Thread
Menü

leere Versprechungen von den vodaclowns


20.05.2016 18:19 - Gestartet von Krille88
aber was soll man auch von dem kleinsten Netzbetreiber erwarten... :)
Menü
[1] Chris111 antwortet auf Krille88
20.05.2016 23:25
Benutzer Krille88 schrieb:
aber was soll man auch von dem kleinsten Netzbetreiber erwarten... :)

Also ich finde LTE von Vodafone gut und um Welten besser als das LTE Netz des nach Kundenzahlen größten Netzbetreibers... Der nebenbei noch die EU Roamingregulierung - leider noch ungestraft - mit den Füßen tritt.
Menü
[1.1] Krille88 antwortet auf Chris111
21.05.2016 05:26
Benutzer Chris111 schrieb:
Benutzer Krille88 schrieb:
aber was soll man auch von dem kleinsten Netzbetreiber erwarten... :)

Also ich finde LTE von Vodafone gut und um Welten besser als das LTE Netz des nach Kundenzahlen größten Netzbetreibers...

Also ich finde das nicht...
Menü
[1.2] Mister79 antwortet auf Chris111
21.05.2016 09:41
Benutzer Chris111 schrieb:


Also ich finde LTE von Vodafone gut und um Welten besser als das LTE Netz des nach Kundenzahlen größten Netzbetreibers... Der nebenbei noch die EU Roamingregulierung - leider noch ungestraft - mit den Füßen tritt.

Ich finde das LTE Netz von Vodafone nicht gut, selbst wenn die 101 Prozent auf der Fläche hätten. Immer wenn ich an Vodafone denke, denke ich an die 90er Jahre, Vodafone, D2 Mannesmann, die fragwürdige Übernahme, die drastisch verschlechterten Service Bedingungen seiner Zeit aber du denkst nur an das EU Roaming, welches eigentlich bei allen bestehenden Anbietern fragwürdig ist.

Ich habe es nicht ganz auf dem Schirm aber ist der EU Tarif der Telekom nicht auch fragwürdig mit seinen Einschränkungen?

Die neuen Geschwindigkeiten, welche nur direkt Kunden zur Verfügung stehen und die Drittanbieter dumm aus der Wäsche gucken? Hier lobe ich mir LTE für alle bei O2, ob Drillisch, ob Aldi oder sonst einen Discounter.

Aber ja, ist ja nur das EU Roaming welches O2 zum schlechtesten Anbieter macht oder? Preislich ist Vodafone aber auch kein Top Business Anbieter mehr aber preislich setzten sie die Tarife so an als wenn sie es noch wären. Vodafone hat ganz klar die Signale verpennt und nur weil es 1 Quartal mit einem wieder wachsenden Kundenstamm gegeben hat, ist die Talfahrt noch nicht gestoppt. Gleiches gilt im übrigen für das DSL Geschäft bei O2. Das Mobilfunkgeschäft bei O2 ist auch gewachsen und die Kundenzahlen gestiegen. Also geht Vodafone nicht als Gewinner der Bilanzen aus dem letzten Quartal hervor.

Es gibt sicher viel berechtigte Kritik bei O2 aber die EU Sache gehört da sicher zu den kleinsten Kritiken. Allein schon weil das Roaming ein Deal zu Lasten der Netzneutralität gewesen ist. Ich meine auch Teltarif berichtete darüber aber Hauptsache kostenloses telefonieren in der EU aber schön ein Stöckchen vor der Möglichkeit geschoben einen Österreich Vertrag dauerhaft in Deutschland zu nutzen. Wo kämen wir auch hin, wenn die deutschen Anbieter plötzlich unlimited Datenvolumen anbieten müssten?

