Thread
Menü

Sprachverhunzung!


25.08.2001 08:13 - Gestartet von orlando
Ein Tarif "4you", ein Tarif "friend", ein tarif "talk". - Da kann man nur gratulieren, denn die Tarife "für Dich", "Freund" und "Gespräch" sagen so ganz eindeutig aus, was man geboten bekommt. Es empfiehlt sich immer, diese Sprachverhunzung zumindest zu versuchen ins Deutsche zu übersetzen um zu begreifen, wie die Menschen mit dieser Sprache verblödet werden. Gerade die ehem. Staatsunternehmen sind schon wiederholt aufgefordert worden, endlich mit dem blödsinnigen "Denglisch" aufzuhören. Oder muß man wie die Franzosen eine Behörde zum Schutz der Landessprache einrichten und Bußgelder verhängen, um diese Leute endlich zur Vernunft zu bringen ? Aber in Deutschland, das sich wiedereinmal vom Winde treiben läßt in der Fremdentümelei, ist scheinbar alles möglich. Am Ende der Entwicklung angekommen, erkennen wir die hart-neckig-sten Fernsehkonsumenten in Deutschland nun an jenen misteriösen Grußformeln "Haiiii" und "Ciaooo", die hierher passen wie ein Monsum und für dessen Benutzung die "Kids" selbst in aufstrebenden lateinamerikanische Familien in den USA von ihrer Mutti eine Backpfeife bekommen, weil Gossenjargon. Aber die Backpfeifen sind in D ja auch verboten, also weiter so im Gossenjargon, wenn es geht bis zur völligen Selbstaufgabe.
In Deutschland hat man auch schoneinmal "geschlossen" französisch parliert, warum nicht nun (d)englisch.

Orlando
Menü
[1] len_brown antwortet auf orlando
25.08.2001 10:32
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi. Durch eine andere Sprache wird unsere zerstört, so würde ich ihre Meinung zusammenfassen. Vielleicht regen sie sich auch noch darüber auf, das viele Menschen den Trabant einfach nur Trabi nennen, genau so eine altmodische Ansicht. Im Übrigen ist die Zielgruppe dieser Tarifnamen die Jugend, und solange die noch das versteht, ist es gut. Ich denke, sie können warscheinlich einfach kein Englisch, und sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.
Menü
[1.1] borusch antwortet auf len_brown
25.08.2001 11:39
Benutzer len_brown schrieb:
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi. Durch eine andere Sprache wird unsere zerstört, so würde ich ihre Meinung zusammenfassen. Vielleicht regen sie sich auch noch darüber auf, das viele Menschen den Trabant einfach nur Trabi nennen, genau so eine altmodische Ansicht. Im Übrigen ist die Zielgruppe dieser Tarifnamen die Jugend, und solange die noch das versteht, ist es gut. Ich denke, sie können warscheinlich einfach kein Englisch, und sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.

Ich schließe mich deiner Meinung komplett an, len!!!
Menü
[1.2] rtpj antwortet auf len_brown
25.08.2001 11:54
Benutzer len_brown schrieb:
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi.

Halllllooooooo! Sachlich bleiben!
Menü
[1.3] www.luebeck-sh.de antwortet auf len_brown
25.08.2001 12:55
Meine Güte. Der Typ hat erst EINEN Beitrag gepostet und liegt schon voll daneben.

So bitte nicht!


Benutzer len_brown schrieb:
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi. Durch eine andere Sprache wird unsere zerstört, so würde ich ihre Meinung zusammenfassen. Vielleicht regen sie sich auch noch darüber auf, das viele Menschen den Trabant einfach nur Trabi nennen, genau so eine altmodische Ansicht. Im Übrigen ist die Zielgruppe dieser Tarifnamen die Jugend, und solange die noch das versteht, ist es gut. Ich denke, sie können warscheinlich einfach kein Englisch, und
sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.
Menü
[1.4] bobhund antwortet auf len_brown
25.08.2001 17:45
Benutzer len_brown schrieb:
Ich denke, sie können warscheinlich einfach kein Englisch, und sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.

