Thread
Menü

E+: Abdeckung & Inhouse


05.03.2001 16:26 - Gestartet von rubberducky
Hallo Leute,

ich verfolge seit laengerer Zeit interessiert die Diskussionen um "das" Netz; heute moechte ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Habe seit vier Jahren E+, alle Kollegen haben mich ausgelacht, als ich den Vertrag gezeichnet habe ("kannst nirgendwo telefonieren", "Netz fuer Arme", ...). Zu dem Zeitpunkt haben auch die meisten Haendler, die alle Netze anbieten, von E+ abgeraten (wahrscheinlich zu wenig Provision bekommen).
Meine Kollegen mussten dann aber feststellen, dass ich sehr wohl ueberall da telefonieren konnte, wo ihre Netze auch funzten (gut, ich wohne im Ruhrgebiet; aber Kleinstadt 30.000 EW am Rand des Münsterlandes), und das sogar in einer deutlich besseren Sprachqualitaet ;-)
In den letzten Monaten sind dann die Probleme mit D2 immer groesser geworden (von wegen Netzueberlastung), und einige Kollegen haben ins E-Netz gewechselt (und bis jetzt nicht bereut). Die anderen "Experten" wollen die Probleme immer noch nicht sehen und haben D2 verlängert (ich will meine Nummer behalten, ich kriege ein tolles neues Handy, Vertragskündigung ist mir zu viel Aufwand...)

Zur Netzabdeckung: E+ hat Probleme in Süddeutschland, weil der Vorbesitzer (VEBA) nicht genug Geld fuer die Standortakquise und den Netzausbau zur Verfuegung gestellt hat, das rächt sich jetzt. Aber die Jungs sind dabei aufzuholen, KPN sei Dank! Ansonsten ist es halt so wie schon mehrfach gepostet: Jedes Netz hat Löcher, ich habe mit E+ schon im laendlichen Bereich (NRW und NS) telefoniert, wo kein anderes Netz war.
D1 hat die beste Abdeckung, weil die Telekom a) einer der grössten Immobilienbesitzer in der BRD ist und b) weil viele C-Netz Standorte genutzt werden konnten.

Zur Inhouse-Versorgung: Auch hier gilt: Pauschalaussage nicht möglich. Hängt alles von der Region und dem Gebäude ab. Bei mir im Keller habe ich z.B. drei Netze; ratet mal welches nicht? Das "explizite indoor-Netz" Viag! Und dabei haben die den gleichen BTS-Standort wie E+...

Zur Qualität: E+ Spitzenklasse, Viag scheint auch gut zu sein (Berichte von Freunden), D1 hat aufgeholt (EFR nachgerüstet) und D2 kann man vergessen, das Netz ist einfach schlecht konfigueriert (eigene Erfahrung).

Zu den Tarifen: E+ auch hier Spitzenklasse wenn man das Handy wirklich als "mobil"-telefon nutzt und in alle Netze funkt (Time & More), Viag spitze wenn man überwiegend in der Homezone telefoniert, D1 = Qualität hat halt ihren Preis und D2 Pirat ist konkurrenzlos (teuer!)

So, das wollte ich mal loswerden. Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, jedes Netz hat Vor- und Nachteile. Wobei für mich die E+ Vorteile überwiegen (Tarife, Verfügbarkeit, Qualität, Kundenservice).

rubberducky :-)
Menü
[1] jens matheuszik antwortet auf rubberducky
05.03.2001 21:17
Hallo!

Benutzer rubberducky schrieb:

Habe seit vier Jahren E+, alle Kollegen haben mich ausgelacht, ausgelacht, als ich den Vertrag gezeichnet habe ("kannst nirgendwo telefonieren", "Netz fuer Arme", ...).

