Thread
Menü

Sekundentakt??!


09.09.2002 19:14 - Gestartet von bärchen
Wird zu den Mobilnetzen dann auch wieder im Sekundentakt abgerechnet, auch wenn man den Router hat?

Gruß, Bärchen
Menü
[1] Hagen21 antwortet auf bärchen
09.09.2002 19:30
"Abgerechnet wird im Minutentakt; benutzt man den Tele2-Router oder die Preselection, profitiert man von der sekundengenauen Taktung. "

Also ja.
Menü
[1.1] Thomas Michel antwortet auf Hagen21
09.09.2002 23:03
Benutzer Hagen21 schrieb:
'Abgerechnet wird im Minutentakt; benutzt man den Tele2-Router oder die Preselection, profitiert man von der sekundengenauen Taktung. '

Also ja.

Nein, ab 1.10. gibts den Sekundentakt leider nicht mehr. :(
Menü
[1.1.1] Hagen21 antwortet auf Thomas Michel
09.09.2002 23:27

Nein, ab 1.10. gibts den Sekundentakt leider nicht mehr. :(

Auch gut - ich hatte eh nicht mehr vor dahin zu wechseln. Das ewige hin und her macht keinen Spaß mehr.

Menü
[1.1.1.1] dww antwortet auf Hagen21
09.09.2002 23:54
Benutzer Hagen21 schrieb:

Nein, ab 1.10. gibts den Sekundentakt leider nicht mehr. :(

Auch gut - ich hatte eh nicht mehr vor dahin zu wechseln. Das ewige hin und her macht keinen Spaß mehr.

Wenn Tarifänderungen im Jahrestakt ein "Hin-und-Her" sind, welchen Anbieter nutzt du denn dann? Tee? Da fällt endlich die Einwahlgebühr weg, man hat im Ortsbereich Ativ-Plus Tarife ohne zusätzliche Grundgebühr, zahlt zu D-Netzen und Top-Ländern als ´"fester Kunde" deutlich weniger als vorher, hat fast überall eine satte Ersparnis von mindestens 4% und hat trotzdem noch was zum Nörgeln. 6 und 4 ist vorbei Leute, klammert doch nicht immer so, ein TK-Anbieter ist kein Wohlfahrtsverein. Wer es billiger will, muss halt vor jedem Telefonat Tariflisten checken, öfter mal Calling-Card benutzen, 4 verschiedene Handyverträge haben usw. Wer das nicht will, der vergleicht nicht mit irgendwelchen Ablegern von Ablegern von Ablegern, sondern mit der Telekom. Und ist Tele2 da etwa teuerer?
Menü
[1.1.1.1.1] Hagen21 antwortet auf dww
09.09.2002 23:59
Ich hatte damals circa ein halbes Dutzend Leute bzw. deren Anschlüsse zu Tele2 geführt.

Als die Einwahlgebühr kam, habe ich denen das erzählt und 3U vorgeschlagen.

Und da sind sie/wir noch heute.

Wenn man zwischendurch einen supergünstigen Anbieter weiß, wählt man den per Hand vor. Ansonsten landet man, sozusagen bei Faulheit, bei 3U.

Gerade ältere bzw. desinteressierte Menschen sparen so dennoch, obwohl sie noch nicht viel von call-by-call gehört haben.
Menü
[1.1.1.1.1.1] dww antwortet auf Hagen21
10.09.2002 02:32
Benutzer Hagen21 schrieb:
Ich hatte damals circa ein halbes Dutzend Leute bzw. deren Anschlüsse zu Tele2 geführt.

Als die Einwahlgebühr kam, habe ich denen das erzählt und 3U vorgeschlagen.

Und da sind sie/wir noch heute.

Wenn man zwischendurch einen supergünstigen Anbieter weiß, wählt man den per Hand vor. Ansonsten landet man, sozusagen bei Faulheit, bei 3U.

Gerade ältere bzw. desinteressierte Menschen sparen so dennoch, obwohl sie noch nicht viel von call-by-call gehört haben.
Richtig richtig. Und genau diese Leute sind es auch, die aus Bequemlichkeit Preselection gewählt haben und aus gleichem Grund diese trotz Einwahlgebühr nicht gekündigt haben. Ich mache es genau andersrum: Wenn ich vergesse, 3U vorzuwählen, läuft das Gespräch über Tele2. Falls es denn so sein sollte, dass das neue Tarifmodell Fazit von sinkenden Kundenzahlen ist, was ich nach einem Jahr nicht glaube, dann wird der neue Tarif wohl gut durchdacht sein. Und 1,95 ct für Fern- und 1,59 ct für Ortsgespräche sind schon top. Und da Mobilfunk nicht die Regel ist und ich für USA-Gespräche nicht immer 01081 oder so vorwählen will, ist das als allround-Paket schon top. Automatische Ortsgespräche krieg ich sonst nirgends und mein aktivPlus mit Zusatzkosten ging nun dank Tele2 endlich flöten. Man muss immer das Verhältnis zur Telekom sehen und nichts anderes tun 80% der Kunden auch. Besserinformierte, wie wir hier, sparen halt Geld. Aber dafür nicht Zeit.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Steffen Winter antwortet auf dww
10.09.2002 08:55
Benutzer dww schrieb:
Automatische Ortsgespräche krieg ich sonst nirgends und mein aktivPlus mit Zusatzkosten ging nun dank Tele2 endlich flöten.
Schau mal bei CityDial, das läuft auch über 3U mit geringfügig bessern Tarifen. Sinnvoll wäre also CityDial mit Tele2 zu vergleichen, da beide über Router arbeiten und Ortsgespräche anbieten. Allerdings kostet der (analoge) Router bei Tele2 nichts unter der Bedingung in zu benutzen, andererseits fällt bei CityDial "nur" eine Kaution an.

Steffen
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Hagen21 antwortet auf Steffen Winter
10.09.2002 10:32
Was ist denn die Voraussetzung für Ortsgespräche? Ein Router? Oder kann man das auch bei Preselection nutzen?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Steffen Winter antwortet auf Hagen21
10.09.2002 10:37
Benutzer Hagen21 schrieb:
Was ist denn die Voraussetzung für Ortsgespräche? Ein Router? Oder kann man das auch bei Preselection nutzen?
Ja, da Ortsgespräche über 010xx(x) momentan noch nicht möglich sind. Die Verbindung läuft (so denke ich) wie bei Tele2 über eine 0190.0xx Nummer.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] dww antwortet auf Steffen Winter
10.09.2002 11:47
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Automatische Ortsgespräche krieg ich sonst nirgends und mein aktivPlus mit Zusatzkosten ging nun dank Tele2 endlich flöten.
Schau mal bei CityDial, das läuft auch über 3U mit geringfügig bessern Tarifen. Sinnvoll wäre also CityDial mit Tele2 zu vergleichen, da beide über Router arbeiten und Ortsgespräche anbieten. Allerdings kostet der (analoge) Router bei Tele2 nichts unter der Bedingung in zu benutzen, andererseits fällt bei CityDial "nur" eine Kaution an.

