Thread
Menü

tele2


18.04.2001 00:47 - Gestartet von ursulap
hallo, leute,
hat jemand infos, ob tele2 mit auf der abschussliste steht?
wäre peinlich für mein festnetz .........

thanks for calling ............. ursulaP
Menü
[1] Golfer antwortet auf ursulap
19.04.2001 12:30
Tele2 hat im März die Anzahl der POI's zu der DTAG erhöht und somit die Netzverfügbarkeit erhöht. Eine Massnahme, der die DTAG nicht zugestimmt hätte, wenn Tele2 ein vom Abschalten bedrohter Anbieter wäre.
Menü
[1.1] clemens becker antwortet auf Golfer
19.04.2001 15:54
Tele2 hat im März die Anzahl der POI's zu der DTAG erhöht und somit die Netzverfügbarkeit erhöht. Eine Massnahme, der die DTAG nicht zugestimmt hätte, wenn Tele2 ein vom Abschalten bedrohter Anbieter wäre.


Hallo Golfer,

das muß nicht unbedingt stimmen.

Je mehr Zahlungen Tele2 leisten muß, desto mehr Schulden hat Tele2 ggf. auch, mit der sich dann eine Abschaltung gut begründen läßt.

Dies muß kein Nachteil für die Telekom sein, obwohl sie sicher durch die Schulden erst einmal Geld verliert. Wenn sie dadurch aber die Möglichkeit erhält, ganz legal einen Konkurrenten abzuschalten und weitere Verbraucher zu verunsichern, dann könnte sich das durchaus lohnen.

Genau so rechnet sich meiner Ansicht nach auch die Abschaltung von TelDaFax. Wohl berechtigt, aber den Hintergrund sollte man gut beachten.

Viele Grüße

Clemens
Menü
[1.1.1] suk antwortet auf clemens becker
19.04.2001 17:42
ich kann mir nichts kaufen wenn ichs nicht bezahlen kann. wenn tele2 so "blöd" is und leitungen mietet obwohl sie diese nicht bezahlen kann (ich denke sie kanns nicht) dann gehört sie schnellstens weg vom markt, damit sich der verbraucher endlich einen soliden partner suchen kann und nich sone windeier den markt versauen!

cu suk
Menü
[1.1.1.1] clemens becker antwortet auf suk
19.04.2001 17:58
wenn tele2 so "blöd" is und leitungen mietet obwohl sie diese nicht bezahlen kann (ich denke sie kanns nicht)


Hallo suk,

tja, das ist natürlich wie bei jedem Geschäft. Ohne Angebot (Lager) kein Risiko, aber auch keine Käufer, mit Lager mehr Chancen auf Käufer, aber auch mehr Risiko.

dann gehört sie schnellstens weg vom markt, damit sich der verbraucher endlich einen soliden partner suchen kann und nich sone windeier den markt versauen!

Na, das finde ich doch echt klasse, was Du forderst.

Du bleibst also bei der Telekom im 'fairen Minutentakt" und siehst zu, daß sie nicht zu einem Windei wird, sondern kräftige Einnahmen von Dir bekommt.

Ich dagegen führe meine Ferngespräche tagsüber für 6 Pf/Min im Sekundentakt, helfe mit, daß es Tele2 gut geht und spare dabei.

Viele Grüße

Clemens
Menü
[1.1.1.1.1] Das leidige Thema Geldeintreiben
orlando antwortet auf clemens becker
19.04.2001 18:44
Ich dagegen führe meine Ferngespräche tagsüber für 6 Pf/Min im Sekundentakt, helfe mit, daß es Tele2 gut geht und spare dabei.
Tja, das ist ja schön, allerdings habe ich es nach zwei Jahren des Kampfes aufgegeben, auf Tele2 "preselectet" zu werden. ;-)

Stattdessen erhalte ich dauernd Rechnungen über "0.00" für angeblich 4 Wochen, obwohl ich zuletzt vor 8 Wochen mit Tele 2 telefoniert habe, was noch nicht berechnet wurde.

