Thread
Menü

Sprachbarriere


15.07.2002 15:40 - Gestartet von beccon
>>Ein Mitarbeiter der Kundenbetreuung nimmt dann die freigerubbelte Geheimzahl entgegen und schreibt den entsprechenden Betrag gut. <<
Habe ich recht verstanden, daß man einen Operator im Ausland anruft oder wird das Gespräch nach .de geroutet?

Ersteres wäre nicht so optimal besonders in Ländern, wo die Leute einen Akzent im Englischen haben, der für Kunden mit einfachen Sprachkenntnissen (Schüler, 16 Jahre) nicht so einfach zu verstehen ist. (nicht von so einem Beispiel ausgehen wie .de <-> .at, .cz oder .hu oder .uk<->.se Es sind ja auch andere Kombinationen denkbar.

Einklimpern auf der Tastatur ist doch "international" - Warum denn der Operator?

Conrad

Conrad
Menü
[1] Andy84094 antwortet auf beccon
15.07.2002 20:43
Benutzer beccon schrieb:
>>Ein Mitarbeiter der Kundenbetreuung nimmt dann die
freigerubbelte Geheimzahl entgegen und schreibt den
entsprechenden Betrag gut. << Habe ich recht verstanden, daß man einen Operator im Ausland anruft oder wird das Gespräch nach .de geroutet?

Ersteres wäre nicht so optimal besonders in Ländern, wo die Leute einen Akzent im Englischen haben, der für Kunden mit einfachen Sprachkenntnissen (Schüler, 16 Jahre) nicht so einfach zu verstehen ist. (nicht von so einem Beispiel ausgehen wie .de <-> .at, .cz oder .hu oder
.uk<->.se Es sind ja auch andere Kombinationen denkbar.

Einklimpern auf der Tastatur ist doch "international" - Warum denn der Operator?

Conrad

Conrad

Ich habe gelesen, bin mir nicht ganz sicher wo, aber glaube auf der vodafoen website, dass es eine D2 Stimme ist, NICHT ein Operator. Das waere ja echt doof, wenn es so waere, aber ich habe es anders gelesen.
Gruss
Andy