Thread
Menü

VIAG Interkom...


13.08.2001 17:00 - Gestartet von joneit
...fragt nicht wirklich nach. In meinem Fall hatte ich durch einen Umzug vergessen, eine Rechnung zu bezahlen - keine 150 DM. Anstatt mir eine Mahnung zu schicken (die neue Adresse war Interkom längst bekannt) wurde kurzerhand an einem Samstag der Anschluss gesperrt. Natürlich war damit auch die Kundenbetreuung nicht erreichbar.

"Das ist halt so und wir schicken keine Mahnung" war der unfreundliche Ton des "Credit Service". Nach sehr langem gutzureden und A****kriecherei wurde der Anschluss unter Vorbehalt wieder freigeschaltet - schliesslich lag in der neuen Wohnung noch kein Festnetzanschluss.

Eine Mahnung kam trotzdem - 2 Wochen nach begleichen der fehlenden Rechnung. Inzwischen existiert mein Vertrag nicht mehr und ich telefoniere über D1...

Tobias
Menü
[1] SpaceRat antwortet auf joneit
13.08.2001 17:39
Benutzer joneit schrieb:
kurzerhand an einem Samstag der Anschluss gesperrt. Natürlich war
damit auch die Kundenbetreuung nicht erreichbar.
Es gibt auch Telefonzellen... Telefone beim Nachbarn etc. pp.

"Das ist halt so und wir schicken
keine Mahnung" war der
unfreundliche Ton des "Credit
Service". Nach sehr langem

VIAG verschickt sehr wohl Mahnungen... wieviele möchtest Du eingescannt haben? ;->
Inzwischen wird auch vor der ersten Mahnung eine Zahlungserinnerung per SMS verschickt, was ich im Vergleich zu den teuren Mahnungen als sehr kundenfreundlich empfinde...

(Wobei ich anmerken muß, daß ich weder zahlungsunwillig noch zahlungsunfähig bin, sondern mich einfach oft wochenlang nicht am Ort der Rechnungsanschrift aufhalte... Wenn ich dann vergesse, mal ab und zu bei der Hotline nachzufragen...)

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1] haeby antwortet auf SpaceRat
13.08.2001 18:22
(Wobei ich anmerken muß, daß ich weder zahlungsunwillig noch zahlungsunfähig bin, sondern mich einfach oft wochenlang nicht am Ort der Rechnungsanschrift aufhalte... Wenn ich dann vergesse, mal ab und zu bei der Hotline nachzufragen...)

Es gibt auch Bankeinzug...

Gruß
Haeby
Menü
[1.1.1] SpaceRat antwortet auf haeby
13.08.2001 18:42
Benutzer haeby schrieb:

Es gibt auch Bankeinzug...

Korrekt... es gibt auch faule Säcke wie meinereiner, der ewig braucht, um sowas mal fertigzumachen und zu faxen... 8->

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2] kalle antwortet auf haeby
13.08.2001 18:52
Benutzer haeby schrieb:
(Wobei ich anmerken muß, daß ich weder zahlungsunwillig noch zahlungsunfähig bin, sondern mich einfach oft wochenlang nicht am Ort der Rechnungsanschrift aufhalte... Wenn ich dann
vergesse, mal ab und zu bei der Hotline nachzufragen...)

Es gibt auch Bankeinzug...

Gruß
Haeby

Glaubst Du ernsthaft, dass VI dazu in der Lage ist?
Menü
[1.1.2.1] SpaceRat antwortet auf kalle
13.08.2001 18:57
Benutzer kalle schrieb:

Es gibt auch Bankeinzug...
Glaubst Du ernsthaft, dass VI dazu in > der Lage ist?

Ich GLAUBE es nicht nur, ich WEISS, daß sie es sind!
Da biste baff, was?

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2.1.1] Kolbert antwortet auf SpaceRat
13.08.2001 19:01
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer kalle schrieb:

Es gibt auch Bankeinzug...
Glaubst Du ernsthaft, dass VI dazu in > der Lage ist?

Ich GLAUBE es nicht nur, ich WEISS, daß sie es sind! Da biste baff, was?

Ich weiß, das sie es nicht sind!

Und jetzt?

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2.1.1.1] RE: VIAG Interkom und Bankeinzug
Kai Petzke antwortet auf Kolbert
13.08.2001 19:09
Benutzer Kolbert schrieb:

Ich weiß, das sie es nicht sind!

Also, wir kennen von teltarif eine ganze Reihe von Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug klappt.


