Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

01024 GmbH - Betrugsversuch durch absichtliche Rechnungsfehler?


22.03.2003 11:07 - Gestartet von anti01024
Seit Monaten berechnet uns die 01024 GmBH fuer CallbyCall-Gespraeche nach Rumaenien ein Mehrfaches der von 01024 angegebenen Tarife. Die 01805-Servicenummer ist regelmaessig besetzt, und auf emails erhaelt man grundsaetzlich KEINERLEI Antwort. Daher haben wir einfach die Lastschriften rueckbuchen lassen und 01024 nur gekuerzte Betraege ueberwiesen. Da daraufhin keinerlei Mahnung mehr kam, muss man annehmen, dass bei 01024 das jemand zu Kenntnis genommen hat. Heute kam jedoch wieder eine Rechnung mit den total ueberhoehten/falschen Minutenpreisen an. Das laesst mich fragen:

- Wer hat aehnliche Erfahrungen mit falschen/ueberhoehten Rechnungen von 01024 GmbH gemacht?

- Hat es irgendjemand geschafft, von 01024 GmBh jemals eine Antwort zu bekommen?


- Steckt hinter den ueberhoehten Rechnungen System? Handelt es womoeglich um grossangelegten versuchten Betrug? Wenn sich genuegend Leute mit aehnlichen Erfahrungen bei mir melden, bin ich bereit, eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft zu machen, um diesem Treiben ein Ende zu setzen.

xx.
Menü
[1] Struppix antwortet auf anti01024
12.08.2003 00:15
Hallo,

auch ich habe die Geschäftspraktiken von 01024 wieder am eigenen Leib erleben dürfen:
Nachdem ich auf ein Mahnschreiben, dessen Grundlage mir auch schleierhaft war, im Februar 2002 per E-Post zurückgeschrieben hatte, bekam ich zunächst nur vor den Latz geknallt, daß man Anhänge in E-Post-Nachrichten grundsätzlich gleich lösche; ich solle mich noch einmal per Post oder per Fax melden.
Aus meinen Telekom-Rechnungen konnte ich die eingeforderten Beträge nicht nachvollziehen; in jedem Fall waren Sie zu hoch.
Daraufhin wiederholte ich mein Schreiben per Fax. Darauf erhielt ich nun über ein Jahr lang keinerlei Antwort.
Jetzt erhielt ich vor eine Woche ein Mahnschreiben von einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei ("KSP Rechtsanwälte"), in dem von mir ohne weitere Vorwarnung ein durch Zinsen, "vorgerichtliche Kosten", Rechtsanwaltsgebühren sowie eine "Auslagenpauschale" ein horrender Betrag abgefordert wird.

Ich werde nun noch einmal darum bitten, mir die Ansprüche von 01024 klipp und klar mit EVÜ nachzuweisen. Ich habe keine Lust, horrende Beträge von zweifelhafter Grundlage nachzuzahlen, wenn auf meine Einwendungen über ein Jahr lang nicht geantwortet wird.

Gruß
Stephan Rupp
Menü
[1.1] caboblanco antwortet auf Struppix
13.08.2003 17:02
Leider schlage auch ich mich mit dieser merkwürdigen Firma herum.
Bei der Telekom bin ich nicht rückständig, lt. 01024 GmbH wird deren Rechnung aber über die Telekom abgerechnet, nun erhalte ich ständig völlig absurde Forderungen von dieser Firma.
Ich habe versucht mit den Rechtsanwälten (Ksp) zu reden, dort hatte ich eine leider überforderte Dame an der Strippe, die mir beteuert hat, Sie werde die Beschwerde an die "Abteilung" weiterleiten.
Mein Schwager ist Anwalt, ich werde mal sehen was der mir rät.
Menü
[1.1.1] anti01024 antwortet auf caboblanco
14.08.2003 08:55
Mit KSK bin ich jetzt auch im Clinch. Nachdem meine
Rechnungskuerzungen (mir wurde ein Preselect-Trarif berechnet,
obwohl ich alle Gespraeche mit CallbyCall gefuehrt habe) von
KSK/01024 wohl nicht mehr ernsthaft bestritten werden, wollen sie TROTZDEM die unberechtigten Forderungen eintreiben, weil angeblich kein fristgerechter Rechnungswiderspruch erfolgt ist (welche ich aber zum Glueck belegen kann). Soviel Chuzpe ist mir in meinem sehr langen Leben noch nicht untergekommen.

Und als Gipfel der Unverschaemtheit behaupten diese Rechtsverdreher auch noch, dass nicht 01024 die Rechtmaessigkeit deren Forderungen beweisen soll, sondern ich den fristgerechten Widerspruch zu belegen habe...

Offenbar hat 01024 eine so chaotische
Rechnungsfuehrung/Mahnwesen, dass sie alle offenen Verfahren aus der Vergangenheit jetzt an KSK weitergegeben haben, weil intern nichts mehr funktioniert...

Ist das alles nur Unfaehigkeit, oder steckt da System dahinter (Nichterreichbarkeit via Telefon, keine Antworten auf emails und Faxe, etc. etc.). Normalerweise sind das alles Indikatoren entweder fuer betruegerische Machenschaften oder fuer eine Pleitefirma kurz vor dem Konkurs....

Bitte weiter Infos ueber die Erfahrungen mit KSK und 01024 an dieses Forum mailen. Danke.