Das kenne ich. :)

Meine Kollegen mussten dann aber feststellen, dass ich sehr wohl ueberall da telefonieren konnte, wo ihre Netze auch funzten (gut, ich wohne im Ruhrgebiet; aber Kleinstadt 30.000 EW am Rand des Münsterlandes), und das sogar in einer deutlich deutlich besseren Sprachqualitaet ;-)

Selm? Da ich in der Kleinststadt am Rande des Ruhrgebietes/Münsterland wohne und Olfen nur 11.000 Einwohner hat kann das nicht gemeint sein. ;-)
Aber in O habe ich leider nicht wirklich so guten Empfang, denn wir wohnen im Norden und da geht es im Haus sofort in den Keller mit dem Empfang, da leider nur eine Basisstation in der Nähe ist (auch wenn auf der offiziellen Abdeckungskarte alles im grünen Bereich ist).
Aber da ich ja zu Hause sowieso eher via Festnetz telefoniere ist das nicht ganz so schlimm.

In den letzten Monaten sind dann die Probleme mit D2 immer groesser geworden (von wegen Netzueberlastung), und einige Kollegen haben ins E-Netz gewechselt (und bis jetzt nicht bereut).

Konnte auch schon die ersten überzeugen. Wenn die die Preise sehen und dann ihre "ideologischen Scheuklappen" verlieren geht es meistens ganz schnell.

Die anderen "Experten" wollen die Probleme immer noch noch nicht sehen und haben D2 verlängert (ich will meine Nummer behalten, ich kriege ein tolles neues Handy, Vertragskündigung ist mir zu viel Aufwand...)

"Mit D2 hatte ich noch nie Probleme."
"Ach, Du hast doch öfters Netzausfall?"
"Ja, aber das ist doch normal."
"Ja, bei D2."

Gerne mache ich auch bei Freunden den "privaten" Rechnungs-Check und rechne denen aus, was die bei ePlus bezahlt hätten anstelle bei D2 im Fun-Tarif. Da hört es bei den meisten mit dem Fun auf. :)

Zur Inhouse-Versorgung: Auch hier gilt: Pauschalaussage nicht möglich. Hängt alles von der Region und dem Gebäude ab. Bei mir im Keller habe ich z.B. drei Netze; ratet mal welches nicht? Das "explizite indoor-Netz" Viag! Und dabei haben die den gleichen BTS-Standort wie E+...

Das ist z.B. bei uns das genaue Gegenteil: Alle Netze haben ein- und denselben Standort aber in manchen Kellern funktioniert nur D1, in manchen nur ePlus und in manchen nur Interkom.

Zu den Tarifen: E+ auch hier Spitzenklasse wenn man das Handy wirklich als "mobil"-telefon nutzt und in alle Netze funkt (Time & More), Viag spitze wenn man überwiegend in der Homezone telefoniert, D1 = Qualität hat halt ihren Preis und D2 Pirat ist konkurrenzlos (teuer!)

Wobei sich die Professional-Tarife ab einer gewissen Rechnungshöhe auch für Time & More-Nutzer lohnen. Im Moment hindern mich nur die 50 freien SMS im Time & More Student-Tarif zu wechseln, denn die nutze ich schon meistens aus (oder übertrage sie in den nächsten Monat). Ohne die Frei-SMS wäre ich schon gewechselt.

Ciao, Jens
Menü
[1.1] RE: E+: Abdeckung & Inhouse... naja....
mobilis antwortet auf jens matheuszik
06.03.2001 00:25
hi all,

ich verfolge diese diskussion eigentlich nicht. mich interessiert nur ob und wie ich telefonieren kann.

...rubberducky: so wie du dachte ich auch mal :-)

hier meine meinung/erfahrungen in "kurzversion":

d2: noch nie kunde gewesen, weil unsympathisch und teuer... ->keine erfahrung



e+: vor ca 5 jahren meinen ersten vertrag überhaupt abgeschlossen. folge: genickstarre durch ständiges gucken auf empfangsignal (wo kann ich telefonieren?), ein an die wand geworfenes handy (frustriert), die niegrigsten rechnungen überhaupt (günstige tarife + "kein empfang"). das habe ich ca 2,5 jahre mitgemacht. dann wechsel zu d1

d1: WOW! ich kann zu hause telefonieren! ich kann bei der arbeit telefonieren! ich muss nicht dauernd meine mailbox anrufen, wegen nicht erreichbarkeit... und siehe da: übertragungsberichte! ich kann ja sogar die mailbox ausschalten :-) ich bin ein mündiger kunde und darf selbst entscheiden wann, wie oft und wie lange ich meine mailbox ein oder ausschalte. wenn ich mich über laptop+handy bei meinem provider mit lokaler nummer einwähle wird auch local (15pf) abgerechnet und nicht wie bei e+ als datenanruf (teuer). und viele weitere technischen feinheiten und annehmlichkeiten zu gunsten des kunden die es bei e+ gar nicht gibt. dazu muss man erst ein mal zu d1 wechseln um zu sehen was bei e+ fehlt :-)

