Thread
Menü

Das würd mich teuer kommen..


30.10.2002 12:54 - Gestartet von mähdrescher
Also ich bin bei QSC und hab diese 1 mbit Standleitung flat. Im Monat habe ich einen gesamten Traffic von 250 Gigabyte. 125 up und 125 down. Das kostet mich 49.- pro Monat.

Ich hab mal zum Spaß ausgerechnet was ich bezahlen müsste, wenn ich diesen 10 GB Tarif von 1&1 nutzen würde. Da käme ich auf sage und schreibe 1253 Euro und 70 cent!! Unglaublich!

So etwas können sich halt nur Anbieter leisten, die ein eigenes Netz unterhalten, so wie QSC eben. Die haben im Bereich Frankfurt/ Darmstadt einen fetten Glasfaserbackbone, wodurch sie auch z.B. diese schnellen Pings liefern können.

QSC ist Top, kann ich nur jedem empfehlen! Sofern's natürlich bei euch verfügbar ist, hihi..
Menü
[1] nrgsystems antwortet auf mähdrescher
30.10.2002 13:10
Benutzer mähdrescher schrieb:
Also ich bin bei QSC und hab diese 1 mbit Standleitung flat. Im Monat habe ich einen gesamten Traffic von 250 Gigabyte. 125 up und 125 down. Das kostet mich 49.- pro Monat.

Da würde es mich mal interessieren, was in diesen 125 GByte Upstream alles an Daten enthalten ist. Ich bezweifel einmal, daß es sich hier um Daten handelt, die frei von Urheberrechten und Copyrights sind. Und wer wertet die 125 GByte Downstream pro Monat aus bzw. was wird mit diesen Daten angestellt?

Ich hab mal zum Spaß ausgerechnet was ich bezahlen müsste, wenn ich diesen 10 GB Tarif von 1&1 nutzen würde. Da käme ich auf sage und schreibe 1253 Euro und 70 cent!! Unglaublich!

Das wäre nur fair, wenn du das zahlen müßtest. Immerhin verursachst du auch enorme Unkosten.

So etwas können sich halt nur Anbieter leisten, die ein eigenes Netz unterhalten, so wie QSC eben. Die haben im Bereich Frankfurt/ Darmstadt einen fetten Glasfaserbackbone, wodurch sie auch z.B. diese schnellen Pings liefern können.

Das geht nur so lange gut, wie QSC nicht auf die Idee kommt, derartige Poweruser wie dich zu kündigen, weil die aus wirtschaftlicher Sicht nicht länger tragbar sind.

QSC ist Top, kann ich nur jedem empfehlen! Sofern's natürlich bei euch verfügbar ist, hihi..

Über die diversen Probleme mit QSC (Bandbreitenbegrenzung, usw.) wurde aber auch schon des öfteren berichtet.
Menü
[1.1] penetrator antwortet auf nrgsystems
30.10.2002 13:19
Benutzer nrgsystems schrieb:
Benutzer mähdrescher schrieb:
Also ich bin bei QSC und hab diese 1 mbit Standleitung flat. Im Monat habe ich einen gesamten Traffic von 250 Gigabyte. 125 up und 125 down. Das kostet mich 49.- pro Monat.

Da würde es mich mal interessieren, was in diesen 125 GByte Upstream alles an Daten enthalten ist. Ich bezweifel einmal, daß es sich hier um Daten handelt, die frei von Urheberrechten und Copyrights sind. Und wer wertet die 125 GByte Downstream pro Monat aus bzw. was wird mit diesen Daten angestellt?

Das ist ja wohl seine Sache, wohl noch nie was von Datenschutz gehört?


Ich hab mal zum Spaß ausgerechnet was ich bezahlen müsste, wenn ich diesen 10 GB Tarif von 1&1 nutzen würde. Da käme ich auf sage und schreibe 1253 Euro und 70 cent!! Unglaublich!

