Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Geht nie !!! ohne Zeugen in den T-Punkt


01.10.2002 03:33 - Gestartet von Schnake99
Hallo,
hier eine wahre Geschichte, auch wenn sie unglaubwürdig klingt:

21.09.99 Preselection mit O.tel.o (jetzt Arcor)für meinen ISDN-Anschluss abgeschlossen.

19.10.00 Anschluss auf XXL geändert, mit der Bitte, Preselection zu entfernen. Hat auch bis auf meine Fax-Nummer geklappt, da hier nur Pfennigsbeträge zusammen kamen, nicht weiter drum gekümmert.

Dann ab Mai 2002 dicke Rechnungen von Arcor über meine Hauptnummer.
Ab zum T-Punkt, Frage: Wie kann das sein?
Antwort: Es ist kein Preselection eingestellt.
Fax an Arcor, keine Reaktion.

Nächster Monat, nächste Rechnung, gleiche Antwort Telekom, keine
Reaktion von Arcor.

Nächster Monat nächste Rechnung, Vermutung Telekom: Bei mir macht jemand Call by Call Gespräche.
Also Sperrung 0190/010/0180 beantragt.
Anzeige gegen Arcor wegen Betrugsverdacht.
Endlich Antwort von Arcor an Kripo: Man beruft sich auf den Vertrag von 1999 mit O.tel.o.
Wieder zum T-Punkt
Frage: Wird mit Abschluss eines XXL Vertrages der vorherige Anbieter gekündigt?
Antwort: Manchmal Ja und manchmal Nein.
Frage: Darf Arcor ohne mein Wissen und das der Telekom sich mein Anschluss aufschalten lassen?
Antwort: Normalerweise nicht.
Frage: Wie konnte das trotzdem passieren?
Antwort: Keine Ahnung.
Bei Durchsicht meines Datensatzes festgestellt, das nur 0190 gesperrt ist. Auf den Hinweis das 010 auch gesperrt sein sollte, das können wir jetzt machen.
Frage: Muss ich noch mal dafür bezahlen?
Antwort: Nein normalerweise nicht, falls doch etwas auf der Rechnung steht, Hotline anrufen.

Mittlerweile Rechnung von Inkassobüro, Arcor macht Ernst.
Regulierungsbehörde angeschrieben, Antwort: In vertraglichen Angelegenheiten dürfen wir nicht helfen.
Also, mit Widerwillen gezahlt, da ich nicht weiß ob ich im Recht
bin und keine konkrete Hilfe bekomme.

Dann kam die Rechnung der Telekom: Einrichtung 010 Sperre 6,66?. Nur nicht aufregen, Hotline anrufen. Den Fall geschildert und auf den Mann aus dem T-Punkt berufen.
Frage der Hotline: Warum melden Sie sich jetzt erst?
Antwort von mir: Da ich jetzt erst die Rechnung bekommen habe.
Hotline: Das kauf ich Ihnen nicht ab! Sie haben vor 3 Monaten die 0190 sperren lassen, haben Sie keine Auftragsbestätigung bekommen?
Antwort: Schon, aber ich dachte mit der Bestätigung der 0190
wären auch die anderen Nummern gesperrt.
Hotline: So naiv kann man doch nicht sein, ich hab es satt ewig angelogen zu werden.
Ich werde langsam lauter und berufe mich noch einmal auf den Mann vom T-Punkt.
Hotline: Wie hieß der denn?
Ich: Keine Ahnung, muss doch auf dem Auftrag stehen.
Hotline: Ich habe keine Lust weiter mit Ihnen zu diskutieren! Von mir bekommen Sie das Geld nicht wieder!
Ich lass mir noch Namen geben und den Namen des Vorgesetzten und
verabschiede mich.

