Thread
Menü

Peinlicher Bericht


26.12.2002 23:49 - Gestartet von wombat
Hallo,
ich kann nur sagen, dass ich den Bericht äußert peinlich finde. Wenn jemand nicht in der Lage ist, sein Auto gründlich nach seinem Telefon abzusuchen, kann O2 doch wohl nichts dafür. Auch dass die Eltern kein vernünftiges Telefon besitzen und man keinen Personalausweis bei sich führt, kann doch wohl wirklich nicht O2 zum Vorwurf gemacht werden. Außerdem wird das Telefon doch hoffentlich abgestellt gewesen sein. Sonst hätte man ja einfach mal darauf anrufen können, dann hätte man es im Auto bestimmt schnell gefunden. Wenn's aus war, bestand wohl kaum ein Grund zur Panik.
Insgesamt ein völlig unnötiger Bericht, der scheinbar nur dazu geschrieben wurde, um das Image von O2 zu beschädigen.
Echt peinlich, liebe Teltarif-Leute!
Gruß
Wombat
Menü
[1] stefannbg antwortet auf wombat
27.12.2002 00:24
Benutzer wombat schrieb:
Hallo, ich kann nur sagen, dass ich den Bericht äußert peinlich finde. Wenn jemand nicht in der Lage ist, sein Auto gründlich nach seinem Telefon abzusuchen, kann O2 doch wohl nichts dafür. Auch dass die Eltern kein vernünftiges Telefon besitzen und man keinen Personalausweis bei sich führt, kann doch wohl wirklich nicht O2 zum Vorwurf gemacht werden. Außerdem wird das Telefon doch hoffentlich abgestellt gewesen sein. Sonst hätte man ja einfach mal darauf anrufen können, dann hätte man es im Auto bestimmt schnell gefunden. Wenn's aus war, bestand wohl kaum ein Grund zur Panik.
Insgesamt ein völlig unnötiger Bericht, der scheinbar nur dazu geschrieben wurde, um das Image von O2 zu beschädigen.
Echt peinlich, liebe Teltarif-Leute!
Gruß
Wombat

NUR PEINLICH!! Was soll der Unsinn?? - dass teltarif zu Weihnachten gierig nach irgendwelchen Beiträgen giert. Du (Berichtersteller) zufällig eine Freundin hast, die bei teltarif arbeitet, dir hilft und dann denkt: na, das ist doch was für uns. BILDZEITUNGSNIVEAU!
Menü
[1.1] Patty antwortet auf stefannbg
27.12.2002 01:01
Die Geschichte ist extrem weit hergeholt und dient meiner Meinung nach nur dazu, das "Weihnachtsloch" zu füllen. Außerdem hätte das bei allen anderen Anbietern genauso passieren können, das ist kein Problem von O2, die haben außerdem hier alles richtig und vorschriftsmäßig durchgeführt.

Folgende Dinge kommen mir besonders komisch vor:
1. Das Telefon kann man auch auf der Webseite sperren.
2. Ein tonwahlfähiges Telefon aufzutreiben ist wohl heutzutage nicht schwer. (Telefonzelle,Nachbar, ... und ein handy hat auch fast jeder)
3. Was ist denn das für ne Auskunft? Die werben damit, aktueller zu sein als jedes Telefonbuch und geben dann ne Nummer raus, die schon 2 Jahre inaktiv ist.
4. Der Anschluss ist nicht zugelassen? Hab ich ja noch nie gehört. Das ist doch ne ganz normale Handynummer.
5. Neue Geheimnummer? Bestimmt nicht, nur weil man seine Karte entsperren lässt. Außerdem kann O2 die bestimmt nicht ändern.
Menü
[1.1.1] geniongroup antwortet auf Patty
27.12.2002 08:41
Ich finde den Bericht ebenfalls äußerst unglaubwürdig. Das erste was man normalerweise in einem solchen Fall macht ist das Handy selbst anzurufen. Und wenn mann hierauf nicht kommt, hätte die Teltarif Redakteurin darauf kommen müssen. Gibt es an Weihnachten nicht interessantes mehr zu berichten?
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf geniongroup
27.12.2002 18:48
Benutzer geniongroup schrieb:
Das erste, was man normalerweise in einem solchen Fall macht ist das Handy selbst anzurufen.

Außerdem muss man auch nicht zweimal die teure Auskunft anrufen, sondern unter www.teleauskunft.de kostenlos die gewsuchten Nummern raussuchen.
Menü
[] fonfux antwortet auf
27.12.2002 11:49
Dabei soll doch O2 die beste Kundenhotline haben.
Man kann nicht immer anderen die Schuld geben.
Wirklich viel"Pech"auf einmal.
Menü
[] Rovin antwortet auf
27.12.2002 12:48
Benutzer ron's enemy schrieb:
Na ja. Bei vernünftigen Anbieter gibt's eben auch vernünftige Hotlines. Bei O2 halt nicht. Ich weiß, warum ich lieber ein bisschen mehr Geld bezahle.