Das wäre nur fair, wenn du das zahlen müßtest. Immerhin verursachst du auch enorme Unkosten.

Ich glaube kaum dass 1 GB im Einkauf mehr als 1 Euro kostet, daher finde ich den Preis von 0,5 ct. je MB reichlich übertrieben (5,12 Euro/GB).

So etwas können sich halt nur Anbieter leisten, die ein eigenes Netz unterhalten, so wie QSC eben. Die haben im Bereich Frankfurt/ Darmstadt einen fetten Glasfaserbackbone, wodurch sie auch z.B. diese schnellen Pings liefern können.

Das geht nur so lange gut, wie QSC nicht auf die Idee kommt, derartige Poweruser wie dich zu kündigen, weil die aus wirtschaftlicher Sicht nicht länger tragbar sind.

Wer eine Flat anbietet muss nun mal damit rechnen, dass diese auch entsprechend genutzt wird!

QSC ist Top, kann ich nur jedem empfehlen! Sofern's natürlich bei euch verfügbar ist, hihi..

Über die diversen Probleme mit QSC (Bandbreitenbegrenzung,
usw.) wurde aber auch schon des öfteren berichtet.
Menü
[1.1.1] nrgsystems antwortet auf penetrator
30.10.2002 14:21
Das ist ja wohl seine Sache, wohl noch nie was von Datenschutz gehört?

Seit wann steht der Datenschutz über dem Strafrecht? Noch nie etwas von Gesetzen gehört?

Ich glaube kaum dass 1 GB im Einkauf mehr als 1 Euro kostet, daher finde ich den Preis von 0,5 ct. je MB reichlich übertrieben (5,12 Euro/GB).

Der Preis von ca. 5 EUR/GByte ist durchaus marktüblich. Immerhin will ein Provider nicht nur die Kosten für den Traffic refinanziert haben, sondern auch die Kosten für die vorhandene Technik, Standleitungen, Mieten, Personal, usw. decken und einen Gewinn will ein Provider normalerweise auch noch machen.

Wer eine Flat anbietet muss nun mal damit rechnen, dass diese auch entsprechend genutzt wird!

Und da wundern sich die Leute, warum man den Rundum-sorglos-Tarif (Flatrate) immer öfters aussterben (z.B. EWETel) bzw. im Preis steigen (z.B. T-Online) sieht. Wie dem auch sei: wer eine Flatrate so maßlos mißbraucht (und 250 GByte/Monat sind nunmal keine normale Nutzung mehr), der darf dann halt auch nicht jammern, wenn ihm gekündigt wird oder die monatlichen Preise angepaßt werden. Aber gerade diese Nutznießer (manche haben da auch schon das Wort Parasit gebraucht), die zu Lasten der Mehrzahl der Flatratenutzer die ständigen Preiserhöhungen zu verantworten haben, schreien dann immer am lautesten. Nun ja, wo kämen wir auch hin, wenn jeder für seine illegalen Downloads, verbreitete Raubkopien, usw. auch noch mehr als ein normaler, legal handelnder Nutzer bezahlen müßte?
Menü
[1.1.1.1] Devil_MC antwortet auf nrgsystems
30.10.2002 14:38
Benutzer nrgsystems schrieb:
Das ist ja wohl seine Sache, wohl noch nie was von Datenschutz gehört?

Seit wann steht der Datenschutz über dem Strafrecht? Noch nie etwas von Gesetzen gehört?

Du wohl leider auch nicht - ansonsten wüßtest Du, daß eben dieses recht kontrovers diskutiert wird. Speziell geht es um die Speicherung der IP-Adressen in Verbindung mit dem Nutzernamen, welche bei Flatangeboten normalerweise nicht gespeichert werden dürfen, da die Vorhaltung der IP-Adressen, Telefonnummern usw. nur zu Abrechnungszwecken gestattet ist - von daher ist es absolut unklar, in wiefern das Strafrecht über dem datenschutz steht - bisher sieht es halt wirklich eher umgekehrt aus.
Menü
[1.1.2] Keks antwortet auf penetrator
30.10.2002 20:49
Benutzer penetrator schrieb:
Ich glaube kaum dass 1 GB im Einkauf mehr als 1 Euro kostet,

Ich hörte bislang was von 3 Euro.

daher finde ich den Preis von 0,5 ct. je MB reichlich übertrieben (5,12 Euro/GB).