Karl Ackermann

k.ackermann
Menü
[1.1.1.1] cabal antwortet auf anti01024
14.08.2003 10:54
das ist ja interessant, weil ich verschicke meine Faxe noch über diesen Verein, da sie keine tarifansage haben mit der gibts manchmal probleme.

Vielleicht meide ich die firma künftig , steht doch mogel.com irgendwie dahinter?

Menü
[1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf cabal
14.08.2003 11:03
Benutzer cabal schrieb:
das ist ja interessant, weil ich verschicke meine Faxe noch über diesen Verein, da sie keine tarifansage haben mit der gibts manchmal probleme.

Vielleicht meide ich die firma künftig , steht doch mogel.com irgendwie dahinter?

Das Versenden von Faxen über CbC-Anbieter birgt ein gewisses Zeitrisiko mit. Entweder ist es technisch bedingt oder es kommen absichtliche Eingriffe vor. Jedenfalls ist die Übertragungszeit bei manchen CbC-Anbietern aufgrund der geringen Geschwindigkeit wesentlich länger. Das kann man leider nur mittels Telefonanlagenprotokoll feststellen.

peso


Menü
[1.1.1.1.1.1] anti01024 antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 13:49
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
das ist ja interessant, weil ich verschicke meine Faxe noch über diesen Verein, da sie keine tarifansage haben mit der gibts manchmal probleme.

Vielleicht meide ich die firma künftig , steht doch mogel.com irgendwie dahinter?

Das Versenden von Faxen über CbC-Anbieter birgt ein gewisses Zeitrisiko mit. Entweder ist es technisch bedingt oder es kommen absichtliche Eingriffe vor. Jedenfalls ist die Übertragungszeit bei manchen CbC-Anbietern aufgrund der geringen Geschwindigkeit wesentlich länger. Das kann man leider nur mittels Telefonanlagenprotokoll feststellen.

Das halte ich fuer ein Geruecht, denn wir bitte soll denn ein CbC die zur Verfuegung stehende Frequenzbandbreite der Telefonverbindung so einschraenken, dass die 9600 Bd nicht mehr erreicht werden??? Wenn eine Frequenzeinschraenkung (Bandpass etc) erfolgen wuerde, wuerde man das doch sofort an der Gespraechsqualitaet merken...was aber doch zweifelsfrei nicht der Fall ist!

Ich rate grundsaetzlich von CbC-Anbietern ab, die nicht vor dem Gespraech den Minutenpreis ansagen. Ob 01024 dazu gehoert, weiss ich nicht, da ich mit einer Firma, die mit ihren schlechten Leistungen auch noch ueber teure 1805- Supportnummern verdienen will, nichts mehr zu tun haben will...


peso


Menü
[1.1.1.1.1.1.1] VariusC antwortet auf anti01024
14.08.2003 20:02
Benutzer anti01024 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
das ist ja interessant, weil ich verschicke meine Faxe noch über diesen Verein, da sie keine tarifansage haben mit der gibts manchmal probleme.

Vielleicht meide ich die firma künftig , steht doch mogel.com irgendwie dahinter?

Das Versenden von Faxen über CbC-Anbieter birgt ein gewisses Zeitrisiko mit. Entweder ist es technisch bedingt oder es kommen absichtliche Eingriffe vor. Jedenfalls ist die Übertragungszeit bei manchen CbC-Anbietern aufgrund der geringen Geschwindigkeit wesentlich länger. Das kann man leider nur mittels Telefonanlagenprotokoll feststellen.

...oder wenn man `n Fax vom PC losschickt. Da wird die Baudrate auch gleich angezeigt.


Das halte ich fuer ein Geruecht, denn wir bitte soll denn ein CbC die zur Verfuegung stehende Frequenzbandbreite der Telefonverbindung so einschraenken, dass die 9600 Bd nicht mehr erreicht werden??? Wenn eine Frequenzeinschraenkung (Bandpass etc) erfolgen wuerde, wuerde man das doch sofort an der Gespraechsqualitaet merken...was aber doch zweifelsfrei nicht der Fall ist!


...aber sind heute nicht schon 14400 Baud normal??

Ich rate grundsaetzlich von CbC-Anbietern ab, die nicht vor dem Gespraech den Minutenpreis ansagen. Ob 01024 dazu gehoert, weiss ich nicht, da ich mit einer Firma, die mit ihren schlechten Leistungen auch noch ueber teure 1805- Supportnummern verdienen will, nichts mehr zu tun haben will...


peso

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Keks antwortet auf VariusC
15.08.2003 01:20
Benutzer VariusC schrieb:
...aber sind heute nicht schon 14400 Baud normal??

Es sind 14.400 Bit/s (2.400 Baud mit 6 Bit/Baud)

...soweit ich weiß.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.2] Keks antwortet auf cabal
14.08.2003 13:49
Benutzer cabal schrieb:
das ist ja interessant, weil ich verschicke meine Faxe noch über diesen Verein, da sie keine tarifansage haben mit der gibts manchmal probleme.

Vielleicht meide ich die firma künftig , steht doch mogel.com irgendwie dahinter?

Nicht mehr, sondern freenet. freenet hat ja das Festnetz von mobilcom gekauft, damit gehören jetzt auch 01024 und 01019 zu freenet. (Evtl. hat sich deswegen auch das Inkassounternehmen geändert?)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de