vor drei monaten, wieder zu e+ gewechselt (alte liebe rostet nicht). es kann ja nur besser geworden sein! OH NO: selbes handy (z5), selbe strecken quer durch deutschland (auto etc..) wieder probleme mit dem empfang. während eines gesrpäches alarmton wegen zu wenig empfang, zu hause kein empfang, fast an allen inhouse-örtlichkeiten (arbeit etc.) wieder probleme. mailbox lässt sich immer noch nicht ausschalten usw.. da kam mir die sms-gebühren erhöhung sehr gelegen -> sondergekündigt back to d1. jetzt ist wieder ruhe und ich kann telefonieren.

mit d1 sind mir empfangsprobleme fast schon fremd, bei e+ hatte ich mindestens ein mal pro tag irgendwie schwierigkeiten mit dem empfang ("moment, da kommt grade ein tunnel, ich ruf gleich wieder an...")

die moral? lieber 10dm mehr bei d1, unbeschwert telefonieren und nacken schonen

gruss

mobilis

(viag: 4 wochen probiert, damals (immer noch?) probleme mit international roaming in portugal, türkei, london -> sondergekündigt)
Menü
[1.1.1] loverman antwortet auf mobilis
06.03.2001 00:40
Benutzer mobilis schrieb:

hi all,

ich verfolge diese diskussion eigentlich nicht. mich interessiert nur ob und wie ich telefonieren kann.

...rubberducky: so wie du dachte ich auch mal :-)

hier meine meinung/erfahrungen in "kurzversion":

d2: noch nie kunde gewesen, weil unsympathisch und teuer...
->keine erfahrung


du bist von D1 zu eplus und wieder zurück zu D1 gewechselt ??
und dann behauptest du D2 sei zu teuer ???
kann ich nicht behaupten.
denn D1 und D2 sind beide gleich "teuer", im vergleich zu den e-netzen.
vergleiche doch mal die preislisten von D1 und D2.

deine erfahrungen mit dem e-plus empfang kann ich nur sehr gut verstehen und absolut unterstreichen.


Menü
[1.1.1.1] rubberducky antwortet auf loverman
06.03.2001 02:31
Benutzer loverman schrieb:

und dann behauptest du D2 sei zu teuer ???
kann ich nicht behaupten.
denn D1 und D2 sind beide gleich "teuer", im vergleich zu den e-netzen.
vergleiche doch mal die preislisten von D1 und D2.

Hi loverman,
nix für ungut, aber vergleich Du doch mal die "D"-Tariftabellen; besonders die D2 sms-Tarife und die D2-Gespräche in die E-Netze (D2-Fun Hauptzeit, www.d2mannesmann.de, 06.03.)
Also nix mit gleich "teuer"...

deine erfahrungen mit dem e-plus empfang kann ich nur sehr gut gut verstehen und absolut unterstreichen.

Jeder hat halt seine eigenen Erfahrungen, mehr wollte ich nicht sagen. Ich finde es nur komisch, dass E+ Probleme immer ausgeschlachtet werden (z.B. bundesweite Pressemeldungen selbst bei lokalem Netzausfall), während Netzausfälle bei "D" (ja, die gbt es auch!) wenn überhaupt nur in einem 2-zeiler erwähnt werden... Ich habe jedenfalls keine Empfangsprobleme mit E+.

*rubberducky*


Menü
[1.1.1.2] mobilis antwortet auf loverman
06.03.2001 13:00
Benutzer loverman schrieb:

Benutzer mobilis schrieb:

hi all,

ich verfolge diese diskussion eigentlich nicht. mich interessiert nur ob und wie ich telefonieren kann.