Wörter wie "Handy" sind kein Englisch!
Menü
[1.5] kalle antwortet auf len_brown
27.08.2001 10:45
Benutzer len_brown schrieb:
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi.

Und wer solche Ansichten äußert wie Du, ist der allgegenwärtigen "Nazi"-Hysterie perfekt auf den Leim gegangen. Braver Bürger, denk weiter, was man Dir kommuniziert!

Durch eine andere Sprache wird unsere zerstört, so würde ich ihre Meinung zusammenfassen. Vielleicht regen sie

Wer sind "sie" denn? In keinem der voran gegangenen Sätze stand ein Hauptwort in der Mehrzahl, auf das sich dieses persönliche Fürwort beziehen könnte. Oder meinst Du "sie" als Anrede? Die wird aber groß geschrieben...

sich auch noch darüber auf, das viele Menschen den Trabant einfach nur Trabi nennen, genau so eine altmodische Ansicht. Im Übrigen ist die Zielgruppe dieser Tarifnamen die Jugend, und solange die noch das versteht, ist es gut. Ich denke, sie

@ "sie": siehe oben. Wenn Du, len_brown, richtig Deutsch könntest, wüsstest Du dies.

können warscheinlich einfach kein Englisch, und sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.

Welchen Schulabschluss hast Du? Wo erworben?
Menü
[1.6] penetrator antwortet auf len_brown
27.08.2001 11:57
Benutzer len_brown schrieb:
Das ist doch totaler Quatsch. Wer so eine Ansicht hat, ist ja schon fast ein Nazi.

Ich dachte immer, hier wäre das Niveau höher als in der Bild-Zeitung. :-(

Durch eine andere Sprache wird unsere zerstört, so würde ich ihre Meinung zusammenfassen. Vielleicht regen sie sich auch noch darüber auf, das viele Menschen den Trabant einfach nur Trabi nennen, genau so eine altmodische Ansicht. Im Übrigen ist die Zielgruppe dieser Tarifnamen die Jugend, und solange die noch das versteht, ist es gut. Ich denke, sie können warscheinlich einfach kein Englisch, und
sind deshalb neidisch auf die, die diese Sprache verstehen.
Menü
[2] kalle antwortet auf orlando
27.08.2001 10:38
Benutzer orlando schrieb:
Ein Tarif "4you", ein Tarif "friend", ein tarif "talk". - Da kann man nur gratulieren, denn die Tarife "für Dich", "Freund" und "Gespräch" sagen so ganz eindeutig aus, was man geboten bekommt. Es empfiehlt sich immer, diese Sprachverhunzung zumindest zu versuchen ins Deutsche zu übersetzen um zu begreifen, wie die Menschen mit dieser Sprache verblödet werden. Gerade die ehem. Staatsunternehmen sind schon wiederholt aufgefordert worden, endlich mit dem blödsinnigen "Denglisch" aufzuhören. Oder muß man wie die Franzosen eine Behörde zum Schutz der Landessprache einrichten und Bußgelder verhängen, um diese Leute endlich zur Vernunft zu bringen ?

Ja, muss man. Am besten die Herren (und Damen) von der Academie Française als Berater engagieren um eine entsprechende Institution in unserem Lande aufzubauen.

Aber in Deutschland, das sich wiedereinmal vom Winde treiben läßt in der Fremdentümelei, ist scheinbar alles möglich. Am Ende der Entwicklung angekommen, erkennen wir die hart-neckig-sten Fernsehkonsumenten in Deutschland nun an jenen misteriösen Grußformeln "Haiiii" und "Ciaooo",

Solang's nur Italienisch ist, was soll's. Die beschriebende Problematik bezieht sich nach meinem Empfinden ausschließlich auf die (d)englische (Un)Sprache.

die hierher passen wie ein Monsum und für dessen Benutzung die "Kids" selbst in aufstrebenden lateinamerikanische Familien in den USA von ihrer Mutti eine Backpfeife bekommen, weil Gossenjargon. Aber die Backpfeifen sind in D ja auch verboten,

Gott sei Dank! Als zivilisierter Mensch ist man doch in der Lage, in der Kindeserziehung etwaige Probleme verbal zu lösen, ohne sich wie ein Wilder in autoritärer Gewalt zu ergehen, die tatsächlich nur die eigene Unfähigkeit beweist.

also weiter so im Gossenjargon, wenn es geht bis zur völligen Selbstaufgabe.
In Deutschland hat man auch schoneinmal "geschlossen" französisch parliert, warum nicht nun (d)englisch.

