Thread
Menü

Warum macht Freenet das?


12.08.2002 11:06 - Gestartet von peggy
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.
Menü
[1] Crooks antwortet auf peggy
12.08.2002 11:16
Benutzer peggy schrieb:
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.

So neu ist das gar nicht. Seit 2 Wochen gibt es zumindest die HH-Nr. schon. Wieso machen die das? Ganz einfach: weil alle es machen, denke ich. So kannst Du bei Freenet bleiben und brauchst für Sonntag keine Ausweichnummer......
Menü
[1.1] miwu antwortet auf Crooks
12.08.2002 11:32
Benutzer Crooks schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.

So neu ist das gar nicht. Seit 2 Wochen gibt es zumindest die HH-Nr. schon. Wieso machen die das? Ganz einfach: weil alle es machen, denke ich. So kannst Du bei Freenet bleiben und brauchst für Sonntag keine Ausweichnummer......

Nein, ich glaube nicht, daß ein Ableger der Mobilcom irgendetwas aus Imagegründen oder gar aus Freundlichkeit tun würde. Ich vermute, daß es ganz einfach damit zusammenhängt, daß sie mit den offenen Einwahlnummern ein bißchen Geld verdienen und zwar durch die Interconnect-Gebühren, die sie kassieren, wenn Telefonate (und was anderes ist eine Einwahl ins Internet nicht) aus Fremdnetzen in ihr eigentes Netz (in dem dann die Einwahlnummer liegt) durchgeschaltet werden. Dadurch verdienen ja auch z.B. Mobilfunknetzbetreiber richtig Geld und treiben die Gesprächsgebühren in ihre eigenen Netze in die Höhe ;-). Bei Freenet sinds zwar nur ein halber Cent oder nocvh weniger pro Minute aber wenn man es für tausend Nutzer mit jeweils zwei oder 3 Stunden Einwahldauer berechnet kommt ganz gut was dabei raus.
Menü
[1.1.1] Crooks antwortet auf miwu
12.08.2002 11:34
Benutzer miwu schrieb:
Nein, ich glaube nicht, daß ein Ableger der Mobilcom irgendetwas aus Imagegründen oder gar aus Freundlichkeit tun würde. Ich vermute, daß es ganz einfach damit zusammenhängt,

Ich denke, dass schon. Sicher nicht nur, das ist klar. Sind ja nicht bei den Samaritern. Aber grds. schon auch deswegen.
Menü
[2] Lupus2002 antwortet auf peggy
12.08.2002 11:23
Evtl. rechnen sie damit dass die Nutzer, die sich am SO eine DFÜ-Verbindung einrichten diese drin lassen und auch unter der Woche reingehen.
Sei es aus Versehen oder weil sich die Leute sagen "ui, dann schmeiß ich tiscali & co runter und hab nur noch eine Verbindung, und die ist am SO sogar umsonst". Am SO lohnt es sich zwar für freenet nicht, dafür dann unter der Woche, da der CallByCall tarif rel. hoch angesetzt ist.
Menü
[2.1] TeleCommunicator antwortet auf Lupus2002
12.08.2002 11:32
...das wohl weniger. Freenet schaltet die Rufnummern auf eigene PMX-Anschlüsse. Dadurch bekommt Freenet von der Telekom Interconnection-Gebühren für jede Minute, die jemand von einem Telekom-Anschluss die Einwahlnummer anruft. Freenet hat am Wochenende immer Kapazitäten frei, so dass sie Kosten für zusätzliche Einwahlports für diese Zugänge nicht kalkulieren müssen.
Menü
[2.1.1] Crooks antwortet auf TeleCommunicator
12.08.2002 11:33
Benutzer TeleCommunicator schrieb:
...das wohl weniger. Freenet schaltet die Rufnummern auf eigene PMX-Anschlüsse. Dadurch bekommt Freenet von der Telekom Interconnection-Gebühren für jede Minute, die jemand von einem Telekom-Anschluss die Einwahlnummer anruft. Freenet hat am Wochenende immer Kapazitäten frei, so dass sie Kosten für zusätzliche Einwahlports für diese Zugänge nicht kalkulieren müssen.