...rubberducky: so wie du dachte ich auch mal :-)

hier meine meinung/erfahrungen in "kurzversion":

d2: noch nie kunde gewesen, weil unsympathisch und teuer...
->keine erfahrung


du bist von D1 zu eplus und wieder zurück zu D1 gewechselt ??
und dann behauptest du D2 sei zu teuer ???
kann ich nicht behaupten.
denn D1 und D2 sind beide gleich "teuer", im vergleich zu den e-netzen.
vergleiche doch mal die preislisten von D1 und D2.

deine erfahrungen mit dem e-plus empfang kann ich nur sehr gut gut verstehen und absolut unterstreichen.




ja, dann studier mal die tariflisten bzgl. folgender punkte:

hauptzeit: verbindungen zur mailbox, verbindungen zu e+
sms-preise und der stress mit den unterschiedlichen sms-centern

und einige feinheiten wie: sonderdienste, nummernänderung, rücklastschriften, ersatzkarten

nur bei ankommenden gesprächen im ausland liegt d2 vor d1

gruss

mobilis
Menü
[1.1.1.2.1] loverman antwortet auf mobilis
07.03.2001 00:51




ja, dann studier mal die tariflisten bzgl. folgender punkte:

hauptzeit: verbindungen zur mailbox, verbindungen zu e+ sms-preise und der stress mit den unterschiedlichen sms-centern
nur hier ist D1 billiger als D2:

gespräche zur mailbox in der HZ, D1 0,56 DM=D2 0,68 DM.
gespräche zu eplus sind in der HZ genauso teuer, nämlich 1,89 DM

und einige feinheiten wie: sonderdienste, nummernänderung, rücklastschriften, ersatzkarten was interssieren mich die kosten für eine rücklastschrift,
ich habe eine sehr gute kontoführung = also, no problem at all.
dann vergelich mal die kosten für eine ersatzkarte bei d1=40,25 DM, bei D2 34,50.....du siehst den unterschied ????
wer ruft denn irgendwelche sonderdienst an !?! also, ich nicht.
aber bitte, jedem das seine.
nur bei ankommenden gesprächen im ausland liegt d2 vor d1

gruss

mobilis

gegenfrage: bekommst du bei D1 im telly tarif eine twin card ???
bei d2 gibts die auch im fun tarif, hier ein einmaliger anschlusspreis von 34,50. bei D1 dagegen einmalig 49,00 DM.

kann man bei D1 oder irgendeinem anderen netzbetreiber, über einen fremdanbieter ( Centrium, brodos ) günstiger sms versenden ????
wohl kaum.

D2 ist der einzige auf dem deutschen markt der das seinen kunden ermöglicht.

man kann es drehen und wenden wie man will.
es hat alles seine vorteile und nachteile.

meine persönlichen kriterien an einen betreiber und dessen netz, werden bei d2 vodafone voll erfüllt.

so long

Menü
[1.1.1.2.1.1] keksi antwortet auf loverman
07.03.2001 01:48
Benutzer loverman schrieb:

dann vergelich mal die kosten für eine ersatzkarte bei d1=40,25 DM, bei D2 34,50.....du siehst den unterschied
????
wer ruft denn irgendwelche sonderdienst an !?! also, ich nicht.
Wer wählt denn seinen Betreiber nach den Kosten für eine Ersatzkarte aus???

man kann es drehen und wenden wie man will. es hat alles seine vorteile und nachteile.
Das ist der springende Punkt...

meine persönlichen kriterien an einen betreiber und dessen netz, werden bei d2 vodafone voll erfüllt.
... und der Preis für ne Ersatzkarte würde bei mir kein Kriterium sein.

Fazit: Es scheint kein objektiv bestes Netz zu geben. Vielmehr muß jeder sehen wo seine Ansprüche am besten erfüllt werden. Alles andere verkommt zum schon zitierten 'Längenvergleich'. ;-)

Keksi
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] Bummel antwortet auf keksi
07.03.2001 06:55
Die Frage mit der Netzabdeckung kann ja fast schon zu Glaubenskrieg werden! Die meisten meiner Freunde z.B. sind in den D-Netzen und dort auch zufrieden. Einige davon mit mehr oder weniger guten Argumenten. Von wegen der besseren Erreichbarkeit und Netzabdeckung.

