Thread
Menü

Call by Call auch ohne Telekom?


28.09.2009 17:01 - Gestartet von nullnummer
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es auch möglich ist CallbyCall Nummern bei anderen Anbietern zu Nutzen. Insbesondere mit Call&Surf Paketen. Bei Versatel zB. ist es ja anscheinend nicht möglich. Gibt es überhaupt einen Anbieter? Un dwenn ja, ist er empfehlenswert? Ich hoffe, jemand kann mir helfen?
Grüße
Markus
Menü
[1] alexh antwortet auf nullnummer
28.09.2009 17:09
Das dürfte nirgends gehen. Man kann sich allerdings bei verschiedenen VoIP-Anbietern registrieren und bei Bedarf diese nutzen.
Menü
[2] rotella antwortet auf nullnummer
28.09.2009 17:24
Benutzer nullnummer schrieb:
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es auch möglich ist CallbyCall Nummern bei anderen Anbietern zu Nutzen. Insbesondere mit Call&Surf Paketen.

Call&Surf sind doch die Telekom-Pakete!

Bei Versatel zB. ist es ja anscheinend nicht möglich. Gibt es überhaupt einen Anbieter? Un dwenn ja, ist er empfehlenswert? Ich hoffe, jemand kann mir helfen?

Nicht direkt CbC, aber es gibt andere Möglichkeiten, auch bei den anderen Netzanbieter günstig Drittanbieter zu benutzen.
VoIP auf Prepaidbasis wurde ja schon genannt, ansonsten gibt es auch "CbC" mit 0180er-Einwahlnummern, du müsstest dich mal dazu äußern, WOHIN du günstig telefonieren willst.
Menü
[2.1] nullnummer antwortet auf rotella
28.09.2009 22:50
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Es geht konkret um Ferngespräche nach Südkorea. Mein Freund hat bisher CbC Nummern verwendet, dh Telekom Tarif ohne Internet. Nun möchte er neu Internet buchen, vorzugsweise DSL Flat (meine Meinung). Daher schau ich was es für Möglichkeiten für ihn gibt. Was könnt Ihr mir empfehlen?
Grüße
Markus
Menü
[2.1.1] rotella antwortet auf nullnummer
29.09.2009 03:00
Nun, das günstigste wäre wohl lowratevoip.com, da kann er Südkorea Fest+Mobil sogar 30 Tage nach jeder Aufladung kostenlos, also für 0ct anrufen.
Anrufe sind über eine PC-Software übers Internet, einem SIP-Gerät wie der beliebten und bekannten Fritzbox oder auch völlig ohne Internet über eine deutsche Festnetznummer (Da sollte dann natürlich eine BRD-Telefonflat vorhanden sein) möglich.
Menü
[2.1.1.1] nullnummer antwortet auf rotella
30.09.2009 22:21
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werd mir das mal anschauen.
Gruß
Menü
[2.1.1.2] nullnummer antwortet auf rotella
01.10.2009 23:43
Hallo nochmal.
Ich hab mir lowratevoip mal angesehen. Klingt ja sehr gut, ich hab jetzt aber noch ein paar fragen. Vielleicht kannst Du mir ja nochmal helfen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, hat man als Neukunde zunächst mal Freedays (30?) oder 200 Min/Woche? Und dann muss man Credits kaufen, Du meintest aufladen. Wieviel bezahlt man denn pro Aufladung, damit man wieder Freedays hat? Hängt die Anzahl der Freedays von dem Betrag der Credits ab oder sind das immer 30 Tage?
Dann hab ich noch ne Frage, zu der Möglichkeit von Telefon zu Telefon zu telefonieren. Gilt dabei dasselbe mit den Freedays? Ich hab auf der Seite nämlich folgendes gelesen:

"Costs for calling your phone number and the destination number are settled via your Low-rate Voip account. You pay the regular Low-rate Voip rates as advertised on this website."

Oder heißt das, dass die Länder mit "free" auch so free sind?
Ich wär Dir total dankbar, wenn Du mir das noch ein bißchen klarer machen könntest.
Gruß
Markus
Menü
[2.1.1.2.1] rotella antwortet auf nullnummer
02.10.2009 12:18

einmal geändert am 02.10.2009 12:23
Benutzer nullnummer schrieb:

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hat man als Neukunde zunächst mal Freedays (30?) oder 200 Min/Woche? Und dann muss man Credits kaufen, Du meintest aufladen. Wieviel bezahlt man denn pro Aufladung, damit man wieder Freedays hat? Hängt die Anzahl der Freedays von dem Betrag der Credits ab oder sind das immer 30 Tage?

Die Freedays gibt es erst, wenn du auflädst. Für die vollen 30 Tage musst du min. 10 EUR aufladen. Wenn du innerhalb der letzten 7 Tage insgesamt mehr als 200 Free-Minuten verbraucht hast, werden die Gespräche berechnet, bis die Summer der Free-Minuten über die letzten Tage wieder unter 200 fällt. Nach den 30 Freeday telefonierst du zu den normalen Minutenpreisen weiter, bis dein Guthaben alle ist.

Beim Aufladen ist noch was zu beachten: Es gibt verschiedene Wege, um z.B. 10 EUR aufzuladen. Wenn du direkt per Überweisung/Paypal auflädst, kommen noch eine kleine Gebühr sowie 19% MwSt. dazu, wenn du nicht zufälligerweise eine Wohnadresse außerhalb der EU angegeben hast. ;-)

Ansonsten kannst du auch über Dritte "Reseller" aufladen lassen, ich zahle dann z.B. 11,11 EUR für eine 10 EUR-Aufladung. Dies geht dann ohne Schummelei beim WOhnort...

Diese ganze Freedays-Geschichte würde ich auch eher als Sahnehäubchen ansehen, denn die normalen Gebühren sind an sich schon sehr günstig für dein Auslandsziel.

Dann hab ich noch ne Frage, zu der Möglichkeit von Telefon zu Telefon zu telefonieren. Gilt dabei dasselbe mit den Freedays? Ich hab auf der Seite nämlich folgendes gelesen:

Es gibt ja 2 Varianten: Entweder du rufst die Einwahlnummer an, dann gilt alles so wie oben, oder du lässt dich zurückrufen auf dein Festnetz/Handy, dann musst du diesen Rückruf selbst bezahlen, bzw. geht er von deinen 200min runter.

Oder heißt das, dass die Länder mit "free" auch so free sind?

Ja. Es geht nur um die zusätzlichen Kosten, wenn du nicht selbst die Einwahlnummer anrufst, sondern dich zurückrufen lässt.