Thread
Menü

Mal was positives über Faircom


19.09.2002 17:08 - Gestartet von zegero
So, meine lieben Leutz,

ich muss jetzt Euch mal etwas erzählen. Faircom hat mich absolut positiv überrascht. Der Service in den letzten Tagen hat mich geradezu umgehauen. Wie ich es schon oft gesagt habe, ist O2 der Böse und nicht Faircom. Sicherlich hat alles etwas lange gedauert, aber das lag eher an der hohen Auftragslage und den nicht so vielen Mitarbeitern.

Also, diese Woche Dienstag habe ich mit Faircom gesprochen, dass ein Fax wohl ausreichen sollte, um Ihnen zu beweisen, dass ich von O2 freigeschaltet worden bin, damit mir das Paket zugestellt wird. Denn O2 war nicht in der Lage, diese Info an Faircom weiterzuleiten. Nachdem das mit dem Faxen zweimal nicht funktionierte, das System machte dort Probleme, schenkte der Mitarbeiter mir das Vertrauen und nach der Übermittlung der Rufnummern, die ich ja kannte, meinte er zu mir: "Morgen wird es für den Versand fertig gemacht, am Donnerstag sollte es dann da sein." Nun gut, dachte ich mir.

Gestern, also Mittwoch, tat sich aber nix, ich war noch immer auf Status 400. Dann, gestern abend, ging es auf 503. Paket war gepackt. Ich las die Mails von mir, mehrere von Faircom. Dieser Mitarbeiter hatte persönlich mit mir Kontakt aufgenommen, dass er es bedauerte, dass das ganze sich um einen Tag wegen einer internen Überprüfung des Auftrags verschob. Also sollte das Paket Freitag ankommen. Heute, Donnerstag, lese ich nach, und seit 16 Uhr irgendwas ist das Paket gepackt und jetzt German Parcel übergeben worden. Habe jetzt die Paketnummer. Morgen sollte es dann ankommen.

Nach all den Geschichten muss ich sagen, diese Woche hat mich Faircom mit seinem Service umgehauen. Erstmal das Entgegenkommen mit dem Vertrauen, dass ich freigeschaltet bin und dann das Einhalten mit dem Versand, das ich damit begründe, dass er die Verzögerung direkt meldete.

Bitte Leutz, wir haben alle Probleme gehabt, aber ich muss sagen, der Service war absolut klasse diese Woche. Darum muss ich meine Meinung ändern und Faircom mein Lob aussprechen und Euch nochmals darauf verweisen, dass O2 den ganzen Mist verzapft. O2 will wohl Faircom Probleme machen. Ich habe mehrmals mit O2 Kontakt aufgenommen und bekomme NICHTS, NICHTS, NICHTS von denen, keine Info, keine Hilfe. Tut mir leid, das nenn ich eine 6!!! Wenn es 6- gäbe, dann muss ich 6- geben.

Ich freue mich nun auf das Paket und will Euch auffordern, Faircom nicht Unrecht zu tun. Es ist alles blöd gelaufen und die Informationen waren mies von Faircom, aber ich denke, das sehen sie ein. Es ist nur schwierig, 10000 Kunden mit 20 Mitarbeitern zu betreuen.

Einen schönen Gruss,
zegero.
Menü
[1] redman764 antwortet auf zegero
19.09.2002 18:36
das ist ja alles schön und gut. es gibt jedoch noch immer einen haufen kunden, die schon alles bekommen haben, außer dem scheck. oder solche, die noch nichts, außer ner rechnung von faircom bekommen haben. und da soll nicht faircom schuld sein? also bitte. das ist sehr naiv
Menü
[1.1] zegero antwortet auf redman764
19.09.2002 20:42
Jetzt mal langsam, redman,

die Frage ist jetzt nur, wer hier naiv ist. Erstens schickt Faircom keine Rechnungen raus. Das ist WIEDER O2. Zum anderen schickt Faircom nicht die Pakete raus, weil O2 denen keine Nachricht über die Freischaltung mitteilt. Also, das liegt wieder an O2.

Ich habe mich intensiv mit beiden Firmen auseinandergesetzt. O2 hat mir einen Brief zukommen lassen, den habe ich eben erhalten. Dort steht nur: Es gibt noch eine interne Prüfung (die übrigens schon seit 2 Wochen andauert, aber nach einer abgeschlossen sein sollte) und sich daher alles verzögert.

Bitte?! Die schalten mich frei, die Rechnung läuft, ich erhalte die Rechnung und die geben die Info nicht an Faircom wegen der Prüfung, aber kassieren schon das Geld?