Kai
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Kai Petzke
13.08.2001 19:21
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Also, wir kennen von teltarif eine ganze Reihe von Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug > klappt.

Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, daß sich in den Foren bezahlte Agitatoren tummeln...

Nicht daß ich behaupten wollte, daß VIAG fehlerlos sei oder dergleichen...
Es kommt zu üblichen Problemen, wie in jedem Funknetz auch...

Wenn man aber mal das Gewäsch der Foren zusammenfaßt, stellt sich das so dar:

VIAG Interkom hat kein funktionierendes Netz und schaltet trotzdem, welch Unverschämtheit, das D1-Roaming ab. Bei der Bezahlung von Gesprächen, die die Kunden über ein nicht existierendes, bzw. gesperrtes Netz, führen, schafft es VIAG dann nicht, Rechnungen zu versenden und offene Beträge von Konten einzuziehen. Dies liegt daran, daß VIAG Adressen nicht richtig speichert. In fiktiven Briefen (Die ja nie angekommen sein können, da sie VIAG ja falsch adressiert haben muß, weil sie ja wiederum nicht über korrekte Adressen verfügen) legt VIAG dann einen unverschämten Ton an den Leib, genauso wie an der nie besetzten Hotline, bei der niemand durchkommt...

Langsam wird's irgendwie lächerlich...

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] witchfoot antwortet auf SpaceRat
15.08.2001 15:44
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Also, wir kennen von teltarif eine ganze Reihe von Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug > klappt.

Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, daß sich in den Foren bezahlte Agitatoren tummeln...

Nicht daß ich behaupten wollte, daß VIAG fehlerlos sei oder dergleichen...
Es kommt zu üblichen Problemen, wie in jedem Funknetz auch...

Wenn man aber mal das Gewäsch der Foren zusammenfaßt, stellt sich das so dar:

VIAG Interkom hat kein funktionierendes Netz und schaltet trotzdem, welch Unverschämtheit, das D1-Roaming ab. Bei der Bezahlung von Gesprächen, die die Kunden über ein nicht existierendes, bzw. gesperrtes Netz, führen, schafft es VIAG dann nicht, Rechnungen zu versenden und offene Beträge von Konten einzuziehen. Dies liegt daran, daß VIAG Adressen nicht richtig speichert. In fiktiven Briefen (Die ja nie angekommen sein können, da sie VIAG ja falsch adressiert haben muß, weil sie ja wiederum nicht über korrekte Adressen verfügen) legt VIAG dann einen unverschämten Ton an den Leib, genauso wie an der nie besetzten Hotline, bei der niemand durchkommt...

Langsam wird's irgendwie lächerlich...

Bye

SpaceRat

coooollll, ;-))))))
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] Kolbert antwortet auf Kai Petzke
13.08.2001 19:21
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer Kolbert schrieb:

Ich weiß, das sie es nicht sind!

Also, wir kennen von teltarif eine ganze Reihe von Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug klappt.


Kai

Ok, bei meinen Eltern klappt es ja auch.
Aber wehe, man wechselt die Bankverbindung, das geht garantiert in die Hose (Erfahrung von Bekannten)
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.1] SpaceRat antwortet auf Kolbert
13.08.2001 19:24
Benutzer Kolbert schrieb:

Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug klappt.
Ok, bei meinen Eltern klappt es ja
auch.
Aber wehe, man wechselt die
Bankverbindung, das geht garantiert in die Hose (Erfahrung von > Bekannten)

Mal sehen... Ich habe VIAG eine neue EInzugsermächtigung erteilt, auf das selbe Konto wie vorher und trotzdem "neue Bankverbindung" angekreuzt.
Zu allem Übel hat sich die Bank noch umbenannt, da eine weitere Bank geschluckt wurde.
Ich werde im VIAG Forum mitteilen, ob es geklappt hat...
:-)

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.2] TST antwortet auf Kolbert
13.08.2001 20:23
Dann ist es ja wie bei E+.Da wurde mir bei Wechsel der Bankverbindung gleich 3mal die selbe Rechnung abgebucht,nach 2Monaten hatte man es dann auch geschafft mit den entsprechenden Gutschriften zu beginnen.
Menü
[1.1.2.1.1.1.3] stschulze antwortet auf Kai Petzke
14.08.2001 11:02
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Also, wir kennen von teltarif eine ganze Reihe von Viag-Kunden, bei denen der Bankeinzug klappt.

Ja, sogar bei Leuten die gar keine Kunden mehr sind...

