Thread
Menü

sehr interessant


22.08.2001 15:56 - Gestartet von hdontour
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die Stadtsparkasse München ) nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden Kunden irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren zu geben, wenn man mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online oder mit der Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön brav die 20 Meter zu Sparkasse gehen und dort meine Überweisungen abgeben, damit die die Arbeit für mich machen.

That´s life
Menü
[1] Yabadaba antwortet auf hdontour
22.08.2001 16:04
Benutzer hdontour schrieb:
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die Stadtsparkasse München ) nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden Kunden irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren zu geben, wenn man mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online oder mit der Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön brav die 20 Meter zu Sparkasse gehen und dort meine Überweisungen abgeben, damit die die Arbeit für mich machen.

That´s life

Warum wechselst du nicht die Bank?
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf Yabadaba
22.08.2001 16:12
Benutzer Yabadaba schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die Stadtsparkasse München )
nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden Kunden irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren zu geben, wenn man
mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online oder mit der
Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön brav die 20 Meter zu Sparkasse gehen und dort meine Überweisungen abgeben, damit
die die Arbeit für mich machen.

That´s life

Warum wechselst du nicht die Bank?

Das ist als Selbständiger in der heutigen Zeit nicht mehr so leicht.

Wenn man bei der Bank A z.B. einen Dipso in einer bestimmten Höhe hat und will zu einer anderen Bank wechseln, dann will die neue erst mal sehen, daß auf dem Konto auch Geld fließt. D.h. so nach 2 Monaten kann man dann mal höflich nach einem Dispo nachfragen.
Ist doch die perfekte Kundenbindung....
so sind sie halt die ganzen Gauner im Frack.
CU
Menü
[1.1.1] RE: NICHT sehr interessant
www.luebeck-sh.de antwortet auf hdontour
22.08.2001 17:35

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online oder
mit

Das habe ich ja noch nie gehört. Jede Buchung kostet DM -,60 ??
Also ich bezahle bei meiner gelben Bank für beliebig viele Buchung genau DM 0,00 und keinen Pfennig mehr. Nur wenn ich das Konto mal überziehe, werden ein paar Mark fällig.

Insgesamt und grundsätzlich mache ich keine Geldbewegungen über das Internet. Was nutzt mir eine 128-Bit-Verschlüsselung, wenn der Schlüssel bei diversen Schnüfflern hinterlegt ist?

Reiner

Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Yabadaba schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die
Stadtsparkasse
München ) nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden Kunden irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren zu geben,
wenn
man mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online oder
mit
der Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön brav die
20
Meter zu Sparkasse gehen und dort meine Überweisungen
abgeben,
damit die die Arbeit für mich machen.

That´s life

Warum wechselst du nicht die Bank?

Das ist als Selbständiger in der heutigen Zeit nicht mehr so leicht.

Wenn man bei der Bank A z.B. einen Dipso in einer bestimmten Höhe hat und will zu einer anderen Bank wechseln, dann will die neue erst mal sehen, daß auf dem Konto auch Geld fließt. D.h. so nach 2 Monaten kann man dann mal höflich nach einem Dispo nachfragen.
Ist doch die perfekte Kundenbindung....
so sind sie halt die ganzen Gauner im Frack.
CU
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.08.2001 17:54
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online
oder
mit

Das habe ich ja noch nie gehört. Jede Buchung kostet DM -,60 ??

dafür fallen die von der gelben Post gleich tot um vor Schreck, wenn Du als Selbständiger das Wort Dispo nur in den Mund nimmst.

In Deutschland wird da leider mit zweierlei Mass gemessen. Als Angesteller legt man einen Lohnzettel vor und sofort kriegt man 3 Monatsgehälter als Dispo.
Als Selbst. braucht man zig Auswertungen vom Steuerberater, Umsatzsteuererklärungen und und...
wie gesagt, es ist sehr sehr schwer,das was man bei seiner Bank erreicht hat, bei einer neuen wieder zu bekommen.
Wenn jetzt jemand noch Schulden hat, die ich Gott sei Dabk nicht habe, dann brauche ich hierzu nicht mehr viel schreiben
CU

Also ich bezahle bei meiner gelben Bank für beliebig viele
Buchung genau DM 0,00 und keinen Pfennig mehr. Nur wenn ich das Konto mal überziehe, werden ein paar Mark fällig.

Insgesamt und grundsätzlich mache ich keine Geldbewegungen über das Internet. Was nutzt mir eine 128-Bit-Verschlüsselung, wenn der Schlüssel bei diversen Schnüfflern hinterlegt ist?