O2 hat eine vernünftige Hotline, nach einem Test von Tomorrow (01/2003) hat sie den 1. Platz errungen. Wie müssen dann die anderen Hotlines sein? Gut, dass ich bei O2 bin. Die beste Hotline und dazu telefoniere ich noch günstig :-)

Gruß

Rovin
Menü
[] NicoF antwortet auf
27.12.2002 17:13
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer wombat schrieb:
Hallo, ich kann nur sagen, dass ich den Bericht äußert peinlich finde. Wenn jemand nicht in der Lage ist, sein Auto gründlich nach seinem Telefon abzusuchen, kann O2 doch wohl nichts dafür. Auch dass die Eltern kein vernünftiges Telefon besitzen und man keinen Personalausweis bei sich führt, kann doch wohl wirklich nicht O2 zum Vorwurf gemacht werden.

Na ja. Bei vernünftigen Anbieter gibt's eben auch vernünftige Hotlines. Bei O2 halt nicht. Ich weiß, warum ich lieber ein bisschen mehr Geld bezahle.

Witzig bei vielen Anbietern musst du dich durch ein Menü quälen. Und wenn die Eltern nur ein Tonwahlgerät haben, kann man es bestimmt auf Mehrfrequenzwahl umstellen, wenn nicht muss es wirklich steinalt sein :-)
Gibt ja auch noch Telefonzellen

Außerdem wird das Telefon doch hoffentlich abgestellt gewesen sein. Sonst hätte man ja einfach mal darauf anrufen können, dann hätte man es im Auto bestimmt schnell gefunden.

Er hat ja nicht damit gerechnet, dass es noch im Auto war, sonst hätte er sich die ganze Sperr-Aktion wohl kaum gegeben. Also ist er auch nicht auf den Gedanken gekommen, bei sich anzurufen.

Warum nicht? Jeder ruft, denke ich, sein Handy erstmal an wenn er es verlegt hat, so kann man sich vieles ersparen, oder?
Da kommt es schon mal vor das ich es auch mal im Kofferraum liegen habe.

Wieso hätte das Handy abgeschaltet sein sollen? Weil er kurz das Auto verlassen hat? Oder hätte er den Diebstahl voraussehen und das Handy deshalb vorsichtshalber schon mal abschalten sollen, oder was? :-)

Also hätte er es anrufen können....

Wenn's aus war, bestand wohl kaum ein Grund zur Panik.
Insgesamt ein völlig unnötiger Bericht,

Dem stimme ich zu.


Bye
NicoF
Menü
[1] baesserWisser antwortet auf NicoF
27.12.2002 17:19
Benutzer NicoF schrieb:
Witzig bei vielen Anbietern musst du dich durch ein Menü quälen. Und wenn die Eltern nur ein Tonwahlgerät haben, kann man es bestimmt auf Mehrfrequenzwahl umstellen, wenn nicht muss es wirklich steinalt sein :-)

?!? Tonwahl wär doch gut gewesen.... Impulswahl war's dann wohl aber :-)
aber ich denke der moderne Mensch von heute sollte alle wichtigen Töne nachflöten können :-)

Bye NicoF

g.r.
b.w.
Menü
[1.1] NicoF antwortet auf baesserWisser
27.12.2002 17:24
Benutzer baesserWisser schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Witzig bei vielen Anbietern musst du dich durch ein Menü quälen. Und wenn die Eltern nur ein Tonwahlgerät haben, kann man es bestimmt auf Mehrfrequenzwahl umstellen, wenn nicht muss es wirklich steinalt sein :-)

?!? Tonwahl wär doch gut gewesen.... Impulswahl war's dann wohl
aber :-)
aber ich denke der moderne Mensch von heute sollte alle wichtigen Töne nachflöten können :-)

Bye NicoF

g.r.
b.w.

Ja ok :-)
Meinte ich ja auch...
Aber Mehrfrequenzwahl ist dann Tonwahl oder?
Und Imulswahl ist das veraltete das bei den meisten Hotlines nicht funtioniert....
Danke für Antworten :-)

na ok nen Guten Rutsch auf jedenfall


Bye
NicoF
Menü
[1.1.1] baesserWisser antwortet auf NicoF
27.12.2002 17:31
Benutzer NicoF schrieb:
Ja ok :-)

:-)

Meinte ich ja auch...
Aber Mehrfrequenzwahl ist dann Tonwahl oder?

jau... tonwahl damit hat man auf jeder Taste ne andere Tonfrequenz, also mehrere frequenzen zur Wahl :-)

Und Imulswahl ist das veraltete das bei den meisten Hotlines nicht funtioniert....

jau _ der hackt Impulse in die Leitung... die gute alte Wählscheibe unterbrach auf ihrem Weg in die Ausgangsposition die Leitung je nach gewünschter Zahl....
und ich glaub Impulswahl kann keine Hotline "verstehen"... nett wäre dann jedoch eine "Spracherkennung" als Alternative.... naja _ aber der Fall das man wirklich kein tönendes Telefon hat _ des is schon eher selten - oder?

Danke für Antworten :-)

bitte bitte :-)

na ok nen Guten Rutsch auf jedenfall

ebenso!

Bye NicoF

gruß
b.w.!