Thread
Menü

Wenn man da den falsche Link anklickt.


29.02.2016 10:08 - Gestartet von IMHO
Bei 1,7 Gbit/s (das sind 212MB/s) genügt ein falscher Klick und das Monatskontingent ist in Sekundenschnelle ausgeschöpft. Dann kann man per Datenautomatik teuere Extradatenmengen nachkaufen. Wenn das dann allerdings auch automatisch gemacht wird, dann gute Nacht.
Umgerechnet auf die aktuell umstritteneTelefonica/ Drillisch-Datenautomatik mit 2€/100MB macht das dann 4€/Sekunde. Toller Fortschritt. Irgendwas wird sich anpassen müssen. Entweder die Kontingentpreise zum Nachkaufen oder die maximale Bandbreite je Kunde wird gar nicht davon profitieren. Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.
Menü
[1] CIA_MAN antwortet auf IMHO
29.02.2016 10:49
Benutzer IMHO schrieb:
Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.

du wirst als einzelner das auch fast nie so sehen... denn alleine ist man in Städten nie am Handy unterwegs ^^ ;)
Menü
[2] lkb antwortet auf IMHO
29.02.2016 11:19
Benutzer IMHO schrieb:
Entweder die Kontingentpreise zum Nachkaufen oder die maximale Bandbreite je Kunde wird gar nicht davon profitieren.

Ich denke (und hoffe) aber schon, dass die verfügbaren Kontingenten langsam steigen werden. Als ich in 2013 mit Vodafone Prepaid hier angefangen habe, waren es noch stolze 200Mb in einem 20 Euro UMTS Tarif. Da hat sich den 3 Jahren aber sehr viel geändert, besonders wenn man sich die LTE Tarife von den Drillisch Marken anschaut, wo man fürs gleiche Geld 2x2Gb Tarife von WinSim und co. bekommt. Die Übernahme von E-Plus kann dieses Tempo natürlich drücken, dennoch steigen die Kontingente relativ schnell, auch wenn das für den der Bedarf für viele Kunden natürlich noch viel zu langsam ist.
Menü
[2.1] Lukasarts antwortet auf lkb
16.03.2016 14:32
Benutzer lkb schrieb:
Benutzer IMHO schrieb:
Entweder die Kontingentpreise zum Nachkaufen oder die maximale Bandbreite je Kunde wird gar nicht davon profitieren.

Ich denke (und hoffe) aber schon, dass die verfügbaren Kontingenten langsam steigen werden. Als ich in 2013 mit Vodafone Prepaid hier angefangen habe, waren es noch stolze 200Mb in einem 20 Euro UMTS Tarif. Da hat sich den 3 Jahren aber sehr viel geändert, besonders wenn man sich die LTE Tarife....

Was die Tarife bzgl. Daten angeht, kann ich dem aber so nicht unbedingt zustimmen.
2006/2007 habe ich bereits 10GB/25€ bei o2 gehabt.
Daraus wurden nach 4 Jahren 10GB/15€

Irgendwnan um 2010 ist der Preis aber irgendwie überall wieder gestiegen.
Menü
[3] aleman64 antwortet auf IMHO
01.03.2016 06:44
Benutzer IMHO schrieb:

Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.

bei vodaföhn bekommst du jetzt ja noch nicht mal Flächendeckend vernünftiges DSL mit 50Mbit/s also mach die keine Sorgen, 1,7Gbit/s werden wir bei vodaföhn nicht mehr erleben
Menü
[3.1] H.ATE antwortet auf aleman64
01.03.2016 11:08
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer IMHO schrieb:

Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.

bei vodaföhn bekommst du jetzt ja noch nicht mal Flächendeckend vernünftiges DSL mit 50Mbit/s also mach die keine Sorgen, 1,7Gbit/s werden wir bei vodaföhn nicht mehr erleben

50MBit? Bei Vodafone gibts bei mir aufn Kaff überhaupt gar kein DSL

das Glasfaserkabel geht zwar durch den Ort, aber vermutlich rauf zum Mobilfunkmast auf dem Berg.

Trotz Förderung hielt es Vodafone nicht für nötig, ein Angebot zu erstellen.

Jetzt buddelt die Telekom über etliche kilometer
Menü
[3.1.1] aleman64 antwortet auf H.ATE
01.03.2016 18:35
Benutzer H.ATE schrieb:


Trotz Förderung hielt es Vodafone nicht für nötig, ein Angebot zu erstellen.

Jetzt buddelt die Telekom über etliche kilometer

Sei froh, bei der Telekom hast du wenigstens Qualität, vodaföhn ist echt der letzte Husten :)
Menü
[3.2] Rotbaertchen antwortet auf aleman64
16.03.2016 14:49
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer IMHO schrieb:

Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.

bei vodaföhn bekommst du jetzt ja noch nicht mal Flächendeckend vernünftiges DSL mit 50Mbit/s also mach die keine Sorgen, 1,7Gbit/s werden wir bei vodaföhn nicht mehr erleben

Der Unterschied von Festnetz und Mobilfunk ist ein bißchen zu schwierig, nicht wahr?
Menü
[4] DenSch antwortet auf IMHO
01.03.2016 20:57
Benutzer IMHO schrieb:
Bei 1,7 Gbit/s (das sind 212MB/s) genügt ein falscher Klick und das Monatskontingent ist in Sekundenschnelle ausgeschöpft. Dann kann man per Datenautomatik teuere Extradatenmengen nachkaufen. Wenn das dann allerdings auch automatisch gemacht wird, dann gute Nacht.
Umgerechnet auf die aktuell umstritteneTelefonica/ Drillisch-Datenautomatik mit 2€/100MB macht das dann 4€/Sekunde. Toller Fortschritt. Irgendwas wird sich anpassen müssen. Entweder die Kontingentpreise zum Nachkaufen oder die maximale Bandbreite je Kunde wird gar nicht davon profitieren. Auf keinen Fall brauchen die Kunden 1700Mbit/s und Datenautomatik gleichzeitig.

Ich hoffe seit Einführung immer höherer Datenraten, das auch der letzte selbsternannte "Experte" endlich verarbeitet, das es in der Werbung zwar darum geht, wer den größeren hat, für den Kunden aber durch diesen Ausbau einfach mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen, vor allem wenn sich viele Kunden im eine Zelle prügeln.
Menü
[4.1] CIA_MAN antwortet auf DenSch
02.03.2016 08:36
Benutzer DenSch schrieb:

Ich hoffe seit Einführung immer höherer Datenraten, das auch der letzte selbsternannte "Experte" endlich verarbeitet, das es in der Werbung zwar darum geht, wer den größeren hat, für den Kunden aber durch diesen Ausbau einfach mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen, vor allem wenn sich viele Kunden im eine Zelle prügeln.

Das hoffe ich auch schon lange hier ;)