Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Kostenpflichtiger Rückruf? Merkwürdiger Anruf auf AB...


16.02.2003 11:31 - Gestartet von Jela
Hi,
wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, hab ich vor 2 Tagen aus Versehen 0190046 vorgewählt und bin in einer Sex-Line gelandet.

Gestern abend war nun ein sehr merkwürdiger Anruf auf unserem Anrufbeantworter: Man hört Telefonwahlpiepen und dann eine Warteschleife: Ihr Anruf wird gehalten... inkl. Musikgedudel. Ca. 1 1/2 Minuten lang. Was ist das?! Ist das einer dieser betrügerischen kostenpflichtigen Rückrufe? Kann es sein, daß jetzt alle Anrufe, die wir tätigen, über einen neuen Anbieter gehen (so wie bei diesen Dialern im Internet)? Ich bin total verunsichert und habe jetzt schon Horror vor der nächsten Telefonrechnung.

Wie ist das eigentlich, wenn man die Rechnung per Lastschrift zahlt und ein Posten auftaucht, der verdächtig ist - das Geld ist ja automatisch abgebucht! Wird bei Widerspruch gegen diesen Posten der Betrag von der Telekom zurückgebucht und muß ihn der betreffende Anbieter dann selbst einklagen?
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.
Jela
Menü
[1] pederlustig antwortet auf Jela
16.02.2003 13:34
Zwar nicht ganz on-topic, aber als "Warnung":

Bei mir war vor zwei Jahren ein Posten der Telekom selbst komplett falsch auf meiner Telefonrechnung.
Ich habe die Einzugsermächtigung gekündigt, das Geld zurückbuchen lassen und nur den Betrag zurücküberwiesen, den ich für passend hielt- und das der Telekom auch schrisftlich mitgeteilt.
Nach 2 Jahren Hin-und Her streicht die Telekom nun den strittigen Posten, auf den Kosten für die nichteingelöste Lastschrift und diversen Mahngebühren bleibe ich aber sitzen.

Also erst schrisftlich anfragen bevor zurückgebucht wird ;)

Gruss, Peder
Menü
[2] masjedsolyman007 antwortet auf Jela
17.02.2003 21:27
Siehe bitte meine Meinung: wer schutz uns vor Falscherechnungen.
Menü
[2.1] Jela antwortet auf masjedsolyman007
18.02.2003 09:10
Hallo,
habe deinen Beitrag gelesen. Leider kenne ich mich auch nicht aus in dieser Materie. Da mein Anschluß über die Telekom läuft, hab ich dort angerufen, um mich zu informieren, was ich tun muß, wenn die Rechnung überhöht ist. Scheinbar: Schriftlich widersprechen, dann den unstrittigen Teil zahlen, Einzelverbindungsnachweis verlangen (geht auch im nachhinein, für 80 Tage) und den Anbieter, der das überhöhte Entgelt verlangt, den Betrag selbst holen lassen sowie Strafanzeige stellen... Wenn man Glück hat, läßt er's. Ich fand das nicht sehr tröstlich... :(

Möglicherweise hilfreich:
http://www.internetrecht-rostock.de/SNewsH/Dailer.htm
http://www.das-erste.de/moma/service/service_020705.asp
- Und eine 0190-Sperre.
Grüße,
Jela.

Menü
[3] telefonwurm antwortet auf Jela
11.03.2003 17:55
Hallöchen,
ich kann ja verstehen das du dir Sorgen machst und sicherlich wird auch mindestens so 2Euro fällig für den Verwähler auf die Sexhotline.
Was den Anruf auf dem AB angeht denke ich aber das du dir keine Sorgen machen musst.
Solche Fälle habe ich (Betreuer einer grossen TK-Anlage) öfters.
Das ist aber keine Betrugsabsicht, sondern dusseligkeit der Anrufer.
Folgendes wird passiert sein:
Jemand hat bei dir angerufen und ist auf dem AB gelandet.
Er hatte aber keine Lust eine Nachricht zu hinterlassen und hat deshalb auf den Gabelunschalter (so nennt man das Dingens wo man den Hörer auflegt) gedrückt.
Wenn das sehr kurz war hat der Vermittlungsrechner der Telekom oder der TK-Anlage an der der Anrufende angeschlossen ist, das als 'Flash-Funktion' gedeutet. Normalerweise macht man das mit der 'R' Taste, denn die unterbricht auch die Leitung für eine kurze definierte Zeit.
Der anrufende hat dann jemanden anderen angerufen.
Wärend dieses Gespräches bist du 'gehalten' worden, das heist die verbindung bestand noch. Normalerweise verwendet man diese Funktion um zum Beispiel während eines Telefonates kurz ein zweites ankommendes gespräch anzunehmen oder kurz bei einem anderen Teilnehmer etwas nachzufragen. Anschliessend wird das ursprüngliche Gespräch fortgesetzt.
Um das zu signalisieren wird 'Der Anruf wird gehalten, tüdelüdilü' eingespielt.
Wie schon gesagt, ich vermute das jemand zufällig einen Rückruf eingeleitet hat und dein AB dann die 'gehalten' ansage aufgezeichnet hat.
Dadurch sind aber nur dem Anrufer Kosten entstanden.
Insofern, mal nicht zuviele Sorgen mache, aber vorsicht ist immer gut.
Gruss
Telefonwurm
Menü
[3.1] Jela antwortet auf telefonwurm
13.03.2003 09:19
Hallo,
vielen Dank für diese Erklärung, klingt plausibel! Ich bin halt einfach etwas in Panik geraten, weil es so ominös war und das mit dieser 0190046-Nummer kurz vorher passierte.
Diese Anrufe (vielleicht 4 an der Zahl, bis ich es kapiert hatte, daß es an der Vorwahl liegt...) sind allerdings auf der letzten Rechnung noch nicht erschienen. Also muß ich noch einen Monat warten, bis ich definitiv weiß, was mich der Spaß gekostet hat. :(
Dann hoffe ich mal, daß es nix kriminelles war...
Grüße,
Jela.
Menü
[4] spunk_ antwortet auf Jela
13.03.2003 10:42
Benutzer Jela schrieb:

Wie ist das eigentlich, wenn man die Rechnung per Lastschrift zahlt und ein Posten auftaucht, der verdächtig ist - das Geld ist ja automatisch abgebucht! Wird bei Widerspruch gegen diesen Posten der Betrag von der Telekom zurückgebucht und muß ihn der betreffende Anbieter dann selbst einklagen?

das ist einfach. vor der abbuchung die rechnungsstelle der telekom anrufen und darum bitten, diesen strittigen posten aus dem inkasso auszuklammern. es wird dann nur der unstrittige betrag abgebucht, unabhängig vom gesamtrechnungsbetrag.

tipp: etwas hartnäckig bleiben und auf dieser vorgehensweise bestehen. niemals eine gutschrift auf eine der kommenden rechnungen akzeptieren, denn das dauert meistens monate