Orlando

Salut Orlando,

zwischen dem Niveau des damals gesprochenen Französisch und dem "Level" der heutzutage denglisch Plappernden sehe ich deutliche Unterschiede.

À bientôt

Kalle
Menü
[2.1] lampt antwortet auf kalle
27.08.2001 16:41
Benutzer kalle schrieb:
Gott sei Dank! Als zivilisierter Mensch ist man doch in der Lage, in der Kindeserziehung etwaige Probleme verbal zu lösen, ohne sich wie ein Wilder in autoritärer Gewalt zu ergehen, die tatsächlich nur die eigene Unfähigkeit beweist.
Das zeigt mal wieder, woher die ganzen verzogenen Kinder heutzutage kommen. Es gibt ein Mittelding zwischen rein verbaler Erziehung und Schlaegen...

Die Unterschiede zwischen der damaligen Anwendung des Franzoesischen und dem heutigen "Denglisch" sehe auch ich. Hoffentlich Orlando ebenso.

Ciao,
Tobi
Menü
[3] lampt antwortet auf orlando
27.08.2001 16:36
Ich habe zwar auch Einwaende gegen allzustarken Einfluss der amerikanischen "Kultur" hierzulande, deswegen jedoch gleich von "Fremdentuemelei" zu reden, halte ich fuer ueberzogen.
Benutzer orlando schrieb:
"bis zur völligen Selbstaufgabe" ist es noch ein weiter weg...
Mich wuerde es auch nicht weiter stoeren, wenn die Leute sich auf Lateinisch unterhalten wuerden. Das, was Dir offenbar in groesserer Menge fehlt ist TOLERANZ.

Ciao,
Tobi
Menü
[3.1] kalle antwortet auf lampt
27.08.2001 18:43
Benutzer lampt schrieb:
Ich habe zwar auch Einwaende gegen allzustarken Einfluss der amerikanischen "Kultur" hierzulande, deswegen jedoch gleich von "Fremdentuemelei" zu reden, halte ich fuer ueberzogen.
Benutzer orlando schrieb:
"bis zur völligen Selbstaufgabe" ist es noch ein weiter weg...
Mich wuerde es auch nicht weiter stoeren, wenn die Leute sich auf Lateinisch unterhalten wuerden. Das, was Dir offenbar in groesserer Menge fehlt ist TOLERANZ.

Ciao,
Tobi

De gustibus non est disputandum.... ;-))
Menü
[3.1.1] lampt antwortet auf kalle
28.08.2001 01:05
Benutzer kalle schrieb:
De gustibus non est disputandum.... ;-))

Verum est. ;-)
Menü
[4] Snabatique antwortet auf orlando
27.08.2001 20:51


Benutzer orlando schrieb:

jenen misteriösen Grußformeln 'Haiiii' und 'Ciaooo', die hierher passen wie ein Monsum und für dessen Benutzung die 'Kids' selbst in aufstrebenden lateinamerikanische Familien in den USA von ihrer Mutti eine Backpfeife bekommen, weil Gossenjargon.

??????
Gossenjargon? Hai? Monsum? aufstrebende lateinamerikanische Familie?
Nicht schlecht...
CU and very amused
-snab-
Menü
[5] Schätzerlehrgang für orlando...
Telebald Bagger antwortet auf orlando
28.08.2001 11:15
...und für alle, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind (adaptiert aus den Benutzernachrichten eines Rechenzentrums):

Zunächst ist bei der Auswahl der Hartware des Schätzers Sorgfalt geboten, damit die Weichware gut wirkt. Das betrifft besonders Mutterbrett und Zentrale Voranschreitungseinheit. Ein 17-Daumenlang-Vorzeiger sowie ein geeignetes Schlüsselbrett bedingen das Wohlgefühl bei der Arbeit.

Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorstellung hat, sollten mindestens 32 Riesenbiss Erinnerung eingebaut sein. Neben dem 3-1/2-Daumenlang-Schlappscheibenfahrer gehört auch eine Dichtscheiben-lese-nur-Erinnerung zur Grundausrüstung.

Eine Hartscheibe mit vier Gigantischbiss dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Angaben bieten. Wenn der PS (Persönlicher Schätzer) zum Spielen benutzt werden soll, dürfen neben der Maus auch ein Freudenstock und ein gutes Schallbrett nicht fehlen.

Betriebsanordnungen mit einem graphischen Benutzerzwischengesicht sind die Winzigweich-Fenster 95 oder 98, die jedoch nicht mit dem Zwischennetz-Erforscher ausgerüstet sind, damit sich die freuen können, die mit dem Netzschaft-Schiffsführer wellenreiten wollen.

Winzigweich-Anordnungen verursachen öfter mal einen Krach und müssen dann neu gestiefelt werden. Deswegen verzichten Schläger oft auf ein graphisches Zwischengesicht und verwenden eine Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtete Vielfachbeaufgabungs-Betriebsanordnung namens Einheitlix, weil sie behaupten, sie wüssten schon, was sie tun. Einheitlix klappt auf Schätzern mit verschiedenen Zentralen Voranschreitungseinheiten. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Einheitlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt.

Für anspruchsvolle Arbeiten mit dem Schätzer gibt es unter Fenster 95 das Büro fachmännisch 97. Dieses Erzeugnis besteht aus den Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen alle wichtigen Dienste wie Wortveredelung, Ausbreitblatt, Darbietungsgraphik und Angaben-Stützpunkt-Behandlung zur Verfügung.

Billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Sternen-Abteilung, das es auch für Einheitlix gibt. Beliebt sind auch der Sumpfblüten-Organisierer und Schichtkäse-Ausdruck, der für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird.

Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster z.B. mit dem Sichtbar Grundlegend tun. Zuerst muss aber der Plan über den Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden, was ab Dichtscheibe sehr viel schneller geht als von den früher gelieferten Schlappscheiben.

...
Menü
[5.1] kalle antwortet auf Telebald Bagger
28.08.2001 16:45
Benutzer Telebald Bagger schrieb:
...und für alle, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind (adaptiert aus den Benutzernachrichten eines Rechenzentrums):

Zunächst ist bei der Auswahl der Hartware des Schätzers Sorgfalt geboten, damit die Weichware gut wirkt. Das betrifft besonders Mutterbrett und Zentrale Voranschreitungseinheit.
Ein 17-Daumenlang-Vorzeiger

17-Zoll-Bildschirm

sowie ein geeignetes Schlüsselbrett bedingen das Wohlgefühl bei der Arbeit.

Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorstellung hat, sollten mindestens 32 Riesenbiss Erinnerung

Speicher

eingebaut sein. Neben dem 3-1/2-Daumenlang-Schlappscheibenfahrer gehört auch eine Dichtscheiben-lese-nur-Erinnerung zur Grundausrüstung.

Eine Hartscheibe

Festplatte

mit vier Gigantischbiss dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Angaben bieten. Wenn der PS (Persönlicher Schätzer) zum Spielen benutzt werden soll, dürfen neben der Maus auch ein Freudenstock und ein gutes Schallbrett nicht fehlen.

Betriebsanordnungen mit einem graphischen
Benutzerzwischengesicht

Schnittstelle

sind die Winzigweich-Fenster 95 oder 98, die jedoch nicht mit dem Zwischennetz-Erforscher ausgerüstet sind, damit sich die freuen können, die mit dem Netzschaft-Schiffsführer wellenreiten wollen.

