Thread
Menü

Wobei...


20.05.2002 10:01 - Gestartet von Devil_MC
...Professional S bzw. Quam 3star sicherlich eher von preisbewußten Privatkunden als von Gesachäftskunden genutzt wird. Da es bei Geschäftskunden meist auf Erreichbarkeit und Service ankommt, sind die meisten doch bei T-Mobile...
Und vor der "Preisanpassung" für Professional S war dieser tarif unschlagbar - das Quam nun die Nase vorn hat, zeigt, daß selbst als virtueller Netzbetreiber offensichtlich noch geug Marge vorhanden ist, um billiger zu werden. Hoffentlich honoriert der Kunde das.

Ich warte jedenfalls sehnsüchtig auf mein Quam 3star-paket - und ja: Ich werde damit telefonieren !
Menü
[1] nc2001 antwortet auf Devil_MC
20.05.2002 10:33
Benutzer Devil_MC schrieb:
...Professional S bzw. Quam 3star sicherlich eher von preisbewußten Privatkunden als von Gesachäftskunden genutzt wird. Da es bei Geschäftskunden meist auf Erreichbarkeit und Service ankommt, sind die meisten doch bei T-Mobile...
Naja, die meisten sind bei T-Mobile bzw. Vodafone, weil große Firmen ähnliche Konditionen bei diesen Netzen wie in den E-Plus Professional Tarifen bekommen. Sonst käme auch Geschäftskunden nie in den Sinn, nur wegen etwas mehr Service, einen höheren Minutenpreis zu zahlen. Außerdem hat bei Geschäftskunden, ich sage jetzt mal wieder D1 und D2, immer noch den "Zeitvorsprung", weil sie nun mal die ersten Netzbetreiber waren. Das der E-Plus Prof. Tarif aber auch gerne von Privatleuten genutzt ist, finde ich auch gut, denn wenn man Ihn mal mit dem Privattarif vergleicht, ist er doch in der Hauptzeit um längen besser.

Ich warte jedenfalls sehnsüchtig auf mein Quam 3star-paket - und ja: Ich werde damit telefonieren !
Auf das warte ich auch und ich bin mir auch wegen der E-Plus Tariferhöhung ernsthaft am überlegen, meinen laufenden Vertrag (der davon ja eigentlich nicht betroffen ist) zum nächstmöglichen Termin zu kündigen und dann mit Quam weiterzumachen. Vielleicht klappt es ja dann schon mit der Aufschaltung der E-Plus-Nummer auf den Quam-Vertrag.

CU
Menü
[2] alexander-kraus antwortet auf Devil_MC
20.05.2002 11:16
Benutzer Devil_MC schrieb:

Und vor der "Preisanpassung" für Professional S war dieser tarif unschlagbar - das Quam nun die Nase vorn hat, zeigt, daß selbst als virtueller Netzbetreiber offensichtlich noch geug Marge vorhanden ist, um billiger zu werden. Hoffentlich honoriert der Kunde das.
Irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen. - Das es bei 6 Netzbetreibern zu einem erbitterten Preiskampf kommen wird, war abzusehen. - Zumal die "kleinen", also alle UMTS Lizenzinhaber, die nicht Vidafone und T-Mobile heissen, es den "Grossen" zeigen müssen, - und das geht IMHO nur über signifikant günstige Tarife.

- Das Quam dabei sehr gute Einkaufskonditionen von e-plus erhält, ist logisch. - Man hätte ja auch, wie z.B. Tele2 zu O2 gehen können.
Dazu kommt noch, dass e-plus ein deutschland weites Netz schon aufgebaut hat, dabei aber im Vergleich zu den D Netzen relativ wenige eigene Kunden aufweisen kann. - Also kann man für gutes Geld auch Netzkapazitäten verkaufen. - Irgendwie muss KPN ja Geld verdienen.

Mfg
Alex


Ich warte jedenfalls sehnsüchtig auf mein Quam 3star-paket -
und ja: Ich werde damit telefonieren !