Thread
Menü

Eine Uhr ist nunmal ein Statussymbol


06.11.2014 10:49 - Gestartet von pinkepinke
Mir wäre es aber eher peinlich so viel Geld (mehrer Tsd. harter Währung) für eine Apple Uhr ausgegeben zu haben. Dann schon lieber was werthaltigeres. Selbst 400 würde ich nicht zahlen. Da gibt es weit bessere Alternativen als so einen kurzlebigen Mist.
Menü
[1] grafkrolock antwortet auf pinkepinke
06.11.2014 13:18
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie das Teil nach fünf bis zehn Jahren Nichtbenutzung im Tresor analog zur gleich teuren Rolex aussieht: Akku hinüber, gibt keinen Mucks mehr von sich, Reparatur unmöglich, weil hoffnunglos veraltet, Ersatzteile, vor allem Akku, nicht mehr erhältlich.

Das Ding wird floppen.
Menü
[1.1] hornyboy antwortet auf grafkrolock
16.12.2014 11:16
Benutzer grafkrolock schrieb:
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie das Teil nach fünf bis zehn Jahren Nichtbenutzung im Tresor analog zur gleich teuren Rolex aussieht: Akku hinüber, gibt keinen Mucks mehr von sich, Reparatur unmöglich, weil hoffnunglos veraltet, Ersatzteile, vor allem Akku, nicht mehr erhältlich.

Das Ding wird floppen.

so sieht's aus....ich hab noch eine Uhr die ich mir vor fast 30 Jahren gekauft habe....läuft auch jetzt noch einwandfrei !!!! :) :) :)
Menü
[1.1.1] grafkrolock antwortet auf hornyboy
16.12.2014 11:50
Es kommt ja noch was dazu: Eine wirklich teure Armbanduhr ist eher Armband als Uhr.
Zudem stellt sich die Frage, warum Leute "dauernd ihr Smartfon aus der Tasche fischen" müssen, nur weil es grad mal brummelt. Bei einem Anruf mag ich es verstehen, aber irgendwelche Benachrichtigungen von Facebook und Co. rechtfertigen es wohl kaum, das nun auch noch für teuer Geld klobig am Handgelenkt signalisiert zu kriegen.
Im Endeffekt ist die Uhr doch nur ein Pager mit ein paar Gimmicks.