Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

F.D.P. und Telekom-Regulierung: eine einzige Katastrophe


04.05.2001 19:03 - Gestartet von fruli
Die F.D.P. war als Regierungspartei 1995/96 mitverantwortlich für die desaströse Telekom-Ortsnetz-Liberalisierung in Deutschland:

Aufschlag der Internet-Nutzung bei Ortseinwahl-ISPs 1996 auf
das bis zu 2,5 fache (Mo-Fr 7-9,18-21h & Sa+So 9-21h von
zuvor 2 Pf/Min auf dann 4.8 Pf/Min; zur Geschaeftszeit Aufschlag auf 200% (4Pf/Min -> 8 Pf/Min)
DAS war der Todesstoss für die Internet-Entwicklung damals in Deutschland. Zum Vgl.: in den USA wurden anno 1996 Pauschalzugaenge (Flatrates) fuer 40 DM/Monat üblich.


- fehlendes Call-by-Call/Preselection im Ortsnetz bis heute, das gemaess der EU-Richtlinie 97/33/EG, in der durch die Numerierungsrichtlinie 98/61/EG geänderten Fassung, bereits seit Januar 2000 auch in Deutschland moeglich sein muesste. Die BRD hat das aber leider mit Ruecksicht auf die DTAG nicht in nationales Recht umgesetzt und nimmt stattdessen lieber ein Verfahren der EU-Kommission wg. der fehlenden Umsetzung in Kauf: siehe
http://europa.eu.int/rapid/start/cgi/guesten.ksh?p_action.gettxt=gt&doc=IP/00/619|0|AGED&lg=DE

- DTAG-Ortsnetz-Preisgarantie für T-Net-Standard-City-Wucher-Tarif ohne Prüfungsmöglichkeit für die RegTP durch einen von der F.D.P. mitgetragenen Minister-Erlass von Postminister Bötsch anno 1996 bis Ende 2001.

- fehlende Vorschriften für Pauschaltarife für Ortsgespräche
wie in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, etc. seit langer Zeit üblich (und auch in Deutschland bis in die 70er Jahre (Pauschalpreis von 24 Pf pro Verbindung ins Ortsnetz, egal wie lange!) etc, etc. Bezeichnenderweise war auch die F.D.P. damals an der Entscheidung beteiligt.

- Telekom bekam mit F.D.P.-Billigung die potentielle 2.
Infrastruktur zur Überbrückung der letzten Meile mitübereignet -> kein Wettbewerbsdruck auf die Telekom durch Kabel-Provider wie in vielen anderen europaeischen und amerikanischen Maerkten.

kurzum: die F.D.P. hat in der Telekom-Regulierung hoffnungslos versagt und ihre neuerliche Forderung nach Flatrates ist angesichts dessen belustigend.

Zudem hat sich der für die RegTP zuständige F.D.P.-Minister
Rexrodt anno 1998 von RegTP-Scheuerle in beispielloser Weise vorführen lassen, als dieser einen Minister-Erlass von Rexrodt bezgl. Einführung von Call-by-Call in Handynetzen ignorierte.


Soviel zu F.D.P. und Telekommunikation.
Menü
[1] Gerhard 'Null' Pfeffermann
www.knetemachen.de antwortet auf fruli
04.05.2001 20:43
Einen FDP'ler haste aber vergessen zu erwähnen:
Gerhard O. Pfeffermann, auch Gerhard "Null" Pfeffermann von vielen seiner Politikerkollegen genannt.
Pfeffermann hat sich einen Namen durch äußerst postfreundliches Verhalten gemacht.........

Ob die Flatrateforderung womöglich von ihm stammt.
Aber anscheinend geht der Wahlkrampf für die nächste "Wahl" schon jetzt los......
(Heute ließ das Schröderregime durch tatsächlich verlauten, daß bei einem Spritpreis von 2,40DM/l im Herbst, die nächste Erhöhung der Strafsteuer auf Sprit ausgesetzt wird. Grund: die Wahlen!)


Ron
Menü
[1.1] rtpj antwortet auf www.knetemachen.de
04.05.2001 20:55
Benutzer www.knetemachen.de schrieb:

(Heute ließ das Schröderregime durch tatsächlich verlauten, daß bei einem Spritpreis von 2,40DM/l im Herbst, die nächste Erhöhung der Strafsteuer auf Sprit ausgesetzt wird. Grund: die Wahlen!)

Dumm nur, daß das "Regime" von der Aussetzung der "Strafsteuer" noch nichts weiß.
Menü
[2] sittich antwortet auf fruli
05.05.2001 13:26
Benutzer fruli schrieb:
Die BRD hat das aber leider mit Ruecksicht auf die DTAG nicht in nationales Recht umgesetzt und nimmt stattdessen lieber ein Verfahren der EU-Kommission wg. der fehlenden Umsetzung in Kauf: siehe http://europa.eu.int/rapid/start/cgi/guesten.ksh?p_action.gett
t=gt&doc=IP/00/619|0|AGED&lg=DE


und guck mal aufs datum "Brüssel, den 15. Juni 2000 "-
jetzt ist fast 1 Jahr vergangen und rausgekommen ist nichts :(

PS: die F.D.P.& die and.Parteien versprechen viel wenn sie nicht an der Macht sind ;)