Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

00800 vom roamenden Handy?


18.07.2001 13:31 - Gestartet von joneit
Dass 00800 Nummern zumindest aus dem eigenen Netz (egal ob Fest oder Mobil) kostenlos sein sollten, ist an und für sich eine trivialität. Wenn so eine Nummer nicht wirtschaftlich ist, dann ist sie besser gleich zu sperren - zumindest wandert ein gutgläubiger Kunde dann nicht in die Gebührenfalle. Schlimm genug also, dass E-plus solche Gespräche berechnet...

Aber wie sieht es aus, wenn man mit seinem Handy im Ausland ist? Gängige Praxis scheint es ja zu sein, dass die Netzbetreiber 00800/0800 Nummern den "Gastbenutzern" berechnen. Was sagt in diesem Fall die ITU? Naja, dass Roaminggebühren eh nicht wirklich nachvollziehbar sind, ist ja allgemein bekannt, also glaube ich auch nicht, dass sich hier bald was ändern wird. Dennoch sollte nach Verständnis der ITU zumindest die 00800 kostenlos sein. Für die nationalen "Freecall" Nummern müsste man wohl mal bei den entsprechenden Kollegen der RegTP vor Ort nachfragen...

Tobias
Menü
[1] Mobilis antwortet auf joneit
18.07.2001 13:53
Benutzer joneit schrieb:
Dass 00800 Nummern zumindest aus dem eigenen Netz (egal ob Fest oder Mobil) kostenlos sein sollten, ist an und für sich eine trivialität. Wenn so eine Nummer nicht wirtschaftlich ist, dann ist sie besser gleich zu sperren - zumindest wandert ein gutgläubiger Kunde dann nicht in die Gebührenfalle. Schlimm genug also, dass E-plus solche Gespräche berechnet...

Aber wie sieht es aus, wenn man mit seinem Handy im Ausland ist? Gängige Praxis scheint es ja zu sein, dass die Netzbetreiber 00800/0800 Nummern den "Gastbenutzern" berechnen. Was sagt in diesem Fall die ITU? Naja, dass Roaminggebühren eh nicht wirklich nachvollziehbar sind, ist ja allgemein bekannt, also glaube ich auch nicht, dass sich hier bald was ändern wird. Dennoch sollte nach Verständnis der ITU zumindest die 00800 kostenlos sein. Für die nationalen "Freecall" Nummern müsste man wohl mal bei den entsprechenden Kollegen der RegTP vor Ort nachfragen...

Tobias

Ich hoffe, dass Mario Monti auch hier demnächst aktiv wird. 00800 sind internationale Free-Call-Nummern! Egal wann ich anrufe und woher ich anrufe.
Menü
[2] fb antwortet auf joneit
18.07.2001 14:09
Benutzer joneit schrieb:

Aber wie sieht es aus, wenn man mit seinem Handy im Ausland ist? Gängige Praxis scheint es ja zu sein, dass die Netzbetreiber 00800/0800 Nummern den "Gastbenutzern" berechnen. Was sagt in diesem Fall die ITU?

Bzgl. der 00800er Nummern sagt sie genau das, was die RegTP zitiert hat. Diese Nummern sind schließlich international gültig und werden von der ITU vergeben, von daher ist es völlig egal, aus welchem Land sie angerufen werden. Die geeignete Maßnahme durch den Kunden wäre, Rechnungsbeträge, die für 00800er Nummern berechnet werden, mit Hinweis auf das ITU-Statement nicht zu bezahlen. Sollen sich doch die Netzbetreiber untereinander rumschlagen, wie sie das regeln. Selbiges gilt natürlich auch für die e-plus Tarifierung.

Bei 0800 liegt die Sache IMHO etwas komplizierter: Diese vergibt ja nicht die ITU, sondern die jeweiligen nationalen Stellen (hier in Deutschland wohl die RegTP). Da können natürlich je nach Land auch unterschiedliche Vorgaben existieren, ob diese Nummern nun aus Mobilfunknetzen ebenfalls kostenlos sein müssen. In Großbritannien ist es im Prepaidbereich mittlerweile zum Beispiel üblich, 0800-Nummern generell auch für die eigenen Kunden zu berechnen. Ausgenommen sind lediglich eine kleine Anzahl handverlesener Nummern sozialer Einrichtungen. Dabei sind Gespräche zu 0800 meistens sogar teurer als normale Gespräche ins Festnetz.
Für den deutschen Mobilfunkkunden, der gegen die Berechnung von 0800 von ausländischen Mobilfunkbetreibern vorgehen möchte, stellt sich nun einfach das Problem, daß er die nationalen Bestimmungen des Gastlandes genau kennen müßte, um entsprechend argumentieren zu können.
Wie auch immer, der Trend geht sowieso dahin, daß Roaminggästen die Anwahl von nationalen 0800 Nummern gesperrt wird, während eigene Kunden sie kostenlos erreichen können.

Unsere deutschen Netze sind übrigens noch schlimmer: Getestet D1 und D2 - 00800 Nummern sind für Roamer nicht zu erreichen, 0800 sind erreichbar, werden aber wie nationale Gespräche abgerechnet. Jeweils mit ausländischen Prepaids und Hotbilling.
Menü
[2.1] hansi antwortet auf fb
18.07.2001 19:01
Hallo!

Beim Roaming mit ausländischem Handy in deutschen Netzen habe ich schon böse Überraschungen erlebt, darüber habe ich mich erst kürzlich geäußert. Zuerst hatte ich eine Dancard (TeleDanmarkMobil), da hat mich die Viag für Gespräche zu 0800 um über 150,- DM erleichtert. Dann wurde mir die Dancard gekündigt, jetzt nutze ich eine Tango Li. Bei dieser Tango berechnete mir E+ ein kurzes Gespräch zu 0800 (Transtel) voll, da waren's es aber nur ca 2,20 DM. Die 00800 habe ich aus Angst gar nicht erst ausprobiert. Die EU-Wettbewerbskommission müsste Freecallnummern für alle Mobilfunkkarten aus der EU in allen EU-Ländern wirklich kostenlos machen. Die Netzbetreiber bekommen doch ihre Interconnectgebühren, das muß doch reichen. Es müsste für die nationalen Freecallnummern und 00800 kostenlos sein.
Übrigens haben mir die beiden D-Netze bisher noch keine Roaminggespräche zu 0800/00800 in ihren Netzen berechnet.
Wenn fürs Roaming schon solche unverständlichen Wucherpreise verlangt werden muß Calltrougth möglich sein.

Gruß Hans