Thread
Menü

schade aber kein UMTS


23.08.2012 20:45 - Gestartet von chickolino
tja, zu dem preis hätte ich doch noch die UMTS-fähigkeit erwartet . . .

nunja, evtl. wird das ja noch später "nachgereicht" !
Menü
[1] GrößterNehmer antwortet auf chickolino
24.08.2012 08:43
Benutzer chickolino schrieb:
tja, zu dem preis hätte ich doch noch die UMTS-fähigkeit erwartet . . .

nunja, evtl. wird das ja noch später "nachgereicht" !

Also ich habe das 101 G9. Das hat auch kein UMTS, die Funktionalität kann aber durch einen Stick nachgerüstet werden. Die Besonderheit ist, das dieser komplett im Gehäuse verschwindet bzw. Teil dieses wird.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf GrößterNehmer
25.08.2012 09:35

2x geändert, zuletzt am 25.08.2012 10:01
@GrößterNehmer
Also ich habe das 101 G9. Das hat auch kein UMTS, die Funktionalität kann aber durch einen Stick nachgerüstet werden.

Die Besonderheit ist, das dieser komplett im Gehäuse verschwindet bzw. Teil dieses wird.

Komisch das bislang kein anderer Hersteller das "sytem ohne Sollbruchstelle UMTS-Stick" abgeküpfert hat !

ich habe das ja schon vor einigen jahren für netbooks vorgeschlagen . . .

Muss man denn für das Archos 101 G9 unbedingt den (realtiv teuren( UMTS-Stick von Archos kaufen oder genügt das auch ein anderer UMTS-Stick ?

ist ja bei Android manchmal nicht so einfach wg. den treibern (hier ist das noch zusätzlich das problem das es in die Lücke am Tablet passen solte). Aber ich habe schon mehrere Vodafone und eine thcibo UMTS-Stick und möchte nicht jedesmal einen neuen kaufen - zumal meine Sticks mit unterschiedlichen (Netzclub-)SIM-Karten gefüllt vorbereitet liegen und wahlweise auch in der Fritzbox oer unterwegs mit dem netbook zum einsatz kommen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen:

101 G9 derzeit bei amazon für rund 255 euro

Archos UMTS-Stock für rund 55 euro dazu (sofern nötig)

eine kleine Bluetooth Tastatur mit integriertem Touchpad dazu (rund 25 - 30 euro)

. . . dann kann man das Tablet auch mal per HDMI am Fernseher laufen lassen und mit der kleinen Bluetooth Tastatur wie mit einer Fernbedieung steuern.

Schöner wäre es allerdings wenn ich meine bisherigen UMTS-Stick`s mit dem Archos weiterverwenden kann und nicht erneut rund 55 euro für MS-Funktionaöität ausgeben müßte (wobei das bei einem Integriertem UMTS ja neauso wäre - der vorteil ist halt nur etwas geringer . . . )
Menü
[1.1.1] GrößterNehmer antwortet auf chickolino
25.08.2012 13:55
Benutzer chickolino schrieb:
Muss man denn für das Archos 101 G9 unbedingt den (realtiv teuren( UMTS-Stick von Archos kaufen oder genügt das auch ein anderer UMTS-Stick ?

Keine Ahnung, ob das geht. Die Aussparung ist relativ flach. Könnte schwierig werden.
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf GrößterNehmer
25.08.2012 16:14
@GrößterNehmer
Keine Ahnung, ob das geht. Die Aussparung ist relativ flach. Könnte schwierig werden.

Schade - das hätte ich schon gern vorher (bevor ich 55 euro in einen "spezial-UMTS-Stick" anlege) gewusst.

Hast du wiriklich niemand der noch einen der UMTS-Sticks aus einer der vielen "Gratis-Atkionen" von vodafone hat ?

Da gab es doch vor 1,5-2 Jahren immer mal wieder UMTS-Sticks mit CallYa Karte (mit 10 euro Guthaben oder später mit surf-Airtime) für knapp 10 euro . . .

Ich hatte davon mal 3 oder 4 stück.

wichtig wäre halt ob diese dann auch unter Android laufen ?

Wenn sie nicht in die lücke passen, könnte man ja noch mit einem USB-Verlängerungskabel "arbeiten" um nicht immer wieder SIM-Karten wechseln zu müssen. Das wäre zar nicht ganz im sinne des Erfinders (von wegen versenken . . . ), aber zumindest möglich . . . falls die Treiber passen !