Stefan
Menü
[1.1.2.1.1.1.3.1] telefonyogi antwortet auf stschulze
14.08.2001 11:09
Einen hamma noch:

Bei mir bucht VIAG ab, aber Rechnung und EVN kommen erst Wochen später...! *g*
Menü
[1.1.2.1.1.1.3.1.1] stschulze antwortet auf telefonyogi
14.08.2001 11:11
Benutzer telefonyogi schrieb:
Einen hamma noch:

Bei mir bucht VIAG ab, aber Rechnung und EVN kommen erst Wochen später...! *g*

Ich dachte, DAS hätten sie nach drei Jahren endlich in den Griff bekommen?

Stefan
Menü
[1.1.2.1.1.1.3.1.1.1] devil_mc antwortet auf stschulze
14.08.2001 16:16
Benutzer stschulze schrieb:
Benutzer telefonyogi schrieb:
Einen hamma noch:

Bei mir bucht VIAG ab, aber Rechnung und EVN kommen erst
Wochen später...! *g*

Ich dachte, DAS hätten sie nach drei Jahren endlich in den Griff bekommen?

Stefan

Bei mir war es bis März so, daß VI zwar abbuchte (oder es zumindest versuchte *g*), aber GAR KEINE REchnung geschickt hat...

Naja, jetzt versuche ich gerade, ihnen eine SoKü reinzuwürgen (wegen der Euro-Geschichte...Kluger Mann baut vor...Wenn die ihre Erhöhung zurücknehmen, bleibe ich auch)
Menü
[1.1.2.1.1.1.3.1.1.1.1] watumbah antwortet auf devil_mc
15.08.2001 13:50
Ich habe von VIAG auch die Nase gestrichen voll!!
Meine Leidensgeschichte mit denen ist unendlich lang. Muss man sich mal vorstellen: Ich schließe bei denen Genion home ab vor einem Jahr nachdem die mir versichern dass an meinem Standort das auch verfügbar ist. Nu hab ich aber leider keinen Empfang an meinem Wohnort! Darauf angesprochen meinten die lapidar 'Sie wohnen in einer Problemzone' Was soll ich dann mit dem Quark? Dann fällt bei denen dauernd der SMS Verteiler aus oder liefert mit 1-2 Tagen Verzögerung. Und mit dem versprochenen Roaming ins D1 is ebenfalls Essig, bin oft genug in der Eifel wo VIAG unerreichbar ist, aber D1 läst mich ums verrecken nicht rein obwohl verfügbar. Nu hab ich eigentlich mindestens 3 Sonderkündigungsgründe:
-Genion Home kaum nutzbar
-Roaming nicht wie versprochen
-Euro-Erhöhung
Was meint Ihr dazu? Wer da Ahnung hat bitte auch an s.hoelscher@12move.de schreiben da ich selten hier in dem Forum bin.

Grüße
Menü
[1.1.3] Inotomi antwortet auf haeby
13.08.2001 19:28
Benutzer haeby schrieb:
Es gibt auch Bankeinzug...

Hatte der T-D1 Kunde (aus dem Artikel) auch. Na und?

Gruß
Inoshiro
Menü
[1.1.3.1] SpaceRat antwortet auf Inotomi
13.08.2001 19:42
Benutzer Inotomi schrieb:
Es gibt auch Bankeinzug...
Hatte der T-D1 Kunde (aus dem Artikel) > auch. Na und?

Es ging um meine Zahlungsweise im Speziellen 8-)
Menü
[2] 6t9 antwortet auf joneit
13.08.2001 18:31
Benutzer joneit schrieb:
...fragt nicht wirklich nach. In meinem Fall hatte ich durch einen Umzug vergessen, eine Rechnung zu bezahlen - keine 150 DM.

Im Artikel ging es zwar um hohe Rechnungen durch lange Airtime, aber ist ja egal.

Dass Interkom Karten sperrt, wenn man seine Rechnung nicht bezahlt, it ja bekannt.Und dass Interkom mit Adressen nicht wirklich klar kommt, ist auch kein Geheimnis. Einfache Lösung wäre Lastschriftverfahren gewesen, die Buchungen kann man notfalls auch nachträglich problemlos stornieren.

6t9
Menü
[2.1] SpaceRat antwortet auf 6t9
13.08.2001 18:46
Benutzer 6t9 schrieb:

Dass Interkom Karten sperrt, wenn man > seine Rechnung nicht bezahlt, it ja bekannt.

Mal blöd in die Runde gefragt: Wer tut das nicht? (Leistungseinstellung bei Zahlungsausfall.)

Und dass Interkom mit Adressen nicht wirklich klar kommt, ist auch kein
Geheimnis.

