Thread
Menü

Tage von Herrn Obermann sind gezählt..


29.04.2013 19:08 - Gestartet von kruemelchen
einmal geändert am 29.04.2013 19:27
Mit solchen Strategien lassen sich Anleger nur kurzzeitig begeistern dafür aber ein Unternehmen langfristig schädigen. Video-On-Demand-Dienste, Online-Spiele etc. gewinnen immer mehr an Bedeutung und lassen sich mit einer Drosselung kaum mehr nutzen. Die Sichtweise, dass gerade das Telekom-Entertain-Angebot eine gesonderte Stellung einnimmt ist schlichtweg naiv und dürfte nach entsprechender juristischer Prüfung kaum Bestand behalten. Der bald einsetzende nachhaltige Kundenschwund wird die Telekom schnell zun Einlenken bewegen und Herrn Obermann eine Stelle in einem andern Unternehmen bescheren...wahrscheinlich mit gedrosseltem Gehalt.
Menü
[1] 123fred antwortet auf kruemelchen
29.04.2013 19:35

einmal geändert am 29.04.2013 19:35
Benutzer kruemelchen schrieb:
Der bald einsetzende nachhaltige Kundenschwund wird die Telekom schnell zun Einlenken bewegen

Warum sollten bestehende Kunden kündigen? Die sind doch gar nicht betroffen, oder?!

und Herrn Obermann eine Stelle in einem andern Unternehmen bescheren...wahrscheinlich mit gedrosseltem Gehalt.

Guten Morgen, er hat schon längst ne andere Stelle (https://www.teltarif.de/obermann-telekom-chef-...) :-)
Menü
[1.1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf 123fred
29.04.2013 20:11
Benutzer 123fred schrieb:
Warum sollten bestehende Kunden kündigen? Die sind doch gar nicht betroffen, oder?!

Guten Morgen! Dann lies mal den Artikel...
Im Zuge der ebenfall für 2016 angkündigten All-IP-Zwangsumstellung wird JEDER ALTKUNDE BETROFFEN SEIN, DER NOCH KEINEN ALL IP-VETRAG mit der Telekom hat. War das deutlich genug?

Kündigen würde ich - wenn ich betroffen wäre - aber wohl trotzdem erst, wenn es so weit ist. Also nicht vor 2016.

Guten Morgen, er hat schon längst ne andere Stelle (https://www.teltarif.de/obermann-telekom-chef-... derlande-holland/news/50267.html) :-)

Wenigstens einer erinnert sich daran.
Ich hab's auch schon geschrieben gehabt. Du warst nur schneller mit Posten. ;-)
Wusste gar nicht mehr dass das TT auch gebracht hatte...
Menü
[2] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf kruemelchen
29.04.2013 20:05
Benutzer kruemelchen schrieb:
Mit solchen Strategien lassen sich Anleger nur kurzzeitig begeistern dafür aber ein Unternehmen langfristig schädigen. Video-On-Demand-Dienste, Online-Spiele etc. gewinnen immer mehr an Bedeutung und lassen sich mit einer Drosselung kaum mehr nutzen.

Falsch. Man wird alles nutzen können. Nur wird man bei exzessiver Nutzung nun eben dafür bezahlen müssen. Das Grundprinzip ist richtig. Die konkrete Umsetzung ist jedoch schlecht. Und zwar auch für Wenignutzer, die IM DURCHSCNITT nichtmal die 75 GB erreichen. Peaks werden bei diesem Kontingent nunmal ein Problem.

Ich war wirklich drauf und dran im Nov./Dez. zu kündigen und für VDSL mit ISDN zur Telekom zu wechseln. Nach den jüngsten Entwicklungen und Bekundungen bin ich jedoch heilfroh, dies nicht getan zu haben. Somit bleibe ich Vodafone treu. Und das wohl noch auf sehr sehr viele Jahre. Festnetz und ADSL2+ ist dort genauso gut, teilweise sogar besser (Fastpath, Risikoschaltung) und kostet dabei auch noch deutlich weniger als bei den magentafarbenen Apotheke.

Die Sichtweise, dass gerade das Telekom-Entertain-Angebot eine gesonderte Stellung einnimmt ist schlichtweg naiv und dürfte nach entsprechender juristischer Prüfung kaum Bestand behalten.