Winzigweich-Anordnungen verursachen öfter mal einen Krach und müssen dann neu gestiefelt werden. Deswegen verzichten Schläger oft auf ein graphisches Zwischengesicht und verwenden eine Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtete Vielfachbeaufgabungs-Betriebsanordnung namens Einheitlix, weil sie behaupten, sie wüssten schon, was sie tun. Einheitlix klappt auf Schätzern mit verschiedenen Zentralen Voranschreitungseinheiten. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Einheitlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt.

Für anspruchsvolle Arbeiten mit dem Schätzer gibt es unter Fenster 95 das Büro fachmännisch 97. Dieses Erzeugnis besteht aus den Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen alle wichtigen Dienste wie Wortveredelung, Ausbreitblatt, Darbietungsgraphik und
Angaben-Stützpunkt-Behandlung zur Verfügung.

Billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Sternen-Abteilung, das es auch für Einheitlix gibt. Beliebt sind auch der Sumpfblüten-Organisierer und Schichtkäse-Ausdruck, der für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird.

Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster z.B. mit dem Sichtbar Grundlegend tun. Zuerst muss aber der Plan über den Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden, was ab Dichtscheibe sehr viel schneller geht als von den früher gelieferten
Schlappscheiben.

...


Sicher lassen sich für jede englische Bezeichnung auch sinnlose deutsche finden...
Menü
[5.2] orlando antwortet auf Telebald Bagger
28.08.2001 22:43
Benutzer Telebald Bagger schrieb:
(gestrichen)

Ja,ja sowas ist immer lustig. ;-)
Ich kenne auch noch die berühmte Fehlermeldung des DOS-Betriebssystems: "Stiefelfehler beim Stiefeln von Laufwerk C".
;-)

Allerdings macht man es sich damit zu leicht. Oft würden sich ganz natürlich Ausdrücke finden lassen. Lächerlich ist im Grunde das Gegenteil.

Im Übrigen zeigen schon einzelne Kommentare von anderen, wieweit die Gehirnwäsche gediehen sein muß, wenn allein die Forderung nach Benutzung der Landessprache mit dem größtmöglichen politischen Totschlagargument belegt wird und im Grunde genommen das Natürlichste, nämlich die Forderung nach der eigenen Sprache, zu persönlichen Affekten führt, die nicht mehr vernunftgesteuert sind.
Hier sind wir Opfer eines jahrzehntelangen Dauerfeuers.

Orlando
Menü
[6] sebastianbonn antwortet auf orlando
28.08.2001 18:06
Eine Frage:
Warum soll sich eine Sprache denn nicht entwickeln können?

Z.B. Die alten Römer haben sich sicherlich auch nicht beschwert, weil die anderen Völkern das Lateinische so 'verhunzt' haben und alles durcheinanderbringen, bis irgendwann gar kein Latein mehr gesprochen wird. Mit der Zeit verschwand das ursprungslatein eben, und übrig blieben Sprachen, die nur noch in Fetzen Latein enthalten.
Fortschritt ist halt nicht aufzuhalten - das gilt für Telefontarife wie für Sprachen genauso.

Früher waren das halt nicht Hi und Ciao, sondern irgendwelche anderen Wörter, 'bärenstark' oder 'knorke'. OK, deutsch, aber mindestens genauso blöd (oder gut, wie ich finde).

Und alle Wörter komplett deutsch zu machen, halte ich für unsinnig. Wer im Netz schon einmal über eine Neonazi-Seite gestolpert ist, wird mir wahrscheinlich zustimmen. Es hört sich (zumindest für das breite Volk) sicher nazimäßig an, wenn statt Homepage Heimseite, statt Links Verweise, und statt Xtra4u Extra-Für-dich oder - schlimmer noch - statt Free&Easy Weekday 'Frei & Einfach Wochentags' stehen würde.
Das hört sich ja außerdem gar nicht mehr schön an.