Das ist günstig, vergleiche mal die Preise, die nach Verbrauch des Inklusiv-Traffics verlangt werden! Andere verlangen da das Dreifache. Siehe: http://blitztarif.de/?ibc/dsl-flats.html#t-dsl-traffic

1&1 ist da also am Günstigsten.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[1.2] mähdrescher antwortet auf nrgsystems
30.10.2002 15:55
Benutzer nrgsystems schrieb:
Benutzer mähdrescher schrieb:
Also ich bin bei QSC und hab diese 1 mbit Standleitung flat. Im Monat habe ich einen gesamten Traffic von 250 Gigabyte. 125 up und 125 down. Das kostet mich 49.- pro Monat.

Da würde es mich mal interessieren, was in diesen 125 GByte Upstream alles an Daten enthalten ist. Ich bezweifel einmal, daß es sich hier um Daten handelt, die frei von Urheberrechten und Copyrights sind. Und wer wertet die 125 GByte Downstream pro Monat aus bzw. was wird mit diesen Daten angestellt?

Das Dich das interessieren würde glaube ich.. Hast wohl anscheinend auch nichts besseres zu tun, als Dich auf die Seite großer Konzerne/ Unternehmen zu stellen! Also entweder biste einer von denen, die sich massig mit T-Aktien eingedeckt haben und jetzt Rotz und Wasser heulen oder irgendein kleiner braver Jura Student der über seiner Tür "LAW and ORDER" stehen hat!

In welchem Fall auch immer, surf schön brav weiter im Internet, während Du im Hinterkopf immer darauf bedacht bist, nicht zu lange und voluminös online zu sein. Sonst würdest Du wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen bekommen und Dir ganz mies vorkommen..

Ich hab mal zum Spaß ausgerechnet was ich bezahlen müsste, wenn ich diesen 10 GB Tarif von 1&1 nutzen würde. Da käme ich auf sage und schreibe 1253 Euro und 70 cent!! Unglaublich!

Das wäre nur fair, wenn du das zahlen müßtest. Immerhin verursachst du auch enorme Unkosten.

Ja, wo hab ich denn gleich mein Richterhämmerchen? Dann kann ich diesen unfairen User sofort zu einer Geldstrafe verurteilen!

So etwas können sich halt nur Anbieter leisten, die ein eigenes Netz unterhalten, so wie QSC eben. Die haben im Bereich Frankfurt/ Darmstadt einen fetten Glasfaserbackbone, wodurch sie auch z.B. diese schnellen Pings liefern können.

Das geht nur so lange gut, wie QSC nicht auf die Idee kommt, derartige Poweruser wie dich zu kündigen, weil die aus wirtschaftlicher Sicht nicht länger tragbar sind.

Wenn ich eine Flatrate anbiete, dann muss ich damit rechnen, dass Leute wie ich das auch wahrnehmen werden. Das ist doch sonst witzlos! Ich werde mich wohl kaum einstellen, so nach dem Motto: "Ich bezahle zwar eine Flatrate um nicht auf Zeit oder Volumen zu achten, aber trotzdem lebe ich das nicht aus, um auf meinen Provider/ISP zu achten!" Bullshit!

Ich surfe rauf und runter und lade kreuz und quer wenn ich dazu Lust habe! Schließlich bezahle ich eine Flatrate! Jeder Anbieter, der eine angebotene Flatrate wieder zurückzieht zeugt damit von seiner Unerfahrenheit bzw. seiner Inkompetenz. Wenn ein Unternehmen nicht kalkulieren kann ist das sein Problem. Soweit kommt's noch, dass ich mich um das Unternehmen kümmern muss!