Nein, technisch liegt hier ein völlig anderer Dienst vor, der dem Multicast aus dem Koaxkabel nachempfunden ist. Abgesehen davon kann ich keinen bereits bezahlten Content nochmals über Datenvolumen abgrechnen. Das würde Entertain komplett ad absurdum führen. Wer der Telekom hier eine "gewillkürte" Ungleichbehandlung der Dienste vorwirft, sollte ertsmal das Hirn einschalten und sich damit befassen...

Der bald einsetzende nachhaltige Kundenschwund wird die Telekom schnell zun Einlenken bewegen und Herrn Obermann eine Stelle in einem andern Unternehmen bescheren...wahrscheinlich mit gedrosseltem Gehalt.

Das ist doch wieder blödes Blabla. D'Obermann interssiert das ganze Geplärre das jetzt stattfindet überhaupt nicht mehr. Es ist schon LANGE BEKANNT, dass er ab 1. Janauar 2014 in den Niederlanden bei Ziggo das Ruder übernehmen wird. Das Geplärre rennt also vollkommen in Leere.
Menü
[3] Robert Redford antwortet auf kruemelchen
29.04.2013 21:25
... so lange denn nicht mehr und mehr Anbieter nachziehen ;)

Wenn die Konkurenz jetzt schlau wäre, würden alle ebenfalls eine Drosselung einführen, nur halt ein wenig großzügiger. So würde es immer noch einen Wechselgrund geben, da anstatt 75 GB vielleicht großzügige 100 GB lol. So kann man dann 3..4 Filme extra monatlich schauen ;)

Eine bessere Gelegenheit gibt es wohl in absehbarer Zeit nicht mehr ebenfalls eine Drosselung einzuführen, jetzt wo denn viele auf die Telekom schimpfen.
Menü
[3.1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf Robert Redford
30.04.2013 17:19
Benutzer Robert Redford schrieb:
... so lange denn nicht mehr und mehr Anbieter nachziehen ;)

Das wird garantiert so kommen. Ich hatte es hier schonmal geschrieben. 2013 + 2-3 Jahre oben drauf hat das JEDER Internetanbieter, egal ob mit Kupferdoppelader oder Koaxkabel.

Wenn die Konkurenz jetzt schlau wäre, würden alle ebenfalls eine Drosselung einführen, nur halt ein wenig großzügiger. So würde es immer noch einen Wechselgrund geben, da anstatt 75 GB vielleicht großzügige 100 GB lol. So kann man dann 3..4 Filme extra monatlich schauen ;)

Nein, das wäre dumm. Die sind z. Z. tatsächlich klug und besonnen und rühren JETZT, in der hitzigen Debatte, überhaupt keinen Finger. Im Gegenteil - die hauen alle Demitis raus, dass sich die Balken kräftig biegen... Das ist kluge Geschäftpolitik. So kann man das gesamte Frustpotential bis einschließlich 2016 abgreifen.
2017/2018 wird man dann öffentlichkeitswirksam erklären, dass "die äußeren Umstände... blablabla... außergewöhnliche Sondersituation... blbla... inzwischen marktüblich blabla... in unseren Tarifen nun auch Geschwindikeitssrosseln einführen werden, die jedoch im Schnitt um X Gigabyte höher liegen als bei der Deutschen Telekom."

Genau so wird es sein und und nicht anders.
Hierfür braucht man keine Glaskugel und hellseherische Fähigkeiten.

Eine bessere Gelegenheit gibt es wohl in absehbarer Zeit nicht mehr ebenfalls eine Drosselung einzuführen, jetzt wo denn viele auf die Telekom schimpfen.

Doch, weit nach 2016, wenn die Drossel zum ersten mal greift.
Dann heißt es von den Konkurrenten zum Kunden: "Deal with it!"
Das ist der beste Zeitpunkt. Wenn man jetzt direkt gleichziehen würde, dann kann man keinen großen Zuwachs beim Marktantiel mehr verbuchen. Aber genau das wollen die Konkurrenten der Telekom.
Außerdem käme dann garantiert eine kartellrechtliche Überprüfung.
Das ist vermeidbar mit der "Marktüblichkeit" nach 2016.