Steffen
Es fällt eine Kaution an, ich nutze Anbieter, die auf der Telekom-Rechnung erscheinen (womit diese fleißig mitverdient, was ich nicht will) es ist unübersichtlich und ich habe keine Gesamtrechnung mit Ansprechpartner. Außerdem habe ich kein Bonusprogramm, kann mein ihear nicht mehr nutzen, weil das mit dem Router von CD inkompatibel ist und habe letzlich doch noch Gespräche über die Telekom geführt. Vielleicht ein gutes Angebot aber dann für andere.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1] Steffen Winter antwortet auf dww
10.09.2002 12:09
Benutzer dww schrieb:
Es fällt eine Kaution an, ich nutze Anbieter, die auf der Telekom-Rechnung erscheinen (womit diese fleißig mitverdient, was ich nicht will) es ist unübersichtlich und ich habe keine Gesamtrechnung mit Ansprechpartner. Außerdem habe ich kein Bonusprogramm, kann mein ihear nicht mehr nutzen, weil das mit dem Router von CD inkompatibel ist und habe letzlich doch noch Gespräche über die Telekom geführt. Vielleicht ein gutes Angebot aber dann für andere.
1. Alle Gespräche die Du über CityDial führst werden nicht über die Telekom Rechnung abgerechnet. Es handelt sich also um eine Art angemeldetes CbC über das Netz von 3U.
2. Dein iHear Telefon ist insofern nicht inkompatibel solange Du vor jeder Rufnummer ein Stern wählst und damit den integrierten Router für das Gespräch außer Kraft setzt.
3. CityDial rechnet sekundengenau ab
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] dww antwortet auf Steffen Winter
10.09.2002 12:44
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Es fällt eine Kaution an, ich nutze Anbieter, die auf der Telekom-Rechnung erscheinen (womit diese fleißig mitverdient, was ich nicht will) es ist unübersichtlich und ich habe keine Gesamtrechnung mit Ansprechpartner. Außerdem habe ich kein Bonusprogramm, kann mein ihear nicht mehr nutzen, weil das mit dem Router von CD inkompatibel ist und habe letzlich doch noch Gespräche über die Telekom geführt. Vielleicht ein gutes Angebot aber dann für andere.
1. Alle Gespräche die Du über CityDial führst werden nicht über die Telekom Rechnung abgerechnet. Es handelt sich also um eine Art angemeldetes CbC über das Netz von 3U.
2. Dein iHear Telefon ist insofern nicht inkompatibel solange Du vor jeder Rufnummer ein Stern wählst und damit den integrierten Router für das Gespräch außer Kraft setzt.
3. CityDial rechnet sekundengenau ab
Das wären natürlich Vorteile. Wenn ich allerdings beim DECT3 die Stern-Taste drücke, dann schieße ich das ab und darf neu initialisieren. Aber ich muss mir mal die Tarife von CD genauer ansehen. Dann bekomme ich also weder Bonuspunkte, noch Happy Digits? Und Freiminuten bei Neukundenwerbungen oder wenn ich mich für Vorkasse entscheide? Hat CD auch hin und wieder mal kostenlos telefonieren? Das sind auch Dinge, die ich in die Entscheidung einbeziehe.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Steffen Winter antwortet auf dww
10.09.2002 12:56
Benutzer dww schrieb:
Das wären natürlich Vorteile. Wenn ich allerdings beim DECT3 die Stern-Taste drücke, dann schieße ich das ab und darf neu initialisieren. Aber ich muss mir mal die Tarife von CD genauer ansehen. Dann bekomme ich also weder Bonuspunkte, noch Happy Digits? Und Freiminuten bei Neukundenwerbungen oder wenn ich mich für Vorkasse entscheide? Hat CD auch hin und wieder mal kostenlos telefonieren? Das sind auch Dinge, die ich in die Entscheidung einbeziehe.
Sorry, aber die Wahl mit dem Stern bezog sich auf das von mir genutzte iHear mit dem analogen CT1+ Standard. Darüber hinaus vergaß ich zu erwähnen das in Anhängigkeit vom genutzten CityDial-Router u.U. das Gespräch über die Telekom (den VNB/Preselektion-Anbieter?) geführt werden könnte. Dies läßt sich möglicherweise mit einer Preselektion auf 01078 umgehen. Was die Bonusprogramme der Telekom (HappyDigits) bzw. die Freiminuten von Tele2 betrifft: Habe die Abrechnungen der Freiminuten von Tele2 früher nicht nachvollziehen können, HappyDigits macht nur eine Ersparnis von 1% aus. Ein direkter Preisvergleich wird somit nur unnötig erschwert. Mir persönlich waren die Freiminuten von Tele2 allemal sympatischer wenn ich Sie nur hätte nachvollziehen können. Eine automatische Gutschrift der Freiminuten bzw. anstatt dessen geringfügige Senkung der Gesprächsgebühren wäre mir aber allemal lieber gewesen.
Was CityDial betrifft kann ich leider noch keine persönlichen Erahrungen mitteilen. Aber vielleicht ein anderer Leser hier?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Steffen Winter antwortet auf Steffen Winter
10.09.2002 14:15
Benutzer dww schrieb:
Aber hallo! City Dial ist ja in der Nebenzeit und zum Handy richtig teuer. Als Tochter von 3U hätte ich auch deren Tarife erwartet. Und dafür noch Kaution zahlen? Selbst Aktiv-Plus war in der Nebenzeit im Ortsbereich noch billiger. Nee, nee ich bleib wo ich bin.
CityDial hat durchweg günstige Tarife als 3U:
HZ Fern 4,0 statt 4,6
NZ Fern 2,4 statt 2,5
Mobil 24,0 statt24,4

Dazu kommt noch der City-Tarif der bei 3U überhaupt nicht vorhanden ist. Ausland kostet wohl komplett 0,1 ct. weniger als 3U. (wie z.B. bei NZ Fern). Hattest Du gedacht 3U wäre günstiger?

