Tage Internet, dann waren die Gebühren auf null.

Auf Handyabfrage unter Tel. 1155 waren die Gebühren auf null. Auf Anfrage bei der Medionhotline waren im Bereich Kölner Straße die Antennen gestört. Nicht nur da war es gestört, auch bei Aldi, Medion und E-plus ist eines gestört. Keiner fühlt sich zuständig und schiebt alles auf den anderen. Dies ist ein psychologischer Trick. So hält man sich die Leute vom Hals und kann auf halbseidene Gaunerart viel Geld für nichts kassieren.

Ich wollte eine Tagesflatrate für 1,99 EUR kaufen, weil es im Prospekt so steht. Das geht aber nicht. Man muß eine Monatsflatrate kaufen und innerhalb der Monatsflatrate kann man dann die Tagesflatrate vom Monatsguthaben abbuchen. Kaufen kann man die Tagesflatrate nicht. Originalton einer Mitarbeiterin der Kundenhotline: "Wir nennen das mit der Tagesflatrate kaufen." Ich nenne das Kundenverdummung.

Wenn man neu ist, muß man neben der Monatsflatrate auch das Telefonset für 12,99 EUR kaufen. Davon sind 10 EUR Guthaben. Geht man als unbedarfter erstmals in Internet und möchte die Monatsflatrate nutzen, dann ist man gleich 1,99 EUR für die Tagesflatrate los, weil man das ganze noch nicht kennt und nicht darauf achtet, daß die Tagesflatrate eingestellt ist. Dann ist man gleich 1,99 EUR los, was man gar nicht wollte. Das ist wieder so ein plumper Trick, um die Kunden auszurauben.

Wenn nach Megabyte (MB) abgerechnet wird, dann sich das verharmlosend Standardtarif, der 0,49 EUR Strafgebühren kostet.
Habt man Monatstarif eingestellt, dann merkt man nicht, daß der Megabytetarif läuft, weil Monatsflat angezeigt wird. Sowas nennt man arglistige Täuschung.

Ich bin von dem System arg enttäuscht. Es ist schlecht und betrügerisch. Anders kann man das nicht nennen.

Bei der Guthabenabfrage im Internet kann immer als Antwort: No response. Laut Kundendienstmitarbeiterin sollte ein Update von Windows Schuld daran sein. Sie riet mir die Medionsoftware neu zu registrieren. Das habe ich auch versucht. Ich habe die alte Software gelöscht und jetzt stehe ich wie der Ochs vor dem Berg. Ich kann keine Registrierung vornehmen, weil ich keine Internetseite zur Verfügung habe.