Sobald mein lokaler Provider iesy sein Testfeld öffnen wird, dann werde ich eh dort hingehen. Die bieten eine 3 Mbit Standleitung über Kabel inkl. Flat für 25€ an. Und dann werde ich da ziehen bis zum geht nicht mehr, hihi..
Wenn sich's nicht rechnet, dann sollen Sie halt mehr verlangen. Ich bezahl's ja. Von mir aus können sie 50€ nehmen. oder 70€. Für diese Leistung ist es mir recht, dafür bezahle ich. Aber dann will ich meine Ruhe und nicht so'n Blödsinn von blauen Briefen oder Kündigungen.


QSC ist Top, kann ich nur jedem empfehlen! Sofern's natürlich bei euch verfügbar ist, hihi..

Über die diversen Probleme mit QSC (Bandbreitenbegrenzung, usw.) wurde aber auch schon des öfteren berichtet.


Sicherlich hatte QSC seine Probleme. Die werden Sie sicherlich auch heute noch gelegentlich haben. Aber wenn man das mit anderen Anbietern vergleicht, dann sind das Peanuts. Ich hatte am Anfang Probleme aber seit dem die behoben sind läuft die Sache rund! Und die Bandbreite ist 1a! Mehr als mir zu steht. Konkret gesagt habe ich statt 1024 kbit down 1,3-1,4 mbit und statt 256 kbit up 34-35 kbyte.

Wenn ich da an die lächerliche DTAG denke, das war ein Chaos! Bin bloss froh, dass ich da weg bin. Werd nie wieder was mit denen zu tun haben. Sobald es preislich vergleichbare Festnetzanschlüsse im Ortsnetz gibt, wird die letzte Bastion auch noch fallen. Bis auf den T-Net ist eh schon alles weg.
Menü
[1.2.1] ONU antwortet auf mähdrescher
30.10.2002 17:07
Sobald mein lokaler Provider iesy sein Testfeld öffnen wird, dann werde ich eh dort hingehen. Die bieten eine 3 Mbit Standleitung über Kabel inkl. Flat für 25€ an. Und dann werde ich da ziehen bis zum geht nicht mehr, hihi..
Wenn sich's nicht rechnet, dann sollen Sie halt mehr verlangen. Ich bezahl's ja. Von mir aus können sie 50€ nehmen. oder 70€. Für diese Leistung ist es mir recht, dafür bezahle ich. Aber dann will ich meine Ruhe und nicht so'n Blödsinn von blauen Briefen oder Kündigungen.

hihi...dein lokaler Provider wird dir ziemlich schnell
was husten...hihi
Menü
[2] Peterman antwortet auf mähdrescher
13.12.2002 17:35
Benutzer mähdrescher schrieb:
Also ich bin bei QSC und hab diese 1 mbit Standleitung flat. Im Monat habe ich einen gesamten Traffic von 250 Gigabyte. 125 up und 125 down. Das kostet mich 49.- pro Monat.

so ein angeber, mit unhaltbaren behauptungen!!!

wie willst du denn mit q-dsl 125 gb up schaffen?

aber dazu hab ich dir schon in einem anderen thread geantwortet!!!

Ich hab mal zum Spaß ausgerechnet was ich bezahlen müsste, wenn ich diesen 10 GB Tarif von 1&1 nutzen würde. Da käme ich auf sage und schreibe 1253 Euro und 70 cent!! Unglaublich!

So etwas können sich halt nur Anbieter leisten, die ein eigenes Netz unterhalten, so wie QSC eben. Die haben im Bereich Frankfurt/ Darmstadt einen fetten Glasfaserbackbone, wodurch sie auch z.B. diese schnellen Pings liefern können.

QSC ist Top, kann ich nur jedem empfehlen! Sofern's natürlich
bei euch verfügbar ist, hihi..