Beim Blick auf die Rechnung sind jedoch alle neidisch auf meine Wenigkeit (E+ bei 0,19DM je Minute rund um die Uhr). Und die Netzabdeckung, OK letztes Jahr in Ägypten hatte ich kein Netz und davor in Tunesien auch nicht.

Das Problem ist heut immer noch das E+ später kam, die teuren D-Netze immer noch den Ruf der Managernetze haben, zumindest kann man sich darauf etwas einbilden, und das die D-Netze teurer sind.

Was die Netzabdeckung angeht so kann ich dazu bemerken das ich vom platten Land komme, Kuhkaff mit ca. 1000 Einwohneren in drei Teilortschaften, und dort eine gute Versorgung mit E+ habe. Selbst D1 mit einem Sender im Ort funzt nicht immer bzw. überall. Und in der Messestadt Hannover habe ich mit einem 8Watt Festeinbau oft "Netzsuche" zwischen den Häusern.

Was jedoch D2 angeht so lohnt es sich nicht in dieser Region darüber zu reden, besch.... Geschprächqualität und Preise jenseits von Gut und Böse (Einige unserer Monteure haben das Netz weil es besser ist).

VI hat zwar in der Stadt teilweise gute Netze aber auf dem Land....., und erst der Service (selbst Geschädigter).

Also Fazit: Wer die Kardinalsregel für das beste Netz findet bitte melden unter einstein@gmx.ch. Ich bin der festen Überzeugung man kann damit ne menge Geld verdienen.

Ansonsten sollte sich jeder vor Ort ein Bild über die Netzabdeckung machen und dann enstcheiden was für Ihn das beste ist. Die meisten neigen dazu das nur íhr Netz das beste ist, sebst wenn dieses wie D2 bis zu 87% teurer ist als vergleichbare Alternativen, un auf dem Land auch Funklöcher hat.

Schade ist nur das die meisten die die Netzabdeckung bei E+ als Manko in Feld führen kaum Erfahrung mit dem Netz haben und zu 95% aus den D-Netzen kommen.

Und als Abschlußfrage: Wer von den 48Mio. Mobilfunkteilnehmern ist, als zentrale Stütze der deutschen Wirtschaft, so wichtig das er zu 100% erreichbar sein muß? Wr immer erreichbar sein muß,sollte beim Festnetz bleiben und seine Wohnung nicht mehr verlassen. Ach so und auch genügend Speed kaufen, denn wer schläft könnte einen Anruf verpassen.

Bis denne
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] loverman antwortet auf keksi
07.03.2001 14:01
Benutzer keksi schrieb:

Benutzer loverman schrieb:

dann vergelich mal die kosten für eine ersatzkarte bei d1=40,25 DM, bei D2 34,50.....du siehst den
unterschied
????
wer ruft denn irgendwelche sonderdienst an !?! also, ich nicht.
Wer wählt denn seinen Betreiber nach den Kosten für eine Ersatzkarte aus???

also, ich ja auch nicht, nur meinem vorredner scheint das ein sehr wichtiges argument zu sein. er meinte, dass D1 teurer als d2 wäre. ich meinte aber, dass jedes netz mal teurer dann wieder mal billiger als das jeweilige andere netz ist.

man kann es drehen und wenden wie man will. es hat alles seine vorteile und nachteile.
Das ist der springende Punkt...

meine persönlichen kriterien an einen betreiber und dessen netz, werden bei d2 vodafone voll erfüllt.
... und der Preis für ne Ersatzkarte würde bei mir kein Kriterium sein.
bei mir auch nicht, twin card ist mein kriterium bei d2. Fazit: Es scheint kein objektiv bestes Netz zu geben. Vielmehr muß jeder sehen wo seine Ansprüche am besten erfüllt werden. Alles andere verkommt zum schon zitierten 'Längenvergleich'.
;-)
eben meine worte !!!!
Keksi

grüße loverman
Menü
[1.1.1.2.1.2] mobilis antwortet auf loverman
07.03.2001 16:58
Benutzer loverman schrieb:

nur hier ist D1 billiger als D2:

gespräche zur mailbox in der HZ, D1 0,56 DM=D2 0,68 DM. gespräche zu eplus sind in der HZ genauso teuer, nämlich 1,89 DM

ich weiss nicht welche tariflisten du studierst aber unter www.t-d1.de (Telly) steht 1.29DM (=60pf billiger pro Minute!!)