P.S. du hast im falschen Forum gepostet.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] dww antwortet auf Steffen Winter
10.09.2002 21:29
Benutzer Steffen Winter schrieb:
CityDial hat durchweg günstige Tarife als 3U:
HZ Fern 4,0 statt 4,6
NZ Fern 2,4 statt 2,5
Mobil 24,0 statt24,4

Dazu kommt noch der City-Tarif der bei 3U überhaupt nicht vorhanden ist. Ausland kostet wohl komplett 0,1 ct. weniger als 3U. (wie z.B. bei NZ Fern). Hattest Du gedacht 3U wäre günstiger?
Kommt jetzt auf die Betonung drauf an. Ich bin eigentlich erstaunt über die hohen Tarife bei beiden. Für Mobilfunk hatte ich immer 3U aber fürs Festnetz ist es wie ich sehe ja wenig attraktiv. CityDial ist zwar in der HZ nicht so schlecht aber ich dachte, es wäre ein LCR. Aber wegen der festen Tarife scheint es nur ein normaler Router zu sein. Ansonsten müsste ja Mobil für 15ct. City für 2ct und Fern für 1,5ct drin sein. Vielleicht nicht schlecht aber eben nichts ganzes und nichts halbes. Feste Tarife und einen Router kann ich auch bei Tele2 haben, wenngleich mit günstigeren Tarifen und ohne Sekundentakt. Aber die Kaution lässt sich ja gar nicht wieder wegsparen.
P.S. du hast im falschen Forum gepostet.
Och, hier sind einige ins falsche Forum gerutscht, weil irgendwer mit einem Vergleich kam. Ist ja nur ein kurzlebiges Meldungsforum.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] dww antwortet auf dww
10.09.2002 22:43
Benutzer dww schrieb:
P.S. du hast im falschen Forum gepostet.
Och, hier sind einige ins falsche Forum gerutscht, weil irgendwer mit einem Vergleich kam. Ist ja nur ein kurzlebiges Meldungsforum.
Ach nee, hast Recht, bin ins Tele2-Forum gerutscht. Naja aber es handelte ja auch von Tele2 und du hast es ja gefunden ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.2] koelli antwortet auf dww
10.09.2002 17:04
Benutzer dww schrieb:
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Es fällt eine Kaution an, ich nutze Anbieter, die auf der Telekom-Rechnung erscheinen (womit diese fleißig mitverdient, was ich nicht will) es ist unübersichtlich und ich habe keine Gesamtrechnung mit Ansprechpartner. Außerdem habe ich kein Bonusprogramm, kann mein ihear nicht mehr nutzen, weil das
mit dem Router von CD inkompatibel ist und habe letzlich doch
noch Gespräche über die Telekom geführt. Vielleicht ein gutes Angebot aber dann für andere.
1. Alle Gespräche die Du über CityDial führst werden nicht über die Telekom Rechnung abgerechnet. Es handelt sich also um eine
Art angemeldetes CbC über das Netz von 3U.
2. Dein iHear Telefon ist insofern nicht inkompatibel solange Du vor jeder Rufnummer ein Stern wählst und damit den integrierten Router für das Gespräch außer Kraft setzt.
3. CityDial rechnet sekundengenau ab
Das wären natürlich Vorteile. Wenn ich allerdings beim DECT3 die Stern-Taste drücke, dann schieße ich das ab und darf neu initialisieren. Aber ich muss mir mal die Tarife von CD genauer ansehen. Dann bekomme ich also weder Bonuspunkte, noch Happy Digits? Und Freiminuten bei Neukundenwerbungen oder wenn ich mich für Vorkasse entscheide? Hat CD auch hin und wieder mal kostenlos telefonieren? Das sind auch Dinge, die ich in die Entscheidung einbeziehe.

Also zumindest das kostenlose Telefonieren gab es bei Tele2 schon sehr lange nicht mehr.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] westmat antwortet auf dww
11.09.2002 14:23
Benutzer dww schrieb:
Benutzer Hagen21 schrieb:
Ich hatte damals circa ein halbes Dutzend Leute bzw. deren Anschlüsse zu Tele2 geführt.

Als die Einwahlgebühr kam, habe ich denen das erzählt und 3U vorgeschlagen.

Und da sind sie/wir noch heute.

Wenn man zwischendurch einen supergünstigen Anbieter weiß, wählt man den per Hand vor. Ansonsten landet man, sozusagen bei
Faulheit, bei 3U.

Gerade ältere bzw. desinteressierte Menschen sparen so dennoch,
obwohl sie noch nicht viel von call-by-call gehört haben.
Richtig richtig. Und genau diese Leute sind es auch, die aus Bequemlichkeit Preselection gewählt haben und aus gleichem Grund diese trotz Einwahlgebühr nicht gekündigt haben. Ich mache es genau andersrum: Wenn ich vergesse, 3U vorzuwählen, läuft das Gespräch über Tele2. Falls es denn so sein sollte, dass das neue Tarifmodell Fazit von sinkenden Kundenzahlen ist, was ich nach einem Jahr nicht glaube, dann wird der neue Tarif wohl gut durchdacht sein. Und 1,95 ct für Fern- und 1,59 ct für Ortsgespräche sind schon top. Und da Mobilfunk nicht die Regel ist und ich für USA-Gespräche nicht immer 01081 oder so vorwählen will, ist das als allround-Paket schon top. Automatische Ortsgespräche krieg ich sonst nirgends und mein aktivPlus mit Zusatzkosten ging nun dank Tele2 endlich flöten. Man muss immer das Verhältnis zur Telekom sehen und nichts anderes tun 80% der Kunden auch. Besserinformierte, wie wir hier, sparen halt Geld. Aber dafür nicht Zeit.


Langsam bin ich verwirrt. Preselection bei Tele2 hat doch nichts mit Ortsgesprächen zu tun - das geht doch nur über die entsprechenden Telefone von Tele2 bzw. diese Smartbox, oder?

Gruß

Sven
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] Hagen21 antwortet auf westmat
11.09.2002 15:26
So habe ich das bisher auch verstanden.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2] dww antwortet auf westmat
11.09.2002 18:09
Benutzer westmat schrieb:
Langsam bin ich verwirrt. Preselection bei Tele2 hat doch nichts mit Ortsgesprächen zu tun - das geht doch nur über die entsprechenden Telefone von Tele2 bzw. diese Smartbox, oder?
Richtig. Naja, der Ortstarif hat in meiner Ausführung zur Preselection nun nichts zu suchen gehabt. Es kann aber jeder Preselectionkunde auch Ortsgespräche führen, indem er die Smartbox bestellt oder ein ihear oder indem er die Einwahlnummer vorwählt oder einspeichert. Dieses bietet Tele2 sogar selbst an. Und da sehe ich auch den Grund für die Abschaffung des Sekundentaktes (den Tele2 in der besseren Transparenz sieht). Quasi kann Tele2 gar nicht nachvollziehen, ob der als CallbyCall angemeldete Kunde ein Telefon geschenkt bekommen hat oder selbst die Einwahlnummer vorwählt und ob der Preselectionkunde nicht schon woanders preselected ist und Tele2 nur hin und wieder mal nutzt. Insofern lasten die "Vergehen" einiger kluger Köpfe halt auf der ganzen Masse. Andererseits sind günstigere Tarife ja für das Billing-Programm auch nur ein Häkchen oder ein Rollup-Unterpunkt, genauso wie der Sekundentakt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1] Hagen21 antwortet auf dww
12.09.2002 00:01

Und da sehe ich auch den Grund für die Abschaffung des Sekundentaktes (den Tele2 in der besseren Transparenz sieht).

