Thread
Menü

Witz, Witz, lach lach


20.08.2001 11:52 - Gestartet von penetrator
1% ist ja wirklich absolut lachhaft. Wobei natürlich die Werbewirksamkeit eines englischen Wortes wie "Happy Digits" außer Frage steht: "Boa ey, gugge ma, Happy Digits, Telegomm is guhl" ;-)
Dem Normalbürger wird dann wieder suggeriert werden, er könnte Unsummen sparen.
Menü
[1] RE: Witz, Witz, lach lach - Kundenverblödung
kalle antwortet auf penetrator
20.08.2001 12:27
Benutzer penetrator schrieb:
1% ist ja wirklich absolut lachhaft. Wobei natürlich die Werbewirksamkeit eines englischen Wortes wie "Happy Digits" außer Frage steht: "Boa ey, gugge ma, Happy Digits, Telegomm is guhl" ;-)
Dem Normalbürger wird dann wieder suggeriert werden, er könnte Unsummen sparen.

Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie mit absolut schwachsinnigen englischen Ausdrücken suggeriert wird, ein Produkt bzw. eine Leistung sei etwas ganz besonderes, tolles, cool, krass, geil etc....
Menü
[1.1] penetrator antwortet auf kalle
20.08.2001 13:29
Benutzer kalle schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:
1% ist ja wirklich absolut lachhaft. Wobei natürlich die Werbewirksamkeit eines englischen Wortes wie "Happy Digits"
außer Frage steht: "Boa ey, gugge ma, Happy Digits, Telegomm
is guhl" ;-)
Dem Normalbürger wird dann wieder suggeriert werden, er könnte Unsummen sparen.

Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie mit absolut schwachsinnigen englischen Ausdrücken suggeriert wird, ein Produkt bzw. eine Leistung sei etwas ganz besonderes, tolles, cool, krass, geil etc....

Was bitteschön sollen "Fröhliche Ziffern" sein??!! Aber auf englisch hört es sich ja so schön an: "Häppi Didschids". Mit dieser Kreation könnte Ron Sommer glatt ein zweites mal "Sprachpanscher des Jahres" werden wie damals in der Zeit mit "Global Call, German Call, City Call" usw. Wo jeder, der des Englischen nicht mächtig war, seine Telefonrechnung mit einem Wörterbuch studieren musste.

Gehört nur indirekt hierhin:
Sat1 ändert in den nächsten Wochen sein Aussehen und seinen Slogan. Ab sofort heißt es dann: "Sat 1, powered by emotion"
Absoluter Schwachsinn. Außerdem muss es sowieso "emotions" heißen.
Menü
[1.1.1] handykrank antwortet auf penetrator
20.08.2001 13:45
Benutzer penetrator schrieb:
Benutzer kalle schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:
1% ist ja wirklich absolut lachhaft. Wobei
natürlich
die Werbewirksamkeit eines englischen Wortes wie
'Happy
Digits' außer Frage steht: 'Boa ey, gugge ma, Happy
Digits,
Telegomm is guhl' ;-)
Dem Normalbürger wird dann wieder suggeriert werden,
er
könnte Unsummen sparen.

Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie mit absolut schwachsinnigen englischen Ausdrücken suggeriert wird, ein Produkt bzw. eine Leistung sei etwas ganz besonderes, tolles,
cool, krass, geil etc....

Was bitteschön sollen 'Fröhliche Ziffern' sein??!! Aber auf englisch hört es sich ja so schön an: 'Häppi Didschids'. Mit dieser Kreation könnte Ron Sommer glatt ein zweites mal 'Sprachpanscher des Jahres' werden wie damals in der Zeit mit 'Global Call, German Call, City Call' usw. Wo jeder, der des Englischen nicht mächtig war, seine Telefonrechnung mit einem Wörterbuch studieren musste.

[...]

Genauso wie wohl bald bei T-D1. Im Zuge der Schaffung einer internationalen Marke (wobei international ja in Deutschland heißt, mit lächerlichem Denglisch prahlen zu müssen) lernt man ja jetzt in der Werbung, daß 'T-D1 goes T-Moubail'. Ich hoffe, daß bald überhaupt noch Gespräche in deutscher Sprache über T-Mobile vermittelt werden.

*denk nach*

Nein Quatsch, dann könnten sich die ganzen Mänetscher und CEOs ja gar nicht mehr übers Mobiltelefon unterhalten (bei dem Dumpfbacken-Englisch, was man da oft hört).