Genau. Umsonst tut heute keiner mehr was....
Menü
[2.2] haeby antwortet auf Lupus2002
12.08.2002 20:00
Benutzer Lupus2002 schrieb:
Evtl. rechnen sie damit dass die Nutzer, die sich am SO eine DFÜ-Verbindung einrichten diese drin lassen und auch unter der Woche reingehen.
Sei es aus Versehen oder weil sich die Leute sagen "ui, dann schmeiß ich tiscali & co runter und hab nur noch eine Verbindung, und die ist am SO sogar umsonst". Am SO lohnt es sich zwar für freenet nicht, dafür dann unter der Woche, da der CallByCall tarif rel. hoch angesetzt ist.

Die offenen Einwahlnummern sind keine Internet-by-Call Nummern, sondern haben eine ganz normale Ortsvorwahl. Die Freenet byCall-Tarife gelten hier also nicht, auch nicht unter der Woche. Der Nutzer zahlt nur die Telefongebühren.

Gruß
Haeby
Menü
[3] Christian Kramer antwortet auf peggy
12.08.2002 11:30
Benutzer peggy schrieb:
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.

Doch! Interconnection-Entgelte!
Menü
[3.1] Panasonicer antwortet auf Christian Kramer
12.08.2002 11:50
...wegen den Interconnection-Gebuehren, die sie verdienen.
Und das ist noch besonders rentabel, denn fuer den "normalen" Tarif muss der Provider naemlich Interconnection-Gebuehren an die Deutsche Telekom zahlen und dazu (je nach Provider) noch fuer jede EVN-Zeile auf der Telekom-Rechnung noch blechen und dann noch die eigene Einwahltechnik bereitstellen.
Sonntags koennen sie Ueberkapazitaeten ihrer Einwahltechnik nutzen und sie haben fast einen Reinverdienst der IC. Das rentiert sich fuer die Provider.
Menü
[3.1.1] f3XX antwortet auf Panasonicer
12.08.2002 14:51
Und selbst den Traffic können sie damit refinanzieren.

Klar ist, dass nicht jeder Kunde, der sich auf deren Nummern einwählt über 500 MB (wie ich) runterlädt...

Ich glaub in den c'T stand mal, dass 1 GB ungefähr 4€ kostet.


OT: Weshalb bringt teltarif nicht die News über DSL Light ??

Menü
[3.1.1.1] talk antwortet auf f3XX
12.08.2002 15:03
Hallo,

Benutzer f3XX schrieb:
Und selbst den Traffic können sie damit refinanzieren.

Wobei Mobilcom/Freenet mit seinem eigenen Backbone und dem sicher insgesamt nicht geringen Traffic pro Monat auch nicht sooo hohe Kosten damit hat, wie vielleicht ein kleiner Reseller-ISP von nebenan, der alles zukaufen muß.

Gerade bei großen Providern wird vieles über kostenneutrales Peering geregelt oder pauschal nach Bandbreite eingekauft.

Klar ist, dass nicht jeder Kunde, der sich auf deren Nummern einwählt über 500 MB (wie ich) runterlädt...

Oh, vor kurzem gab´s in de.comm.provider.misc mal ne Diskussion über die Beliebtheit von XXL. Sonntags soll da schon insgesamt einiges an Minuten- und Datenvolumen zusammenkommen... :)

Ich glaub in den c'T stand mal, dass 1 GB ungefähr 4€ kostet.

So allgemein kann man das nicht sagen.

Je größer, je unabhängiger und je wichtiger ein Provider ist, um so besser seine Einkaufskonditionen... ;-)

OT: Weshalb bringt teltarif nicht die News über DSL Light ??

Die, die ein Konkurrent von teltarif schon gebracht hat?

Das ist ja keine offizielle Meldung von der Telekom, sondern eher noch in die Kategorie Gerüchteküche einzuordnen.

cu talk
Menü
[4] daid antwortet auf peggy
12.08.2002 11:31
Benutzer peggy schrieb:
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.

Wenn es so läuft wie bei den anderen Freenet-Tarifen, wird "freenet.de" als Startseite eingestellt. Über die Banner usw kann freenet dann verdienen.
Menü
[5] Napster antwortet auf peggy
13.08.2002 08:07
Benutzer peggy schrieb:
Aus Imagegründen? Sie verdienen doch nichts dran.

Die Nummern hat Freenet geschaltet, und da müssen alle anderen Telefongesellschaften Interconnectiongebühren zahlen, wenn deren Nutzer sich dort einwählen.

Trafficpreise:
Die Hier genannten 4 EUR pro GB sind veraltet.
Große Provider kaufen das GB für deutlich unter 1 EUR.

Napster