Reiner

Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Yabadaba schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die
Stadtsparkasse
München )
nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden
Kunden
irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren zu
geben,
wenn
man mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob online
oder
mit
der Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön brav
die
20
Meter zu Sparkasse gehen und dort meine Überweisungen
abgeben,
damit die die Arbeit für mich machen.

That´s life

Warum wechselst du nicht die Bank?

Das ist als Selbständiger in der heutigen Zeit nicht mehr so
leicht.

Wenn man bei der Bank A z.B. einen Dipso in einer
bestimmten Höhe hat und will zu einer anderen Bank wechseln, dann will die neue erst mal sehen, daß auf dem Konto auch Geld fließt.
D.h. so nach 2 Monaten kann man dann mal höflich nach einem
Dispo nachfragen.
Ist doch die perfekte Kundenbindung....
so sind sie halt die ganzen Gauner im Frack.
CU
Menü
[1.1.1.1.1] vickyc antwortet auf hdontour
22.08.2001 18:56
hi hdontour,

ist vielleicht nicht die lösung deines problems, aber einen versuch allemal wert.
nimm mal die hypovereinsbank.
die sind sehr flexibel und die entscheidungen in solchen fällen trifft bei denen der filialleiter.
die konditionen sind top und das bankingprogramm einsame klasse.

sitzen ja auch in münchen :-)

gruss
vicky
Menü
[1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf vickyc
22.08.2001 19:11
Benutzer vickyc schrieb:
hi hdontour,

ist vielleicht nicht die lösung deines problems, aber einen versuch allemal wert.
nimm mal die hypovereinsbank.
die sind sehr flexibel und die entscheidungen in solchen fällen trifft bei denen der filialleiter.
die konditionen sind top und das bankingprogramm einsame klasse.

sitzen ja auch in münchen :-)

gruss
vicky

Hallo Vicky,

auch Dein Vorgänger hat natürlich, daß eine Direktbank o.k. ist.
Man darf nur nicht vergessen, daß ich, Gott sei Dank, jeden Tag Tageseinnahmen habe, die ich nun mal zur Bank bringen muss. Ich kann die Moneten ja nicht ins CD-Rom schieben. Leider schließt gerade die HypoBV hier in München immer mehr Filialen und die nächste ist 10 min mit dem Auto weg....
Die Filiale meiner Sparkasse nur 20 Meter....

Ich hoffe ja immer noch drauf, daß die Gebühren der Sparkasse auch mal billiger werden oder zumindest eine Pauschale wie bei Privatkonten eingeführt wird.
CU
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] stefan antwortet auf hdontour
23.08.2001 08:26
Hi hdontour,

ich bzw. meine Eltern haben die Erfahrung gemacht, daß die Sparkasse (hier die Kreissparkasse Köln) durchaus gesprächsbereit ist, wenn man denen vorrechnet, wieviel man bei einer anderen Bank sparen kann. Im Fall meiner Eltern wäre der Wechsel zu einer Sparda Bank in Betracht gekommen, die ja ein kostenloses Girokonto anbieten. Da bei der Sparda Bank jedoch Kosten für EC-Karte und EUROCARD anfallen, hat sich die Sparkasse auf einen zwar nicht günstigeren aber dennoch interessanten Pauschaltarif eingelassen (inkl. EC- und Kreditkarte). Einen Versuch ist es allemal Wert.

Ich selber bin seit zwei Jahren bei der Comdirect Bank und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Einzahlungen gehen problemlos bei der Commerzbank, Rückbuchungen von Lastschriften werden schnell nach telefonischem Anruf bearbeitet, Überweisungen, Daueraufträge usw. klappen problemlos.


Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer vickyc schrieb:
hi hdontour,

ist vielleicht nicht die lösung deines problems, aber einen
versuch allemal wert.
nimm mal die hypovereinsbank.
die sind sehr flexibel und die entscheidungen in solchen
fällen trifft bei denen der filialleiter.
die konditionen sind top und das bankingprogramm einsame
klasse.

sitzen ja auch in münchen :-)

gruss
vicky

Hallo Vicky,

auch Dein Vorgänger hat natürlich, daß eine Direktbank o.k.
ist.
Man darf nur nicht vergessen, daß ich, Gott sei Dank, jeden Tag Tageseinnahmen habe, die ich nun mal zur Bank bringen muss. Ich kann die Moneten ja nicht ins CD-Rom schieben. Leider schließt gerade die HypoBV hier in München immer mehr Filialen und die nächste ist 10 min mit dem Auto weg....
Die Filiale meiner Sparkasse nur 20 Meter....