Wie dieser Krimi weitergeht weiß ich noch nicht, entweder ein Mord im T-Punkt oder alles wird gut.
Ich kann Euch nur raten, nehmt immer!!! einen Zeugen mit zum T-Punkt, oder lasst euch alles!!! schriftlich geben. Kann auch nicht schaden sich den Namen des Mitarbeiters zu notieren, gilt auch für die Hotline.
Glaubt nichts vom dem, was Euch versprochen wird. Glaubt nur das, was Ihr schwarz auf weiß in den Händen haltet.
Ich bin noch nirgends wo anders so schlecht behandelt worden,
wie bei der Telekom und Arcor.

m.f.G
Ralf Schneider


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Menü
[1] Keks antwortet auf Schnake99
01.10.2002 19:24
Du hättest durch Wahld er 031 testen sollen, auf welchen Anbieter du preselectet bist.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1] Schnake99 antwortet auf Keks
02.10.2002 05:17
Die Nummer hat mir die Hotline dann auch zum Schluss gegeben. Beim
Test meldete sich dann Arcor, wieder Hotline angerufen, die waren sehr erstaunt, wiel nichts im Rechner war. Daraufhin hat man es den Technikern gemeldet, 2 Tage später war ich wieder bei der Telekom. Der ganze Sch..ß wär nicht passiert, wenn die Telekom(iker) mir nicht andauernd versichert hätten, daß kein Preselection eingestellt ist.
Menü
[2] bundy.2002 antwortet auf Schnake99
01.10.2002 19:40
stimmt du hast recht das ist wirklich nicht zu glauben.

1. Wenn ich eine 0190 sperre einrichten lasse dann prüfwe ich das nach der Auftragsbestätigung.

2. wäre es einfach gewesen irgend einen CbC Anbieter nach der 0190 Sperre versuchen vorzuwählen. Z.b. 01078+ rufnummer, bei aktivierter Sperre (die ich sowieso nicht nachvollziehen kann),
hätest Du schon gewußt ob die 010 sperre eingestellt ist.

3. Bei Preselction über Acor oder Otelo hätest Du nur 0310 wählen müssen und Du hätest die Ansage Deiner voreingestellten Presection Anbieter gehört.

Ich würde der DTAG nur Teilschuld geben.

Menü
[2.1] Schnake99 antwortet auf bundy.2002
02.10.2002 06:22
Benutzer bundy.2002 schrieb:
stimmt du hast recht das ist wirklich nicht zu glauben.

1. Wenn ich eine 0190 sperre einrichten lasse dann prüfwe ich das nach der Auftragsbestätigung.
>
Die 0190 Sperre war für mich zweitrangig, da ich mit DSL Im Internet bin, daher hab ich sie nicht getestet.

2. wäre es einfach gewesen irgend einen CbC Anbieter nach der 0190 Sperre versuchen vorzuwählen. Z.b. 01078+ rufnummer, bei aktivierter Sperre (die ich sowieso nicht nachvollziehen kann), hätest Du schon gewußt ob die 010 sperre eingestellt ist.

Die 010 Sprerre wollte ich nur haben, da mir die Telekom unterstellt hatte, ich würde Arcor über CbC anrufen, da ja kein Preselection eingestellt sei. Da ich aber selber wußte, das ich nichts vorgewählt habe (XXL-Vertrag), gab es für mich kein Grund dies zu überprüfen.Ich wollte nur auf der sicheren Seite sein.

3. Bei Preselction über Acor oder Otelo hätest Du nur 0310 wählen müssen und Du hätest die Ansage Deiner voreingestellten Presection Anbieter gehört.

Diese Nummer hat mir zum Schluss ein Mann von der Hotline gegeben, und auch dieser war erstaunt als ich ihm später mitteilte, daß sich Arcor meldet. Das hat er dann weiter gegeben
und 2 Tage später war ich wieder bei der Telekom (Was ich nun einmal die Woche überprüfe).Hätte man mir die Nummer beim ersten Besuch gegeben, wäre ich ein ganzes Stück weiter gewesen. Statt dessen haben sie nur in Ihren Rechner geschaut und mir versichert: Bei uns ist alles in Ordnung. Die Beträge auf meiner Arcorrechnung müssen von CbC kommen.

Ich würde der DTAG nur Teilschuld geben.