und einige feinheiten wie: sonderdienste, nummernänderung,
rücklastschriften, ersatzkarten
was interssieren mich die kosten für eine
rücklastschrift,
ich habe eine sehr gute kontoführung = also, no problem at all.

nicht immer ist der kunde schuld, hat nichts mit meiner kontoführung zu tun sondern allgemein von der unverhältnismässigkeit eines unternehmens best. "leistungen" zu bewerten

dann vergelich mal die kosten für eine ersatzkarte bei d1=40,25 DM, bei D2 34,50.....du siehst den unterschied ????

gut sorry, in dem punkt hast du recht, aber das mit der ersatzkarte kann man wohl wirklich vernachlässigen.... :-)

wer ruft denn irgendwelche sonderdienst an !?! also, ich nicht.
aber bitte, jedem das seine.

sonderdienste sind auch 0180er nummern (z.bsp: bahnauskunft), internetzugänge, pannenhilfe (ADAC), autovermietung,...
ich nutze das handy im alltag, nicht nur zum angeben

gegenfrage: bekommst du bei D1 im telly tarif eine twin card ???
bei d2 gibts die auch im fun tarif, hier ein einmaliger anschlusspreis von 34,50. bei D1 dagegen einmalig 49,00 DM.

das geld hole ich mir bei den oben beschriebenen minutenpreisen und sonderdientsten sicher wieder ein und eine twincard habe ich trotz intensiver handynutzung bisher nicht gebraucht

kann man bei D1 oder irgendeinem anderen netzbetreiber, über einen fremdanbieter ( Centrium, brodos ) günstiger sms versenden ????
wohl kaum.

brauche ich nicht, wenn ich schon günstiger smsen kann!! :-)
aber komm mir jetzt nicht auch noch mit callback anbietern, die man bei d2 ja auch nutzen könnte,um die höheren minutenpreise wettzumachen :-)

über den service & support (was über das telefonieren und netzabdeckung hinaus geht) bei d2 kann ich nichts sagen. aber ein bekannter mit handyshop muss für die d2-kunden das leisten wozu d2 selbst offensichtlich nicht im stande ist.

ich hatte als d1-kunde einige schwierigkeiten mit meinem handy, 3 x austausch, immer noch defekt. hatte aber zu jeder zeit das gefühl: die kümmern sich darum, grossszügige aufwandsentschädigungen, grundgebührerstattungen, angemessene leihgeräte, schnelle abwicklung - obwohl der hersteller dafür zuständig wäre. diese handhabung hat übrigens den positiven effekt, dass "problematische" geräte aus kostengründen aus dem programm genommen werden. wenn t-d1 irgendwann keine t28s mehr verkauft, hat das seine gründe; d2 versuchts dann halt mit einem mp3-player bundle :-)

DAS ist der feine und entscheidende unterschied!

gruss

mobilis
Menü
[1.1.2] rubberducky antwortet auf mobilis
06.03.2001 02:41
Benutzer mobilis schrieb:

hi all,

ich verfolge diese diskussion eigentlich nicht. mich interessiert nur ob und wie ich telefonieren kann.

...rubberducky: so wie du dachte ich auch mal :-)

Das sind meine Erfahrungen, nicht irgendwelche Visionen durch die rosarote Brill"E". Das jeder eigene Erfahrungen hat ist klar, hängt alles vom Handy und der Umgebung (und manchmal auch vom Wetter) ab...

hier meine meinung/erfahrungen in "kurzversion":

d2: noch nie kunde gewesen, weil unsympathisch und teuer...
->keine erfahrung

unsympathisch und teuer, genau das ist es. Dazu kommen aber noch unschöne Netzüberlastungen...