Also lässt man sich preselecten, bekommt Sekundentakt, lässt sich dann woanders preselecten und Tele2 bekommt davon nichts mit?!


Man kann ja schon dankbar für einen Minutentakt sein, Ortsgespräche werden abends bei der Telekom im 4-Minutentakt abgerechnet. Ganz früher waren das mal 8 Minuten für 23 Pfennig.

Womit wird ein Minutentakt eigentlich gerechtfertigt? Beim Metzger oder auf dem Markt wird ja auch nicht in ganzen Kilo- oder 100-Gramm-Schritten abgerechnet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1] koelli antwortet auf Hagen21
12.09.2002 18:16
Benutzer Hagen21 schrieb:
Womit wird ein Minutentakt eigentlich gerechtfertigt? Beim Metzger oder auf dem Markt wird ja auch nicht in ganzen Kilo- oder 100-Gramm-Schritten abgerechnet.

Das Beispiel mit dem Metzger hinkt. Denn dann müsstest du dir auch die Frage stellen, warum denn beim Metzger aufs Gramm genau und nicht aufs Milligramm genau abgerechnet wird. Außerdem wird dir in den wenigsten Fällen exakt die gewünschte Grammzahl verpackt.
Was ich damit sagen will: Der Minutentakt hat sich nunmal als Richtgröße etabliert.
Du zahlst ja die Tageszeitung auch komplett, auch wenn du die Kulturmeldungen gar nicht liest.
GEZ-Gebühren stehen auch fest und ändern sich nicht, je nach Anzahl der ferngesehenen Stunden.
Hinzu kommt, dass sekundengenaue Telefonanbieter bei Anrufen von über einer Minute meist teurer sind als minutengenaue Anbieter.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] Keks antwortet auf koelli
13.09.2002 20:02
Benutzer koelli schrieb:
Das Beispiel mit dem Metzger hinkt. Denn dann müsstest du dir auch die Frage stellen, warum denn beim Metzger aufs Gramm genau und nicht aufs Milligramm genau abgerechnet wird.

Der Vergleich hinkt nicht. Ein Gramm ist nunmal die kleinste (ganze) Einheit und zudem noch messbar. Alles darunter fällt in die Messungenauigkeit. Beim Telefonieren könnte man sonst ja auch an Dezi- oder Millisekunden denken, aber Sekunden wären hinreichend genau und fair.

Beim Tanken wird der Zehntel- (oder gar Hundertstel-)Liter berechnet. Was gäbe es für einen Aufschrei, wenn plötzlich immer auf volle Liter aufgerundet würde?! - Damit hat ja mal TelDaFax Werbung im TV gemacht (als sie noch den Sekundentakt hatten). ;)

Was ich damit sagen will: Der Minutentakt hat sich nunmal als Richtgröße etabliert.

Nicht bei allen.

Du zahlst ja die Tageszeitung auch komplett, auch wenn du die Kulturmeldungen gar nicht liest.

Och, man kann Artikel inzwischen auch einzeln online lesen. ;)

GEZ-Gebühren stehen auch fest und ändern sich nicht, je nach Anzahl der ferngesehenen Stunden.

Der Vergleich hinkt. Das ist einfach ein anderes Abrechnungsmodell, ähnlich eine Flatrate - im Gegensatz zu Internet-by-Call. (Pay-per-View gibt es zudem ja auch schon.)

Hinzu kommt, dass sekundengenaue Telefonanbieter bei Anrufen von über einer Minute meist teurer sind als minutengenaue Anbieter.

Das kommt immer drauf an. Bei 1 Min. und 1 Sek. oft nicht, gerade zum Mobilfunk. Zudem kommt es drauf an, ob man persönlich viele kurze oder lange Gespräche führt. Man muss es ja insgesamt betrachten. Und da werden die TK-Anbieter sicherlich in der Summe ähnlich verdienen (wollen), egal ob mit Minuten- oder Sekundentakt. Sehr schön konnte man das bei RapidCall sehen, wo es je einen solchen Tarif gab.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.2] Keks antwortet auf Hagen21
13.09.2002 19:52

Und da sehe ich auch den Grund für die Abschaffung des Sekundentaktes (den Tele2 in der besseren Transparenz sieht).

Also lässt man sich preselecten, bekommt Sekundentakt, lässt sich dann woanders preselecten und Tele2 bekommt davon nichts mit?!

Noch besser: Ich habe am Telefon der Hotline gesagt, dass ich mich für deren (Tele2) Preselection interessiere, meine Mutter ebenfalls. Für CbC waren wir beide bereits angemeldet. Daraufhin sagte mir die Hotlinerin, dass sie uns beiden die Preselection-Formulare zuschicke und uns _sofort_ auf den Sekundentakt umstelle, was auch erfolgte. Fortan hatten meine Mutter und ich CbC im 1/1-Takt bei Tele2. ;)

Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht mehr genutzt.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.2.1] dww antwortet auf Keks
13.09.2002 20:17
Benutzer Keks schrieb:
Noch besser: Ich habe am Telefon der Hotline gesagt, dass ich mich für deren (Tele2) Preselection interessiere, meine Mutter ebenfalls. Für CbC waren wir beide bereits angemeldet. Daraufhin sagte mir die Hotlinerin, dass sie uns beiden die Preselection-Formulare zuschicke und uns _sofort_ auf den Sekundentakt umstelle, was auch erfolgte. Fortan hatten meine Mutter und ich CbC im 1/1-Takt bei Tele2. ;)
Aus diesen Fehler hat Tele2 gelernt. Die Umstellung erfolgt jetzt erst nach Weiterleitung des Antrages an die Telekom. Ist zwar auch nicht hundertprozentig sicher aber wenn Tele2 merkt, dass da mit der Preselection was nicht stimmt, dann wird nachgehakt und wenn Besch* auffliegt, dann gibt es wieder Minutentakt. aber das ist ja jetzt Geschichte. Jetzt geht es richtig ins Geld, wenn man seine Preselection-Einstellung verliert, gerade bei Mobilfunk und EURO1
Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht mehr genutzt.
Und, wird sich das jetzt ändern?
Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.2.1.1] Keks antwortet auf dww
13.09.2002 23:55
Benutzer dww schrieb:
Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht mehr genutzt.
Und, wird sich das jetzt ändern?

Ich glaube nicht. In der Nebenzeit ist Arcor noch einen Tick günstiger, in der HZ gibt es auch günstigere. Hängt immer von den Preisen der Mitbewerber ab.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.1.2.1.1.1] dww antwortet auf Keks
14.09.2002 12:17
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht mehr genutzt.
Und, wird sich das jetzt ändern?

