Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Ich bin doch nicht blöd...


22.01.2001 15:18 - Gestartet von jens matheuszik
... ich geh zu Media-Markt. Da kostet das Free & Easy (ex Christmas)-Set mit dem Nokia 5130 inzwischen nicht 129,- DM, nicht 99,- DM sondern 66,- DM.
Aber die Prepaid-Karte ist von Debitel... nur: ist das bei Prepaids genau so wichtig wo man die Karte her hat wie bei Verträgen?

Ciao, Jens
Menü
[1] connect antwortet auf jens matheuszik
22.01.2001 15:35
hi..

Ich schätze mal das die Netzbetreiber vielleicht eine Verbindliche Preisempfehlung machen, also Müssen die Shops das Paket zudem Preis verkaufen.

Mfg euer Connect
Menü
[1.1] mavolta antwortet auf connect
22.01.2001 16:59
Benutzer connect schrieb:
Ich schätze mal das die Netzbetreiber vielleicht eine Verbindliche Preisempfehlung machen, also Müssen die Shops das das Paket zudem Preis verkaufen.

Nein, das läuft über die Provisionen, die dann vermutlich zum Stichtag deutlich gesenkt werden.
Menü
[1.2] koelli antwortet auf connect
22.01.2001 17:45
Benutzer connect schrieb:

Ich schätze mal das die Netzbetreiber vielleicht eine Verbindliche Preisempfehlung machen, also Müssen die Shops das das Paket zudem Preis verkaufen.

Glaube nicht, daß die das können. Jede Saturn oder MediaMarkt-Filiale macht doch ihre eigenen Prepaid-Paketpreise (wenn es nicht gerade ein beworbenes Paket ist).
Außerdem: Nicht mal die e-Plus-Shops selber halten sich an die Angaben aus ihrer Werbung: Laut TV-Spot soll das Motorola v.2288 bei E-Plus99,- DM kosten. Im E-Shop steht aber drübergeklebt 77,- DM!
Menü
[1.2.1] upplands antwortet auf koelli
23.01.2001 10:38
Ich nehme mal an, dass der Netzbetreiber eine fixe Provision für den Verkauf eines Prepaid-Paketes an den Händler (Original-E-Plus-Laden oder freier Händler) bezahlt. Dem Händler steht es natürlich frei, ein Paket bei gleicher Provision billiger als die unverbindliche Preisempfehlung oder Werbung (und damit mit weniger Gewinn) zu verkaufen. Er wird aber kaum so billig verkaufen, dass er keinen Gewinn mehr macht. Ausnahme: Große Märkte nehmen vielleicht einen kleinen Verlust pro Paket in Kauf, um die Kunden anzulocken, die dann vielleicht noch was anderes kaufen.

Wenn jetzt die Netzbetreiber die Provision um 50 DM senken, werden auch die Händler ihre Preise um durchschnittlich 50 DM anheben. Sonderangebote unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung wird es dann immer noch geben. Nur werden die eben 50 DM teurer sein. ;-)

Die Netzbetreiber haben wahrscheinlich gemerkt, dass das Preisniveau der Prepaid-Pakete zu niedrig ist. Viele kaufen sich bei diesem Preis ein Zweit- oder Drittgerät. (Ich habe mir noch ein zweites Motorola V.2288 mit F&E-Karte für 55 DM gekauft. So habe ich jetzt ein paar Ersatzakkus.) D. h. für einen Kunden wird zum zweiten oder dritten Mal Gerätesubvention bezahlt, aber der Kunde telefoniert deswegen auch nicht mehr.
Menü
[1.2.1.1] koelli antwortet auf upplands
24.01.2001 00:44
Benutzer upplands schrieb:

(Ich habe mir noch ein zweites Motorola V.2288 mit F&E-Karte für 55 DM gekauft

Ich denke, E-Plus gewährt pro Kunde nur noch eine F&E-Karte?
55 DM? Und ich dachte, ich hätte mit meinen 77 (statt Preisempfehlung 99) ein Schnäppchen gemacht! Wo hast du das denn gekauft?
Menü
[1.2.1.1.1] upplands antwortet auf koelli
24.01.2001 12:44
Benutzer koelli schrieb:

Benutzer upplands schrieb:

(Ich habe mir noch ein zweites Motorola V.2288 mit F&E-Karte für 55
DM gekauft

Ich denke, E-Plus gewährt pro Kunde nur noch eine F&E-Karte?
55 DM? Und ich dachte, ich hätte mit meinen 77 (statt Preisempfehlung 99) ein Schnäppchen gemacht! Wo hast du das denn gekauft?

'zweites' war nur auf das Gerät, nicht auf die F&E-Karte bezogen. Ich hatte schon ein Motorola V.2288 mit Genion-Vertrag. Der Preis (55 DM bei Octomedia in Rastatt) und die F&E-Karte waren für mich der Grund, das Paket zu kaufen. Das Gerät hat Net-Lock auf E-Plus und bei der F&E-Karte sind neben den 25 DM Guthaben 70 Frei-SMS und 500 WAP-Freiminuten enthalten. Da kann man endlich mal kostengünstig :-) ausgiebig WAP testen.
Menü
[1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf upplands
24.01.2001 18:24
Benutzer upplands schrieb:

bei der F&E-Karte sind neben den 25 DM Guthaben 70 Frei-SMS und 500 WAP-Freiminuten enthalten. Da kann man endlich mal kostengünstig :-) ausgiebig WAP testen.

Aber beeilen! Die 500 WAp-Freiminuten gelten leider nur bis 3.4. (Obwohl der Verkäufer behauptete, die würden auch ein Jahr gelten).
Menü
[2] RE: Ich bin doch nicht bld...
platin antwortet auf jens matheuszik
22.01.2001 16:37
Benutzer jens matheuszik schrieb:

Aber die Prepaid-Karte ist von Debitel... nur: ist das bei Prepaids genau so wichtig wo man die Karte her hat wie bei Verträgen?

Ja, definitv.
Z. Bsp. kann man mit der Debitel-D1-Xtra-Karte (Was fuer ein Wort ...)
nicht im Ausland roamen. (Jedenfalls bisher nicht.)

platin
Menü
[3] koelli antwortet auf jens matheuszik
22.01.2001 17:46
Benutzer jens matheuszik schrieb:

Aber die Prepaid-Karte ist von Debitel... nur: ist das bei Prepaids genau so wichtig wo man die Karte her hat wie bei Verträgen?

Manche Provider bieten bei den Prepaids kein Roaming an. Also nachhaken!
Außerdem bieten die meisten Provider als Auflademöglichkeit nur die Cash-Karten, keinen Bankeinzug, wie die Betreiber.