Thread
Menü

Es muss auch bezahlbar bleiben!!!


22.01.2015 05:06 - Gestartet von wolfbln
4x geändert, zuletzt am 22.01.2015 05:42
Wenn wir etwas als Deutsche machen, dann machen wir es richtig, oder verbieten es gleich ganz :-)
So scheint es auch beim WLAN zu sein. Anstatt die "Störerhaftung" endlich zu kippen, die den Aufbau von WLAN-Netzen verhindert, hat der Maut-Minister wieder mal so eine Idee.

Keine Frage: Mobiles Internet in Fernzügen der DB sollte wirklich her und ist bisher mangelhaft umgesetzt.

Aber im Regionalverkehr (RE, RB, S-Bahn) generell ist das Schwachsinn. In den Städten steht mobiles Internet über 3G und bald auch 4G zur Verfügung. Dann lieber endlich die nicht abgedeckten Strecken wie z.B. Tunnelstrecken bei der U-Bahn in 3G und 4G ausbauen und versorgen wie gerade in Berlin. (Verstehe auch nicht, warum Eplus dieses Alleinstellungsmerkmal nicht mehr bewirbt.)

Was habe ich vom WLAN z.B. im Linienbus B-HH? 50% der Strecke keine Versorgung, da das WLAN sich auch aufs mobile Internet klemmt und dort halt nur 2G ist und den Rest 50% einige kbps, weil gleich der halbe Bus unbedingt online gehen muss. Whatsapp geht, Google Maps schon nicht mehr.

Mobiles Internet über 3G/4G ggü. WLAN (WIFI) haben beides Stärken und Schwächen. Die Stärke von WLAN ist aber technisch bedingt stationär und von mobilen Internet eben im mobilen Bereich. Man kann das zwar ausgleichen, indem man das mobile Internet im Zug über Hotspots auf WLAN sendet. Aber, ob dafür dann alle Fahrgäste auch zahlen müssen, indem man eine dafür eher ungeeignete Technik aufmotzt und die Kosten dann verallgemeinert????

Ich finde es fair, dass, wenn ich schnelles Internet im Verkehrsmittel haben will, ich dafür auch einen angemessenen Preis zu zahlen habe. Aber eben nicht der Opi im Zug, der das nicht nutzt. Mit WLAN ist es eben anders als mit den Klos oder Türen im Zug.

Also bitte den Leuten erstmal die Option anbieten, wäre schon was. Dafür darf man auch mal durchaus was nehmen, wie Eplus in Berlin von meinem Internetpaket, während alle anderen mit EDGE in der U-Bahn schleichen.

Da kommt mir endlich die Idee, wie Dobrindt die Maut durchkriegt: Wir machen jede Autobahn in Deutschland zum WLAN-Hotspot und kassieren dann eine Gebühr für die WLAN- und nicht die Straßennutzung von Ausländern :-) Zu dumm, dass das technisch und rechtlich nicht geht. Und beim Autofahren kommt WLAN ja bekanntlich auch nicht so gut....