Thread
Menü

Gut!


23.05.2023 18:26 - Gestartet von colonia2019
Ich möchte kurz anmerken, dass es nun in der ein oder anderen Funkzelle nun wieder deutlich mehr Bandbreite für alle geben wird. Mein Mitleid hält sich tatsächlich in Grenzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass O2 diesen Schritt bei Verbräuchen von wenigen 100GB gemacht hätte. Was für ein Wahnsinn ihr Poweruser.

Danke O2 :)
Menü
[1] sonate antwortet auf colonia2019
24.05.2023 10:41
Benutzer colonia2019 schrieb:
Ich möchte kurz anmerken, dass es nun in der ein oder anderen Funkzelle nun wieder deutlich mehr Bandbreite für alle geben wird. Mein Mitleid hält sich tatsächlich in Grenzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass O2 diesen Schritt bei Verbräuchen von wenigen 100GB gemacht hätte. Was für ein Wahnsinn ihr Poweruser.

Sie bieten 20, 60, 120 GB Tarife und eben auch Unlimited. Was du dir nicht vorstellen kannst, spielt hier überhaupt keine Rolle.


Danke O2 :)
Immer schön, wenn man nicht selbst betroffen ist, was? Kunden, die Unternehmen so in den Hintern kriechen, habe ich noch nie verstanden. Wer für eine Leistung bezahlt, kann sie auch erwarten. Ich zahle Unlimited, ich erwarte unlimited.

Denn warum sollte das bei DSL oder Glasfaser anders sein? Warum sollen die Anbieter hier nicht auch anfange, einfach die Verträge zu kündigen, wenn die Leute darüber ihre Leistung abrufen? Erklär das doch mal.

Dieses Gehabe von dir ist eher der Art: Mir geht es gut, wenn es meinem Nachbar schlecht geht. Ich lass’ mir einen Arm abhacken, wenn dafür mein Nachbar zwei Arme verliert. Oder einfach nur Neid.
Menü
[1.1] christian_koehler antwortet auf sonate
24.05.2023 11:13
Sie bieten (als Prepaid) sogar explizit '999 GB' an.

Ich würde deshalb erwarten, dass 'unlimited' mehr sein kann und darf als 999 GB.

Christian


Sie bieten 20, 60, 120 GB Tarife und eben auch Unlimited. Was du dir nicht vorstellen kannst, spielt hier überhaupt keine
Rolle.
Menü
[1.2] machtdochnichts antwortet auf sonate
24.05.2023 11:43
Benutzer sonate schrieb:
Benutzer colonia2019 schrieb:

Sie bieten 20, 60, 120 GB Tarife und eben auch Unlimited.

Ja. Und sie kündigen diese wieder, wenn sie missbraucht werden.
Auch ich empfinde dies als eine sehr kundenfreundliche Lösung.
So werden Kunden geschützt, die nur eines wollen: Telekommunikation.
Dazu zählt auch "Unlimited". Man sollte allerdings "unlimited" nicht mit "excess" gleichsetzen.

So verhindert O², dass die Kunden den Mißbrauch einiger Zeitgenossen bezahlen müssen.
Gut!

Was du dir nicht vorstellen kannst, spielt hier überhaupt keine Rolle.

Er hat auch nicht geschrieben, dass dies eine Rolle spielen würde.
Es spielt auch keine Rolle, was du dir vorstellen kannst. Oder ich.
An den Tatsachen ändert das nichts.

Immer schön, wenn man nicht selbst betroffen ist, was?

Woher weißt du das?
Vielleicht ist er betroffen und soll die übermäßige Ausnutzung (mit-)bezahlen.


Kunden, die Unternehmen so in den Hintern kriechen, habe ich noch nie verstanden.

Was du verstehst, spielt hier überhaupt keine Rolle!
Ich habe linkes oder rechtes Schmarotzertum noch nie verstanden.
Geben und Nehmen sollte in einem gesunden Gleichverhältnis liegen.


Wer für eine Leistung bezahlt, kann sie auch erwarten. Ich zahle Unlimited, ich erwarte unlimited.

Richtig.
Und du hast deine erwartete Leistung auch bekommen. Du hast Unlimited bezahlt und Unlimited erhalten.

Falls du gekündigt wirst, wirst du auch Unlimited nicht mehr bezahlen.
Wo ist das Problem?


Denn warum sollte das bei DSL oder Glasfaser anders sein? Warum sollen die Anbieter hier nicht auch anfange, einfach die Verträge zu kündigen, wenn die Leute darüber ihre Leistung abrufen? Erklär das doch mal.

:-)))

Da solltest du dich mal mit den einzelnen Medien näher befassen.
Dies hier im Forum zu erklären, führt zu weit.


Dieses Gehabe von dir ist eher der Art: Mir geht es gut, wenn es meinem Nachbar schlecht geht. Ich lass’ mir einen Arm abhacken, wenn dafür mein Nachbar zwei Arme verliert. Oder einfach nur Neid.

