Thread
Menü

sinnlose Telekom ;-)


23.10.2002 14:44 - Gestartet von derproblemlöser
Hey, Telekommer - gebt Siemens endlich die Erlaubnis, den ICQ-Clienten im MT50 / M50 freizuschalten. Davon hätten die Kunden mehr! Und ändert die abgerechnete GPRS-Paketgröße auf 1 kb.

Instant Messaging macht doch nur Sinn, wenn man es ohne zusätzliche Kosten plattformübergreifend anbietet. Die GPRS-Kosten spielen dann schon genug in die Kassen des Netzbetreibers. Immerhin sendet und empfängt solch ein Messenger andauernd Daten.

Kapiert Ihr es nicht? Wenn Ihr alles unsäglich teuer macht, habt Ihr NIEMALS eine "Killerapplikation". Eine Million Cent mit vielen Kunden zu verdienen ist deutlich einfacher, als 10000 Euro bei nur einem Kunden !

Auf welcher Uni haben die Manager der Netzbetreiber eigentlich studiert? Philisophie an der Fernuni Hagen? Die Nieten in Nadelstreifen haben bei UMTS doch schon so unsäglich versagt...
Rechnen müßte man als Manager doch wenigstens können - nicht nur hoffen.
Menü
[1] Steffen Winter antwortet auf derproblemlöser
23.10.2002 14:57
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Hey, Telekommer - gebt Siemens endlich die Erlaubnis, den ICQ-Clienten im MT50 / M50 freizuschalten.
Hallo,
der TOM Client kann auch Nachrichten mit ICQ und MSN austauschen, dazu muß man z.B. bei ICQ eine entsprechende ID haben die man dann in TOM einträgt.

Gruß, Steffen
Menü
[1.1] derproblemlöser antwortet auf Steffen Winter
23.10.2002 18:36
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Hey, Telekommer - gebt Siemens endlich die Erlaubnis, den ICQ-Clienten im MT50 / M50 freizuschalten.
Hallo, der TOM Client kann auch Nachrichten mit ICQ und MSN austauschen, dazu muß man z.B. bei ICQ eine entsprechende ID haben die man dann in TOM einträgt.

Ja, mag sein. Aber:

1. TOM ist nicht kostenlos.
2. TOM ist ein reines T-Online-Angebot.
3. TOM läuft nicht auf dem Handy dirket.

Wenn T-Mobile den Siemens-Messenger zulassen würde, müßte der Kunde lediglich den GPRS-Traffic bezahlen und könnte mit seinem Handy das gleiche machen (ohne PDA, ohne Laptop).

TOM ist nur für T-Online von Vorteil, weil man damit glaubt Kunden binden zu können. Aber das ist unsinnig, wo man doch MSN und ICQ kostenlos nutzen kann. Und sobald es für Handys auch GPRS-fähige Java-Messenger gibt, wird sich dies durchsetzen und alles andere wird von den Kunden ignoriert werden. Mit dem Siemens M50 könnte man das jetzt schon haben - aber die deutschen Netzbetreiber wollten von Siemens nur Handys ohne die ICQ-Funktion haben. In anderen Ländern ist im M50 ein ICQ-Client drin. Auf ein entsprechendes Update muß man leider noch warten...
Menü
[1.1.1] Steffen Winter antwortet auf derproblemlöser
24.10.2002 08:58
Hallo,

1. TOM ist nicht kostenlos.
So? Ich dachte der wär kostenlos. Was kostet denn TOM?

2. TOM ist ein reines T-Online-Angebot.
Bei der Version im Festnetz muß man m.W. nicht Kunde von T-Online sein um TOM nutzen zu können.

TOM ist nur für T-Online von Vorteil, weil man damit glaubt Kunden binden zu können. Aber das ist unsinnig, wo man doch MSN und ICQ kostenlos nutzen kann. Und sobald es für Handys auch GPRS-fähige Java-Messenger gibt, wird sich dies durchsetzen und alles andere wird von den Kunden ignoriert werden. Mit dem
In der Tat wäre ICQ auf dem Handy von Vorteil, aber warum sollte T-Mobile ICQ zulassen. Über TOM kann man nämlich wahrscheinlich wunderbar Content zu Kunden übertragen. Hier kann eine teilweise Refinanzierung durchgeführt werden. Das sich GPRS-fähige Java-Messenger durchsetzen werden ist zu wünschen aber Du solltest nicht die Vorkonfiguration der Netzbetreiber unterschätzen. Sofern sich durch die Nutzung von TOM anstelle eines anderen Messengers keine Kostennachteile ergeben, gehe ich davon aus das mehr Nutzer TOM nutzen werden anstelle eines extra zu konfigurierenden anderen Messengers. Das zeigt auch ein Blick in die Vergangenheit bei ähnlich gelagerten Fällen von vorkonfigurierten Anwendungen.

Steffen
Menü
[1.2] derproblemlöser antwortet auf Steffen Winter
23.10.2002 18:42
"12.06.02 M(T)50: Kein ICQ für Deutschland

In den nächsten Tagen kommt das Siemens M50 in die Läden. Entgegen den Cebit-Ankündigungen bringt Siemens das Java-Handy in Deutschland zunächst ohne ICQ-Programm und damit ohne Instant-Messaging (IM) auf den Markt. Eine Siemens-Sprecherin begründete die Entscheidung X... gegenüber mit dem Desinteresse der deutschen Netzbetreiber. Sobald ein Mobilfunkanbieter Interesse an der IM-Funktion zeigt und die notwendigen Verträge mit ICQ abschließt, will Siemens das M50 auch mit Instant Messenger ausliefern. In anderen Ländern haben die Netzbetreiber übrigens nicht so viel Angst, dass ihre SMS-Profite durch Instant Messaging geschmälert werden: Laut Siemens ist vor allem in Asien die Nachfrage nach der IM-Funktion sehr groß - dort wird das M50 auch mit ICQ-Client ausgeliefert."