Also das alles miterlebend, bin ich nicht mehr so vertrauensvoll. Insbesondere das Thema "Fakturierung" scheint wohl für die "neuen Anbieter" ein unterschätztes Thema zu sein, passiv wie aktiv. Für Privatpatienten haben die Ärzte in Deutschland übrigens einen Verein gegründet, der sich ausschließlich mit der Rechnungserstellung befaßt. Ursache war, daß man es sich beim Tagesgeschäft mit dieser Sache sehr schwer macht. Vielleicht können insbesondere die TK-Anbieter daraus lernen: Eine Marktlücke in diesem bedrängten Markt ?

Orlando

Menü
[1.1.1.1.1.1] Olli35 antwortet auf orlando
20.04.2001 00:47
Benutzer orlando schrieb:
Ich dagegen führe meine Ferngespräche tagsüber für 6 Pf/Min im
Sekundentakt, helfe mit, daß es Tele2 gut geht und spare dabei.
Tja, das ist ja schön, allerdings habe ich es nach zwei Jahren des Kampfes aufgegeben, auf Tele2 "preselectet" zu werden. ;-)
Ja dieses Problem liegt aber bei der Telekom , weil die Umstellung bei und durch die Telekom erfolgt, bloß leider, wenn Tele2 die Preselectionanträge zur Telekom faxt, werden die von der Telekom überhaupt nicht bearbeitet.Tele2 ist für die Telekom ein Anbieter den Sie nicht so leicht in die Kniee zwingt. Außerdem wird Tele2 bald auch noch Mobilfunk anbieten.Mehr Info's unter 0800 10 13 000.(Rund um die Uhr). Dieses sind Insider News (Tele2).

Stattdessen erhalte ich dauernd Rechnungen über "0.00"( das ist so wenn man nicht mit Tele2 telefoniert hat.) für angeblich 4 Wochen, obwohl ich zuletzt vor 8 Wochen mit Tele 2 telefoniert habe, was noch nicht berechnet wurde.

Also das alles miterlebend, bin ich nicht mehr so vertrauensvoll. Insbesondere das Thema "Fakturierung" scheint wohl für die "neuen Anbieter" ein unterschätztes Thema zu sein, passiv wie aktiv. Für Privatpatienten haben die Ärzte in Deutschland übrigens einen Verein gegründet, der sich ausschließlich mit der Rechnungserstellung befaßt. Ursache war, daß man es sich beim Tagesgeschäft mit dieser Sache sehr schwer macht. Vielleicht können insbesondere die TK-Anbieter daraus lernen: Eine Marktlücke in diesem bedrängten Markt ? Es gibt auch schwarze Scharfe, darunter ist auch die Telekom, aber das kennen viele noch nicht.Das mit Teldafax und Callino das stimmen aber einige Rechnungen nicht bei der Telekom. Aber es ist immer noch so das die RGB für Telekommunication der Telekom in den Arsch kricht. Solche Leute sollte man vergassen. Bisschen Krass aber das ist halt so.

Orlando

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Preselection [RE: Das leidige Thema Geldeintreiben]
susan antwortet auf Olli35
20.04.2001 01:31
Benutzer Olli35 schrieb:
Ja dieses Problem liegt aber bei der Telekom , weil die Umstellung bei und durch die Telekom erfolgt, bloß leider, wenn Tele2 die Preselectionanträge zur Telekom faxt, werden die von der Telekom überhaupt nicht bearbeitet.

Mein Preselectionauftrag hat problemlos geklappt. Nach 3 Tagen war ich auf Tele 2 preselect - übrigens schneller als die Hotline es angegeben hatte.

Grüße
Menü
[1.1.1.1.1.2] telefonitis antwortet auf orlando
22.04.2001 02:17
Benutzer orlando schrieb:
...
vertrauensvoll. Insbesondere das Thema 'Fakturierung' scheint wohl für die 'neuen Anbieter' ein unterschätztes Thema zu sein, passiv wie aktiv.
Nicht nur bei den 'neuen' .....
Für Privatpatienten haben die Ärzte in Deutschland übrigens einen Verein gegründet, der sich ausschließlich mit der Rechnungserstellung befaßt. Ursache war, daß man es sich beim Tagesgeschäft mit dieser Sache sehr schwer macht. Vielleicht können insbesondere die TK-Anbieter daraus lernen: Eine Marktlücke in diesem bedrängten Markt ?
Toll! ein Verein für die 'neuen' und zehn für den 'alten' ...

