Thread
Menü

Wird bei Mietgeräten weiterhin die Gebühr kassiert?


19.11.2016 20:50 - Gestartet von Chris111
Kein Beitrag
Menü
[1] marius1977 antwortet auf Chris111
19.11.2016 20:53
Benutzer Chris111 schrieb:
Kein Beitrag
Was hat das damit zu tun? Das Gerät hat weiterhin denselben Funktionsumfang.
Menü
[1.1] Chris111 antwortet auf marius1977
20.11.2016 09:04

einmal geändert am 20.11.2016 09:05
Benutzer marius1977 schrieb:
Benutzer Chris111 schrieb:
Kein Beitrag
Was hat das damit zu tun? Das Gerät hat weiterhin denselben Funktionsumfang.

Weil vom Telekom Vertrieb Möglichkeit, den Kunden von der Ferne aus bei Problemen zu helfen, als Argument genommen wurde, die Kunden zu einem Mietrouter zu bewegen.
Wenn nun dieser Service nicht mehr möglich ist, sollte die Telekom das den Kunden sagen. Ansonsten empfinde ich es als unseriös, für 7-10 Jahre alte Router noch monatlich die Grundgebühr zu kassieren.
Menü
[1.1.1] TKEDM antwortet auf Chris111
20.11.2016 10:55
Benutzer Chris111 schrieb:
Weil vom Telekom Vertrieb Möglichkeit, den Kunden von der Ferne aus bei Problemen zu helfen, als Argument genommen wurde, die Kunden zu einem Mietrouter zu bewegen.
Wenn nun dieser Service nicht mehr möglich ist, sollte die Telekom das den Kunden sagen. Ansonsten empfinde ich es als unseriös, für 7-10 Jahre alte Router noch monatlich die Grundgebühr zu kassieren.

Dem Kunden steht es frei, sich jedes Jahr einen neuen Router zu mieten. Bis vor 2 Jahren ging das sogar noch wöchentlich, wenn man wollte.

Falls das berühmte Telekom-Miet-Argument kommt, dass man vergessen hat, den Router zu kündigen (siehe alte Wählscheibentelefone): Vielleicht sollte man nicht nur alle 10 Jahre mal seine Telefonrechnung überprüfen.

Im Übrigen teil die Telekom einem auch die Nachteile im Zuge dieser Streichung mit. Vielleicht sind einige Kunden aber auch zufrieden und wollen keinen neuen?
Menü
[2] bernd02 antwortet auf Chris111
20.11.2016 00:06
Benutzer Chris111 schrieb:
Kein Beitrag
Mietgeräte werden weiter uneingeschränkt betreut und gewartet.
Ansonsten würde die Telekom dem betroffenen Mietrouterkunden informieren und gegebenenfalls den Router gegen ein aktuelles Modell austauschen.
Menü
[2.1] Chris111 antwortet auf bernd02
20.11.2016 10:27
Benutzer bernd02 schrieb:
Benutzer Chris111 schrieb:
Kein Beitrag
Mietgeräte werden weiter uneingeschränkt betreut und gewartet.

... wie soll die Wartung möglich sein ohne Zugriff auf den Router? Betreut vielleicht, falls die Hotline das noch macht, gewartet, sicher nicht mehr.