Thread
Menü

Warum diese Werbung statt einer Meldung?


13.10.2012 15:16 - Gestartet von fe rnwe h
einmal geändert am 13.10.2012 15:17
Es gibt schon imer DECT Telefone in diesen Geschäften, nun wieder eines mehr aus wahrscheinlich asiatischer Billigproduktion.

Abgesehen davon, was bringen 2 Hörer bei nur einer Leitung?
Menü
[1] garfield antwortet auf fe rnwe h
13.10.2012 17:14
Benutzer fe rnwe h schrieb:
Abgesehen davon, was bringen 2 Hörer bei nur einer Leitung?

Na, das ist schon sehr sinnvoll bei "kleinen Familien, deren Wohnungen auch etwas größer sind" wie es im Artikel heißt, oder gar über mehr als eine Etage verfügt, z.B. im Eigenheim.
Da kann dann ein Telefon im Wohnzimmer und das andere im Schlafzimmer oder wo auch immer verbleiben.
Natürlich kann immer nur einer telefonieren, aber man muss nicht rumrennen und das Telefon suchen, das man irgendwo in der Ferne klingeln hört.
Und die dann meist vorhandene interne Sprechfunktion nutzen wir auch sehr gern und müssen nicht vom einem Stockwerk ins andere brüllen.
Menü
[1.1] myselfme antwortet auf garfield
13.10.2012 21:00
...und wer zB eine FritzBox hat, der kann jedes Handteil (bis max 6) mit einer eigenen Rufnummer an dieser anmelden. Die FB ist dann die Basis.
So kann man einer 6-köpfigen Familie schnell eigene RfNr zuweisen und rennt nicht ständig vergebens an Telefon, weil wieder mal ein Bewunderer der Tochter anruft...
Menü
[1.1.1] garfield antwortet auf myselfme
13.10.2012 22:30
Benutzer myselfme schrieb:
...und wer zB eine FritzBox hat, der kann jedes Handteil (bis max 6) mit einer eigenen Rufnummer an dieser anmelden. Die FB ist dann die Basis.
So kann man einer 6-köpfigen Familie schnell eigene RfNr zuweisen und rennt nicht ständig vergebens an Telefon, weil wieder mal ein Bewunderer der Tochter anruft...

...was direkte und gezielte Durchwahlen ermöglicht, aber natürlich nicht die Leitungen vermehrt. Wenn einer spricht, ist für die anderen Sendepause.
Da helfen dann bei einer Leitung (und vorhandenem DSL) aber immerhin diverse VoIP-Anbieter, die Festnetznummern vergeben (z.B. Sipgate, easybell usw.)
Menü
[1.1.1.1] myselfme antwortet auf garfield
14.10.2012 06:46

...was direkte und gezielte Durchwahlen ermöglicht, aber natürlich nicht die Leitungen vermehrt. Wenn einer spricht, ist für die anderen Sendepause.
Da helfen dann bei einer Leitung (und vorhandenem DSL) aber immerhin diverse VoIP-Anbieter, die Festnetznummern vergeben (z.B. Sipgate, easybell usw.)

??? Kann ich so nicht nachvollziehen ??? Ich habe DSL 16000, 4 RfNr und KANN - wenns unbedingt sein muss - auch 3 Gespräche gleichzeitig führen (getestet, ob auch 4 gehen weiß ich nicht, soviel Telefonitis war hier noch nie).
Zusätzlich nutze ich Sipgate. Aber hauptsächlich fürs Smartphone, für Mobilfunkgespräche und für direkt über PC & Headset.
Menü
[1.1.1.1.1] garfield antwortet auf myselfme
14.10.2012 17:26
Benutzer myselfme schrieb:

??? Kann ich so nicht nachvollziehen ??? Ich habe DSL 16000, 4 RfNr und KANN - wenns unbedingt sein muss - auch 3 Gespräche gleichzeitig führen

Jaja, ich nehme mal an, ISDN oder moderne Varianten hatte der Threadstarter nicht im Kopf, als der von "einer Leitung" sprach.


Zusätzlich nutze ich Sipgate.

DAS (VoIP) war ja genau meine Empfehlung, wenn man wirklich nur "eine Leitung" hat.
Menü
[1.1.1.1.1.1] getodavid antwortet auf garfield
15.10.2012 07:56
Benutzer garfield schrieb:

Jaja, ich nehme mal an, ISDN oder moderne Varianten hatte der Threadstarter nicht im Kopf, als der von "einer Leitung" sprach.

Und selbst mit nur einer Leitung können mehrere Geräte wie schon angemerkt sehr sinnvoll sein - spätestens bei einem Einfamilienhaus. Wenn das Telefon unten in der Küche liegt und klingelt würden meine Eltern, die inzwischen auch nicht mehr die jüngsten sind, garantiert nicht innerhalb einer auch nur ansatzweise angemessenen Zeit runterlaufen und abheben können wenn sie sich z.B. gerade im 1 Stock im Schlafzimmer befinden. Also macht es mehr als nur Sinn, zwei oder mehrere Handteile im Hause verteilt zu haben (Zuhause ständig ein Schnurlostelefon in der Hosen mit rumschleppen würde bei zwei Personen auch schon zwei Handteile nötig machen und wäre zudem wohl kaum wirklich praktisch) auch wenn man wie im Falle meiner Eltern definitiv nur eine einzige Leitung benötigt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] garfield antwortet auf getodavid
16.10.2012 13:31
Benutzer getodavid schrieb:
Und selbst mit nur einer Leitung können mehrere Geräte wie schon angemerkt sehr sinnvoll sein - spätestens bei einem Einfamilienhaus. Wenn das Telefon unten in der Küche liegt und klingelt würden meine Eltern, die inzwischen auch nicht mehr die jüngsten sind, garantiert nicht innerhalb einer auch nur ansatzweise angemessenen Zeit runterlaufen und abheben können wenn sie sich z.B. gerade im 1 Stock im Schlafzimmer befinden.

Exakt DAS war mein eingangs erwähnter Grund für mehrere Telefone auch bei einer Leitung ;-)

( https://www.teltarif.de/forum/s48507/1-2.html )