Thread
Menü

Immer diese teuren Zusatzminuten!


19.08.2010 13:45 - Gestartet von sushiverweigerer
29 Cent! Muss das wirklch sein?
Menü
[1] chrispac antwortet auf sushiverweigerer
19.08.2010 14:29
Nachdem in diesem Tarif nur am den ankommenden IC Entgelten und den Fremdbetzminuten verdient wird-anscheinend ;)!
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf chrispac
19.08.2010 16:37
Benutzer chrispac schrieb:
Nachdem in diesem Tarif nur am den ankommenden IC Entgelten und den Fremdbetzminuten verdient wird-anscheinend ;)!

Das verstehe ich nicht. Andere Anbieter verdienen scheinbar auch an 7,5 Cent.
Menü
[1.1.1] ronfein antwortet auf sushiverweigerer
19.08.2010 16:44
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Andere Anbieter verdienen scheinbar auch an 7,5 Cent.
>
Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Terminierungsentgelt

Allerdings wären 10 Cent wohl nicht ruinös für den Anbieter.
Menü
[1.1.1.1] Beschder antwortet auf ronfein
19.08.2010 16:47
man darf in diesem fall die enthaltene datenübertragungsmenge nicht vergessen..... kost ja auch was ;-)

Menü
[1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf ronfein
19.08.2010 17:16
Benutzer ronfein schrieb:
Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Terminierungsentgelt

Das ist überhaupt nicht schwer, wenn man die Taktung (1/1 und 60/60) berücksichtigt.
Menü
[1.1.1.2.1] nur in Spezialfällen empfehlenswert
ronfein antwortet auf hafenbkl
19.08.2010 17:25
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer ronfein schrieb:
Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Terminierungsentgelt

Das ist überhaupt nicht schwer, wenn man die Taktung (1/1 und 60/60) berücksichtigt.
>
Das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst?
Menü
[1.1.1.2.1.1] niveaulos antwortet auf ronfein
20.08.2010 07:46
Benutzer ronfein schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer ronfein schrieb:
Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Terminierungsentgelt

Das ist überhaupt nicht schwer, wenn man die Taktung (1/1 und 60/60) berücksichtigt.
> Das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst?

Doch, meint er - und es ist auch so. Viele Anbieter bzw. Tarife leben in der Kalkulation genau von dieser Differenz. Erfahrungsgemäß dauert ein erheblicher Teil der Telefonate weniger als eine Minute - und alle anderen sicherlich nicht exakt eine volle Minutenanzahl. ein 20sec-Telefonat kostet den Anbieter in der Terminierung also nur 1,4 Cent - bei entsprechender Taktung stellt er den Kunden aber 7,5 Cent in Rechnung. Der Rest ist Gewinn. Ein 2,5 Minuten-Telefonat kostet in der Terminierung 17,5 Cent - in dem erwähnten Beispiel würde der Anbieter vom Kunden wieder rum 22,5 Cent in Rechnung stellen. So wird der zunächst klein wirkende Unterschied durch die Taktung plötzlich doch größer und zu einem Gewinn für den Anbieter - selbst wenn man berücksichtigt dass auf die Terminierung noch Umsatzsteuer anfällt, in beiden Fällen bleibt ein Gewinn über. Hinzu kommt ohnehin, dass die Terminierung tatsächlich ja zwischen 0,36 Cent (minimal für Festnetz) und 7,14 Cent (Mobilfunk E-Netze) schwankt. Mit einem Tarif von 7,5 Cent kann der Anbieter also durchaus Gewinn machen - eben in der Mischkalkulation der Netze und unter Ausnutzung des Taktungsgewinnes. Dass es Anbieter gibt die 7,5 Cent verlangen sollte ja wohl Beweiss genug sein, dass es funktioniert.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] ronfein antwortet auf niveaulos
20.08.2010 10:01
Benutzer niveaulos schrieb:

