Thread
Menü

Für den Preis schafft die Telekom nur 20km


04.04.2001 15:37 - Gestartet von ms
Wenn man (werk-)tagsüber von einem "normalen" Telefon (Telekom-Analog-Anschluss) aus ein sogenanntes Ortsgespräch (ohne 0) führt, für das die Telkom ja (noch) ein Monopol besitzt und in größeren Städten durch Sperrung von Sparvorwahlen auch durchsetzt, werden ebenfalls 8 Pfennig pro Minute fällig, allerdings im weitaus ungünstigeren 90-Sekunden-Takt.

Im Prinzip ist ein USA-Gespräch über Teledump durch den günstigeren 60-Sekundentakt in der Praxis deutlich billiger.

Pech also, wenn der Gesprächspartner weder in New York noch in Los Angeles oder Chicago wohnt, sondern lediglich zwei Häuser weiter, also quasi nur 12 Meter statt 12.000.000 Meter, denn dann greift der teure Ortstarif, eben Telekom statt Teledump.

Man Stelle sich mal vor, ein Straßenbahn-Ticket für zwei Stationen ist teurer als ein Flugticket nach Los Angeles - und wenn man Telekom heißt, darf man die Leute quasi zwingen es zu kaufen.
Menü
[1] CEO antwortet auf ms
04.04.2001 15:48
Pech also, wenn der Gesprächspartner weder in New York noch in Los Angeles oder Chicago wohnt, sondern lediglich zwei Häuser weiter.....

habe mich gerade prächtig amüsiert, tja so sind nunmal die Stilblüten der Telekommunikation !
Menü
[2] rubberduck antwortet auf ms
05.04.2001 11:16
Benutzer ms schrieb:

Im Prinzip ist ein USA-Gespräch über Teledump durch den günstigeren 60-Sekundentakt in der Praxis deutlich billiger.


Ich habe das schon kommen sehen.... Innerdeutsch ist es im Fernbereich ja ähnlich mit 6Pf/min 60/60.
Jetzt wird so langsam eine Interneteinwahl in den USA interessant - spätestens wenn hierzulande die Zensur- und Überwachungsbehörde beginnen "Big Brother" zu spielen.

Duck
Menü
[3] 010chris antwortet auf ms
05.04.2001 14:22
Wenn man (werk-)tagsüber von einem "normalen" Telefon (Telekom-Analog-Anschluss) aus ein sogenanntes Ortsgespräch (ohne 0) führt, für das die Telkom ja (noch) ein Monopol besitzt und in größeren Städten durch Sperrung von Sparvorwahlen auch durchsetzt, werden ebenfalls 8 Pfennig pro Minute fällig, allerdings im weitaus ungünstigeren 90-Sekunden-Takt.

Im Prinzip ist ein USA-Gespräch über Teledump durch den günstigeren 60-Sekundentakt in der Praxis deutlich billiger.
Theoretisch ja, allerdings kriegt man (zumindest in meiner Gegend)
bei Teledump erst nach 18 Uhr eine Leitung (egal wohin). Da verlangt
die Telekom aber "nur" 4,8 Pf. pro Minute im City-Berich.
Aber im Prinzip hast du Recht, wirklich pervers.