Thread
Menü

Kein Thema


14.12.2022 17:02 - Gestartet von hypnorex
Sehe ich auch so, lieber weniger Programme und dafür die Bitrate erhöhen.
Menü
[1] DAB
BBKOKO antwortet auf hypnorex
15.12.2022 12:22
Der größte Mehrwert von DAB+ besteht (neben dem digitalisiertem Signal und großflächigen Gleichkanalnetzen) tatsächlich in einer Angebotsverdichtung.
Es gibt Länder, die verbreiten bis zu 30 Programme in einem Block - mit 24 respektive 32 kbps. Da erscheinen die hiesigen inländischen Datenraten im Vergleich mit 112 kbps für ein Programm fraglich. Und kleinere Stationen, meist freie Radios, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten bleiben wollen und auch müssen.

Benutzer hypnorex schrieb:
Sehe ich auch so, lieber weniger Programme und dafür die
Bitrate erhöhen.
Menü
[1.1] hypnorex antwortet auf BBKOKO
15.12.2022 12:31
Benutzer BBKOKO schrieb:
Der größte Mehrwert von DAB+ besteht (neben dem digitalisiertem Signal und großflächigen Gleichkanalnetzen) tatsächlich in einer Angebotsverdichtung.

Der einzige Mehrwert ist doch die Qualität. UKW konnte man wegen der schlechten Qualität nicht anhören, bei DAB ist dies zumindest bei einigen Sendern nun anders.

Wer Vielfalt möchte, der Streamt. Für diese Zielgruppe ist DAB nichts.
Menü
[1.1.1] marcel24 antwortet auf hypnorex
15.12.2022 14:13
genau, wer vielfalt möchte, streamt musik lieber, statt radio zu hören, zumal das gelaber der moderierenden einen auf den zeiger gehen kann und wenn ich mich informieren möchte, gucke ich entweder nachrichten im fernsehen, oder lese sie auf bekannten websites. und radio mit werbung geht garnicht!