Doch, meint er - und es ist auch so. Viele Anbieter bzw. Tarife leben in der Kalkulation genau von dieser Differenz.
>
Das sind statistisch pro Gespräch 30 Sekunden. 7,5 Cent sind bei 19% MwSt nur 6,3 Cent Netto. Demgegenüber stehen nicht nur die IC-Gebühren - eigene Kosten sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Dass es Anbieter gibt die 7,5 Cent verlangen sollte ja wohl Beweiss genug sein, dass es funktioniert.
>
Nein es beweist überhaupt nicht, dass man bei 7 Cent IC-Gebühren allein vom Taktungsunterschied überhaupt Gewinn macht. Es zeigt lediglich, dass die Mischkalkulation von Festnetz, eigenes Netz und Fremdnetz aufgehen soll.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] niveaulos antwortet auf ronfein
20.08.2010 10:09
Dass es Anbieter gibt die 7,5 Cent verlangen sollte ja wohl Beweiss genug sein, dass es funktioniert.
> Nein es beweist überhaupt nicht, dass man bei 7 Cent IC-Gebühren allein vom Taktungsunterschied überhaupt Gewinn macht. Es zeigt lediglich, dass die Mischkalkulation von Festnetz, eigenes Netz und Fremdnetz aufgehen soll.

Von alleine soll ja auch nicht die Rede sein. Es ist und bleibt aber Fakt, dass die Unternehmen auch mit dem Unterscheid der 1/1-Interconnect-Taktung und dem Kundentakt kalkulieren - der durchaus bis zu einigen Cent Gewinn pro Gespräch bringen kann. Es steht ja nicht im Raum, dass der Anbieter ausschließlich von diesem Unterschied lebt - aber er gehört eben ganz gehörig ebenfalls dazu, die Mischkalkulation der unterschiedlichen Netze alleine würde ohne den Taktungsgewinn gerechnet eben auch zu einer anderen Kalkulation führen.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] ronfein antwortet auf niveaulos
20.08.2010 10:12
Benutzer niveaulos schrieb:

Von alleine soll ja auch nicht die Rede sein.
>
War es aber. Bis zu Deiner Klarstellung jetzt.

Es ist und bleibt aber Fakt, dass die Unternehmen auch mit dem Unterscheid der 1/1-Interconnect-Taktung und dem Kundentakt kalkulieren
>
Das hat auch niemand bestritten.
Menü
[1.1.1.2.1.2] hafenbkl antwortet auf ronfein
20.08.2010 12:48
Benutzer ronfein schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer ronfein schrieb:
Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Terminierungsentgelt

Das ist überhaupt nicht schwer, wenn man die Taktung (1/1 und 60/60) berücksichtigt.
> Das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst?

Natürlich meine ich das ernst. Warum nicht?

Außerdem zahlt man die ca. 7 Cent/Minute Terminierungsentgelt nicht in jedes Netz und kassiert selbst Terminierungsentgelt bei eingehenden Anrufen aus Fremdnetzen.
Mach dir mal keine Sorgen.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1] ronfein antwortet auf hafenbkl
20.08.2010 13:48
Benutzer hafenbkl schrieb:

Außerdem zahlt man die ca. 7 Cent/Minute Terminierungsentgelt nicht in jedes Netz
>
Bei dem hier diskutiertem Zusatzminuten schon, da auschliesslich noch Fremdmobilnetz übrigbleibt.

kassiert selbst Terminierungsentgelt bei eingehenden Anrufen aus Fremdnetzen.
>
Was bei einer wie hier mit vergebenen Festnetznummer kaum ins Gewicht fällt. Zudem, was genau hat das dann noch mit den hier diskutierten Zusatzminuten zu tun?
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf ronfein
20.08.2010 16:42
Benutzer ronfein schrieb:
Bei dem hier diskutiertem Zusatzminuten schon, da auschliesslich noch Fremdmobilnetz übrigbleibt.

Au ja, sorry!
Ich sollte nicht gleichzeitig auf mehreren Hochzeiten tanzen...

Was bei einer wie hier mit vergebenen Festnetznummer kaum ins Gewicht fällt...

Oh doch, da als Absender die Mobilfunknummer signalisiert wird und nicht die Festnetznummer. Bei Rückrufen wird also die Mobilfunknummer genutzt.

Zudem, was genau hat das dann noch mit den hier diskutierten Zusatzminuten zu tun?

Mit den Zusatzminuten nichts, aber mit
https://www.teltarif.de/forum/s39790/1-2.html
Menü
[1.1.1.3] sushiverweigerer antwortet auf ronfein
20.08.2010 11:33
Benutzer ronfein schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Andere Anbieter verdienen scheinbar auch an 7,5 Cent.
> Wird schwer bei ca. 7 Cent Terminierungsentgelt

Es sind meines Wissens 8-9 Cent netto, je nach Netz.