Dein Gehabe ist eher von der Art: Linksgrüner (...)-Sozialismus. Hatten wir schon mal im Ansatz. Muss nicht noch einmal.
Menü
[1.2.1] sonate antwortet auf machtdochnichts
24.05.2023 12:16
Benutzer machtdochnichts schrieb:
Benutzer sonate schrieb:
Benutzer colonia2019 schrieb:

Sie bieten 20, 60, 120 GB Tarife und eben auch Unlimited.

Ja. Und sie kündigen diese wieder, wenn sie missbraucht werden. Auch ich empfinde dies als eine sehr kundenfreundliche Lösung. So werden Kunden geschützt, die nur eines wollen:
Telekommunikation.
Dazu zählt auch "Unlimited". Man sollte allerdings "unlimited" nicht mit "excess" gleichsetzen.

Der Tarif heißt aber Unlimited und nicht non-excess. Warum bringst du jetzt einen neuen Begriff ein, der so nirgends und vor allem nicht in den AGBs von o2 steht. Was willst du damit erreichen? Mal abgesehen davon, dass selbst "Unlimited" hier zeitlich und durch die Geschwindigkeit beschränkt ist, bleibt es dabei, dass er als Unlimited bewerben, berechnet und angeboten wird.

So verhindert O², dass die Kunden den Mißbrauch einiger Zeitgenossen bezahlen müssen.
Gut!

Welcher Missbrauch? Missbrauch wäre es, wenn man eine Leistung erhält, die man nicht bezahlt und nicht gebucht hat. Z.b. durch einen Systemfehler bei einem Tarif der 5 GB hat, unendlich nutzen. Missbrauch ist es aber nicht, wenn ich eine bezahlte und definierte Leistung auch abrufe. Also was ist denn deiner Meinung nach eine nicht missbräuchliche Nutzung des Tarifs "Unlimited"?


Was du dir nicht vorstellen kannst, spielt hier überhaupt keine Rolle.

Er hat auch nicht geschrieben, dass dies eine Rolle spielen würde.
Es spielt auch keine Rolle, was du dir vorstellen kannst. Oder ich.
An den Tatsachen ändert das nichts.
Tatsachen. Was sind denn die Tatsachen?

Immer schön, wenn man nicht selbst betroffen ist, was?

Woher weißt du das?
Vielleicht ist er betroffen und soll die übermäßige Ausnutzung (mit-)bezahlen.

Ist es - deiner Argumentation folgend nicht auch missbräuchlich, wenn jemand mit einem 10 GB Tarif auch immer die 10 GB voll ausnutzt? Es ist ja eine Mischkalkulation. O2 geht nicht davon aus, dass der Kunde tatsächlich immer die vollen 10 GB ausnutzt - deiner Argumentation folgend. Ergo zahlen dafür alle anderen. Denn wenn Unlimited nicht unbegrenzt heißt, dann frage ich mich, warum 10 GB auch wirklich 10 GB sein sollen, ohne dass das ein Missbrauch ist.


Kunden, die Unternehmen so in den Hintern kriechen, habe ich noch nie verstanden.

Was du verstehst, spielt hier überhaupt keine Rolle! Ich habe linkes oder rechtes Schmarotzertum noch nie verstanden.

Linkes oder Rechtes, was? Was hat das mit dem Thema zu tun?
Schmarotzertum? Der Kunde bezahlt für den Tarif. Erkläre, wie das Schmarotzertum ist?

Geben und Nehmen sollte in einem gesunden Gleichverhältnis liegen.


Wer für eine Leistung bezahlt, kann sie auch erwarten. Ich zahle Unlimited, ich erwarte unlimited.

Richtig.
Und du hast deine erwartete Leistung auch bekommen. Du hast Unlimited bezahlt und Unlimited erhalten.

Falls du gekündigt wirst, wirst du auch Unlimited nicht mehr bezahlen.
Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass der Betreiber hier seine Macht in einem Oligopol missbraucht.



Denn warum sollte das bei DSL oder Glasfaser anders sein? Warum sollen die Anbieter hier nicht auch anfange, einfach die Verträge zu kündigen, wenn die Leute darüber ihre Leistung abrufen? Erklär das doch mal.

:-)))
Ist das ein Argument?

Da solltest du dich mal mit den einzelnen Medien näher befassen.
Dies hier im Forum zu erklären, führt zu weit.

Aha, ein Scheinargument einbringen, es dann aber sein lassen? Erkläre doch mal den Unterschied. Ich bin echt gespannt.



Dieses Gehabe von dir ist eher der Art: Mir geht es gut, wenn es meinem Nachbar schlecht geht. Ich lass’ mir einen Arm abhacken, wenn dafür mein Nachbar zwei Arme verliert. Oder einfach nur Neid.

Dein Gehabe ist eher von der Art: Linksgrüner (...)-Sozialismus. Hatten wir schon mal im Ansatz. Muss nicht noch einmal.