Ich glaube nicht. In der Nebenzeit ist Arcor noch einen Tick günstiger,
Na gut, da fällt mir zu ein "Wer nicht vergleichen will, kann einfach sparen". Wer vergleicht, holt die optimale Ersparnis raus. Aber das ist nicht die Masse der Kunden. Tele2 und Arcor sind ja so ein Kapitel für sich Steine aufsammeln Steine verstreuen...
>in der HZ gibt es auch günstigere. Hängt immer von
den Preisen der Mitbewerber ab.
Stimmt. Es gibt auch günstigere Optiker als Fielmann, man muss sich nur informieren. Aber wie gesagt, 0190 sind Birnen, 010 sind Äpfel. Einen kleinen Teil der Kunden ist es allerdings Wurscht, was er isst, der größere Teil isst aber lieber Äpfel.
Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf dww
14.09.2002 18:27
Benutzer dww schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht mehr genutzt.
Und, wird sich das jetzt ändern?

Ich glaube nicht. In der Nebenzeit ist Arcor noch einen Tick günstiger,
Na gut, da fällt mir zu ein "Wer nicht vergleichen will, kann einfach sparen". Wer vergleicht, holt die optimale Ersparnis raus. Aber das ist nicht die Masse der Kunden. Tele2 und Arcor sind ja so ein Kapitel für sich Steine aufsammeln Steine verstreuen...
>in der HZ gibt es auch günstigere. Hängt immer von
den Preisen der Mitbewerber ab.
Stimmt. Es gibt auch günstigere Optiker als Fielmann, man muss sich nur informieren. Aber wie gesagt, 0190 sind Birnen, 010 sind Äpfel. Einen kleinen Teil der Kunden ist es allerdings Wurscht, was er isst, der größere Teil isst aber lieber Äpfel.

Ich weiß ja nicht, ob du darüber reden darfst, bzw. ob du darüber Bescheid weißt, aber mich würde folgendes mal interessieren:
Streicht Tele2 demnächst die Einwahlgebühr aufgrund zahlreicher Beschwerden der Kunden oder ist das einfach eine neue interne Kalkulation? Würde nämlich gerne mal wissen, ob Kundenvorschläge überhaupt berücksichtigt werden oder doch nur im Papierkorb (bzw. im Ohr des Hotliners) landen.

koelli
Menü
[…1.1.1.2.2.1.2.1.1.1.1.1] dww antwortet auf koelli
14.09.2002 18:58
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Seit der Einwahlstrafe haben wir Tele2 aber nicht
mehr genutzt.
Und, wird sich das jetzt ändern?

Ich glaube nicht. In der Nebenzeit ist Arcor noch einen Tick
günstiger,
Na gut, da fällt mir zu ein "Wer nicht vergleichen will, kann einfach sparen". Wer vergleicht, holt die optimale Ersparnis raus. Aber das ist nicht die Masse der Kunden. Tele2 und Arcor sind ja so ein Kapitel für sich Steine aufsammeln Steine verstreuen...
>in der HZ gibt es auch günstigere. Hängt immer von
den Preisen der Mitbewerber ab.
Stimmt. Es gibt auch günstigere Optiker als Fielmann, man muss sich nur informieren. Aber wie gesagt, 0190 sind Birnen, 010 sind Äpfel. Einen kleinen Teil der Kunden ist es allerdings Wurscht, was er isst, der größere Teil isst aber lieber Äpfel.

Ich weiß ja nicht, ob du darüber reden darfst, bzw. ob du darüber Bescheid weißt, aber mich würde folgendes mal interessieren:
Streicht Tele2 demnächst die Einwahlgebühr aufgrund zahlreicher Beschwerden der Kunden oder ist das einfach eine neue interne Kalkulation? Würde nämlich gerne mal wissen, ob Kundenvorschläge überhaupt berücksichtigt werden oder doch nur im Papierkorb (bzw. im Ohr des Hotliners) landen.

koelli
Ich weiß auch nicht, ob ich darüber reden darf aber ich will versuchen, dir zu antworten. Marketing wird in der Marketingabteilung gemacht. Dort sieht man, wieviele Kunden sich anmelden, wieviele den Service nicht mehr nutzen, dort erfährt man über Trackings und Reports die Gründe, warum sich Kunden nicht anmelden wollen und dort sieht man auch, wie groß das Interesse an alternativen Tarifmodellen ist. allgemein war - vermute ich (Zahlen habe ich nicht) - die Akzeptanz eines höheren Minutenpreises zu Gunsten der wegfallenen Einwahlgebühr groß. Den Turbo-Tarif haben auch hier im Forum viele gelobt. Was die Kundenbeschwerden betrifft, ist es nicht anders als bei Aldi. Es wird gehört, gelesen und zur Kenntnis genommen. Dort, wo man Veränderungen realisieren kann, kommt dies selten an. Nun hat aber auch schon jemand hier gesagt, dass Tele2 mehr vom Markt weiß, als wir alle zusammen. Und das ist richtig. Mit schriftlichen oder telefonischen Anfragen zur Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen wurden hier so einige konfrontiert, Teltarif ist für Tele2 keine unbekannte Seite (sh. Tarifvergleiche) und man kann davon ausgehen, dass ein reges Interesse am Forum besteht. Die Mitarbeiter "an der Front" haben auch die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge über das ProjectManagement des jeweiligen Dienstleisters weiterzugeben. Das Interesse am Kunden und an seinen Bedürfnissen ist sehr wohl da aber eben über andere Wege. Man geht lieber auf den Kunden zu als darauf zu warten, dass er kommt. Das Tarifmodell von 1998/99 ist auch nicht nur aus Spaß weggenommen worden. Der Markt hat einfach nicht positiv drauf reagiert. Mit dem Einwahlentgelt das kam nicht ohne Überraschung. Ironisch bemerkt würde ich sagen, da hat mal jemand etwas errechnet, was noch mehr Einnahmen trotz Wegfall der Einwahlgebühr und bei perfektem optischen Eindruck bringt. Sehen wir uns das Ergebnis an: Alles wurde leicht gesenkt aber dadurch, dass nun die jede Minute gleich viel kostet, bringt das mehr Geld als mit der Einwahlgebühr, die ja nur einmal anfiel. Die Auslandstarife haben sich verschoben, einige zu Gunsten und einige nicht. Da lässt sich viel wieder rausholen, was im Inland evtl. verloren geht. Neue Gruppen werden angesprochen, so ist Osteuropa jetzt sehr attraktiv und die Zielgruppe riesig. Für die Mobilfunktarife kann ja kein Anbieter was, da fangen ja alle an zu differenzieren. Nun gut, die e-Netze werden künftig auch andere Dienste anbieten, was auch andere Preise verlangt. Ich sehe in den Tarifen mehr eine Umschichtung, eine Gewinnoptimierung. Und da muss ich dich enttäuschen: Das hat bestimmt kein Kunde vorgeschlagen, das ist BWL. Und wer bisher über das BWL von T2 geschimpft hat, wird nun darüber nachdenken, welcher anbieter überhaupt mal solch aufwändige Optimierung gewagt hat. Ich hoffe, deine Frage beantwortet zu haben?
Menü
[…1.1.2.2.1.2.1.1.1.1.1.1] koelli antwortet auf dww
14.09.2002 19:10
Benutzer dww schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Ich weiß ja nicht, ob du darüber reden darfst, bzw. ob du darüber Bescheid weißt, aber mich würde folgendes mal interessieren:
Streicht Tele2 demnächst die Einwahlgebühr aufgrund zahlreicher Beschwerden der Kunden oder ist das einfach eine neue interne Kalkulation? Würde nämlich gerne mal wissen, ob Kundenvorschläge überhaupt berücksichtigt werden oder doch nur im Papierkorb (bzw. im Ohr des Hotliners) landen.

