Thread
Menü

Zugegeben


03.10.2013 17:12 - Gestartet von Telly
Zugegeben, ich habe den Artikel nicht mal durchgelesen. Ich musste schon so lachen, als es hieß, "soll preiswerten Android-Tablets Konkurrenz machen".

So hieß es beim iPhone 5C auch mal. :-)

Telly
Menü
[1] mirdochegal antwortet auf Telly
03.10.2013 20:16
Benutzer Telly schrieb:
Zugegeben, ich habe den Artikel nicht mal durchgelesen. Ich musste schon so lachen, als es hieß, "soll preiswerten Android-Tablets Konkurrenz machen".

So hieß es beim iPhone 5C auch mal. :-)

Kann ja trotzdem sein. Sobald Apple draufsteht, sind viele Leute bereit, 50 bis 100 Prozent mehr zu zahlen. Also so gesehen ...
Menü
[1.1] grafkrolock antwortet auf mirdochegal
16.10.2013 11:26
Benutzer mirdochegal schrieb:
Kann ja trotzdem sein. Sobald Apple draufsteht, sind viele Leute bereit, 50 bis 100 Prozent mehr zu zahlen.
Da sie für ihr Alt-iPad auf dem Gebrauchtmarkt aber auch 200-300% mehr erhalten als Verkäufer eines Alt-Androiden (800x600 und Android 3.2 o.ä), läßt sich auch diese Neuanschaffung erschwinglich über die Bühne bringen.
Menü
[1.1.1] mirdochegal antwortet auf grafkrolock
22.10.2013 22:16
Benutzer grafkrolock schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Kann ja trotzdem sein. Sobald Apple draufsteht, sind viele Leute bereit, 50 bis 100 Prozent mehr zu zahlen.
Da sie für ihr Alt-iPad auf dem Gebrauchtmarkt aber auch 200-300% mehr erhalten als Verkäufer eines Alt-Androiden (800x600 und Android 3.2 o.ä), läßt sich auch diese Neuanschaffung erschwinglich über die Bühne bringen.

Unterhaltungs- oder Informationselektronik als eine Art Wertanlage zu betrachten halte ich für einen Trugschluss. Damit ist man auch bei Apple Produkten ganz schlecht beraten.
Menü
[1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf mirdochegal
22.10.2013 22:21
Benutzer mirdochegal schrieb:
Unterhaltungs- oder Informationselektronik als eine Art Wertanlage zu betrachten halte ich für einen Trugschluss. Damit ist man auch bei Apple Produkten ganz schlecht beraten.
Nicht als Wertanlage. Aber die Frage ist doch, ob ich ein Gerät nach drei Jahren wegschmeißen kann, oder ob es auf dem Gebrauchtmarkt noch was einbringt. Und hier sind Apple-Geräte DEUTLICH besser aufgestellt als die anderen.
Ein drei Jahre altes iPhone 4 bringt es, sofern gut erhalten, immer noch auf 200 bis 250 €, was immerhin etwa ein Drittel des Neupreises ist.
Menü
[1.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf grafkrolock
22.10.2013 22:41
Benutzer grafkrolock schrieb:
nach drei Jahren wegschmeißen kann, oder ob es auf dem Gebrauchtmarkt noch was einbringt. Und hier sind Apple-Geräte DEUTLICH besser aufgestellt als die anderen.

Glaube ich dir. Trotzdem hat man letztlich einen größeren Wertverlust als mit einem nicht-Apple Handy.
Menü
[2] kfschalke antwortet auf Telly
16.10.2013 11:27
Na, das mit den 8GB und günstig kann ich mir vorstellen. Allerdings dann das jetzige Ipad Mini mit 8 Gb und dann für 239,00€. Das würde dann in die bekannte Applestrategie passen, das Vormodell günstiger anzubieten, siehe Iphone 4s oder auch das Ipad2.
Menü
[3] cdg antwortet auf Telly
23.10.2013 01:19
stimmt, Du sollest wechseln, denn Du denkst ja schon genau so, wie ich die iDevicies immer empfinde. Ichbezogen, sich optimierend.
Also lege Deinen ausgebrauchten Androiden dem Nächsten unter den Baum, vielleicht merkt er ja gar nicht, welch liebevolles Geschenk Du Ihm da ausgesucht hast.
Und Deinen kaputten Toaster schenkst Du wem?