Thread
Menü

Mumpitz


10.12.2001 22:46 - Gestartet von orlando
Natürlich wird eine solche Nummer niemals von allen Netzen aus erreichbar sein. Entweder sie verbreitet sich gut, dann wird die Nummer hinter der Vorwahl absurd lang. Oder das ganze bleibt exclusiv und damit kurz - dann werden kaum alle Betreiber dieser Welt sich darum kümmern. Oder (was wahrscheinlicher ist): Die Firma geht vorher pleite und man hat für nichts bezahlt. Viel Vergnügen!

Orlando
Menü
[1] klaus wegener antwortet auf orlando
11.12.2001 09:34
Das ist also wirklich "Mumpitz", da muß ich meinem Vorredner Recht geben.
Das Wesen des bisherigen Telefonnummern-Systems ermöglicht doch eine ebensolche, weltweite Erreichbarkeit unter einer einzigen Nummer! Unter meiner +49...-Nr. bin ich auch weltweit erreichbar!! Und das unter einer einzigen, nämliche dieser, Nummer!! Und bin ich mal gerade woanders, kann ich eine Rufweiterschaltung einrichten (falls mein Netzbetreiber dies unterstützt). Vorteil dieses bisherigen Nummern-Systems: an der Vorwahl / den Vorwahlen kann man erkennen, in welchem Land ich sitze und ggf. welches Netz ich dort nutze oder in welcher Stadt ich mich aufhalte. Weitere Vorteil gegenüber 00878: je näher sich Anrufer (geografisch) bei mir befindet, desto weniger bezahlt er (meistens). Also ein sehr ausgeklügeltes System! Vor diesem Hintergrund sehe ich keinen rechten Sinn in der Vergabe einer neuen 00878-Nr. Nachteil: Tarifierung wird pauschal, unabhängig von der Entfernung, sein. Und ich denke, die Nummer wird nicht gerade für 10 Pfennig erreichbar sein.

Das alles ist in meinen Augen nur eine Maßnahme einer Firma oder Organisation, um etwas Geld mit dieser Idee in die Kassen zu bekommen. Aber für sinnvoll halte ich diese Idee nicht. Besonders vor dem Hintergrund, daß wir doch alle schon weltweit unter einer Nummer erreichbar sind!

Klaus Wegener
Menü
[1.1] RE: Mumpitz - achja?
vickycolle antwortet auf klaus wegener
11.12.2001 10:25
Benutzer klaus wegener schrieb:

Das alles ist in meinen Augen nur eine Maßnahme einer Firma oder Organisation, um etwas Geld mit dieser Idee in die Kassen zu bekommen.
lass mal gutsein, die itu hat es mit sicherheit nicht nötig "etwas geld" in ihre kassen...
schau dir die struktur an und du wirst begreifen warum diese antwort von dir unsinn ist.

Aber für sinnvoll halte ich diese Idee nicht.
Besonders vor dem Hintergrund, daß wir doch alle schon weltweit unter einer Nummer erreichbar sind!
du verstehst es wirklich nicht, oder?

es mag ja sein das früher die leute von der wiege bis zur bahre in einem haus lebten und smot rein theoretisch immer ihre nummer behielten.
aber ich kann ja mal bei france telecom anfragen ob sie mir meine 49-911-xxxxxxx in paris anschaltet ... :-)

aus diesem grund war der vergleich der redaktion mit den 0700 auch sehr treffend!

gruss
vicky
Klaus Wegener
Menü
[1.1.1] mensch25 antwortet auf vickycolle
12.12.2001 10:01
Nein! Ich denke er hat recht. Wozu gibt es eigentlich Tri-Band Handys?
Ich bin mit meinem Handy weltweit unter einer Nummer erreichbar (+4917......) und auch hier trage ich einen Teil der Kosten mit.
Also was soll diese Angebot.
Menü
[1.1.1.1] vickycolle antwortet auf mensch25
12.12.2001 11:22
Benutzer mensch25 schrieb:
Nein! Ich denke er hat recht. Wozu gibt es eigentlich Tri-Band Handys?
Ich bin mit meinem Handy weltweit unter einer Nummer erreichbar (+4917......) und auch hier trage ich einen Teil
der Kosten mit.
Also was soll diese Angebot.

wenn du morgen umziehst von deutschland nach schweden, wirst du dann deine deutsche mobilfunkkarte behalten?
wohl kaum, denn es wäre kaufmännischer unsinn. punkt.

außerdem reden wir hier auch von nummern die im festnetz eine rolle spielen.
dies tut deine mobilfunknummer mit sicherheit nicht.
ich möchte zb nicht ein gemütliches gespräch mit einer freundin in mobilfunkqualität führen.
da fliegt dir ja irgendwann das ohr weg.

aus diesem grund ist auch die idee von genion ja ganz spassig, aber ein handy ersetzt nunmal niemals einen festnetzanschluss.

gruss
vicky
Menü
[1.1.1.1.1] Lars antwortet auf vickycolle
12.12.2001 14:34
Benutzer vickycolle schrieb:

aber ein handy ersetzt nunmal niemals einen festnetzanschluss.