Glaub mir, wenn du 4 mal im T-Punkt warst, 4 mal die Hotline angerufen hast, und jeder sagt Dir es ist kein Preselection eingestellt, dann glaubst Du das auch. Die haben es ja auch geglaubt, stand ja nichts im Rechner. Nur schriftlich wollte oder konnte man es mir auf Anfrage nicht geben. Also hatte ich nichts gegen Arcor in der Hand.
Nach langen Abwägen bin ich dann zum Schluss gekommen, lieber zahlen und Ruhe haben, als die ganze Lauferei zum Rechtsanwalt u.s.w.(Zeit ist auch Geld)

Menü
[3] lutzig antwortet auf Schnake99
02.10.2002 10:41
Mit arcor und telekom hatte ich auch mal ein problem, es handelte sich allerdings nur um ein paar euro für call-by-call, die die telekom einfach nicht überwiesen hatte (fehler in deren software). jedenfalls hat arcor gemahnt und mit inkasso gedroht (wegen 3 oder 4 euro!). ich sah natürlich nicht ein, den betrag nocheinmal zu bezahlen, er war immerhin schon von der T abgebucht worden. also hotline angerufen. der gute mensch meinte, er könne mir gar nicht helfen, ich müsse wohl bezahlen - sie könnten das jedenfalls nicht tun. der war so inkompetent und unverschämt, dass ich langsam sauer wurde. an einem punkt hat er einfach aufgelegt. ich war völlig perplex und hab angerufen, um mich zu beschweren, dachte, die können das jawohl herausfinden wer es war, da ich mir den namen natürlich nicht notiert hatte. aber das ging nicht, oder sie wollten nicht.

irgendwann haben die von der T, nach weiteren anrufen uns das geld für arcor zurücküberwiesen und uns schriftlich gebeten, den betrag doch bitte mit dem vorliegenden überweisungsauftrag nochmals an die T zu überweisen. das hat dann wohl irgenwie geklappt - was aus den mahngebühren geworden ist, keine ahnung, ich hab sie jedenfalls nicht bezahlt.

die von der T sind schon komisch... einmal erzählen die einem: nein, sie können XXL erst in 4 monaten kündigen, da er sich gerade automatisch um 3 monate verlängert hat und im nächsten T-Punkt macht die gute dame es dann 2 tage rückwirkend (hat wirklich funktioniert!)

lutzig
Menü
[3.1] filmin antwortet auf lutzig
02.10.2002 12:08
also hotline angerufen. der gute mensch meinte, er könne mir gar nicht helfen, ich müsse wohl bezahlen
- sie könnten das jedenfalls nicht tun. der war so inkompetent und unverschämt, dass ich langsam sauer wurde. an einem punkt hat er einfach aufgelegt. ich war völlig perplex und hab angerufen, um mich zu beschweren, dachte, die können das jawohl herausfinden wer es war, da ich mir den namen natürlich nicht notiert hatte. aber das ging nicht, oder sie wollten nicht.

Wenn mann bei einem CallCenter anruft, sollte man auf jeden Fall den Namen notieren, falls man sich später beschweren möchte. Leider ist es sonst fast unmöglich den Namen herauszufinden. Bei ernsthaften Problemen, Beleidigung usw. gleich mit dem Vorgesetzten verbinden lassen. wenn der Mitarbeiter weiss, dass du den Namen notiert hast kann er manchmal plötzlich sehr freundlich und hilfsbereit werden.

Ein Vorteil der CallCenter ist jedoch, dass man fast nie mit dem gleichen Mitarbeiter verbunden wird, wenn man z.B. 5 Minuten später anruft. Wenn mir die Antwort der Hotline nicht gefällt, der Mitarbeiter inkompetent oder nicht hilfsbereit ist, rufe ich dann später nochmal an und oft bekomme ich irgendwann die passende Antwort. Bei manchen Mitarbeitern kann man einfach nichts erreichen, bei anderen dagegen geht es ohne Problem.

Wenn es um sehr kleine Beträge geht, haben viele Leute keine Lust zu reklamieren. Bei grossen Unternehmen, wie z.B die Telekom, sollte man es trotzdem tun, da z.B. EUR 1,00 zuviel berechnet bei jeweils 2000 Kunden macht schon EUR 2.000,-. Das geht leider zu oft unbemerkt.

filmin