Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Darf E-Plus das?


09.12.2002 19:08 - Gestartet von koelli
Wieso darf E-Plus einfach so 00800-Nummern berechnen? Die sind doch per Konvention kostenlos. Hat da noch kein Verbraucherschutzverein aus Hintertupfing gegen E-Plus geklagt?
Menü
[1] Sir John antwortet auf koelli
09.12.2002 19:21
Benutzer koelli schrieb:
Wieso darf E-Plus einfach so 00800-Nummern berechnen? Die sind doch per Konvention kostenlos. Hat da noch kein Verbraucherschutzverein aus Hintertupfing gegen E-Plus geklagt?

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Bei FreeCall-Nummern wird doch nur der Angerufene zur Kasse gebeten, und hier kassiert E-Plus im Zweifelsfall doppelt? Wurde irgendwann mal verbindlich festgelegt, daß 00800 kostenlos zu sein hat? Und wenn ja, wo? Im übrigen gibt es viele (nicht nur schriftliche) Quellen von Recht, z.B. die laufende Rechtsprechung (Beispiel: Deaktivierungsgebühren!) und das Gewohnheitsrecht (Beispiel: Weihnachtsgeld!). Betroffen sind Millionen von E-Plus-Kunden, aber ist von denen schon mal einer vor Gericht gegangen? Wer weiß mehr als ich?
Menü
[1.1] kalle antwortet auf Sir John
09.12.2002 20:18
Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Wieso darf E-Plus einfach so 00800-Nummern berechnen? Die sind doch per Konvention kostenlos. Hat da noch kein Verbraucherschutzverein aus Hintertupfing gegen E-Plus geklagt?

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Bei FreeCall-Nummern wird doch nur der Angerufene zur Kasse gebeten, und hier kassiert E-Plus im Zweifelsfall doppelt? Wurde irgendwann mal verbindlich festgelegt, daß 00800 kostenlos zu sein hat? Und wenn ja, wo? Im übrigen gibt es viele (nicht nur schriftliche) Quellen von Recht, z.B. die laufende Rechtsprechung (Beispiel: Deaktivierungsgebühren!) und das Gewohnheitsrecht (Beispiel: Weihnachtsgeld!). Betroffen sind Millionen von E-Plus-Kunden, aber ist von denen schon mal einer vor Gericht gegangen? Wer weiß mehr als ich?

Weiß leider nicht mehr als Ihr, bin aber auch sehr an Infos interessiert weil ich die Angelegenheit genau so sehe. Würde dann ggf die Sache durchziehen (Rechtsweg oder so)
Menü
[2] fruli antwortet auf koelli
09.12.2002 22:43
Benutzer koelli schrieb:
Wieso darf E-Plus einfach so 00800-Nummern berechnen? Die sind doch per Konvention kostenlos.

siehe https://www.teltarif.de/arch/2001/kw29/...

zumindest bei nationalen Freephone-Nummern (0800) ist die Geltung der Verfügung 17/1997 des Bundespostministeriums unbestritten.

Verschiedene Leute hatten die RegTP bzgl. Zulaessigkeit der Kostenfplichtigkeit von 00800-Anrufen in der Vergangenheit angeschrieben und darauf widerspruechliche Angaben erhalten.

Einige erhielten die Antwort, die Verfuegung gelte auch fuer internationale Freephone-Nummern, andere erhielten von der RegTP die Aussage, die entsprechende ITU-Regelung sei bei internationalen Freephone-Nummern nur eine Empfehlung und daher nicht bindend.

So long.
fruli
Menü
[2.1] Mannheim antwortet auf fruli
11.12.2002 00:31
Fürchte E-Plus ist es völlig EGAL ob sie das dürfen oder nicht,sie machen es einfach,alles nach dem schönen Motto,"verklagen sie uns",ist das "seriös"?Denke ,jeder muß seine eigenen Erfahrungen mit diesen Leuten sammeln.
Menü
[3] Pilot antwortet auf koelli
13.12.2002 19:43
E-Plus kocht immer EXTRA Süppchen. Siehe deaktivierung Free & Easy Mailbox
Menü
[] kalle antwortet auf
12.12.2002 17:01
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer kalle schrieb:
Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Wieso darf E-Plus einfach so 00800-Nummern berechnen? Die sind doch per Konvention kostenlos. Hat da noch kein Verbraucherschutzverein aus Hintertupfing gegen E-Plus geklagt?

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Bei FreeCall-Nummern wird doch nur der Angerufene zur Kasse gebeten, und hier kassiert E-Plus im Zweifelsfall doppelt? Wurde irgendwann mal verbindlich festgelegt, daß 00800 kostenlos zu sein hat? Und wenn ja, wo? Im übrigen gibt es viele (nicht nur schriftliche) Quellen von Recht, z.B. die laufende Rechtsprechung (Beispiel: Deaktivierungsgebühren!) und das Gewohnheitsrecht (Beispiel: Weihnachtsgeld!). Betroffen sind Millionen von E-Plus-Kunden, aber ist von denen schon mal einer vor Gericht gegangen? Wer weiß mehr als ich?

Weiß leider nicht mehr als Ihr, bin aber auch sehr an Infos interessiert weil ich die Angelegenheit genau so sehe. Würde dann ggf die Sache durchziehen (Rechtsweg oder so)

Mit dem Hintergrundwissen und dieser Motivation wirst du aber wenig Erfolg haben, fürchte ich.

Ich wüsste nicht, wer E-Plus daran hindern sollte, eine Gebühr für 00800-Nummern einzuführen, obwohl es frech ist. Es gelten lediglich die Preislisten, denen bei Vertragsschluss zugestimmt wurde. Ändert E-Plus diese Preise, kannst du sonderkündigen, sonst aber auch m.W. nichts.

Ähnlich ist es mit 0180-Nummern. Die meisten Anbieter halten sich zwar an die von der RegTP empfohlenen Tarifstruktur (wobei schon die Mobilfunkanbieter sich nicht daran halten und mehr verlangen), sie müssen es aber nicht.

Ron's enemy


Hallo Ron-Emilie :-)

Glaube nicht, dass eine Preisliste. der bei Vertragsabschluss zugestimmt wurde, gelten kann, wenn sie gegen zwingendes Recht verstößt. Genau das sit die Frage, die ich nicht beantworten kann...


Kalle