Doch, eigentlich schon.
Ich hatte mal kurzfristig drei Mobilfunkverträge, E+, E2 und D1-Telepassport.
Die Einzigen, die's nicht gebacken bekommen haben, waren die von E+... Keine Rechnungen, keine Mahnungen da Rechnungsanschrift angeblich unbekannt.
Karte gesperrt.

Bye

SpaceRat
Menü
[2.1.1] stschulze antwortet auf SpaceRat
14.08.2001 11:03
Benutzer SpaceRat schrieb:
Die Einzigen, die's nicht gebacken bekommen haben, waren die von E+... Keine Rechnungen, keine Mahnungen da Rechnungsanschrift angeblich unbekannt.
Karte gesperrt.

E-Plus schicken Dir sogar ein SMS wenn eine Rechnung zurück geht, bzw. der Aushilfspostbote zu dumm zum zustellen ist.
Menü
[2.2] stschulze antwortet auf 6t9
14.08.2001 11:10
Benutzer 6t9 schrieb:
bezahlt, it ja bekannt.Und dass Interkom mit Adressen nicht wirklich klar kommt, ist auch kein Geheimnis. Einfache Lösung

Meine Freundin ist von A nach B umgezogen und hatte irgendwann mal in C ihre homezone. Die homezone war zu keinem Zeitpunkt Rechnungsanschrift und zum Zeitpunkt des Umzugs auch nicht mehr aktiv (nur noch citypartner)!

Was machen die Viag-Nasen? - Neue Rechnungsanschrift ist C und für die nicht mehr aktive Genion-Nummer haben sie auch noch einen Telefonbucheintrag veranlasst.

Kann man noch mehr falsch machen?

Stefan
Menü
[2.3] joneit antwortet auf 6t9
17.08.2001 10:21
Benutzer 6t9 schrieb:
Im Artikel ging es zwar um hohe Rechnungen durch lange Airtime, aber ist ja egal.
Eben, ist egal - es geht um VIAGs Sperrpolitik im allgemeinen.

Dass Interkom Karten sperrt, wenn man seine Rechnung nicht bezahlt, it ja bekannt.Und dass Interkom mit Adressen nicht wirklich klar kommt, ist auch kein Geheimnis.
Mh, die Adressen waren bei mir nie ein Problem. Dass die Sperrung aber ohne Mahnung erfolgt ist wohl nicht normal - zumindest im allgemeinen nicht üblich. Und zwar auch bei VIAG nicht, wie mir mehrfach inzwischen zugesichert wurde. Ich habe den Eindruck, dass die Credit Service Mitarbeiter einfach oft zu eigenmächtig handeln.

Einfache Lösung wäre Lastschriftverfahren gewesen, die Buchungen kann man notfalls auch nachträglich problemlos stornieren.
Rate mal, was ich vor anderthalb Jahren gemacht habe - ich habe Rechnungen reklamiert, Einzugsermächtigung nach Nichreaktion gekündigt, VIAG hat weiterhin abgebucht und ich fleissig zurückbuchen lassen (und jedesmal die Kundenbetreuung informiert). Nach 5 Monaten schien Interkom ein Licht aufzugehen, danach hat man bei mir auf Überweisung umgestellt. Nach weiteren mindestens 6 Monaten wurden die Rechnungskorrekturen akzeptiert, seitdem zahle ich wieder Rechnungen. Per Überweisung... Sorry, aber das Spiel mit den Einzugsgenehmigungen ist bei Interkom auch nicht gerade einfacher.

Tobias
Menü
[3] RE: VIAG Interkom...Umgangston bei VI
kalle antwortet auf joneit
13.08.2001 18:49
Benutzer joneit schrieb:
...fragt nicht wirklich nach. In meinem Fall hatte ich durch einen Umzug vergessen, eine Rechnung zu bezahlen - keine 150 DM. Anstatt mir eine Mahnung zu schicken (die neue Adresse war Interkom längst bekannt) wurde kurzerhand an einem Samstag der Anschluss gesperrt. Natürlich war damit auch die Kundenbetreuung nicht erreichbar.

"Das ist halt so und wir schicken keine Mahnung" war der unfreundliche Ton des "Credit Service". Nach sehr langem gutzureden und A****kriecherei wurde der Anschluss unter Vorbehalt wieder freigeschaltet - schliesslich lag in der neuen Wohnung noch kein Festnetzanschluss.

Eine Mahnung kam trotzdem - 2 Wochen nach begleichen der fehlenden Rechnung. Inzwischen existiert mein Vertrag nicht mehr und ich telefoniere über D1...

