Thread
Menü

Nie und nimmer diese Akku Laufzeiten ! ! !


05.07.2010 10:50 - Gestartet von Nato
einmal geändert am 05.07.2010 10:51
Ich weiss, die genannten Akkulaufzeiten kursieren im Netz, sind aber völliger Blödsinn. 13 Std Sprechzeit und 34 Tage stand by mit dem 800mAh Akku sind schlichtweg unmöglich. Die zurecht gebogene Wahrheit "bis zu" lautet aufgeschlüsselt so:
"Kaufen Sie das Nokia 1800. Danach nehmen sie den Akku raus(es ist ein BL-5CB), kaufen sie sich für 45 Euro aus dem Nokia Zubehör noch einen BL-5C(1020 mAh). Lassen Sie dann damit das Handy ausgeschaltet 34 tage liegen, dann müssen Sie wieder aufladen".
Etwas genauer ist gsmarena.com mit 22Tage stand by(528 Std) und
8:30 Sprechzeit, also wie beim Nokiab 1616. Aber auch hier würde ich aus reichhaltiger eigener Erfahrung mit Einstiegshandys eher von 400 und 5:00 ausgehen.
Es kommt mir vor, wie die jüngsten Arbeitsmarktzahlen: die Konjunktur zieht an und schlägt sich positiv auf den Arbeitsmarkt nieder. Stimmt sogar im Bereich Teilzeit und Zeitarbeit. Vollzeitstellen aber gehen nach wie vor zurück.
Ich bin auch für positive Nachrichten, aber es wird frisiert und gebogen, Mann oh Mann.

Gruss Nato
Menü
[1] papaboy antwortet auf Nato
05.07.2010 22:20
Benutzer Nato schrieb:
Ich weiss, die genannten Akkulaufzeiten kursieren im Netz, sind aber völliger Blödsinn. 13 Std Sprechzeit und 34 Tage stand by

Deshalb sagt man ja auch: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Menü
[1.1] Nato antwortet auf papaboy
06.07.2010 09:47
Benutzer papaboy schrieb:

Deshalb sagt man ja auch: Glaube keiner Statistik, die du nicht
selbst gefälscht hast. Ganz schön anstrengend wenn man vieles überprüfen muss bevor man es nutzen kann.
Menü
[1.1.1] Nato antwortet auf Nato
06.07.2010 11:36
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer papaboy schrieb:

Deshalb sagt man ja auch: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Ganz schön
anstrengend wenn man vieles überprüfen muss bevor man es nutzen
kann.

Hat nicht ganz geklappt, mit dem Handy auf dein Posting zu antworten. Jetzt am PC. Ab "ganz schön anstrengend.... ist es mein Text.

Gruss nato
Menü
[2] L.Heßling antwortet auf Nato
06.07.2010 15:15
Benutzer Nato schrieb:
Ich weiss, die genannten Akkulaufzeiten kursieren im Netz, sind aber völliger Blödsinn.

Lieber Leser,

die Akkulaufzeiten kursieren unter anderem auch in den technischen Daten des Geräts auf der Nokia-Homepage.

13 Std Sprechzeit und 34 Tage stand by mit dem 800mAh Akku sind schlichtweg unmöglich.

Ich hatte bis vor kurzem ein Samsung E1110 im Einstatz, das mit 1000 mAh-Akku locker zwei bis drei Wochen Standby durchgehalten hat, während ich es in diesem Zeitraum ca. eine Stunde zum telefonieren genutzt habe.

Die zurecht gebogene Wahrheit "bis zu" lautet aufgeschlüsselt so: "Kaufen Sie das Nokia 1800. Danach nehmen sie den Akku raus(es ist ein BL-5CB), kaufen sie sich für 45 Euro aus dem Nokia Zubehör noch einen BL-5C(1020 mAh). Lassen Sie dann damit das Handy ausgeschaltet 34 tage liegen, dann müssen Sie wieder aufladen".

Ausgeschaltet muss ein Einfach-Handy nach meinen Erfahrungen nicht sein, damit es im Standby lange durchhält.

Etwas genauer ist gsmarena.com mit 22Tage stand by(528 Std) und 8:30 Sprechzeit, also wie beim Nokiab 1616. Aber auch hier würde ich aus reichhaltiger eigener Erfahrung mit Einstiegshandys eher von 400 und 5:00 ausgehen.

