Thread
Menü

Meine Eltern haben nur einen Analog Telefonanschluss was passiet mit den ?


23.02.2013 12:19 - Gestartet von frankkl
einmal geändert am 23.02.2013 12:21
Meine Eltern knapp 80 Jahre jung und top fit haben nur einen Analog Telefonanschluss was passiert zukünftig damit,
mit einen Computer oder ähnlichen kommen sie nicht klar haben nur ein einfaches DECT Telefon technisch viel neues geht praktisch nicht ?

frankkl
Menü
[1] Ed antwortet auf frankkl
23.02.2013 19:29
Genauso wie es 1&1 bisher schon macht: eine kleine FritzBox 7112 oder so wird dazwischegeschaltet und fertig. Oder Du kaufst eine mit DECT, dann können sie die Ladeschale überall in der Wohnung hin stellen.
Menü
[2] mikiscom antwortet auf frankkl
26.02.2013 08:13
Benutzer frankkl schrieb:
Meine Eltern knapp 80 Jahre jung und top fit haben nur einen Analog Telefonanschluss was passiert zukünftig damit, mit einen Computer oder ähnlichen kommen sie nicht klar haben nur ein einfaches DECT Telefon technisch viel neues geht praktisch nicht ?

SIM-Karte und dieses Gerät kaufen:
https://www.computeruniverse.net/products/90349691/4g-systems-xsjack-t3e.asp
Ggf. noch Kabel mit 2x RJ-11-Stecker

Mit ner Festnetzflat sind die schon für 10 Euro im Monat dabei statt 17 Euro von der Telekom zzgl. Telefonierkosten. Und wenn andere Angst haben wegen Handynummer anrufen, sollen die halt anklingeln und deine Eltern rufen zurück.
Außerdem gibbet mit Simquadrat bald ne vollwertige Alternative mit Festnetznummer aber auf Handytechnik.
Menü
[3] Herr Doktor antwortet auf frankkl
26.02.2013 08:26
Benutzer frankkl schrieb:
Meine Eltern knapp 80 Jahre jung und top fit haben nur einen Analog Telefonanschluss was passiert zukünftig damit,
Analog-Anschlüße gibt es bei der Telekom schon lange nicht mehr, die sind alle Digital.
Menü
[3.1] mho73 antwortet auf Herr Doktor
26.02.2013 08:38
Analog-Anschlüße gibt es bei der Telekom schon lange nicht mehr, die sind alle Digital.

Anschluss- d.h. teilnehmerseitig sind sie sehr wohl analog, und genau darum geht es hier. Was die Telekom intern damit macht, ist hier nicht relevant.

mho73
Menü
[3.1.1] klaussc antwortet auf mho73
26.02.2013 08:56
Benutzer mho73 schrieb:
Analog-Anschlüße gibt es bei der Telekom schon lange nicht mehr, die sind alle Digital.

Anschluss- d.h. teilnehmerseitig sind sie sehr wohl analog, und genau darum geht es hier. Was die Telekom intern damit macht, ist hier nicht relevant.

Digital ist, wenn Bits, elektrische Nullen und Einsen verschickt werden und das Gerät zu Hause eine Wandlung von Digital nach Analog (abgehend umgekehrt) vornehmen muss. Normale Telefone (mit TAE-Stecker) sind immer analog, d.h. wenn man ein solches Gerät direkt am Anschluss betreiben kann ist das ein analoger Anschluss, auch wenn das Signal dann früher oder später im Verlauf digitalisiert wird...

Gruß
Klaus
Menü
[3.1.2] Herr Doktor antwortet auf mho73
26.02.2013 08:57
Benutzer mho73 schrieb:
Analog-Anschlüße gibt es bei der Telekom schon lange nicht mehr, die sind alle Digital.

Anschluss- d.h. teilnehmerseitig sind sie sehr wohl analog, und genau darum geht es hier. Was die Telekom intern damit macht, ist hier nicht relevant.

mho73
Warum wurde mir in den Neunzigern eine neue Nummer zugeteilt als ich einen EVN haben wollte.
An der Hotline sagte man mir, dass ein EVN nur an einem Digitalanschluß möglich ist und mir eine neue Rufnummer dann zugeteilt werden muss.
Ich habe mich darauf eingelassen.
Menü
[3.1.2.1] mho73 antwortet auf Herr Doktor
26.02.2013 09:02
An der Hotline sagte man mir, dass ein EVN nur an einem
Digitalanschluß möglich ist

Dann war das schlampig bis falsch formuliert. Gemeint war ein analoger Anschluss an einer digitalen Vermittlungsstelle. Das ist schon lange Standard, echte analoge (d.h. mechanisch arbeitende) Vermittlungsstellen gibt es schon seit den späten 90ern nicht mehr. Genauso wie es seit Ewigkeiten Telekom-intern keine analoge Übertragung zwischen den Vermittlungsstellen mehr gibt.

mho73

Menü
[3.1.2.1.1] Herr Doktor antwortet auf mho73
26.02.2013 09:25
So könnte es gewesen sein.
Hätte ich noch etwas gewartet , hätte ich meine alte Telefonnummer 5403 noch.
Nach ca. zwei Jahren wurde die Vermittlungstelle digital.