Jetzt denke mal nach, wer da schuld ist. Faircom ist Deine Kontaktperson und daher bist Du sauer auf Faircom. Aber in Wirklichkeit ist O2 alles schuld. Auch wenn O2 mit Faircom Probleme hat, was die mit den Kunden abziehen, schon das Geld einstecken, aber die Info nicht geben, sorry, das ist die Höhe...

Die Sache mit den Schecks ist sicher nicht schön. Die Begründung von Faircom, Herr Roloff sei krank, und nur er kann die Schecks unterschreiben, ist schon stark. Aber das ist ein 20 Mann Unternehmen, also naja, ist halt klein. Die Schecks werden aber kommen, zudem solltest Du mal überlegen, denn: Wahrscheinlich gibt O2 auch kein Geld an Faircom raus, d.h. Faircom muss für Tausende Kunden zahlen und O2 gibt Faircom das Geld nicht.

Nun, nicht nur ich habe das Paket bestellt, sondern auch Bekannte und Freunde von mir. Und wir alle haben nach VIELEN Telefonaten letztendlich herausgefunden, dass hinter dem ganzen Mist O2 steckt.

Ich habe täglich mit Faircom und O2 Kontakt gehalten und dann kommst Du mir mit naiv. Denke mal nach, und versuch mal hinter den Vorhang zu schauen.

Gruss, zegero.

Benutzer redman764 schrieb:
das ist ja alles schön und gut. es gibt jedoch noch immer einen haufen kunden, die schon alles bekommen haben, außer dem scheck. oder solche, die noch nichts, außer ner rechnung von faircom bekommen haben. und da soll nicht faircom schuld sein?
also bitte. das ist sehr naiv
Menü
[1.1.1] Krisenmanagement
Adddi antwortet auf zegero
19.09.2002 20:50
Hallo zegero,
nichts ändert sich so schnell wie die Lage, oder? Ich meine, vor ein paar Tagen warst Du noch einer derjenigen, die am meisten rumgemotzt haben. Ich finde es schon erstaunlich, wie Du nun versuchst das grottenschlechte Krisenmanagement von faircom zu rechtfertigen.
Selbst wenn O2 an allem Schuld ist, bleibt es immernoch eine bodenlose Frechheit, wie faircom seine Kunden im Unklaren läßt.
Eine "Massen e-mail" an alle betroffenen Kunden ist selbst mit 20 Mitarbeitern zu erledigen und kostet (mal deutlich gesprochen) ein müdes Arschrunzeln!!!







Benutzer zegero schrieb:
Jetzt mal langsam, redman,

die Frage ist jetzt nur, wer hier naiv ist. Erstens schickt Faircom keine Rechnungen raus. Das ist WIEDER O2. Zum anderen schickt Faircom nicht die Pakete raus, weil O2 denen keine Nachricht über die Freischaltung mitteilt. Also, das liegt wieder an O2.

Ich habe mich intensiv mit beiden Firmen auseinandergesetzt. O2 hat mir einen Brief zukommen lassen, den habe ich eben erhalten. Dort steht nur: Es gibt noch eine interne Prüfung (die übrigens schon seit 2 Wochen andauert, aber nach einer abgeschlossen sein sollte) und sich daher alles verzögert.

Bitte?! Die schalten mich frei, die Rechnung läuft, ich erhalte die Rechnung und die geben die Info nicht an Faircom wegen der Prüfung, aber kassieren schon das Geld?

Jetzt denke mal nach, wer da schuld ist. Faircom ist Deine Kontaktperson und daher bist Du sauer auf Faircom. Aber in Wirklichkeit ist O2 alles schuld. Auch wenn O2 mit Faircom Probleme hat, was die mit den Kunden abziehen, schon das Geld einstecken, aber die Info nicht geben, sorry, das ist die Höhe...

Die Sache mit den Schecks ist sicher nicht schön. Die Begründung von Faircom, Herr Roloff sei krank, und nur er kann die Schecks unterschreiben, ist schon stark. Aber das ist ein 20 Mann Unternehmen, also naja, ist halt klein. Die Schecks werden aber kommen, zudem solltest Du mal überlegen, denn: Wahrscheinlich gibt O2 auch kein Geld an Faircom raus, d.h. Faircom muss für Tausende Kunden zahlen und O2 gibt Faircom das Geld nicht.

Nun, nicht nur ich habe das Paket bestellt, sondern auch Bekannte und Freunde von mir. Und wir alle haben nach VIELEN Telefonaten letztendlich herausgefunden, dass hinter dem ganzen Mist O2 steckt.

Ich habe täglich mit Faircom und O2 Kontakt gehalten und dann kommst Du mir mit naiv. Denke mal nach, und versuch mal hinter den Vorhang zu schauen.

Gruss, zegero.

