Thread
Menü

albern


23.06.2014 23:32 - Gestartet von cdg
bin gerade im Ausland, und man kann somit nur die dortigen Tonübertragungen hören.
Die Regelung ist doch albern. Bei Bildern kann ich das ja gewissermaßen noch verstehen, aber Radio ist doch ohnehin nur eine Beschreibung dessen was man sehen müsste.
Irgendwann wird man sich noch zu tode Regeln. Die Formulare in Brasil lassen grüßen.
Menü
[1] industrieclub antwortet auf cdg
24.06.2014 23:31
Benutzer cdg schrieb:
Irgendwann wird man sich noch zu tode Regeln. Die Formulare in Brasil lassen grüßen.

Tja, Leute, ihr liebt ja alle so sehr euren "Internet-Rundfunk", der eben IN WIRKLICKEIT KEIN RUNDFUNK ist...SO kann's dann enden. (Mit klassischer - echter - Rundfunk-Übertragung (ins Ausland), z.B. über die in der Öffentlichkeit -
und auch hier auf teltarif - so verlachten Mittel-, Lang- und Kurzwellen gäb's solche
Probleme nicht - aber das ist ja (angeblich) nur noch Technik für Oma und Opa...)
Menü
[1.1] binar antwortet auf industrieclub
26.06.2014 01:01
Benutzer industrieclub schrieb:
"Internet-Rundfunk", der eben IN WIRKLICKEIT KEIN RUNDFUNK ist...SO kann's dann enden. (Mit klassischer - echter - Rundfunk-Übertragung (ins Ausland), z.B. über die in der
Es gibt genügend Länder, in denen auch die ÖR-Sender DVB-S verschlüsseln. Das ist Rundfunk und trotzdem ist es nicht ohne erhöhten Aufwand (offiziell werden die Decoderkarten nicht ins Ausland geliefert) in anderen Ländern nutzbar.