koelli
Ich weiß auch nicht, ob ich darüber reden darf aber ich will versuchen, dir zu antworten. Marketing wird in der Marketingabteilung gemacht. Dort sieht man, wieviele Kunden sich anmelden, wieviele den Service nicht mehr nutzen, dort erfährt man über Trackings und Reports die Gründe, warum sich Kunden nicht anmelden wollen und dort sieht man auch, wie groß das Interesse an alternativen Tarifmodellen ist. allgemein war
- vermute ich (Zahlen habe ich nicht) - die Akzeptanz eines höheren Minutenpreises zu Gunsten der wegfallenen Einwahlgebühr groß. Den Turbo-Tarif haben auch hier im Forum viele gelobt. Was die Kundenbeschwerden betrifft, ist es nicht anders als bei Aldi. Es wird gehört, gelesen und zur Kenntnis genommen. Dort, wo man Veränderungen realisieren kann, kommt dies selten an. Nun hat aber auch schon jemand hier gesagt, dass Tele2 mehr vom Markt weiß, als wir alle zusammen. Und das ist richtig. Mit schriftlichen oder telefonischen Anfragen zur Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen wurden hier so einige konfrontiert, Teltarif ist für Tele2 keine unbekannte Seite (sh. Tarifvergleiche) und man kann davon ausgehen, dass ein reges Interesse am Forum besteht. Die Mitarbeiter "an der Front" haben auch die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge über das ProjectManagement des jeweiligen Dienstleisters weiterzugeben. Das Interesse am Kunden und an seinen Bedürfnissen ist sehr wohl da aber eben über andere Wege. Man geht lieber auf den Kunden zu als darauf zu warten, dass er kommt. Das Tarifmodell von 1998/99 ist auch nicht nur aus Spaß weggenommen worden. Der Markt hat einfach nicht positiv drauf reagiert. Mit dem Einwahlentgelt das kam nicht ohne Überraschung. Ironisch bemerkt würde ich sagen, da hat mal jemand etwas errechnet, was noch mehr Einnahmen trotz Wegfall der Einwahlgebühr und bei perfektem optischen Eindruck bringt. Sehen wir uns das Ergebnis an: Alles wurde leicht gesenkt aber dadurch, dass nun die jede Minute gleich viel kostet, bringt das mehr Geld als mit der Einwahlgebühr, die ja nur einmal anfiel. Die Auslandstarife haben sich verschoben, einige zu Gunsten und einige nicht. Da lässt sich viel wieder rausholen, was im Inland evtl. verloren geht. Neue Gruppen werden angesprochen, so ist Osteuropa jetzt sehr attraktiv und die Zielgruppe riesig. Für die Mobilfunktarife kann ja kein Anbieter was, da fangen ja alle an zu differenzieren. Nun gut, die e-Netze werden künftig auch andere Dienste anbieten, was auch andere Preise verlangt. Ich sehe in den Tarifen mehr eine Umschichtung, eine Gewinnoptimierung. Und da muss ich dich enttäuschen: Das hat bestimmt kein Kunde vorgeschlagen, das ist BWL. Und wer bisher über das BWL von T2 geschimpft hat, wird nun darüber nachdenken, welcher anbieter überhaupt mal solch aufwändige Optimierung gewagt hat. Ich hoffe, deine Frage beantwortet zu haben?

Und ob du meine Frage beantwortet hast. Vielen Dank für diese sehr ausführliche Aussage!
Menü
[1.1.1.1.2] ONU antwortet auf dww
10.09.2002 08:43
Hallo !

Selbst als "Privatmann" habe ich keine Lust
permanent zu schauen wo ich irgendwo 0.0001 EUR
sparen kann. - Ich bin ebenfalls über Tele 2
Preselected und kann im "worst case" immer noch
irgendeine andere Nr. vorwählen. Dies habe ich
allerdings noch nie getan. Ich halte das Angebot
von Tele 2 nach wie vor gut, solange man nicht
die Möglichkeit hat über einen Carrier vor Ort
bessere Bedingungen zu bekommen.

Gruß

ONU
Menü
[2] Sekundentakt für alle TELE2 Business Tarife !!
HansHase antwortet auf bärchen
11.09.2002 15:15
Bevor jemand was falsches erzählt :

Tele2 hat weiterhin in allen > Business < Tarifen bei Preselect, Router oder mit dem iHear Telefon weiterhin den Sekundentakt ohne Einwahlkosten ! Das hat uns heute der Vertriebsleiter mitgeteilt.

http://www.tele2.de/chap02/c020301.html
http://www.tele2.de/chap02/c020401.html

Nur alle Privat Tarife werden ab dem 1.10
minutengenau abgerechnet !

http://www.tele2.de/chap02/c020601.html

Also: Falls jemand sekundengenau abgerechnet werden möchte, muss nur ein Gewerbenachweis an Tele2 gefaxt werden. Damit bekommt man sofort die Business Tarife !

Der Gewerbeschein kostet je nach Stadt zwischen 10 und 30 Euro....

Gruß

Hans
Menü
[2.1] dww antwortet auf HansHase
12.09.2002 18:58
Benutzer HansHase schrieb:
Bevor jemand was falsches erzählt :

Tele2 hat weiterhin in allen > Business < Tarifen bei Preselect, Router oder mit dem iHear Telefon weiterhin den Sekundentakt ohne Einwahlkosten ! Das hat uns heute der Vertriebsleiter mitgeteilt.

http://www.tele2.de/chap02/c020301.html
http://www.tele2.de/chap02/c020401.html

Nur alle Privat Tarife werden ab dem 1.10
minutengenau abgerechnet !

http://www.tele2.de/chap02/c020601.html

Also: Falls jemand sekundengenau abgerechnet werden möchte, muss nur ein Gewerbenachweis an Tele2 gefaxt werden. Damit bekommt man sofort die Business Tarife !

