Thread
Menü

Soso... speziell auf KNB zugeschnitten...


01.04.2014 16:13 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
Das verheißt natürlich nichts Gutes.

Ob das Gerät nun bei den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland, Kabel BW, Unitymedia oder Tele Columbus erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Das wollen wir doch mal nicht hoffen...

Möglicherweise könnte dieser Router eine durchaus interessante Alternative zu den bisherigen Kabel-Routern von AVM, Hitron und Co. werden.

Eher weniger. Die deutschen Kabelkunden bei UMKBW und KDG lechzen seit Monaten - zu recht - nach der Einführung des neuen AVM-Flaggschiffs namens FRITZ!Box 6490 Cable. Man munkelt, dass die Geräte wohl ab Herbst "ready for delivery" sind.

Dem Kunden bzw. Nutzer des Netgear-Gerätes stehen Netgear Genie, Push N Connect, WPS, eine Kindersicherung, die Einrichtung eines Gästezugangs und My Media sowie weitere Funktionen zur Verfügung.

Ja, halt! Das steht THEORETISCH alles zur Verfügung. Doch Spaß ist, was UMKBW draus' macht... Siehe Drecknikotzlor 7200. Das könnte auch etwas mehr als es darf. Andererseits darf es aber auch netzbetreiberseitig nicht die Fresse halten und im eigentlich vorhandenen, aber unterdrückten Bridging-Modus als reines Modem laufen. Doof das...

WLAN-Kosten übrigens extra... für die schwere Fernaktivierung des Geräts...

Der Kabel-Router hat vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse eingebaut und bietet IPv6-Unterstützung.

Ja, Prima! Bei IPv6 via DS-Lite schreien alle Kunden fröhlich hurra und stehen Schlange!

Allen Kabel-Internet-Anbietern steht der Modem-Router von Netgear ab sofort zur Verfügung.

Es ist doch völlig egal was für eine Rotzbox hinter so einem Anschluss betrieben wird. Das Netgear-Gerät braucht kein Mensch. In der ohnehin schon großen Not, dann doch lieber die besagte FRITZ!Box, bei der die Kurpfuscher von UMKBW es nicht hinbekommen WLAN aus der Ferne nahhaltig zu deaktivieren...