Benutzer redman764 schrieb:
das ist ja alles schön und gut. es gibt jedoch noch immer einen haufen kunden, die schon alles bekommen haben, außer dem scheck. oder solche, die noch nichts, außer ner rechnung von faircom bekommen haben. und da soll nicht faircom schuld sein?
also bitte. das ist sehr naiv
Menü
[1.1.2] redman764 antwortet auf zegero
19.09.2002 21:20
Die Sache mit den Schecks ist sicher nicht schön. Die Begründung von Faircom, Herr Roloff sei krank, und nur er kann die Schecks unterschreiben, ist schon stark. Aber das ist ein 20 Mann Unternehmen, also naja, ist halt klein. Die Schecks werden aber kommen, zudem solltest Du mal überlegen, denn: Wahrscheinlich gibt O2 auch kein Geld an Faircom raus, d.h. Faircom muss für Tausende Kunden zahlen und O2 gibt Faircom das Geld nicht.

Das ist mir völlig schnuppe. Ich erwarte wenigstens informiert zu werden, wenn ich den Scheck nicht bekomme. Ich habe mich ja beschwert. Vorletzte Woche Dienstag sollte ich mich nochmals melden, das hab ich auch. Aber keine Antwort. Beim ersten Mal haben die sogar noch behauptet, dass mein Scheck separat verschickt wurde, obwohl sie GENAU wussten, dass der Scheck nicht verschickt wurde. Mir ist es egal ob und für wieviel Kunden Faircom blechen muss. Sie sind ein Vertrag eingegangen, mit mir und O2. Und den haben sie jetzt zu halten, und das ganze in einer angemessenen Zeitspanne. Das ist eine einzige sauerei. Wie man da noch für Faircom Partei ergreifen kann verstehe ich nicht...
Menü
[1.2] renderfreak antwortet auf redman764
19.09.2002 20:43
Hui!
Mal sehen, was da ankommt! Scheck? Handy? Sim?
...bin sehr gespannt! Bin Quam Ex-503er

Sehr geehrter Herr x,

Ihr Paket wurde soeben mit der Paketnummer 503900... per
GermanParcel
verschickt. Es sollte somit in den nächsten Tagen bei Ihnen eintreffen.
Sie
können den Status des Pakets jederzeit im Internet unter
http://www.germanparcel.de/de/online/paketstatus....
verfolgen

Sollte der Verdacht bestehen, dass Ihr Paket verloren gegangen ist,
informieren Sie uns bitte umgehend.

Wir hoffen, Ihre Bestellung zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt zu haben.
Erzählen Sie Ihren Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen doch einmal
von
dem interessanten Angebot auf unseren Internetseiten.

Ihr
Handy-Pak-Team
Menü
[2] thomas-m antwortet auf zegero
19.09.2002 21:49
Benutzer zegero schrieb:
So, meine lieben Leutz,

PR für Faircom !

Ich freue mich nun auf das Paket und will Euch auffordern,
Faircom nicht Unrecht zu tun. Es ist alles blöd gelaufen und die Informationen waren mies von Faircom, aber ich denke, das sehen sie ein. Es ist nur schwierig, 10000 Kunden mit 20 Mitarbeitern zu betreuen.

Einen schönen Gruss, zegero.

Wenn ich weiß, das ich nur 20 Mitarbeiter habe, dann sind über 10.000 Kundenanträge doch woahl ein wenig zu viel des Guten !

Dann bleibt übrig:
1. Personal einstellen oder aber
2. das ganze so steuern, dass es nicht zu einer so großen Anzahl von Außenständen kommen kann.

Aber Faircom hat ja noch Ende August (obwohl da schon Probleme mit der O2 Aktion anhängig waren), ja auch noch alle QUAM Kunden, die schon im Mai / Juni verar**** wurden gesondert angschrieben und denen auch noch ein (zugegebenermaßen sehr gutes) Angbot gemacht.
Was soll das ??? Die Kunden, die schon mal verar**** wurden, ein zweites mal verar***** ?
So was ist hochgradig unprofessionell.

Aber es scheint ja wirklich so zu sein, dass die Herrschaften bei Faircom jetzt vollends auf HANDBETRIEB umgestellt haben, anders kann ich mir jedenfalls meinen QUAM Status 400 nicht erklären (seit 20. Juni). Alle QUAM Abbuchungen (Rechnungen verschicken die ja keine !) habe ich zurückgebucht und bei der letzten Abbuchung (Anfang September) habe ich mit Strafanzeige (versuchter Diebstahl) im Wiederholungsfalle gedroht. Haben auch gleich auf meine diesbezügliche Mail geantwortet und "Prüfung" angekündigt - ich frage mich nur wer dort noch prüfen will, der Laden ist doch fast dicht.

thomas-m