Die Englische Sprache gehört eben zu unserer Kultur wie die neue Rechtschreibung, auch wenn es manche Leute nicht aktzeptieren wollen (hallo FAZ). Sicher, man hätte auch gleich statt 'D1 Prepaid Xtra Friend' 'D1 Handytelefonkarte zum Aufladen mit Lieblingsnummer' sagen können, aber das ist halt nicht das gleiche, viel zu umständlich und nicht modern genug.
Und am schlimmsten wär's doch, wenn du dir mal die ganzen Titel der Computerspiele und die englischen Filmtitel in Deutsch vorstellst, über die sich die meisten Leute gar keine mehr Gedanken machen: TombRaider oder MidtownMadness in deutschen Titeln - grauenvolle Vorstellung - oder FinalFantasy oder MissionImpossible. Es hat schon seinen Grund, warum man diese TItel nicht übersetzt hat, denn 'Unmögliche Mission' hat z.B. überhaupt nicht die Lautmalerei, die man mit 'Mission Impossible' hat und hört sich entsprechend unspektakulär an.

Ist eben eine Mode wie viele andere auch! Ich kann nichts schlimmes daran finden, im Gegenteil. Denn die Deutsch-Tuerei kann man wirklich mit Nazis in Verbindung bringen, selbst, wenn sie nicht so gemeint ist und nicht von Nazis gesagt wird. Denn im dritten Reich wurde es auch 'verboten', Fremdwörter zu gebrauchen, und wenn heute eine Prepaidkarte an die Nazizeit erinnert, dann wird sie sicher keinen reißenden Absatz finden. Wenn sie sich dagegen modern und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen gibt, kaufen sie gleich viel mehr Leute. Dass dadurch solche (sorry) Erbsenzähler wie manche hier die Karte nicht kaufen, fällt kaum noch auf.
Allerdings gebe ich zu, dass auch mir bei manchen Sachen die deutsche Bezeichnung besser gefällt, z.B. Ferngespräch statt GermanCall. Aber aufregen würde ich mich über 'GermanCall's trotzdem nicht.

(ist etwas lang geworden)

Gruß
Sebastian
Menü
[6.1] bobhund antwortet auf sebastianbonn
28.08.2001 22:35
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Denn im dritten Reich wurde es auch 'verboten', Fremdwörter zu gebrauchen [...]

das ist NICHT korrekt. ganz im gegenteil. hitler selber hat sich sogar über zuviel deutschtümelei bei der "germanisierung" von fremdwörtern beschwert und erlassen, dies zu unterlassen.

nur zur richtigstellung.
Menü
[7] demi78 antwortet auf orlando
29.08.2001 09:48
Ich denke, dem Englischen kann man heute nicht mehr ausweichen. Es ist nunmal eine Weltsprache, die von den meisten Menschen verstanden wird. Im Internet ist es zum Beispiel notwendig, allgemeine Standards in einer solchen Sprache zu verfassen. Englisch ist eben eine Möglichkeit, sich möglichst vielen Menschen mitzuteilen.
Davon abgesehen ist es derzeit eben modern. Und wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, hören sich manche Englische Begriffe einfach ins Deutsche übersetzt nicht berauschend an.
Allerdings finde ich es übertrieben, wenn manche Leute sagen: "Schick mir mal 'ne message!" oder "Machen wir morgen einen call!"... alles schon erlebt...:-(

Was ich aber als ziemlich intolerant empfinde, ist die französische Haltung. Die meisten Franzosen und auch die französisch sprechenden Kanadier sind der Meinung, man MÜSSE sich unbedingt mit ihnen auf französisch unterhalten... Das geht mir gegen den Strich. Gut, ich habe Französisch gelernt, aber was ist denn das für eine Einstellung? Wie kann man sich denn gegen andere (nicht französisch sprechende) Menschen so verschliessen? Schutz der eigenen Sprache hin oder her...

Im übrigen nervt es mich eigentlich viel mehr, das ich meine eigene Sprache erst einmal neu erlernen muss. Da habe ich jahrelang Rechtschreibung und Grammatik gepaukt und nun darf ich mich - dank neuer Rechtschreibreform - umgewöhnen. Das ist viel anstrengender, als ein paar neue Begriffe und so nebenbei eine neue Sprache zu erlernen... zumindest ein paar Begriffe...

bye demi... take it easy...