Thread
Menü

Joa


08.06.2016 12:08 - Gestartet von Mister79
2x geändert, zuletzt am 08.06.2016 12:13
Man kann sagen was man möchte über diesen Mann aber er hat genau das ausgesprochen was ich und bestimmt viele andere denken.

Unsere Mobilfunkanbieter sind einfach zu langsam und gerade bei Innovationen zu belächeln.

Nehmen wir Telefonica, ein LTE Netz in der Fläche aber ohne größere Kapazitäten. Die Telekom wird gerade wegen der Indoor Versorgung kritisiert und Vodafone, ja Vodafone versucht es jetzt mit den freiwerdenden EPlus 1800 Frequenzen und 500 Mbit Marketing. Nur leider sehe ich die Funklöcher nicht verschwinden.

Dabei feiern sich die Anbieter mit neuen Apps, O2 mit seiner Banking und TV App, die Telekom mit einer neuen Kundencenter App und bei Vodafone kenne ich so keine eigenständigen Apps.

Warum besinnen die sich nicht einfach darauf das zu tun wofür Telekommunikationsanbieter da sind? Daten und Gespräche von A nach B leiten. Kein Anbieter hat in den letzten Jahren auch nur ansatzweise ein gutes Nebenprodukt auf den Markt gebracht. Angefangen bei Joyn und aufgehört bei TV Apps. Einzig die Telekom hat mit der Spotify Option ein angemessenes Produkt geschaffen, wobei das Produkt selbst ja wieder nicht auf dem Rücken der Telekom erfunden wurde. So geht das aber eigene Produkte sind grundsätzlich ein Flop. Wobei die Telekom es dann immer direkt übertreiben muss und gleichzeitig versucht das Internet zu unterwerfen und die Netzneutralität zu eliminieren. Man könnte auch fast sagen, auf der einen Seite wird eine tolle Sache mit Spotiy geschaffen und auf der anderen Seite stößt die Telekom es mit dem eigenen Po wieder um. Mit den Telekommunikationsunternehmen ist es wie mit dem Wetter in Deutschland: Entweder super heiß oder richtig kalt aber ein angenehmes Zwischending scheint es nicht zu geben.

Die Nebenausläufer von Joyn erleben wir gerade bei O2 und der Messenger Wifi Call App und ich meine bei der Telekom ist Joyn auch irgendwo mit reingebastelt. Bei Vodafone bin ich nicht informiert. Trotz allem wird der Messenger wieder Tarifgebunden in der Hauptfunktion Wifi Call + Tarifbindung vermarktet.

Da fehlen einem doch echt die Worte wie rückständig unsere Anbieter sind.
Menü
[1] MrRob antwortet auf Mister79
08.06.2016 14:26

Da fehlen einem doch echt die Worte wie rückständig unsere Anbieter sind.

Rückständigkeit hat Tradition bei Telekom & Co. Sie sehen einfach nicht, was aus Sicht ihrer Kunden ihr Hauptaufgabe sein sollte: das beste Netz der Welt zu schaffen, ohne Funklöcher, ohne optionale LTE-Option, weil Netzabdeckung eine Basisleistung ist. Und wer mobiles Internet mit dem 3G-Ausbau nicht auf die Reihe bekommen hat, sollte nun nicht auf Kosten der Kunden versuchen, das etwas bessere LTE-Netz als super zuätzliche Option zu vermarkten. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig.

Niemand erwartet von telekom & Co irgendwelche saudämlichen Apps oder Heimvernetzung oder anderen Blödsinn. Liebe Telekom, macht endlich das, wozu ihr da seid: Netzausbau immer und überall, damit jeder immer eurer tolles Netz für alles was einem gefällt, nutzen kann.

Und: ihr düft nicht vorschreiben wofür. Tethering? Skype? Geht auch gar nichts an. Ich zahle für mein Inklusivvolumen, euch gehts nichts an, was ich damit tue. Misch euch nicht immer in jeden Dreck ein, für den ihr überhaupt nicht zuständig seid. Macht Netzpflege und verbessert endlich eure Abdeckung und die mickrigen Inkjlusivvolumina, die ihr teuer an den Mann bringen wollt. Redet nicht ständig von irgendwelche paradiesischen 300 Mbit/s, wenn ihr durchschnittlich nur 10-15 Mbit/s im LTE-Netz leistet - ohen LTE sogar noch viel weniger. Seid endlich ehrlich und gebt an, was Kunden von euch realistisch erwarten dürfen und nicht eure speziellen "bis zu" - SonderHighSpeeds, die ihr wie VW im Labor gefäscht...ähm...­sorry...optimiert habt.

Alles in allem: es gibt viel zu tun für euch, Telekom & Co. Beginnt am besten mit eurer grundsätzlichen Aufgabe: Netzbereitstellung und -optimierung. Und überlasst das Internet und die Inhalte anderen, die nicht Elektrotechnik oder Marketing studiert haben und was von Ihrem Tun verstehen.