Von der Sprachqualität aber allemal, zumindest wenn man nicht im Funkloch lebt. Stundenlang mit dem Handy am Ohr ist in der Tat unangenehm, aber wie wäre es mit einem schnuckeligen Bluetooth-Headset (bald auch von Nokia), das hat eine viel geringere Sendeleistung und bei GSM nimmt die Strahlenbelastung mit der Entfernung eh zum Quadrat ab.

Zur Wirtschaftlichkeit: Wo steht denn bitte, dass ich meine eigene 00878 auf Fingerschnipp weltweit portieren kann, und dass der Anrufer immer dieselben Preise wie bei einem normalen Gespräch in das jeweilige Land bezahlt und kein Äquivalent zum Mobilfunk-Interconnect (so wie bei 0700)?

Wenn der Anrufer gar nicht weiß, in welchem Land die 00878 aufgehängt ist, kann er vor dem Anruf auch gar nicht wissen, was es ihn kostet.

Lars
Menü
[1.1.1.1.1.1] vickycolle antwortet auf Lars
13.12.2001 10:08
Benutzer Lars schrieb:

Von der Sprachqualität aber allemal, zumindest wenn man nicht im Funkloch lebt. Stundenlang mit dem Handy am Ohr ist in der Tat unangenehm, aber wie wäre es mit einem schnuckeligen Bluetooth-Headset (bald auch von Nokia), das hat eine viel geringere Sendeleistung und bei GSM nimmt die Strahlenbelastung mit der Entfernung eh zum Quadrat ab.
diese feldstudie solltest du mal den tk-konzernen zur verfügung stellen :-)
mag physikalisch richtig sein, bis heute steht jedoch das ausmass einer strahlenbelastung noch gar nicht fest ... aber das soll hier auch nicht das thema sein :-)

Zur Wirtschaftlichkeit: Wo steht denn bitte, dass ich meine eigene 00878 auf Fingerschnipp weltweit portieren kann, und dass der Anrufer immer dieselben Preise wie bei einem normalen Gespräch in das jeweilige Land bezahlt und kein Äquivalent zum Mobilfunk-Interconnect (so wie bei 0700)?

Wenn der Anrufer gar nicht weiß, in welchem Land die 00878 aufgehängt ist, kann er vor dem Anruf auch gar nicht wissen, was es ihn kostet.

sorry, meines erachtens schaust du da zu kurzfristig in die runde.
denk doch einfach mal 10 oder 15 jahre weiter.
es ja um das prinzip dabei.
auch 00800 nummern sind heutzutage weltweit noch recht beschränkt einsetzbar, aber sie zeigen die richtung an - die überwindung der nationalen grenzen ...
und natürlich wird es auch hierbei noch lange dauern bis sämtliche gesellschaften miteinander ic haben.
dies ist jedoch auch gar nicht nötig, wie deutschland ja eindrücklich beweist.
es reicht in den meisten fällen aus, wenn eine ic mit dem ex-monopolisten besteht, der in der regel zu allen lokalen gesellschaften wiederrum ic hat.


gruss
vicky
Menü
[1.2] Kai Petzke antwortet auf klaus wegener
13.12.2001 11:40
Benutzer klaus wegener schrieb:
Das ist also wirklich "Mumpitz", da muß ich meinem Vorredner Recht geben.
Das Wesen des bisherigen Telefonnummern-Systems ermöglicht doch eine ebensolche, weltweite Erreichbarkeit unter einer einzigen Nummer! Unter meiner +49...-Nr. bin ich auch weltweit erreichbar!! Und das unter einer einzigen, nämliche dieser, Nummer!! Und bin ich mal gerade woanders, kann ich eine Rufweiterschaltung einrichten (falls mein Netzbetreiber dies unterstützt). Vorteil dieses bisherigen Nummern-Systems: an der Vorwahl / den Vorwahlen kann man erkennen, in welchem Land ich sitze und ggf. welches Netz ich dort nutze oder in welcher Stadt ich mich aufhalte.

Aber genau dieser "Vorteil" ist manchmal ein Nachteil. Nehme zum Beispiel ein international tätiges Anwaltsunternehmen. Da macht es schon Sinn, wenn man bei einem Anruf von San Francisco aus mit deren Filiale in San Francisco verbunden wird, und von Frankfurt aus mit deren Filiale in Frankfurt. Denn eine Kreuzverbindung Frankfurt <--> San Francisco könnte schon an den neun Stunden Zeitverschiebung scheitern.

Für solche regionalen Weiterleitungen ist eine Vorwahl, die dafür auch gedacht ist, besser als eine "normale" Rufnummer.

Weitere Vorteil gegenüber 00878: je näher sich Anrufer (geografisch) bei mir befindet, desto weniger bezahlt er (meistens). Also ein sehr ausgeklügeltes System!

... das aber wiederum nicht klappt, wenn Du als Firma an zwei Orten sitzt.


Kai