Thread
Menü

Dual-Sim


03.06.2012 11:05 - Gestartet von Max Baumann
2x geändert, zuletzt am 03.06.2012 11:25
Mit Sicherheit auch wieder nur Dual-Sim-Standby.
Bin gerade vom Samsung Galaxy Y Duos massiv enttäuscht wurden.
In vollmundigen Werbeversprechen die gleichzeitige Nutzung von 2 Sim Karten suggerieren was aber nicht möglich ist, da nur eine Sende/Empfangseinheit vorhanden ist.
Wenn über eine Sim-Karte gesprochen wird, schaltet die 2. Karte inaktiv und ist nicht erreichbar.
Nicht der Sinn eines Dual-Sim Telefons.
Das kann mein altes Samsung C5212 viel besser, es beherrscht Dual-Sim Active.
Schade das es kein Android Smartphone mit echter Dual Sim Funktionalität gibt.
Das einzige mir bekannte ist von ZTE und nur im asiatischen Raum erhältlich.
Seitens Teltarif würde ich mir wünschen diesen Aspekt kritischer zu beurteilen, dann würden viele Kunden Ihre Kaufentscheidung überdenken.
Ich bin weiterhin unentschlossen ob ich mein Galaxy Duos zurückgebe, da in der Produktbeschreibung wörtlich angegeben:
"Dank Dual-SIM-Funktion können zwei netzunabhängige SIM-Karten gleichzeitig verwendet werden."
Für mich eine klare Falschaussage.
Menü
[1] wolfbln antwortet auf Max Baumann
03.06.2012 23:56
Ich habe schon in vielen Postings auf den Unterschied DualSIM active und DualSIM standby hingewiesen.
In ihrem Übersichtsartikel ist teltarif dann mal auf dieses wichtige Merkmal eingegangen.

Bei jeder Neuvorstellung wird es allerdings vergessen. So kann man auch nur raten, was dieses Handy betrifft und auch die Hersteller verstecken diese Info, wenn sie überhaupt genannt wird.

Bisher ist mir nicht klar, was technisch es so schwierig gestaltet, gleichzeitig 2 SIM-Kanäle offen zu halten. Dass dies mit mehr Aufwand und Akkuverbrauch einhergeht ist klar. Aber warum gibts kaum Dual-SIM active Geräte mit Android und UMTS?

Benutzer Max Baumann schrieb:
"Dank Dual-SIM-Funktion können zwei netzunabhängige SIM-Karten gleichzeitig verwendet werden." Für mich eine klare Falschaussage.

Die Aussage ist zwar grenzwertig, aber wörtlich nicht falsch. Auf beiden Karten ist man gleichzeitig erreichbar. Erst wenn man die eine SIM aktiv für Daten nutzt, ist die andere nicht mehr erreichbar. Fragt sich halt, ob mit "verwendet" die Erreichbarkeit oder die aktive Nutzung gemeint ist.

Menü
[1.1] cf antwortet auf wolfbln
04.06.2012 11:57
Benutzer wolfbln schrieb:
Bisher ist mir nicht klar, was technisch es so schwierig gestaltet, gleichzeitig 2 SIM-Kanäle offen zu halten. Dass dies mit mehr Aufwand und Akkuverbrauch einhergeht ist klar. Aber warum gibts kaum Dual-SIM active Geräte mit Android und UMTS?

Das ist ganz einfach:
Du musst bei dual active im gleichen Frequenzband gleichzeitig senden und empfangen können - im schlimmsten Fall auf direkt nebeneinander liegenden Frequenzkanälen. Dies ist nur mit aufwendigen Filtern technisch zu realisieren - und diese Filter sind teuer.
Daher wird das gerne eingespart.
Menü
[1.1.1] Max Baumann antwortet auf cf
05.06.2012 23:30
Benutzer cf schrieb:
Das ist ganz einfach: Du musst bei dual active im gleichen Frequenzband gleichzeitig senden und empfangen können - im schlimmsten Fall auf direkt nebeneinander liegenden Frequenzkanälen. Dies ist nur mit aufwendigen Filtern technisch zu realisieren - und diese Filter sind teuer.
Daher wird das gerne eingespart.
Nun so aufwendig und teuer kann es doch eigentlich nicht sein.
Wie schon im Eingangspost geschrieben kann mein Samsung C5212 das ich vor gut 3 Jahren gekauft habe Dual SIM Active perfekt und es hat damals ca 100 Euro gekostet.
Bei den Smartphones wäre das mit etwas Preisaufschlag sicher auch machbar.