Orlando

Gruß
R.
Menü
[1.1.1.1.2] Alphaphi antwortet auf clemens becker
19.04.2001 23:00
Tach,

also das gehört ja jetzt eher bei Tele2 ins Forum, aber:

Benutzer clemens becker schrieb:

Ich dagegen führe meine Ferngespräche tagsüber für 6 Pf/Min im Sekundentakt, helfe mit, daß es Tele2 gut geht und spare dabei.

Was heißtn das genau, 6 Pf pro Minute und Sekundentakt? Oder abends 4 Pf und Sekundentakt? Ein Pfennig tagsüber bedeutet ja schon 10 Sekunden, abends sogar 15 Sekunden. Wie wird denn ein Gespräch mit einer Sekunde abgerechnet? Aufgerundet auf 1 Pf? Dann wärs ja ein 10-Sek-Takt...

Andy

Menü
[1.1.1.1.2.1] keks antwortet auf Alphaphi
19.04.2001 23:28
Benutzer Alphaphi schrieb:
Was heißtn das genau, 6 Pf pro Minute und Sekundentakt? Oder abends 4 Pf und Sekundentakt? Ein Pfennig tagsüber bedeutet ja schon 10 Sekunden, abends sogar 15 Sekunden. Wie wird denn ein Gespräch mit einer Sekunde abgerechnet? Aufgerundet auf 1 Pf? Dann wärs ja ein 10-Sek-Takt...

Meines Wissens dürfen (müssen) die Anbieter kaufmännisch runden.

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] telly antwortet auf keks
22.04.2001 13:20
Benutzer keks schrieb:
Benutzer Alphaphi schrieb:
Was heißtn das genau, 6 Pf pro Minute und Sekundentakt? Oder abends 4 Pf und Sekundentakt? Ein Pfennig tagsüber bedeutet ja schon 10 Sekunden, abends sogar 15 Sekunden. Wie wird denn ein Gespräch mit einer Sekunde abgerechnet? Aufgerundet auf 1 Pf?
Dann wärs ja ein 10-Sek-Takt...

Meines Wissens dürfen (müssen) die Anbieter kaufmännisch runden.

Gruß, Keks.
blitztarif.de

Hallo Keks - hier Telly:-))

Aber zur Frage! Natürlich kostet ein 1-sekündiges Gespräch dann 1 Pfennig. Wenn Alphaphi hier meint, es handele sich dann um ein 10-sek-Takt, dann tut es mir leid. Sei doch froh, dass die Gespräche keine 0,60 DM/min mehr kostet, wie noch vor 3 Jahren bei der Telekom! Und die hat noch nie im Sekundentakt abgerechnet. Dort bezahlst Du heute noch 12,1 Pfg. pro Takt.

Euer Telly
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] RE: tele2, hier Telekom-TAKTUNG
telefonitis antwortet auf telly
22.04.2001 14:44
Benutzer telly schrieb:
..

Hallo Keks - hier Telly:-))

Aber zur Frage! Natürlich kostet ein 1-sekündiges Gespräch dann 1 Pfennig. Wenn Alphaphi hier meint, es handele sich dann um ein 10-sek-Takt, dann tut es mir leid. Sei doch froh, dass die Gespräche keine 0,60 DM/min mehr kostet, wie noch vor 3 Jahren bei der Telekom! Und die hat noch nie im Sekundentakt abgerechnet. Dort bezahlst Du heute noch 12,1 Pfg. pro Takt.

Euer Telly

Mahlzeit!

Da rate ich dringend zur Vorsicht! In der neuesten gedruckten Pink Preisübersicht, die mir vorliegt ('Tarife und Leistungen', KNr 645 223 202, Stand 11/2000) wird z.B. für Albanien eine Taktlänge von 60sek und ein Minutenpreis von 0,60DM angegeben. Hier vermute ich einen *Taktpreis von 60Pf* - genaue Angaben konnte ich nirgends finden. Natürlich könnte es auch sein, daß die Taktung wie bei Gesprächen zum Mobilfunk funktioniert: der 1.Takt kostet den Minutenpreis, weitere Takte - die für den berechneten Verbindungspreis irrelevant sein und 0Pf kosten müßten - folgen ca alle 10sek. Das Ganze ist die Hölle für alle Betreiber privater Münztelefone, da diese nur eine Art von Tarifimpuls kennen - abgesehen vom sog. Blocktarif (der u.a. bei der Telekom-Auskunft angewendet wird), einer Reihe von Tarifimpulsen zu Beginn der Verbindung.

