Thread
Menü

Brauchs einfach nicht


07.07.2021 09:54 - Gestartet von nurmalso
einmal geändert am 07.07.2021 09:54
Z.B. im Auto - Android Auto startet sobald ich einsteige (also Handy verbunden ist), neuerdings mit AAWireless (WLAN zu USB), das Handy kann in der Tasche bleiben.

In der App Auswahl (neben Maps, Spotify, What's App, Message, Wetter, Nachrichten usw.) die App "Einfaches Radio" (heißt wirklich so) Simpel gehalten, Favoritenliste mit Sendern) Ja, man braucht Datenvolumen (nicht viel), ja man braucht Empfang (bei Radio / DAB auch). Dafür kann ich jeden beliebigen Radiosender (z.B. lokalen Sender) Deutschlandweit... ach was... WELTWEIT hören.

Außer vielleicht einen grottigen DAB+ Spezialsender, den es nicht im Netz gibt (falls es sowas gibt). Geschenkt.
Menü
[1] Larry49 antwortet auf nurmalso
07.07.2021 10:06
Benutzer nurmalso schrieb:
Z.B. im Auto - Android Auto startet sobald ich einsteige (also Handy verbunden ist), neuerdings mit AAWireless (WLAN zu USB), das Handy kann in der Tasche bleiben.

In der App Auswahl (neben Maps, Spotify, What's App, Message, Wetter, Nachrichten usw.) die App "Einfaches Radio" (heißt wirklich so) Simpel gehalten, Favoritenliste mit Sendern) Ja, man braucht Datenvolumen (nicht viel), ja man braucht Empfang (bei Radio / DAB auch). Dafür kann ich jeden beliebigen Radiosender (z.B. lokalen Sender) Deutschlandweit... ach was...
WELTWEIT hören.

Außer vielleicht einen grottigen DAB+ Spezialsender, den es nicht im Netz gibt (falls es sowas gibt). Geschenkt.

Wir leben in einem freien Land, da kann jeder den Empfangsweg nutzen, den er möchte.
Ich habe kein Auto mehr und nutze auf kein Handy.
Für mich ist DAB+ beim Radio die 1. Wahl.
Weshalb ich einen Radiosender weltweit empfangen muß...
Menü
[2] Wechseler antwortet auf nurmalso
07.07.2021 23:21
Grundsätzlich ist jede Digitalumstellung einer alten Technologie unnötig, weil sie letztlich das Ende dieser besiegelt. Der UKW-Hörfunk ist nur noch nicht reif dafür, weshalb er sich so vehement wehrt.

Es lassen sich zahlreiche Beispiele finden: Die Digitalisierung des alten Telefonfestnetzes war eine gigantische Investition - und komplett raus geschmissenes Geld - die Festnetztelefonie ist nur wenige Jahre später komplett tot. Ebenso unnötig war die Einführung digitaler Mobiltelefonie (2G, 3G), man hätte direkt auch gleich auf reinen Datenfunk (heute LTE) setzen können, das mobile Telefonie gar nicht mehr unterstützt - die nutzt schließlich auch keiner mehr.

Auch beim linearen Fernsehen zeichnet sich ab: die aufwendige Umstellung auf digitale Übertragungsverfahren findet kurz vor absehbaren Ende des linearen Fernsehens statt. Das Musterbeispiel dürfte das terrestrische Fernsehen sein. Und genau so und nicht anders wird es auch mit dem terrestrischen Radio laufen.

Mit solchen digitalen Migrationsprojekten wird zwar jede Menge Geld verdient, aber im Grunde sind sie überflüssig. Ein bißchen Abwarten und anschließende ersatzlose Abschaltung wäre wirtschaftlicher.
Menü
[2.1] Larry49 antwortet auf Wechseler
08.07.2021 11:32

einmal geändert am 08.07.2021 11:33
Benutzer Wechseler schrieb:
Grundsätzlich ist jede Digitalumstellung einer alten Technologie unnötig, weil sie letztlich das Ende dieser besiegelt. Der UKW-Hörfunk ist nur noch nicht reif dafür, weshalb er sich so vehement wehrt.


Es gibt doch grundsätzlich Übergangstechnologien.
Alles über Mobilfunk zu machen, da werden sich alle freuen, denn dann braucht es an jeder Straße mindestens einen Sendemast.
Die Anbieter werden sich das dann ordentlich bezahlen lassen.

Auch beim linearen Fernsehen zeichnet sich ab: die aufwendige Umstellung auf digitale Übertragungsverfahren findet kurz vor absehbaren Ende des linearen Fernsehens statt. Das Musterbeispiel dürfte das terrestrische Fernsehen sein. Und genau so und nicht anders wird es auch mit dem terrestrischen Radio laufen.


Auf lineares Radio über Antenne zu verzichten halte ich für leichtsinnig, da nur so ein unabhäniger Rundfunk möglich ist.
Auch TV wird es linear geben. Zumindest für Direktübertragungen z.B. von Sport.