Der Gewerbeschein kostet je nach Stadt zwischen 10 und 30 Euro....

Gruß

Hans

Richtig, die Businesstarife bleiben unangetastet, das hat auch niemand bestreiten wollen. Tele2 hat diese Tarife aber dem Telefonieverhalten von Businesskunden angepasst. In der Regel sind Businesstarife ganz besonders in der Nebenzeit teuerer als Privatkundentarife und zudem in einem Fall mit einer zusätzlichen Grund´gebühr belegt. Man muss schhon mehr als der "übliche" Privatkunde telefonieren, damit sich der Sekundentakr gegenüber den niedrigeren minutengenau abgerechneten Privatkundentarifen rentiert. Zudem verlaufen Änderungswünsche bei Businesskunden nicht immer ganz unbürokratisch ab und man wird in Sachen Kundenservice auch ganz anders betreut. Dazu kommt, wie dem Neukundenantrag zu entnehmen ist, dass Tele2 bei Businesskunden schon im Vorfeld Informationen bei der SCHUFA und der CEG einholt, was bei Privatkunden meistens erst bei Auffälligkeiten der Fall ist.
Menü
[2.1.1] hdontour antwortet auf dww
12.09.2002 19:13
Benutzer dww schrieb:
Benutzer HansHase schrieb:
Bevor jemand was falsches erzählt :

Tele2 hat weiterhin in allen > Business < Tarifen bei Preselect, Router oder mit dem iHear Telefon weiterhin den Sekundentakt ohne Einwahlkosten ! Das hat uns heute der Vertriebsleiter mitgeteilt.

http://www.tele2.de/chap02/c020301.html
http://www.tele2.de/chap02/c020401.html

Nur alle Privat Tarife werden ab dem 1.10
minutengenau abgerechnet !

http://www.tele2.de/chap02/c020601.html

Also: Falls jemand sekundengenau abgerechnet werden möchte, muss nur ein Gewerbenachweis an Tele2 gefaxt werden. Damit bekommt man sofort die Business Tarife !

Der Gewerbeschein kostet je nach Stadt zwischen 10 und 30 Euro....

Gruß

Hans

Richtig, die Businesstarife bleiben unangetastet, das hat auch niemand bestreiten wollen. Tele2 hat diese Tarife aber dem Telefonieverhalten von Businesskunden angepasst. In der Regel sind Businesstarife ganz besonders in der Nebenzeit teuerer als Privatkundentarife und zudem in einem Fall mit einer zusätzlichen Grund´gebühr belegt. Man muss schhon mehr als der "übliche" Privatkunde telefonieren, damit sich der Sekundentakr gegenüber den niedrigeren minutengenau abgerechneten Privatkundentarifen rentiert. Zudem verlaufen Änderungswünsche bei Businesskunden nicht immer ganz unbürokratisch ab und man wird in Sachen Kundenservice auch ganz anders betreut. Dazu kommt, wie dem Neukundenantrag zu entnehmen ist, dass Tele2 bei Businesskunden schon im Vorfeld Informationen bei der SCHUFA und der CEG einholt, was bei Privatkunden meistens erst bei Auffälligkeiten der Fall ist.

ich hoffe ja, daß Du recht hast mit dem was Du schreibst, aber im Thread der Mitteilung von Teltarif steht was anderes.

Auf der von Dir oben genannten Seite stehen zwar die neuen Businesstarife seit 01.08., aber es steht nicht dabei, daß diese ab dem 01.10. auch noch gelten.

Und unter http://www.tele2.de/chap02/c020601.html steht auch nicht, daß diese Seite nur für Privatkunden gilt.

Na ja,bin gespannt
Menü
[2.1.1.1] dww antwortet auf hdontour
12.09.2002 21:07
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer dww schrieb:
Benutzer HansHase schrieb:
Bevor jemand was falsches erzählt :

Tele2 hat weiterhin in allen > Business < Tarifen bei Preselect, Router oder mit dem iHear Telefon weiterhin den Sekundentakt ohne Einwahlkosten ! Das hat uns heute der Vertriebsleiter mitgeteilt.

http://www.tele2.de/chap02/c020301.html
http://www.tele2.de/chap02/c020401.html

Nur alle Privat Tarife werden ab dem 1.10 minutengenau abgerechnet !

http://www.tele2.de/chap02/c020601.html

Also: Falls jemand sekundengenau abgerechnet werden möchte,
muss nur ein Gewerbenachweis an Tele2 gefaxt werden.
Damit
bekommt man sofort die Business Tarife !

Der Gewerbeschein kostet je nach Stadt zwischen 10 und 30
Euro....

Gruß

Hans

Richtig, die Businesstarife bleiben unangetastet, das hat auch niemand bestreiten wollen. Tele2 hat diese Tarife aber dem Telefonieverhalten von Businesskunden angepasst. In der Regel sind Businesstarife ganz besonders in der Nebenzeit teuerer als Privatkundentarife und zudem in einem Fall mit einer zusätzlichen Grund´gebühr belegt. Man muss schhon mehr als der "übliche" Privatkunde telefonieren, damit sich der Sekundentakr gegenüber den niedrigeren minutengenau abgerechneten Privatkundentarifen rentiert. Zudem verlaufen Änderungswünsche bei Businesskunden nicht immer ganz unbürokratisch ab und man wird in Sachen Kundenservice auch ganz anders betreut. Dazu kommt, wie dem Neukundenantrag zu entnehmen ist, dass Tele2 bei Businesskunden schon im Vorfeld Informationen bei der SCHUFA und der CEG einholt, was bei Privatkunden meistens erst bei Auffälligkeiten der Fall ist.

ich hoffe ja, daß Du recht hast mit dem was Du schreibst, aber im Thread der Mitteilung von Teltarif steht was anderes.

Auf der von Dir oben genannten Seite stehen zwar die neuen Businesstarife seit 01.08., aber es steht nicht dabei, daß diese ab dem 01.10. auch noch gelten.

Und unter http://www.tele2.de/chap02/c020601.html steht auch nicht, daß diese Seite nur für Privatkunden gilt.

