Thread
Menü

Ist die QI-Strahlung eigentlich gepulst?


14.10.2015 13:44 - Gestartet von IMHO
Ich habe noch keinen selbsternannten Baubiologen gehört, dass man keine QI-Nachtkästchen benutzen darf. Das kommt bestimmt auch noch.
Den Schwebeeffekt des Handys gibt es bestimmt auch nur im Prospekt.

Mensch! QI-Laden ist was für den Büroschreibtisch, wenn man im gemischten Außen-&Innendienst ständig das Handy benutzt und in den Gesprächspausen in den zwei Stunden Innendienst keinen Nerv hat Nach jedem Telefonat jedesmal den Ladestecker anzustöpseln aber Gefahr läuft, dass das Ding sonst bereits vor Feierabend leer ist. Dass die jetzt mit Privatwohnungsmöbeln anfangen, finde ich schräg. Am Schluss geht das Laden per USB-C-Stecker eh' wieder schneller als mit QI.
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf IMHO
14.10.2015 14:00
Benutzer IMHO schrieb:
Ich habe noch keinen selbsternannten Baubiologen gehört, dass man keine QI-Nachtkästchen benutzen darf.

Na ja, die Strahlenfraktion warnt bereits vor Induktionsherden, die funktionieren ja ganz ähnlich wie kabellose Ladeschalen:

http://www.strahlentelex.de/Stx_02_366_E02-04.pdf
(Artikel beginnt auf der Seite unten).

Das kommt bestimmt auch noch.

Jep :-)