Thread
Menü

Kein Thema


01.11.2021 13:34 - Gestartet von Alf E. Neumann
Alle Aussagen von Vodefone sind Grundsätzlich mit einer gesunden Portion Skepsis aufzunehmen. Bei mir war letzte Woche ein Techniker, der mir innerhalb einer ewig langen Störung auf seinem Testgerät das Ergebnis der Prüfung des !!LAN-Ports!! am Kabelrouter als erfolgreiche und vertragsgemäße 1-Gigabit WAN-Verbindung andrehen wollte. Der Gipfel nach zuvor etlichen Lügen bzgl. Störungsstand, Terminen und angeblichen Kundenverschulden innerhalb dieser Störungsmeldung. Ich habe volles Verständnis für Alle, die erstmal die Zahlung einstellen. Denn allein die Kontaktaufnahme mit Vodafone ist eine Zumutung wenn es um mehr als einen kaputten Stecker geht. An meiner Multimediadose waren !!8!! Techniker, obwohl es um eine Störung im Segment geht. Alle 8 Techniker mussten sich jedesmal durchfragen um ÜP und Verteiler zu finden. Eine Dokumentation oder interne Kommunikation scheint nicht stattzufinden. Das gibt es bei der Telekom so nicht.

Stress mit Vodafone ist tatsächlich heute um ein Vielfaches abenteuerlicher als mit der Telekom zu ihren schlimmsten Zeiten. Vodafone ist wie Baumarkt. Man kann alles bekommen außer Antworten und Lösungen.
Menü
[1] berndmobile antwortet auf Alf E. Neumann
22.11.2021 19:47
Benutzer Alf E. Neumann schrieb:

Stress mit Vodafone ist tatsächlich heute um ein Vielfaches abenteuerlicher als mit der Telekom zu ihren schlimmsten Zeiten. Vodafone ist wie Baumarkt. Man kann alles bekommen außer Antworten und Lösungen.

Ohjaaa, Vodafone ist ein Laden den man sooo noch nicht gesehen hat.

Eine Freundin von mir hat ein ÜberDenTischgezogenes Angebot bei Media Markt bekommen. Erstes Jahr 19.99 danach 59.99 Euro für ein 1000 Mbit Angebot (1.000.000), wo sich die Frage stellt wozu braucht man ein Gigabit Anschluss für 3 Smartphones. Gut die Antwort ist einfach: Man braucht Provision. Ich hatte dieses Angebot dann im Juni dieses Jahr korrigiert auf 100 Mbit. Soweit alles gut. Dann gab es eine Störung. Die Kundin hatte dann die Störungshotline angerufen. Nun kommt der Knaller:

Der Service Mitarbeiter hat meiner Bekannten erzählt das das nicht funktionieren des Anschlusses damit zusammen hängt das sie einen "langsamen" Anschluss hat und hat ihr empfohlen auf den 500.000 Tarif zu wechseln damit der Anschluss "in Zukunft" störungsfrei funktioniert. Das sich dann der Preis sofort von 35 Euro auf 49 Euro Erhöht hat er leider nicht ganz so mitgeteilt.

Aber das mit solchen Mitteln an der Hotline gearbeitet wird und ahnungslosen Kunden so über den Tisch gezogen wird ist echt eine Schande. Aber dank der Telekom die ihre Anschlüsse mittlerweile gut ausbaut konnte ich viele solcher Zwangs-Vodafone Kunden (wegen Geschwindigkeit) wieder auf DSL zurückholen bei die gute alte Telekom oder O2.

Ist zwar in vielen Fällen zwar teuerer ABER man hat die Routerfreiheit, man kann vorhandende Router weiter nutzen (wurden meist an die dumme Vodafone Kabelboxen hintendran geschaltet wegen WLAN) und die Leitungen sind in vielen Fällen auch stabiler (zuviele Störungen in letzter Zeit bei Vodafone).

Es tut einem schon weh sowas mitzuerleben wie offiziell Leute so veräppelt werden.