Gruß,

Ralf
Menü
[1.1.2] Sleipnir antwortet auf penetrator
20.08.2001 18:11
Benutzer penetrator schrieb:
[Vollquote entsorgt] Was bitteschön sollen 'Fröhliche Ziffern' sein??!!
...

Halli-Hallo!

Also die eckigen Kleckse am T (.T...) sollen Digits sein. Aber warum die fröhlich sein sollen??? Naja, mir war's jedenfalls jetzt schon zu blöd und habe mich wieder abgemeldet. Meine Servicerufnummer ging nicht einzubinden, meine Flatrate nicht, mein Durchwahlanschluss schon garnicht, nur meinen D1 haben sie reinbekommen. Bei Monatsrechnungen um 15,- für den D1 kann ich da auch nix Produktives drin erkennen...

Ciao/HaJo
Menü
[1.1.3] koelli antwortet auf penetrator
20.08.2001 18:28
Benutzer penetrator schrieb:
Gehört nur indirekt hierhin: Sat1 ändert in den nächsten Wochen sein Aussehen und seinen Slogan. Ab sofort heißt es dann: "Sat 1, powered by emotion"
Absoluter Schwachsinn. Außerdem muss es sowieso "emotions" heißen.

Tja, der bisherige SAT1-Slogan "SAT1, ja!" hat mich auch nicht unbedingt vom Hocker gerissen. Die Entwicklung eben dieses Slogans war aber garantiert sauteuer!
*kopfschüttel*
Menü
[1.1.4] RE: Witz, Witz, lach lach - Kundenverblödung 'German Call'
kalle antwortet auf penetrator
21.08.2001 17:08
Benutzer penetrator schrieb:
Benutzer kalle schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:
1% ist ja wirklich absolut lachhaft. Wobei
natürlich
die Werbewirksamkeit eines englischen Wortes wie
"Happy
Digits" außer Frage steht: "Boa ey, gugge ma, Happy
Digits,
Telegomm is guhl" ;-)
Dem Normalbürger wird dann wieder suggeriert werden,
er
könnte Unsummen sparen.

Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie mit absolut schwachsinnigen englischen Ausdrücken suggeriert wird, ein Produkt bzw. eine Leistung sei etwas ganz besonderes, tolles,
cool, krass, geil etc....

Was bitteschön sollen "Fröhliche Ziffern" sein??!! Aber auf englisch hört es sich ja so schön an: "Häppi Didschids". Mit dieser Kreation könnte Ron Sommer glatt ein zweites mal "Sprachpanscher des Jahres" werden wie damals in der Zeit mit "Global Call, German Call, City Call" usw. Wo jeder, der des Englischen nicht mächtig war, seine Telefonrechnung mit einem Wörterbuch studieren musste.

Gehört nur indirekt hierhin:
Sat1 ändert in den nächsten Wochen sein Aussehen und seinen Slogan. Ab sofort heißt es dann: "Sat 1, powered by emotion"
Absoluter Schwachsinn. Außerdem muss es sowieso "emotions" heißen.

Ja, ich erinnere mich an den Blödsinn "German Call". Wer war das gleich? Der englische Bruder von "Herman Karl"?

Spaß, beiseite, hätte ich a) damals einen eigenen Telekom-Anschluss gehabt und b) Teltarif schon gekannt, dann hätte ich den Forumsmitgliedern nahe gelegt, die Zahlung der Rechnung zu verweigern, weil man nicht verstehen muss, was "German" oder sontige "Calls" sind. Sicher hätte ich Fern-, Nah- und Ortsgespräche geführt, aber wenn die nicht auf der Rechnung stehen....
Menü
[1.1.4.1] rtpj antwortet auf kalle
21.08.2001 17:34
Benutzer kalle schrieb:

Spaß, beiseite, hätte ich a) damals einen eigenen Telekom-Anschluss gehabt und b) Teltarif schon gekannt, dann hätte ich den Forumsmitgliedern nahe gelegt, die Zahlung der Rechnung zu verweigern, weil man nicht verstehen muss, was "German" oder sontige "Calls" sind. Sicher hätte ich Fern-, Nah- und Ortsgespräche geführt, aber wenn die nicht auf der Rechnung stehen....

Das (Nichtzahlen) haben auch etliche Leute gemacht: "Ich habe nicht nach England oder Amerika telefoniert". Sie gingen davon aus, daß es sich bei den aufgeführten "Calls" nur um Auslandsgespräche handeln konnte.