Genaue Angaben kann man nur machen, wenn man das Laufzeitverhalten nach einem definierten Testschema prüft. Da dies aber alleine aus Zeitgründen nicht möglich ist, habe ich mich für die Herstellerangaben entschlossen.

Es kommt mir vor, wie die jüngsten Arbeitsmarktzahlen: die Konjunktur zieht an und schlägt sich positiv auf den Arbeitsmarkt nieder. Stimmt sogar im Bereich Teilzeit und Zeitarbeit. Vollzeitstellen aber gehen nach wie vor zurück. Ich bin auch für positive Nachrichten, aber es wird frisiert und gebogen, Mann oh Mann.

Man könnte natürlich bei den Akkulaufzeiten nach dem Hinweis, dass es sich um Herstellerangaben handelt, noch einmal auf die mögliche Übertreibung in positive Richtung verweisen. Eins steht aber auf jeden Fall fest: Ein Einfach-Handy hält länger durch als ein Smartphone mit vielen Hardware-Features und findet vielleicht auch aus diesem Grund den einen oder anderen Käufer.


Gruss Nato

Beste Grüße,

Lars Heßling
Menü
[2.1] Nato antwortet auf L.Heßling
06.07.2010 18:03
Benutzer L.Heßling schrieb:
die Akkulaufzeiten kursieren unter anderem auch in den technischen Daten des Geräts auf der Nokia-Homepage.

13 Std Sprechzeit und 34 Tage stand by mit dem 800mAh Akku sind schlichtweg unmöglich.

Ich hatte bis vor kurzem ein Samsung E1110 im Einstatz, das mit 1000 mAh-Akku locker zwei bis drei Wochen Standby durchgehalten hat, während ich es in diesem Zeitraum ca. eine Stunde zum telefonieren genutzt habe.

Hallo !
Das Samsung E 1110 ist in der Tat ein gutes Beispiel für Akku Leistung. Meine Erfahrungen begründen sich hauptsächlich im Dauereinsatz eines Nokia 1200(monochrom) mit 700mAh und 1020mAh Akku. Dann noch das Motorola F3(monochrom) mit 700mAh und ein Samsung(CSTN) mit 800mAh. Klar, die "kleinen" Handys halten länger durch, weil die Stromfresser fehlen.
Aber verlassen würde ich mich auf die Nokia Angaben nie. Mir ist bis heute schleierhaft, warum verschiedene Handys mit etwa gleichen Stromfressern so unterschiedlich halten sollen. Im Gegenteil sogar: Nokia gibt manchmal bei schwachen Akkus stand by und Sprechzeiten an, die sehr hoch liegen und umgekehrt bei starken Akkus schwächere zeiten an.
Mein Posting war auch keine Kritik an teltarif, sondern gängige Praxis von Nokia und auch anderen zu kritisieren.

Gruss Nato
Menü
[2.1.1] L.Heßling antwortet auf Nato
07.07.2010 13:32
Hallo !
Das Samsung E 1110 ist in der Tat ein gutes Beispiel für Akku Leistung. Meine Erfahrungen begründen sich hauptsächlich im Dauereinsatz eines Nokia 1200(monochrom) mit 700mAh und 1020mAh Akku. Dann noch das Motorola F3(monochrom) mit 700mAh und ein Samsung(CSTN) mit 800mAh. Klar, die "kleinen" Handys halten länger durch, weil die Stromfresser fehlen. Aber verlassen würde ich mich auf die Nokia Angaben nie. Mir ist bis heute schleierhaft, warum verschiedene Handys mit etwa gleichen Stromfressern so unterschiedlich halten sollen. Im Gegenteil sogar: Nokia gibt manchmal bei schwachen Akkus stand by und Sprechzeiten an, die sehr hoch liegen und umgekehrt bei starken Akkus schwächere zeiten an.
Mein Posting war auch keine Kritik an teltarif, sondern gängige Praxis von Nokia und auch anderen zu kritisieren.

Gruss Nato

Lieber Leser,

ich wollte mit meinem Posting nicht auf eine mutmaßliche Kritik an teltarif.de reagieren. Es ist mir lediglich wichtig, dass unsere Leser nachvollziehen können, warum ich etwas übernehme, was ich selbst nicht nachprüfen konnte. Kommentare wie Ihrer sind sehr wertvoll. Damit habe ich beim nächsten Mal im Hinterkopf, was den Lesern wichtig ist und worauf ich etwas mehr achten könnte.

Beste Grüße,

Lars Heßling