Was hat ein politisches System mit dem Thema hier zu tun? Scheinargument?
Menü
[1.2.1.1] machtdochnichts antwortet auf sonate
24.05.2023 12:48

2x geändert, zuletzt am 24.05.2023 13:10
Benutzer sonate schrieb:

Der Tarif heißt aber Unlimited und nicht non-excess.

Niemand hat etwas anderes behauptet.

Warum bringst du jetzt einen neuen Begriff ein, der so nirgends und vor allem nicht in den AGBs von o2 steht.

Nicht jedes Wort muss in den AGB von O² stehen.
Aber nirgends? Ich finde diesen Begriff in mehreren Veröffentlichungen. Online wie auch Offline.


Was willst du damit erreichen?

Ich habe versucht, dir zu erklären, was "unlimited" bedeutet - und was nicht.



... bleibt es dabei, dass er als Unlimited bewerben, berechnet und angeboten wird.

Ja. Und?
Du hast doch Unlimited auch erhalten.
So wie beworben wurde er auch berechnet.

Wenn es nicht so gewesen wäre, würde ich dir zustimmen!
Allerdings hat O² die beworbene Leistung erbracht und exakt auch wie beworben berechnet.

Jetzt ist halt die beworbene und vereinbarte und auch eingehaltene Zeit des Vertrages abgelaufen und der Vertrag wurde vertragsgerecht beendet.

Was willst du?

Missbrauch wäre es, wenn man eine Leistung .....

Nur du weißt, wie du den Tarif genutzt hast.
Da auch bestimmt nicht jeder "Unlimited"-Kunde gekündigt wird, kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Ich fürchte, hier gehen unsere Definitionen über "Mißbrauch von Leistungen" doch weit auseinander. Ich fröne keinerlei (...-) sozialistischem Gedankengut.



Also was ist denn deiner Meinung nach eine nicht missbräuchliche Nutzung des Tarifs "Unlimited"?

Das, was über die gewöhnliche Nutzung hinausgeht.
Hier handelt es sich um einen Mobilfunktarif. Keine Standleitung.
Selbst wenn ich es dir hier lang und breit erklären würde - du würdest es nicht verstehen *wollen*.

Aber das ganze Geweine und Gejammere nützt doch nichts.
Du hattest mit O² einen Vertrag. Der Vertrag wurde eingehalten und voll erfüllt.
Jetzt ist er fristgerecht gekündigt.
Fertig.

O² wird wissen, warum sie den Vertrag mit dir nicht weiterführen wollten, obwohl andere Kunden weiterhin diesen Tarif bekommen.


Du tust so, als wenn es ein Menschenrecht wäre, dass du dauerhaft einen Mobilfunktarif als Ersatz für einen leitungsgebundenen Datentarif bekommst.

Es gibt genug Alternativen. Nutze sie.
Menü
[1.2.1.1.1] sonate antwortet auf machtdochnichts
24.05.2023 13:47
Was hast du die ganze Zeit mit irgendwelchen politischen Systemen?

Wenn du nichts erklären willst und nur leere Hülsen als Scheinargumente bringst, warum beteiligst du dich überhaupt an einer Diskussion?

Und warum soll eine mobile Datenverbindung keine Standleitung, also eine permanente Verbindung sein? Genau das ist sie doch. Du bringst hier wieder einen neuen Begriff ein, der noch nicht mal passt.
Menü
[1.2.2] r o s s i n antwortet auf machtdochnichts
24.05.2023 16:37

einmal geändert am 24.05.2023 18:05
Sie bieten 20, 60, 120 GB Tarife und eben auch Unlimited.
Ja. Und sie kündigen diese wieder, wenn sie missbraucht werden. Auch ich empfinde dies als eine sehr kundenfreundliche Lösung. So werden Kunden geschützt, die nur eines wollen:
Telekommunikation.
Dazu zählt auch "Unlimited".
Volumentarife werden nicht gekündigt wenn man sie jeden Monat ausschöpft, weil damit muss der Netzanbieter rechnen. Das mache ich schon seit 16 Jahren mit Datenvolumenpaketen. Und Telefongespräche haben im Netz seit bestehen von Mobilfunknetzen immer absolute Priorität in der Gewährleistung vor Datenverbindungen.
Menü
[1.2.2.1] machtdochnichts antwortet auf r o s s i n
24.05.2023 22:07
Benutzer r o s s i n schrieb:

Volumentarife werden nicht gekündigt wenn man sie jeden Monat ausschöpft, weil damit muss der Netzanbieter rechnen.

Richtig. Niemand behauptet das Gegenteil.

Das mache ich schon seit 16 Jahren mit Datenvolumenpaketen.

Gut. Ich ähnlich.

Und Telefongespräche haben im Netz seit bestehen von Mobilfunknetzen immer absolute Priorität in der Gewährleistung vor Datenverbindungen.

Bitte? Kannst diese deine Feststellung mal näher erläutern?
Allerdings wäre das völlig am Thema vorbei.

Hier geht es weder um Volumentarife noch um Priorisierung.
Wir sollten doch wenigstens ein klein wenig beim Thema bleiben.