Gruß
R.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf telefonitis
22.04.2001 17:55
Benutzer telefonitis schrieb:
Da rate ich dringend zur Vorsicht! In der neuesten gedruckten Pink Preisübersicht, die mir vorliegt ('Tarife und Leistungen', KNr 645 223 202, Stand 11/2000) wird z.B. für Albanien eine Taktlänge von 60sek und ein Minutenpreis von 0,60DM angegeben. Hier vermute ich einen *Taktpreis von 60Pf*

Richtig. Tarife bis zu 60 Pf/Min. rechnet die Telekom schon seit längerer Zeit im Minutentakt ab. Denn früher würde etwa ein Minutenpreis zu 48 Pf im 15-Sekundentakt zu je 12 Pf abgerechnet. Nun aber im Minutentakt. Dabei ließe sich die 48 doch so schön durch 12 teilen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2] bobhund antwortet auf telly
22.04.2001 15:47
Benutzer telly schrieb:

Sei doch froh, dass die Gespräche keine 0,60 DM/min mehr kostet, wie noch vor 3 Jahren bei der Telekom! Und die hat noch nie im Sekundentakt abgerechnet. Dort bezahlst Du heute noch 12,1 Pfg. pro Takt.

Euer Telly

1. ein takt kostet 12 pf/min, nicht mehr 12,1 pf !
2. bei ferngesprächen gibt es keinen takt mehr, ebenso bei den meisten auslandsverbindungen ins europäische ausland.
3. die taktung bei der telekom ist das wohl chaotischste, was man sich vorstellen kann.
4. die umstellung beim ortsgespräch auf minutentaktung wurde der telekom meiner erinnerung nach allerdings verboten. heute gilt da ja 90/160/240sec-takt, je nach tageszeit.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1] rtpj antwortet auf bobhund
22.04.2001 17:11
Benutzer bobhund schrieb:

4. die umstellung beim ortsgespräch auf minutentaktung wurde der telekom meiner erinnerung nach allerdings verboten. heute gilt da ja 90/160/240sec-takt, je nach tageszeit.

Ausnahme AktivPlus-Tarife: 60/60 (und dementsprechend für 1 Minute City 0,03/0,06 DM).

Eine kürzere Taktung (z.B. 1/1 bei festem Grundpreis) wurde der Telekom tatsächlich nicht genehmigt (teilweise nicht kostendeckend).
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.2] koelli antwortet auf bobhund
22.04.2001 17:55
Benutzer bobhund schrieb:
3. die taktung bei der telekom ist das wohl chaotischste, was man sich vorstellen kann.

Das stimmt.

4. die umstellung beim ortsgespräch auf minutentaktung wurde der telekom meiner erinnerung nach allerdings verboten. heute gilt da ja 90/160/240sec-takt, je nach tageszeit.

Wenn man T-Net100 oder AktivPlus hat, dann werden auch Ortsgespräche im Minutentakt abgerechnet.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.3] keks antwortet auf bobhund
22.04.2001 19:58
Benutzer bobhund schrieb:
1. ein takt kostet 12 pf/min, nicht mehr 12,1 pf !

Netto sind es genau 10,33 Pf., also brutto 11,9828 Pfennig.
Du hast Recht, dass die Telekom mal von 12,1 auf 12 runterging. Aber durch die Anpassung an Rechnungen in EURO wurde erneut ein anderer (krummer) Wert gewählt, der sich gut umrechnen lässt. Daher der jetzige Wert von 11,9828 Pfennig.

2. bei ferngesprächen gibt es keinen takt mehr, ebenso bei den meisten auslandsverbindungen ins europäische ausland.

Doch, es gibt einen takt. Aber eben keinen (12-)Pfennig-Takt sondern einen (x-)Sekunden-Takt.

3. die taktung bei der telekom ist das wohl chaotischste, was man sich vorstellen kann.

Jepp!

4. die umstellung beim ortsgespräch auf minutentaktung wurde der telekom meiner erinnerung nach allerdings verboten. heute gilt da ja 90/160/240sec-takt, je nach tageszeit.

