Thread
Menü

Es ging doch nur um eins bei der ganzen Sache!


16.02.2001 09:05 - Gestartet von treckerli
Hi,

Die Dt Telekom wollte mit der ganzen Flatrateaktion doch nur eins erreichen, nämlich die anderen ungeliebten Wettbewerber, wie NGI, Sonnet usw aus dem Weg räumen, bzw in den Ruin treiben und das haben sie nunmal geschafft. Jetzt wird die unprofitable Flatrate eingestellt und TO (damit auch die Telekom) ist glücklich, denn endlich kann man wieder abzocken nach Lust und Laune!
Freude
Bis denne

Treckerli
Menü
[1] wolfhart antwortet auf treckerli
16.02.2001 09:40
Benutzer treckerli schrieb:

Die Dt Telekom wollte mit der ganzen Flatrateaktion doch nur eins erreichen, nämlich die anderen ungeliebten Wettbewerber, wie NGI, Sonnet usw aus dem Weg räumen, bzw in den Ruin
treiben und das haben sie nunmal geschafft.

NGI und Sonnet hätten auch ohne die DTAG-Flatrate ihre Flatrates einstellen müssen. Einen Reseller wie NGI aus dem Weg zu räumen ist nun wirklich kein großer Verdienst, die kommen und gehen. Da stecken ja weder Kapital noch Investitionen dahinter.

Jedem steht es frei, Flatrates anzubieten. Aber solange wir hier so günstige andere Internet-Anbieter haben (ab 1,6 Pf./Minute), wird kaum jemand mit einer Flatrate wirtschaftlichen Erfolg haben. In den USA ist die Situation anders, da sind die Flatrate-Preise niedriger und es gibt daher genug Leute, die eine Flatrate haben, ohne sie ernsthaft zu nutzen.

Jetzt wird die unprofitable Flatrate eingestellt und TO (damit auch die Telekom) ist glücklich, denn endlich kann man wieder abzocken nach Lust und Laune!

Das ist doch Unsinn. T-Online wird langfristig am Zugang kaum noch Gewinne machen. Sie möchten halt keine Verluste mit dem reinen Zugangsgeschäft machen, und das kann ich auch nachvollziehen.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1] mac antwortet auf wolfhart
16.02.2001 10:10
Benutzer wolfhart schrieb:

Benutzer treckerli schrieb:

Die Dt Telekom wollte mit der ganzen Flatrateaktion doch nur eins erreichen, nämlich die anderen ungeliebten Wettbewerber, wie NGI, Sonnet usw aus dem Weg räumen, bzw in den
Ruin treiben und das haben sie nunmal geschafft.

NGI und Sonnet hätten auch ohne die DTAG-Flatrate ihre Flatrates einstellen müssen. Einen Reseller wie NGI aus dem Weg zu räumen ist nun wirklich kein großer Verdienst, die kommen und gehen. Da stecken ja weder Kapital noch Investitionen dahinter.


Es gab auch genug andere Anbieter, die auch PLeite sind. Und warum ? Weil sie ihren Festpreis minutenbasierend mit der Tkom abrechnen mussten.

Jedem steht es frei, Flatrates anzubieten. Aber solange wir hier so günstige andere Internet-Anbieter haben (ab 1,6 Pf./Minute), wird kaum jemand mit einer Flatrate wirtschaftlichen Erfolg haben.

Wirtschftl. Erfolg kann man nur dann haben, wenn man weniger zahlt als man eeinnimmt, und bei den Preisen der Tkom (auch für die Großhandelsflatrate) ist das nicht möglich, das hat mit 1,6 Pf / min nichts zu tun.

In den USA ist die Situation anders, da sind die Flatrate-Preise niedriger und es gibt daher genug Leute, die eine Flatrate haben, ohne sie ernsthaft ernsthaft zu nutzen.

Jetzt wird die unprofitable Flatrate eingestellt und TO (damit auch die Telekom) ist glücklich, denn endlich kann man wieder abzocken nach Lust und Laune!

Das ist doch Unsinn. T-Online wird langfristig am Zugang kaum noch Gewinne machen. Sie möchten halt keine Verluste mit dem reinen Zugangsgeschäft machen, und das kann ich auch nachvollziehen.


TOL hat als andere noch 150 Mark verlangten mit 79,- DM ziemlich zugeschlagen, und das alles weil sie damit keinen Verlust machen wollten ??? Und selbst die Anbieter mit 150,- DM konnten ihre Angebote nicht erhalten (ich war bei einem damals) TOL aber noch ein ganzes Jahr länger. Der Verlust wurde klar in Kauf genommen um andere zu Verdrängen, jetzt da es kaum noch Konkurrenz gibt oder einfach nur genug bei TOL sind wird die Flatrate eingestellt mit der Begründung die Nutzer würden dabei _zuviel_ zahlen und der Hinweis es gäbe ja noch die DSL Flat, die aber auch nur von TOL angeboten wird.
Ist doch alles nachvollziehbar...
Menü
[1.2] lingo antwortet auf wolfhart
16.02.2001 10:13
Benutzer wolfhart schrieb:

T-Online wird langfristig am Zugang kaum noch Gewinne machen. Sie möchten halt keine Verluste mit dem reinen Zugangsgeschäft machen, und das kann ich auch nachvollziehen.

Gruß
Wolfhart


Es bleibt der Eindruck das die Oberen der Telekom und von t-online ein Produkt (Flat) auf den Markt geworfen haben, und dann erst anfingen darueber nachzudenken!! Umgekehrt sollte es sein. So sind sie halt, "unsere" Top-Manager. Denn, wie sich am Gebahren von t-online herausstellt sind Nachdenken und Nachrechnen eine schwere Kunst. Schade um die Flatrate,das Produkt war wohl zu unausgegoren.

Gruss

Lingo