Na ja,bin gespannt
Nun, wie ich einige Male durchleuchten ließ, sind meine Informationen nicht aus zweiter oder dritter Hand, wenn du verstehst ;|||
Menü
[2.1.1.1.1] hdontour antwortet auf dww
12.09.2002 21:49
Na ja,bin gespannt
Nun, wie ich einige Male durchleuchten ließ, sind meine Informationen nicht aus zweiter oder dritter Hand, wenn du verstehst ;|||

ich hätte nichts dagegen, wenn ich mir keine neue Vorwahl merken müßte, aber leider kommt auch aus erster Hand so mancher Mist...........
Menü
[2.1.1.1.1.1] dww antwortet auf hdontour
12.09.2002 22:35
Benutzer hdontour schrieb:
Na ja,bin gespannt
Nun, wie ich einige Male durchleuchten ließ, sind meine Informationen nicht aus zweiter oder dritter Hand, wenn du verstehst ;|||

ich hätte nichts dagegen, wenn ich mir keine neue Vorwahl merken müßte, aber leider kommt auch aus erster Hand so mancher
Mist........... Oh, dann bin ich lieber die zweite Hand. Naja, bin ich eigentlich auch aber eben nicht die "vom-Mitarbeiter-gehört-zweite-Hand", sondern eben, na du weißt schon. Was den Mist betrifft: :-& Neue Vorwahl merken? Meinst du 01900732? Nun gut, ich denke Tele2 wäre auch froh, wenn die Kunden einfach 01013 vorwählen könnten aber es war der Sommer der es bis zum Winter herauszuschieben versuchte und dank rot und grün (was passiert eigentlich, wenn man rot und grün mischt?) auch geschafft hat. Glaube nicht, dass diese 0190er Nummer keine Probleme mit sich bringt (glaubst du auch nicht, das weiß ich). Ähm aber merken müssen? Es gibt Smartboxen, ihear-Telefone, Telefone mit Rufnummernspeicher, TK-Anlagen... außer beim Wählscheibentelefon, bei der Trommel und beim Rauchzeichen gibt es eigentlich immer eine automatisierte Methode.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf dww
13.09.2002 02:51
Benutzer dww schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Na ja,bin gespannt
Nun, wie ich einige Male durchleuchten ließ, sind meine Informationen nicht aus zweiter oder dritter Hand, wenn du verstehst ;|||

ich hätte nichts dagegen, wenn ich mir keine neue Vorwahl merken müßte, aber leider kommt auch aus erster Hand so mancher Mist........... Oh, dann bin ich lieber die zweite Hand.
Naja, bin ich eigentlich auch aber eben nicht die
"vom-Mitarbeiter-gehört-zweite-Hand", sondern eben, na du weißt schon. Was den Mist betrifft: :-& Neue Vorwahl merken?
Meinst du 01900732?
eine 01900xxx bestimmt nicht, dann schon eher 01088 comnet

Nun gut, ich denke Tele2 wäre auch froh,
wenn die Kunden einfach 01013 vorwählen könnten aber es war der Sommer der es bis zum Winter herauszuschieben versuchte und dank rot und grün (was passiert eigentlich, wenn man rot und grün mischt?) auch geschafft hat. Glaube nicht, dass diese 0190er Nummer keine Probleme mit sich bringt (glaubst du auch nicht, das weiß ich). Ähm aber merken müssen? Es gibt Smartboxen, ihear-Telefone, Telefone mit Rufnummernspeicher, TK-Anlagen... außer beim Wählscheibentelefon, bei der Trommel und beim Rauchzeichen gibt es eigentlich immer eine
automatisierte Methode.
Menü
[2.1.2] HansHase antwortet auf dww
13.09.2002 09:54
Benutzer dww schrieb:
Richtig, die Businesstarife bleiben unangetastet, das hat auch niemand bestreiten wollen.

In allen Artikeln steht
alle Tarife < richtig wäre
alle Privat Tarife <

Kann man leicht missverstehen !

Tele2 hat diese Tarife aber dem Telefonieverhalten von Businesskunden angepasst. In der Regel sind Businesstarife ganz besonders in der Nebenzeit teuerer > als Privatkundentarife und zudem in einem Fall mit einer zusätzlichen Grund´gebühr belegt.

Die Businesskunden telefonieren leider tagsüber am meisten !
Daher ist bei den Business Tarifen die Hauptzeit immer
günstiger ! Bei den Privat Tarifen ist es dann umgekehrt,
da die meisten Personen tagsüber arbeiten und daher in der
Nebenzeit telefonieren ;-)))

Die angesprochene Grundgebühr lohnt sich bei Businesskunden
schon ab ca. 350 EUR Telefonkosten, da die Gesprächsgebühren
dann nochmals billiger werden.

Zudem verlaufen Änderungswünsche bei Businesskunden nicht immer ganz unbürokratisch ab und man wird in Sachen Kundenservice auch ganz anders betreut.

Die letzte Änderung (Tarifumstellung Business auf Business
Top Select) für einen Kunden von uns dauerte ca. 10 Minuten und wurde unbürokratisch vorab telefonisch gemacht. Der Auftrag
wurde dann später nachgereicht !
Es ist immmer die Sache des Vertriebspartners von TELE2, wie schnell sowas gehen kann ! Wenn man natürlich den falschen Ansprechpartner dort hat, kann es schonmal länger dauern ;-)))

Dazu kommt, wie dem Neukundenantrag zu entnehmen ist, dass Tele2 bei Businesskunden schon im Vorfeld Informationen bei der SCHUFA und der CEG einholt, was bei Privatkunden meistens > erst bei Auffälligkeiten der Fall ist.

Ist auch richtig so ! Andere Gesellschaften hatten in der Vergangenheit auf eine Überprüfung verzichtet und sind dann sehr oft auf den unbezahlten Rechnungen sitzengebleiben.
Wenn man eine 'reine' Weste hat, hält diese bestimmt jeder Überprüfung stand !
Sind in der Schufa schon Eintragungen wegen unbezahlter Telefonrechnungen vorhanden, ist es doch klar, das die neue
Telefongesellschaft den Kunden ablehnt.

Mit den meisten Anbietern kann man sich auch bei negativen
Auskünften uber andere Zahlungsarten (z.B. Prepay) einigen.
Wie schon gesagt : Alles die Sache des Vertriebspartners.....

Beste Grüße

Hans
Menü
[2.1.2.1] dww antwortet auf HansHase
13.09.2002 18:19
Hallo!

Schön, das zu hören. Da spiegelt viel Einsicht durch und Zufriedenheit. Viele Anbieter haben ja leider so ihre Probleme mit den Vertriebspartnern, umso besser ist es zu wissen, dass man gute VPs gefunden hat die nicht nur auf die Provision aus sind, sondern auch den mitverkauften Service wirklich leisten. Dazu kann ich dir und auch Tele2 nur gratulieren. Aus Erfahrung weiß ich, dass einigen kleineren Businesskunden der vermehrte Papieraufwand gegenüber den Privatkunden schon zu viel war. Umso besser, wenn man da einen direkten Ansprechpartner mit Zugriff auf Tele2´s Billing-Programm hat. Mit den Tarifen das ist schon gut ausgedrückt, nur welcher Privatkunde kommt auf 350 EUR im Monat? Von daher sind es wirklich genau zugeschnittene Produkte, selbst bei Businesskunden ist für jeden was dabei. Das mit der ungünstigen Ausdrucksweise bei den Tarifen, da schaun mer ma, was sich machen lässt. Es sei aber versichert, dass nur die Privatkundentarife ausschließlich dem Turbo betroffen sind.