Ich hoffe ja immer noch drauf, daß die Gebühren der Sparkasse auch mal billiger werden oder zumindest eine Pauschale wie bei Privatkonten eingeführt wird.
CU
Menü
[1.1.1.1.2] www.luebeck-sh.de antwortet auf hdontour
23.08.2001 10:39
Wenn jetzt jemand noch Schulden hat, die ich Gott sei Dabk nicht habe, dann brauche ich hierzu nicht mehr viel

Ja ich fürchte auch, wer einmal bei der Schufa eingetragen ist, warum auch immer, der ist tot.

Die meisten Leute machen den Fehler DM 1000,- Dispo zu beantragen. Das ist schwierig. Viel einfach ist es, man beantragt 1 Millionen, legt irgend einen hahnebüchenen Firmengründungsplan vor und schon rollen die Millionen. Jedenfalls ging das viele Jahre nach der Wende so :-)


Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob
online
oder
mit

Das habe ich ja noch nie gehört. Jede Buchung kostet DM -,60
??

dafür fallen die von der gelben Post gleich tot um vor Schreck, wenn Du als Selbständiger das Wort Dispo nur in den Mund nimmst.

In Deutschland wird da leider mit zweierlei Mass gemessen. Als Angesteller legt man einen Lohnzettel vor und sofort kriegt man 3 Monatsgehälter als Dispo.
Als Selbst. braucht man zig Auswertungen vom Steuerberater, Umsatzsteuererklärungen und und...
wie gesagt, es ist sehr sehr schwer,das was man bei seiner Bank erreicht hat, bei einer neuen wieder zu bekommen. Wenn jetzt jemand noch Schulden hat, die ich Gott sei Dabk nicht habe, dann brauche ich hierzu nicht mehr viel schreiben
CU

Also ich bezahle bei meiner gelben Bank für beliebig viele
Buchung genau DM 0,00 und keinen Pfennig mehr. Nur wenn ich das Konto mal überziehe, werden ein paar Mark fällig.

Insgesamt und grundsätzlich mache ich keine Geldbewegungen
über das Internet. Was nutzt mir eine
128-Bit-Verschlüsselung,
wenn der Schlüssel bei diversen Schnüfflern hinterlegt ist?

Reiner

Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Yabadaba schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Ich würde es sehr gerne machen:

Nur leider hält es meine Bank ( die
Stadtsparkasse
München ) nicht für nötig ihren Gewerbetreibenden
Kunden
irgendeinen Nachlass bei den Kontoführungsgebühren
zu
geben,
wenn
man mittels Online Banking selber bucht.

Jede Buchung kostet DM 0,60 ganz egal ob
online
oder
mit
der Hand ausgefüllt.

Also werde ich weiterhin jeden Tag schön
brav
die
20
Meter zu Sparkasse gehen und dort meine
Überweisungen
abgeben,
damit die die Arbeit für mich machen.

That´s life

Warum wechselst du nicht die Bank?

Das ist als Selbständiger in der heutigen Zeit nicht
mehr
so leicht.

Wenn man bei der Bank A z.B. einen Dipso in einer
bestimmten Höhe hat und will zu einer anderen Bank wechseln,
dann
will die neue erst mal sehen, daß auf dem Konto auch
Geld
fließt.
D.h. so nach 2 Monaten kann man dann mal höflich
nach
einem Dispo nachfragen.
Ist doch die perfekte Kundenbindung....
so sind sie halt die ganzen Gauner im Frack.
CU
Menü
[1.1.1.2] ippel antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.08.2001 18:12
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Insgesamt und grundsätzlich mache ich keine Geldbewegungen über das Internet. Was nutzt mir eine 128-Bit-Verschlüsselung, wenn der Schlüssel bei diversen Schnüfflern hinterlegt ist?

Ich weiß nicht, was oder wen Du mit "Schnüfflern" meinst. Falls es staatliche Behörden sind, kann Dir das egal sein, denn brauchen die Bank nur durchsuchen und haben auch alle Kontobewegungen von Dir. Abgesehen davon kennt niemand außer dem Bankserver und der Zertifizierungsstelle den Schlüssel. Schon aus eigener Sicherheit heraus, wird die Bank niemals damit Unfug treiben.

Die elektronische Überweisung ist immer noch die sicherste Methode des Geldtransfers. Eine Unterschrift ist ganz leicht nachgemacht (auch wenn Du dann nicht haftest), Deine TAN's kennt niemand.

ippel