Tobias

Tobias, das passt alles genau ins Bild, genau so, wie Du's beschreibst, kenne ich den Laden auch.
Menü
[3.1] joneit antwortet auf kalle
13.08.2001 23:21
Tobias, das passt alles genau ins Bild, genau so, wie Du's beschreibst, kenne ich den Laden auch.

Ja, es war nicht die erste (und leider auch nicht die letzte) Erfahrung mit Interkom - dabei gehörte ich zu den Wahnsinnigen, die trotz Wissens um die Fehler in neuen Produkten noch im Juli 99 Genion Kunde wurde. Ein gutes Produkt - die meisten Kinderkrankheiten sind inzwischen ja wirklich behoben, die Technik arbeitet so langsam. Aber der Kunde wird immer weniger als Kunde wahrgenommen - insbesondere nicht vom Credit Service. Aber das ist eine andere Geschichte.

Kurz noch ein paar andere Kommentare zu anderen Postings hier:
1. Von einem gesperrten Telefonanschluss, insbesondere bei Genion, wo nicht von einem weiterhin vorhandenen Festnetzanschluss ausgegangen werden kann, muss zumindest die Kundenbetreuung erreichbar sein. Die Nummer ist sowieso kostenlos - wo ist also das Problem? Eingehende Gespräche funktionieren ja auch weiterhin (bei der Telekom funktionieren 0800 Nummern zumindest zur eigenen Servicestelle auch bei nicht geschalteten Anschlüssen...)
2. Es kann von niemandem erwartet werden, alternativ zur Telefonzelle oder noch schlimmer zu Nachbarn zu gehen - schliesslich existiert ein Telefonanschluss der technisch nutzbar ist! Telefonzelle wäre im Notfall akzeptabel (wenn man mal von den Kosten für die 01805 Nummer absieht)...
3. Dass Interkom sehr wohl Mahnungen verschicken kann (und teilweise auch per SMS informiert) weiss ich sehr wohl. Fakt ist, dass dies hier nicht passierte und dies nach Aussage des Credit Service wohl auch so gewollt war. Leben wir hier in der Steinzeit oder was?

Fazit: Interkom schien mich nicht als Kunden haben zu wollen - ich habe ihnen das Leben in den 2 Jahren sicher nicht leicht gemacht (schliesslich kenne ich meine Rechte), aber ich habe auch nichts Unmögliches oder Unverschämtes verlangt. Aber in einer Zeit, in der es auf jeden einzelnen Kunden ankommt, insbesondere mit hohem Gesprächsaufkommen (hatte ich erwähnt, dass ich beruflich mobile Datendienste entwickle und mein Arbeitgeben grosszügig die Mobilfunkrechnung begleicht?), kann ich derartige Ignoranz und Widerwärtigkeit seitens der Interkom Mitarbeiter einfach nicht verstehen. Besonders nicht 2 Wochen vor der Entscheidung, ob ein Vertrag verlängert werden soll oder gekündigt wird...

Tobias
Menü
[3.1.1] speed antwortet auf joneit
14.08.2001 11:23
Hallo erst mal.

Ich habe meinen Vertrag bei Viag seit mehr als einem Jahr.
In dieser zeit habe ich zwei mal die Homezone und die Cityzone geändert. Dies funktionierte ohne Fehler.

Einmal kam eine Abbuchung zurück. Kurz danach sms auf´m Handy.
Danach Mahnung bekommen. auch korrekt.

Dann an Credit-Service gewandt. Mitarbeiter freundlich und kompetent. Ich persönlich würde jederzeit wieder zu Viag gehen.

cu Speed
Menü
[3.1.1.1] joneit antwortet auf speed
17.08.2001 10:24
Benutzer speed schrieb:
[...] Dann an Credit-Service gewandt. Mitarbeiter freundlich und kompetent. Ich persönlich würde jederzeit wieder zu Viag gehen.

Interkom scheint inzwischen für viele Ausnahmefälle Strukturen und definierte Vorgehensweisen eingeführt zu haben. Das ist auch gut so. Aber dummerweise hast du immer noch in Extremfällen Probleme - und dann kommt es dicke.

Glaub mir, sei glücklich und zufrieden, wenn bei Dir alles läuft und Du bei Schwierigkeiten an die motivierten Mitarbeiter gerätst. Die gibt es tatsächlich auch und ich bin immer wieder dankbar gewesen, wenn ich mit denen zu tun hatte. Leider sind die gerade im Credit Service sehr sehr selten.

Tobias