So langsam kannst du mit deinem EU Gebrabbel aufhören, es ist maßlos übertrieben.
Menü
[1.2.1] Chris111 antwortet auf Mister79
21.05.2016 12:25

2x geändert, zuletzt am 21.05.2016 12:31
Benutzer Mister79 schrieb:
Benutzer Chris111 schrieb:


Also ich finde LTE von Vodafone gut und um Welten besser als das LTE Netz des nach Kundenzahlen größten Netzbetreibers... Der nebenbei noch die EU Roamingregulierung - leider noch ungestraft - mit den Füßen tritt.

Ich finde das LTE Netz von Vodafone nicht gut, selbst wenn die 101 Prozent auf der Fläche hätten. Immer wenn ich an Vodafone denke, denke ich an die 90er Jahre, Vodafone, D2 Mannesmann, die fragwürdige Übernahme, die drastisch verschlechterten Service Bedingungen seiner Zeit

Ich meine das Netz an sich und nicht die Fehler die Vodafone sicher gemacht hat in den letzten jahrzenten. Und dass das Vodafone LTE Netz um Welten besser ist als das von o2 beweist meine Erfahrung und auch alle Tests die man lesen kann. Und auch die netzabdeckungkarten.

aber du denkst nur an das EU Roaming, welches eigentlich bei allen bestehenden Anbietern fragwürdig ist.

Warum das denn? Fast alle halten sich dran. Bis auf minimale Diskussionspunkte bei SMS Preisen von 9 Cent statt 7 Cent. Lidl mobil im Vodafone Netz lässt die Pakete sogar ohne den zulässigen Aufschlag gelten.

Ich habe es nicht ganz auf dem Schirm aber ist der EU Tarif der Telekom nicht auch fragwürdig mit seinen Einschränkungen?

Ich weiß auch nicht die Details. Es könnten aber auch die Sms sein.

Die neuen Geschwindigkeiten, welche nur direkt Kunden zur Verfügung stehen und die Drittanbieter dumm aus der Wäsche gucken? Hier lobe ich mir LTE für alle bei O2, ob Drillisch, ob Aldi oder sonst einen Discounter.

Wobei ich ganz schön dumm aus der Wäsche geschaut habe als ich in Teilen von Regensburg Süd kein e plus LTE mehr hatte mit meiner base Karte ( ja ich habe alle Netze)

Aber ja, ist ja nur das EU Roaming welches O2 zum schlechtesten Anbieter macht oder?

Nein ich gebe gerne zu dass o2 auch gute Seiten hat. Insbesondere die winsim Tarife sind sensationell wenn auch leider zu billig für den TK Markt in Deutschland. Aber mit diesem Tarifen ist keinAnboeter glücklich. Übrigens: winsim und die drillisch Gruppe halten sich perfekt an die eu Regulierung

Preislich ist Vodafone aber auch kein Top Business Anbieter mehr aber preislich setzten sie die Tarife so an als wenn sie es noch wären.

Stimmt, Vodafone ist fast nur preislich akzeptabel über Business Rahmenverträge

Es gibt sicher viel berechtigte Kritik bei O2 aber die EU Sache gehört da sicher zu den kleinsten Kritiken.

Das sehe ich anders. Ich finde es schockierend dass o2 damit durchkommt die Gesetze zu ignorieren. Welches Signal ist das denn für unsere Gesellschaft dass die großen mit Illegalität ungestraft durchkommen und zig Millionen Mehreinnahmen machen, der kleine Mann aber wegen kleiner Vergehen bestraft wird.

Allein schon weil das Roaming ein Deal zu Lasten der Netzneutralität gewesen ist. Ich meine auch Teltarif berichtete darüber aber Hauptsache kostenloses telefonieren in der EU aber schön ein Stöckchen vor der Möglichkeit geschoben einen Österreich Vertrag dauerhaft in Deutschland zu nutzen. Wo kämen wir auch hin, wenn die deutschen Anbieter plötzlich unlimited Datenvolumen anbieten müssten?

So langsam kannst du mit deinem EU Gebrabbel aufhören, es ist maßlos übertrieben.

da haben wir eine unterschiedliche Meinung.