Thread
Menü

ins Ausland einfach und günstig per App.CallBack


24.03.2015 21:37 - Gestartet von chickolino1
Ich nutze für günstige Telefonate (auch ins Ausland) die Apps von Betamax.Derivaten

z.B. nonoh.net und die nonoh.app ins deutsche Festnetz

CheapVoIP.com mit der cheapvoip.app in deutsche Handynetze

oder Freevoipdeal.com mit der Freevoipdeal.app nach Spanien

Die App sendet einen kurzen Datensatz mit der eigenen Rufnummer auf die der Rückruf erfolgen soll, der Rufnummer die man anrufen will und der Rufnummer die der Anrufer im Display sehen soll (muss vorab registriert werden um Missbrauch zu verhindern) sowie der eigenen Kundenservice beim jeweiligen Anbieter, damit das Telefonat vom Prepaid Konto beim genutzten Anbieter abgerechnet werden kann.

Dieser Datensatz hat nur wenige Kb Internet Datenvolumen und kann selbst mit einem auf 26 kbit/s gedrosseltes O2/Netzclub Anschluss abgesetzt werden.

Das eigentliche Telefonat erfolgt dann übers echte Mobilfunknetz so das selbst bei gedrosseltes Datenvolumen gute Gesprächsqualität erzielt werden kann.

Ich habe zwischenzeitlich einige Monate mit rund 1200 Minuten über 2 dieser Apps geführt und hatte am Monatsende für alle Telefonate zwischen 5 und 10 MB Datenvolumen über die beiden genutzten Apps verbraucht.

Die Preise schwanken bei rund 40 Betamax.Derivaten je nach Ziel des Anrufer natürlich.

Dazu am besten mal den betamax-Preisvergleich nutzen...
Menü
[1] merkasan antwortet auf chickolino1
25.03.2015 09:42
Benutzer chickolino1 schrieb:
Ich nutze für günstige Telefonate (auch ins Ausland) die Apps von Betamax.Derivaten


Ich bin damit eigentlich auch sehr zufrieden und durch die Berichte von chikolino darauf auffmerksam gemacht worden!

Wenn man im Ausland telefoniert funktioniert es aber nicht immer so (mit Callback) ohne zusätzliche Gebühren, sondern nur wenn man sich vor Ort eine SIM kauft...

WIe diese App das hinbiegen will, ist mir ein Rätsel.
Menü
[1.1] chickolino1 antwortet auf merkasan
25.03.2015 10:03

einmal geändert am 25.03.2015 13:21
@merkasan
Wenn man im Ausland telefoniert funktioniert es aber nicht immer so (mit Callback) ohne zusätzliche Gebühren, sondern nur wenn man sich vor Ort eine SIM kauft...

Stimmt. Ich nutze im Ausland meist schon wg. Der internet Verbindung eine simkarte des Landes wo ich bin....

Ausnahme...in der eu....derzeit in spanien...nutze ich auch mal gern ein eu.tagespaket für die durchreise durch Frankreich fürs navigieren und whatsapp von fonic....plus simquadrat.de für meine europaweite festnetznummer. ...

In spanien dann natürlich schnellstmöglich spanische sim für Daten plus simquadrat.de. ..

Dual.sim ist da sehr praktisch. ?..brachte mir diesen Urlaub allerdings auch erstmals Probleme, weil anrufe auf simquadrat.de seit neustem nicht mehr ankommen wenn (zuviel) datentraffic auf der anderen simkarte läuft. ..

Gut das ich ein kleines strand handy dabei habe in dem jetzt simquadrat.de Zuhause ist....


WIe diese App das hinbiegen will, ist mir ein Rätsel.

Anhand des Berichtes vermute und spekuliere ich mal....

Die app erkennt beim wählen, wenn eine andere Landesvor Wahl (als die auf der app hinterlegte heimatsim) angewählt wird....

Das erklärt sich mir daraus, das davor gewarnt wird im Ausland über die app Verbindung aufzubauen und dem Hinweis eine simkarte des Gastland zu verwenden und in der app zu registrieren.

Im Bericht steht weiter, das kosten für ein inlandstelefonat anfallen und es deshalb für 9 Cent Einheitstarif. Nutzer nix sein soll...

Daraus folgt für mich ein automatisiertes call.through...sprich Einwahl über eine festnetznummer des Landes für das man seine simkarte in der app angemeldet hat.

denn der VerbindungsaufBau soll ja übers herkömmliche Mobilfunknetz erfolgen.

Dasselbe geht übrigens auch mit den betamax en und deren apps....sofern das Land in dem man sich aufhält entsprechend einwählen beim Anbieter hat.

Wobei Betamax nicht nur vor dem Einsatz der App mit Call through warnt...Nein die betamax.app erkennt ein rolling vom Telefon und lässt mit der roamenden simkarte kein call.through zu.