Die Telekom wollte in der Nebenzeit auf 3 Pf./Min. im 60/60-Takt "senken". Das wurde ihr von der RegTP untersagt, weil das ein Dumpingpreis sei. Nunja...

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.3.1] keks antwortet auf keks
22.04.2001 20:04
Benutzer keks schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
1. ein takt kostet 12 pf/min, nicht mehr 12,1 pf !

Netto sind es genau 10,33 Pf., also brutto 11,9828 Pfennig.

PS: Als es noch offiziell 12 Pf. brutto waren, wurde auch weniger abgerechnet, da die Telekom ja die Rechnung in netto erstellt. 12 Pf. brutto ergeben 10,34482759 Pf. netto, gerundet nur 10,34 (es darf logischerweise nur abgerundet werden). Kommt am Ende die USt drauf, sind wir bei 11,9944 Pf. - also waren es noch nie genau 12 Pfennig!

Wenn schon genau, dann richtig! ;o)

Gruß, keks.
Menü
[1.1.1.1.3] hassan antwortet auf clemens becker
22.04.2001 16:42
Benutzer clemens becker schrieb:

Ich dagegen führe meine Ferngespräche tagsüber für 6 Pf/Min im Sekundentakt, helfe mit, daß es Tele2 gut geht und spare dabei.


Hallo Clemens,

ich schließe mich Deiner Meinung an!
Tele2 gehört zu den Vorreitern auf dem TK-Markt und ist das Beste, was diesem Land widerfahren konnte!!!

Ciao

Hassan
Menü
[1.2] telefonitis antwortet auf Golfer
22.04.2001 03:15
Benutzer Golfer schrieb:
Tele2 hat im März die Anzahl der POI's zu der DTAG erhöht und somit die Netzverfügbarkeit erhöht. Eine Massnahme, der die DTAG nicht zugestimmt hätte, wenn Tele2 ein vom Abschalten bedrohter Anbieter wäre.

Mahlzeit!

Bedrohungen können sich auch entwickeln: Mehr POI's und höhere Netzkapazität kosten mehr Geld - wenn gleichzeitig die Netzauslastung sinken sollte (ich denke da an nicht wenige Beschwerden über langes Gassenbesetzt) steigen die Einnahmen nicht in gleichem Maß - ab wann's kritisch wird, hängt dann von der Genauigkeit der Kalkulation und den finanziellen Reserven ab.

Gruß
R.
Menü
[2] cf antwortet auf ursulap
19.04.2001 13:06
Benutzer ursulap schrieb:
hallo, leute, hat jemand infos, ob tele2 mit auf der abschussliste steht?
wäre peinlich für mein festnetz .........

thanks for calling ............. ursulaP

Da Tele2 in fast jedem Land Europas vertreten ist werden die wohl genug Finanzpolster haben um ihre Rechnungen bezahlen zu können.....
Menü
[2.1] t.m. antwortet auf cf
19.04.2001 13:49
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ursulap schrieb:
hallo, leute, hat jemand infos, ob tele2 mit auf der abschussliste steht?
wäre peinlich für mein festnetz .........

thanks for calling ............. ursulaP

Da Tele2 in fast jedem Land Europas vertreten ist werden die wohl genug Finanzpolster haben um ihre Rechnungen bezahlen zu können.....

zur Erinnerung: Worldaccess ist (war) weltweit vertreten, trotzdem....... s. Teldafax, ACC Telecom, Netnet, Newtel.....
Menü
[2.1.1] rubberduck antwortet auf t.m.
19.04.2001 13:54
Benutzer t.m. schrieb:
zur Erinnerung: Worldaccess ist (war) weltweit vertreten, trotzdem....... s. Teldafax, ACC Telecom, Netnet, Newtel.....

Naja, da habe ich zu dem (ursprünglich) schwedischen Anbieter etwas mehr Vertrauen, als zu Worldaccess..... Abgesehen davon dürfte Tele2 Kummer mit Ex-Monopolisten gewohnt sein, denn schließlich waren sie ja lange Zeit die einzige, ernstzunehmende Konkurrenz von Telia (schwed. Ex-Monopolist).
Wollen also hoffen, daß die Schweden genug Geld haben um Pink-T zu befriedigen.


Duck