e+: vor ca 5 jahren meinen ersten vertrag überhaupt abgeschlossen. folge: genickstarre durch ständiges gucken auf empfangsignal (wo kann ich telefonieren?), ein an die wand geworfenes handy (frustriert), die niegrigsten rechnungen überhaupt (günstige tarife + "kein empfang"). das habe ich ca 2,5 jahre mitgemacht. dann wechsel zu d1

d1: WOW! ich kann zu hause telefonieren! ich kann bei der arbeit telefonieren! ich muss nicht dauernd meine mailbox anrufen, wegen nicht erreichbarkeit... und siehe da: übertragungsberichte! ich kann ja sogar die mailbox ausschalten :-) ich bin ein mündiger kunde und darf selbst entscheiden wann, wie oft und wie lange ich meine mailbox ein oder ausschalte. wenn ich mich über laptop+handy bei meinem provider mit lokaler nummer einwähle wird auch local (15pf) abgerechnet und nicht wie bei e+ als datenanruf (teuer). und viele weitere technischen feinheiten und annehmlichkeiten zu gunsten des kunden die es bei e+ gar nicht gibt. dazu muss man man erst ein mal zu d1 wechseln um zu sehen was bei e+ fehlt
:-)

vor drei monaten, wieder zu e+ gewechselt (alte liebe rostet nicht). es kann ja nur besser geworden sein! OH NO: selbes handy (z5), selbe strecken quer durch deutschland (auto etc..)
etc..) wieder probleme mit dem empfang.

Klar kann ich Deinen Ärger verstehen, aber Du solltest mal an eine Aussenantenne denken (alleine schon wegen der Strahlung). Im Gegensatz zu den E-Netzen sind die D-Netze damals explizit für Autotelefone aufgebaut worden, weil niemand die Handyentwicklung erahnen konnte (deshalb sind die an den Autobahnen auch sehr gut versorgt). Und das 900 Mhz weiter in die Fläche ausstrahlt ist auch klar. Trotzdem muss jeder für sich selbst die Vor- und Nachteile abwägen. Sprachqualität und Verfügbarkeit/Gesprächsaufbau ist bei E+ einfach spitze, und die paar Funklöcher werden derzeit mit Hochdruck geschlossen. Eas dauert halt seine Zeit von der Planung bis zur Genehmigung und zur Inbetriebnahme einer BTS; und wenn der Vorbesitzer den Netzausbau verschlafen hat...

während eines
gesrpäches alarmton wegen zu wenig empfang, zu hause kein empfang, fast an allen inhouse-örtlichkeiten (arbeit etc.) wieder probleme. mailbox lässt sich immer noch nicht ausschalten usw.. da kam mir die sms-gebühren erhöhung sehr gelegen -> sondergekündigt back to d1. jetzt ist wieder ruhe und ich kann telefonieren.

mit d1 sind mir empfangsprobleme fast schon fremd, bei e+ hatte ich mindestens ein mal pro tag irgendwie schwierigkeiten schwierigkeiten mit dem empfang ("moment, da kommt grade ein tunnel, ich ruf gleich wieder an...")

die moral? lieber 10dm mehr bei d1, unbeschwert telefonieren und nacken schonen

Ich bestreite ja garnicht, dass D1 die beste Netzabdeckung hat;
aber es gibt halt auch andere Erfahrungen. Jeder muss sein ideales Netz (das es nicht gibt) selbst finden.

gruss

mobilis

gruss zurück ;-)

*rubberducky*

(viag: 4 wochen probiert, damals (immer noch?) probleme mit international roaming in portugal, türkei, london ->
sondergekündigt)
Menü
[1.2] RE: nee, nicht Selm...
rubberducky antwortet auf jens matheuszik
06.03.2001 02:43
...Oer-Erkenschwick :-))

Schönen Gruss nach Olfen!
Menü
[1.2.1] jens matheuszik antwortet auf rubberducky
07.03.2001 19:15
Hallo!

Benutzer rubberducky schrieb:

...Oer-Erkenschwick :-))

Ah... das wäre meine Rate-Option Nr. 3 gewesen (Nr. 2 wäre Haltern).
Ich muß Dir zustimmen, der Empfang in Oer ist gut (ich fahre da fast täglich her), nur dummerweise ist die Strecke Oer-Ahsen mit einigen Funklöchern versehen, denn wenn ich auf dieser Strecke telefoniere habe ich öfters Gesprächsunterbrechungen.

Schönen Gruss nach Olfen!

Mit bestem Dank zurück!

Ciao, Jens