Thread
Menü

Logisch! und oftmals ja gar nicht tragisch


19.07.2012 16:47 - Gestartet von Telebi
Bei Mode ist es völlig egal, da ja sehr viele eine Anprobe zuhause durchführen und den größten Teil der bestellten Ware zurückschicken. Da ginge jedes Versandhaus innerhalb von Wochen pleite, wenn man das nicht mehr als Neuware verkaufen könnte. Das sagt einem schon die Logik.

Bei Elektronik ist es etwas schwieriger, da die schon bei einmaliger, probeweiser Inbetriebnahme Schaden nehmen kann.
Aber bei normalem, sachgemässem und umsichtigem Ausprobieren für kurze Zeit nimmt die Ware normalerweise keinen Schaden, so sich denn die Leute, die das ausprobieren, ihrer Verantwortung bewusst sind. (Und das sind wir doch hoffentlich alle, oder?!).
Das Kabel und Batterien nicht mehr im Originaltütchen eingeschweisst sind, ist mir doch völlig schnuppe. Das halte ich eh für überflüssig. Solange das Gerät an sich keine Kratzer oder Macken oder unzählige Betriebsstunden auf dem Buckel hat, ist alles in Ordnung.

Auch ein, zwei fünf Probefotos auf einer Kamera stören mich jetzt nicht. Ich denke dann nur, dass der zuvor Probierende zu faul war, die Bilder zu löschen oder herauszukriegen, wie man das macht, was kein gutes Licht auf ihn wirft.

Könnte man solche ausprobierte Ware nicht mehr als neu verkaufen, würden sich viele aber gehörig umgucken, wenn man plötzlich nichts mehr zurückgeben könnte, solange es nicht kaputt ist und/oder reihenweise Online-Shops dichtmachen würden.