Thread
Menü

Jetzt neuerdings nur noch 400 MB


04.07.2014 12:34 - Gestartet von MrRob
Werden 400 MB jetzt die neue Standard-Größe des Datenpakets?
Total irre, wie man im Jahr 2014 noch 400 MB anpreisen kann. Zuvor waren das Tarife, die 500 MB enthielten. Langsam aber sicher wird es immer weniger Inklusivvolumen. Eine Schande!
Menü
[1] IMHO antwortet auf MrRob
04.07.2014 13:11
Benutzer MrRob schrieb:
Werden 400 MB jetzt die neue Standard-Größe des Datenpakets? Total irre, wie man im Jahr 2014 noch 400 MB anpreisen kann. Zuvor waren das Tarife, die 500 MB enthielten. Langsam aber sicher wird es immer weniger Inklusivolumen. Eine Schande!

Die Preise von Lidl-O2 und Aldi-E+ nähern sich halt rein zufällig einander an.
Das Aldipaket hat ja auch 600Einheiten+400MB als Kenngröße und kostet ebenfalls 12,99€

Den Lidl-Tarif "Allnet" mit unbegrenzt Einheiten+500MB als Kenngröße gibt es ja weiterhin für 19,99€ das ist dann wirklich wie bei Aldi 300/400/500MB inklusive bei 7,99/12,99/19,99 als Preis, jeweils mit steigenden Minuten&SMS-Einheitenkontingent.

Leider nähern sich die MB-Preise und Minutenpreise beide aus verschiedenen Richtungen der 1,3ct-Marke an.
Schade ist nur, dass das Reload-Paket bei LIDL 4,99/400MB kosten wird.
(Der ältere High-Speed-Volumentarif bei Aldi kostet 3€/Reset. Im Internet-Surftarif "L" bekommt man so sogar +1500MB/3€)

Und das ist die eigentliche Meldung: Die Volumen-Resetpreise werden steigen. Dass man bei einem kleineren Allnet-Kontingent-Tarif nicht nur weniger einheiten, sondern auch weniger MBs bekommt ist doch sinnstiftend.

Wenn Du wirklich ein Volumen-Junkie bist, hol Dir ein Dual-Sim-Gerät und surfe mit einem reinen Datentraif. Linker Schacht ein 300-Paket für 7,99 Rechter Schacht ein 1500MB Tarif für 9,99, dann hast Du für 18€ Volumen satt, 300Sprach+SMS-Einheiten und kannst dir in einem blöden Monat für 3€ eine 1500MB-Verlängerung holen. Nachwerfen tun Dir die Mobilfunker das auf einer Simkarte nicht, denn sie wollen Dich wenigstens drankriegen, dass Du ihnen 600Sprachninuten im Allnet-Paket abkaufst. Musst Du aber nicht.

Der Allnet-Boom geht eh' zu Ende sobald die Masse merkt, dass Facebook-VoIP&ein reiner Datentarif billiger ist, als die ganzen Mobilfunker-All-in-Angebote. Aber noch werden wir ja alle mit der WhatsApp-Telefonie-Ankündigung hingehalten.
Menü
[1.1] MrRob antwortet auf IMHO
04.07.2014 13:19
Aber 400 MB/Monat werden kaum reichen um seine mobilen Telefonate über VOIP daurchzuführen.
Und bei 2-3x nachbuchen des Datenkontingents wäre eine echte Allnet-Flat schon billiger.

Ich habe fürs Tablet einen guten Datentarif:
3 GB im Teekomnetz, inkl. LTE-Nutzung, 7,2 Mbit/s, inkl. Hotspotnutzung.....

.... für....

4,95 Euro im Monat.

War eine Mobilcom-Debitel-Angebot mit Rabatt i.h.v. 15 Euro im Monat für 24 Monate...
Menü
[1.1.1] IMHO antwortet auf MrRob
04.07.2014 15:02
Benutzer MrRob schrieb:
Aber 400 MB/Monat werden kaum reichen um seine mobilen Telefonate über VOIP daurchzuführen.
Und bei 2-3x nachbuchen des Datenkontingents wäre eine echte Allnet-Flat schon billiger.

Was glaubst Du, was (aus Sicht der Anbieter) wohl der Sinn der Allnet-Flat ist?
Dass Du VoIP eben nicht benutzt und Deine Oma etc. Dich weiterhin für 9ct/min anrufen.
Menü
[2] Testperson antwortet auf MrRob
04.07.2014 14:50
Benutzer MrRob schrieb:
Werden 400 MB jetzt die neue Standard-Größe des Datenpakets? Total irre, wie man im Jahr 2014 noch 400 MB anpreisen kann.


Ich glaube, das wird der Markt regeln. Tendenzen gibt es ja biespielsweise bei 1und1, die ihre Datenpakete für Bestansdskunden aufstocken. Das machen die ja auch nicht einfach so. Oder spezielle 1-GB-Angebote auf Seiten wie logitel oder mondeo.
Ich glaube, nach dem Flat-Trend merken viele jetzt, dass das passende Datenvolumen ebenso wichtig ist. Da werden Aldi und Lidl (also eplus und o2) m.E. nachbessern müssen, sonst werden sich die Kunden abwenden.